• 4205 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 20591 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Ernährungsberater/-in

€ 1.946,00 (MwSt.-befreit)
  • Zertifikat
  • 14 Monate
  • 5h pro Woche
  • Inhalte
  • Kursbewertungen
  • Beschreibung
  • Vorteile des Studiums
  • Rabatte
  • Kosten
  • Studienmodelle
  • Lernmethodik
  • Zielgruppe
  • Zulassung
  • Service
  • Abschluss
  • Zertifizierungen
  • Weitere Fakten

Studieninhalte

  • Grundlagen der Ernährungslehre
  • Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette, Wasser, fettlösliche Vitamine
  • Wasserlösliche Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
  • Weg der Nahrung (Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes)
  • Gesunde Ernährung
  • Besondere Ernährung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Besondere Ernährung bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
  • Besondere Ernährung bei Erkrankungen von Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse, Niere und Harnwegen
  • Besondere Ernährung bei Gicht, Rheuma, Osteoporose
  • Besondere Ernährung bei Diabetes, Krebserkrankungen
  • Besondere Ernährung bei Neurodermitis, Mykosen, Allergien
  • Wunschgewicht, Übergewicht, Untergewicht
  • Ernährungsempfehlungen für besondere Bevölkerungsgruppen
  • Ernährung und Prophylaxe
  • Fasten
  • Kommunikation, Gesprächsführung und Beratung
  • Berufliche Praxis

GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 20)

    Judit, 39 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Ernährungsberater/-in" am 19.05.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    BTB ist ein sehr gut organisiertes Bildungsinstitut. Die Qualität von dem Bildungsmaterial und die Funktionsweise des Webcampus sind ebenso sehr gut. Ich fand die Zeitliche Flexibilität beeindruckend. Die ergänzende Online Vorlesungen sind gut terminiert. Es gibt eine tolle Gelegenheit, das Studium individuell zu planen und durchzuführen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 20)

    Melanie, 50 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Ernährungsberater/-in" am 17.02.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe mit Erfolg das Fernstudium abgeschlossen und freue mich sehr darüber. BTB war für mich die richtige Wahl und die zur Verfügung gestellten Materialien wirklich für mich sehr gut. Toll fand ich auch die Möglichkeit über den Webcampus und die Webinare.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 20)

    Petra , 57 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Ernährungsberater/-in" am 22.10.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Nach der Anmeldung kamen schnell die ersten Studienbriefe und auch die Tutoren nahmen in der ersten Zeit schnell Kontakt auf, so dass ich mich von Anfang an gut betreut fühlte. Der Aufbau der Unterlagen war fundiert, gut verständlich und es machte Freude zu lernen. Die begleitenden Webinare sind eine große Bereicherung und werden von kompetenten Vortragenden gut gestaltet. Ich bin dankbar, das es das BTB gibt und würde jederzeit wieder einen Studiengang belegen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (4 von 20)

    Jennifer, 31 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Ernährungsberater/-in" am 26.02.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Unterstützung bei Hilfe oder Anliegen ist sehr gut und schnell, auch die Flexibilität des Lernens ist ausgesprochen gut. Die Etappen der Lieferung von Studienbriefe ist etwas unverständlich, jedoch kann nach Anfrage auf individuelle Lernfortschritte eingegangen werden. Auch die monatliche Zahlumgsmöglichkeit machen die finanzielle Hürde leistbar

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (5 von 20)

    Herbert, 57 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Ernährungsberater/-in" am 13.08.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Arbetsmaterialien waren umfangreich und logisch aufgebaut. Neue Erkenntnisse waren eingearbeitet, DGE-Vorgaben wurden teilweise kritisch hinterfragt. Auch dass ein großer Bezug zu pflanzlichen Heilmitteln hergestellt wurde, hat mir gefallen. Die Betreuung durch das Sekretariat und besonders der Tutorin war vorbildlich. Ich wurde bei Fragestellungen immer schnell und kompetent beraten! Das Seminarangebot ist umfangreich und die Qualität der Veranstaltungen war sehr gut.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (6 von 20)

    Isabel , 29 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Ernährungsberater/-in" am 22.06.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Besonders gut gefallen hat mir das übersichtlich gestaltete Studienmaterial, der einfache Ablauf und die Möglichkeit eine Verlängerung bzw. Pause einzulegen. Auch die Dozenten waren alle sehr nett und hilfsbereit. Meine Fragen per Email wurden schnell und freundlich beantwortet. Klare Weiterempfehlung!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (7 von 20)

    Viola, 58 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Ernährungsberater/-in" am 07.06.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr gutes Lernmaterial, übersichtliche Lehrbriefe mit vielen Zusatzinformationen, aufeinander aufbauend,digitale Lernplattform für Austausch,Kontakt und Übungsaufgaben,kompetente,persönliche Beratung,sehr gut organisiert,vertrauenswürdig,pünktlich, kann ich jederzeit weiterempfehlen

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (8 von 20)

    Selina, 26 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Ernährungsberater/-in" am 02.05.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Fernstudium zur Ernährungsberaterin am Bildungswerk für therapeutische Berufe war die beste Entscheidung. Die Betreuung und der Aufbau der Lernunterlagen haben mich überzeugt. Ins Besondere die kostenlosen Webinare und Sonntagsvorlesungen waren eine pure Bereicherung. Auch das Praxisseminar war von Anfang bis Ende bestens organisiert und strukturiert. So macht die Erweiterung des eigenen Horizontes Spaß! Vielen Dank liebes BTB Team!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (9 von 20)

    Anja, 28 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Ernährungsberater/-in" am 19.02.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Fernausbildung zum Ernährungsberater des BTB beurteile ich insgesamt mit befriedigend, da ich einige Kritikpunkte habe. Was mir am meisten gefehlt hat, sind wissenschaftlich fundierte Quellen. Ganz selten ist Fachliteratur als Quelle angegeben, in den meisten Fällen werden die Inhalte aber leider nicht belegt. Der Hinweis "Studien haben gezeigt..." ist aus meiner Sicht ohne Quellenangabe wenig sinnvoll. Das stellt für mich leider grundsätzlich die Wissenschaftlichkeit dieses Studiengangs in Frage. Dadurch ist auch die Aktualität der Inhalte leider nicht nachzuvollziehen. Aus meiner Sicht wirken einige Inhalte veraltet. Auf Nachfrage teilte man mir nur mit, dass die Inhalte fortlaufend überarbeitet werden. Auf meine Frage, wer die Autoren der Studienhefte seien, konnte man mir leider keine Antwort geben. Die Haltung der Autoren ist in vielen Fällen DGE-konform, geht allerdings an einigen Stellen sehr in die "Low-Carb"-Richtung - ohne Quellen. Von veganer Ernährung wird eher abgeraten - wieder ohne Quellen. Des Weiteren beschäftigt sich ein relativ großer Anteil der Studieninhalte mit ernährungsbedingten Krankheiten und zwar weniger der Prävention (sehr wichtig) als vielmehr der Ernährung bei bestehendem Krankheitsbild (weniger wichtig). Auch wenn ein Grundwissen zu Letzterem sicherlich wichtig ist, verstehe ich den Fokus auf dieses Thema nicht, da man als zertifizierter Ernährungsberater ohne medizinische Ausbildung ja nicht therapieren darf und keine bereits erkrankten Menschen beraten darf. Die Studienmaterialien würde ich ebenfalls als befriedigend bewerten. Sie sind sehr textlastig und eher wie ein fortlaufendes Word-Dokument gestaltet. Der Text ist zwar gut verständlich, er wirkt allerdings etwas zerstückelt, als hätte man immer mal wieder Abschnitte eingefügt. Bilder, Grafiken und Tabellen findet man eher selten. Schade, da ist auf jeden Fall Luft nach oben! Als positiv bewerte ich dagegen den sehr schnellen und freundlichen Kontakt zur Studiengangsbetreuerin. Ich habe sogar teils am Wochenende direkt ausführliche Antworten auf meine Fragen per Mail erhalten. Hiermit war ich also sehr zufrieden! Auch die Seminare und Webinare fand ich größtenteils sehr informativ und gut strukturiert. Das Abschlussseminar wurde corona-bedingt online durchgeführt. Das hat super funktioniert, könnte aber aus medialer Sicht auch noch verbessert werden (z.B. digitales Whiteboard anstatt physische Leinwand etc.). Das Preis-Leistungsverhältnis würde ich als gut bewerten. Die Studienhefte sind umfangreich, die Betreuung sehr gut. Alles in Allem vermittelt der Lehrgang ein gutes Basiswissen im Bereich Ernährungsberatung. Auf Grund meiner oben genannten Kritikpunkte würde ich ihn dennoch nicht weiterempfehlen. Ich möchte zu guter Letzt noch darauf hinweisen, dass meine Kritik am genannten Studiengang keinesfalls als Angriff gedacht ist. Ich denke, dass ich alle Punkte sachlich formuliert habe und hoffe, dass meine Kritik als Anlass dient, die genannten Mängel zu verbessern.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (10 von 20)

    Teresa , 31 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Ernährungsberater/-in" am 19.09.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Klasse Anbieter! Super Betreuung auch nach Abschluss des Studiums! Sehr weiterzuempfehlen! Interessantes und informatives Praxisseminar! Ich bin mehr als zufrieden! Spitze ist auch, dass man pausieren kann! Wirklich ausgezeichnet! Weiter so, Kompliment!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (11 von 20)

    Theresa, 24 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Ernährungsberater/-in" am 11.08.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Themen waren sehr interessant, Anatomie und auch den menschlichen Körper an sich hat man nochmals mehr kennenlernen dürfen. Die Seminare waren super organisiert die Dozentin war sehr lieb, freundlich, motiviert hat sehr viel Fachwissen gehabt, ging sehr auf die Bedürfnisse der Mitglieder ein.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (12 von 20)

    Tonya, 23 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Ernährungsberater/-in" am 26.12.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe bei der BTB meine Ausbildung als Ernährungsberaterin gemacht. Mir hat es sehr gut gefallen, da die Studienskripte alle sehr übersichtlich und einfach zu verstehen waren. Das Sekretariat war immer schnell zu erreichen und konnte mir jede Frage beantworten. Die Lernhilfe und die Ausbildungsübersicht haben einem das lernen sehe erleichtert. Es war mein erster Fernlehrgang und ich kann es absolut empfehlen, mittlerweile mache ich mein zweites Fernstudium, weil ich mich sehr gut zurecht finden konnte. Vielen Dank!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (13 von 20)

    Felicia, 45 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Ernährungsberater/-in" am 19.11.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ernährung geht uns alle an. Bildet sie doch eine große Grundlage unserer Gesundheit, Leistungsfähigkeit und des Wohlbefinden. Der Studiengang bietet umfassendes Wissen, gut strukturiert, gut zu lernen. Für mich waren die Seminare die größte Inspiration.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (14 von 20)

    GRAHAM, 49 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Ernährungsberater/-in" am 28.07.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Anmeldung und Betreuung waren super. Die Unterlagen interessant aufgebaut. Die freiwilligen kostenlose Seminare und Webinare waren ganz gut. Das praktische Wochenende war aber definitiv das Beste an dem ganzen Lehrgang. Über dem Forum hat man die Chance ganz einfach mit anderen Studenten in Kontakt zu kommen. Ich bin froh, den Lehrgang zum Ernährungsberater bei der BTB gemacht zu haben.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (15 von 20)

    Elisabeth, 58 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Ernährungsberater/-in" am 12.05.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Organisation, Ansprechbarkeit und Erreichbarkeit prima. Eingehen auf persönliche Situation optimal. Inhaltlich gab es ein paar Schwächen aber das letzte Wochenendseminar hat das voll herausgerissen. Das war sehr gut, spannend und ausgesprochen hilfreich.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (16 von 20)

    Nicole, 25 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Ernährungsberater/-in" am 03.05.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Materialien von BTB sind wirklich gut durchzuarbeiten, da sie gut aufgeteilt sind und man am Ende jedes Kapitel Fragen durchmachen kann, um das gelernte zu überprüfen. Auch die optionalen Sonntagsvorlesungen waren immer sehr informativ und man konnte sich gut austauschen und neue Eindrücke sammeln! Vor allem das Praxiswochenende war wirklich super! Also insgesamt sehr weiterzuempfehlen!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (17 von 20)

    Marina, 30 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Ernährungsberater/-in" am 03.03.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Übersichtliches und verständliches Lernmaterial. Strukturiertes lernen Dank gut gliedertem Studienführer. Gute Kommunikation bei Fragen und im Austausch im Webcampus. Freie und flexible Zeiteinteilung möglich. Das Studium ist in der vorgegebenen Zeit machbar und der kalkulierte Zeitrahmen stimmt mit dem tatsächlichen Lernaufwand überein. Praxisseminare waren informativ und haben Spaß gemacht.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (18 von 20)

    Nina, 36 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Ernährungsberater/-in" am 26.02.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die meisten Studienbriefe waren verständlich und gut erklärt.Mit Hilfe des Studienführers konnte man sich zu jedem Themenbereich ein kompaktes und umfangreiches Wissen aneignen.Ich empfand diese Möglichkeit der Weiterbildung gerade mit Baby und Nebenjob als optimal.Schön wäre noch eine geldliche Förderung gewesen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (19 von 20)

    Susanne, 56 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Ernährungsberater" am 15.08.2018 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Referentenbetreuung unter dem Motto: Man muss Menschen mögen. Hohe Qualifikation, erstklassige Räumlichkeiten, Anregungen für die Arbeit mit schwierigen Klienten, Positives immer in den Vordergrund stellen, Teamarbeit, gute Auswertungen der Gruppenarbeiten, alles wurde fotografiert und weitergeleitet

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (20 von 20)

    Ina, 27 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Ernährungsberater" am 17.06.2018 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Unterrichtsmaterial wurde in guten Abständen verschickt. Bei Fragen hat man immer eine gut Verständliche und schnelle Antwort erhalten. Die sonntagsseminare hatten interessante Themen. Und das gemeinsame kochen war super. Die Inhalte im Unterrichtsmaterial waren teilweise etwas schwer zu verstehen und haben sich in manchen Sachen etwas widersprochen.

Kursbeschreibung des Anbieters:

Im Rahmen gesundheitsfördernder Maßnahmen spielt die richtige Ernährung eine tragende Rolle. Die Menschen investieren in der heutigen Zeit deutlich mehr als noch vor zwanzig Jahren in den Kauf von Vitaminpräparaten oder ähnlichen Produkten - ganz zu schweigen von Präparaten zur Gewichtsreduktion. Eine kompetente Ernährungsberatung ist an dieser Stelle nicht nur als wirtschaftlicher sondern auch als wesentlich effektiver anzusehen als die Einnahme von Pulver und Pillen. Die wichtige Aufgabe, die Bevölkerung für den selbstverantwortlichen Umgang mit ihrer Gesundheit durch ein bewusstes Essverhalten zu schulen, kann nur von entsprechend qualifizierten Fachleuten wahrgenommen werden.
Ernährungsberater/innen geben Informationen darüber weiter, wie heute eine gesunde Ernährung aussehen kann und beraten im Auftrage eines Arztes Patienten, die unter einem vorhandenen Krankheitsbild leiden. Es handelt sich in erster Linie um ,,Zivilisationskrankheiten" wie Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Herz-Kreislauferkrankungen, Hyperurikämie, Gicht, Diabetes, usw. Aber auch chronische Erkrankungen des Verdauungstraktes wie Morbus Crohn, Collitis Ulcerosa oder Zöliakie gehören in diesen Bereich.
Auf der einen Seite ist die richtige Ernährung ein tragender Pfeiler der Gesundheit, besonders unter dem Aspekt der Leistungsfähigkeit auch im höheren Alter. Auf der anderen Seite werden die Angebote an Gesundheitsvorsorgemaßnahmen durch den Kostendruck im Gesundheitswesen immer mehr ,,privatisiert". Ernährungsberatung findet kaum noch im krankenkassenfinanzierten, sondern immer mehr im privat zu bezahlenden Beratungsbereich statt: eine große Chance für den selbständigen Ernährungsberater!

Vorteile des Studiums

  • Dieser Lehrgang ist nach AZAV zertifiziert, so dass die Arbeitsagenturen eine Vollförderung übernehmen können.

Rabatte

  • Nachlässe für bestimmte Berufsgruppen
  • Partnerrabatt
  • Treuebonus
  • Preisnachlass für Eltern in Elternzeit
  • Preisnachlass für Rentner:innen
  • Preisnachlass für Arbeitssuchende
  • Preisnachlass für Schwerbehinderte

Kosten

€ 1.946,00 (MwSt.-befreit)
Preis ohne Praxisseminare (Ernährungsberater: 1 Wochenende, 128 Euro)

Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Studienkosten/ -modelle

Text für fernstudium-direkt

Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,

die aktuelle Situation, in der wir uns in Deutschland, Europa, weltweit befinden, stellt uns alle vor große Herausforderungen und zwingt uns vielfach, umzudenken, umzuplanen, flexibel zu sein. Auch wir vom BTB sind natürlich gezwungen, uns den Gegebenheiten anzupassen. Der Kern unserer Aus- und Weiterbildungen liegt jedoch im Fernunterricht und E-Learning. Dieses Lehrkonzept offenbart derzeit in besonderem Maße seine große Stärke: örtlich und zeitlich unabhängiges, individuelles Lernen!

Wir arbeiten daran, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um unseren Schülerinnen und Schülern auch weiterhin ein optimales Lernerlebnis zu bieten und ihnen mit größtmöglicher Flexibilität den Rücken freizuhalten.

  • Pauschal für alle Schüler/-innen: zusätzlich 12 Monate kostenlose Nachbetreuungszeit
  • Ausweitung des Seminarangebots durch bereits etablierte Formate, sowie neue Formate, um den Ausfall von Präsenzveranstaltungen teilweise kompensieren zu können.
  • Ab sofort stehen außerdem Videoaufzeichnungen ausgewählter vergangener Webinare im Downloadbereich des Webcampus zur Verfügung.

Wir wünschen allen Interessenten/-innen Schüler/-innen, die von der Pandemie akut betroffen sind, viel Kraft und Durchhaltevermögen und danken denjenigen aufrichtig, die derzeit so wichtige Funktionen im Gesundheitswesen, in der Versorgung der Bevölkerung und Bewahrung der öffentlichen Sicherheit erfüllen!

Wir hoffen, dass wir alle bald zur guten alten Normalität zurückkehren können. Lassen Sie uns bis dahin das Beste aus der Situation machen!

Gerade in der aktuellen Zeit können Sie so unser Angebot nutzen, um Ihre - vielleicht auch unfreiwillige - freie Zeit sinnvoll zu gestalten. Wenn Sie wünschen, können Sie innerhalb von wenigen Stunden bei uns starten. Weitere Infos erhalten Sie unter 100 % online.

Ihre Olga Dudda

- Leiterin des Sekretariats -

Lernmethodik

Lernmethoden

  • Online
  • Selbststudium
  • Präsenz (optional)
  • Studienhefte

Prüfungsform

  • Einsendeaufgaben
  • Online

Prüfungsformate

  • Abschlussarbeit
  • Multiple Choice Test

Studienmaterialien

  • Digitale Lernmaterialien
  • Ebooks
  • Lehrgangsbriefe
  • Lernplattform
  • Online-Forum
  • Probeklausuren
  • Skripte
  • Studienhefte

Zielgruppen

  • Mitarbeiter ärztlicher Praxen, die Ernährungsberatung als IGEL-Leistung anbieten wollen
  • Angehörige medizinischer Pflegeberufe: Krankenpflege, Altenpflege (als Zusatzqualifikation)
  • Angestellte aus beratenden und gesundheitsorientierten Berufen (Reformhäuser, Bioläden usw.), die sich eine Erweiterung ihres Beratungsspektrums wünschen
  • Angehörige pädagogischer Berufe (Erzieherinnen, Lehrer/innen), die professionelles und fundiertes Wissen über das Thema ,,Ernährung" weitergeben wollen
  • Therapeuten (z.B. Physiotherapeuten, Heilpraktiker), die sich eine zusätzliche Tätigkeits- und Einkommensmöglichkeit schaffen wollen
  • Interessierte, die sich als Ernährungsberater selbständig machen wollen
Keine Teilnahmevoraussetzungen

(Digitale) Serviceleistungen

  • Anerkennung von Vorleistungen
  • Flexibilität bei Klausuren und Abgaben
  • Kostenlose Verlängerung der Studienzeit
  • Lebenslanger Zugriff auf Kursinhalte
  • Online Campus
  • Studienbeginn jederzeit möglich
  • Verschiedene Kursvarianten
  • Willkommensgeschenk
  • Persönliche Studienberatung

Betreuung

  • (Online-)Tutorien
  • Persönliche:r Studienbetreuer:in
  • Persönliche Beratung und Betreuung
  • Studiengangsleiter:in
  • Lehrende aus Wissenschaft und Praxis

Abschluss

Zertifikat

Zertifizierungen

  • ZFU
  • DIN EN ISO 9001

ZFU-Zulassungsnummer: 7106002

Sprache
Deutsch
Studienbeginn
jederzeit

Webinare

Für mehr Praxiserfahrung und aktiven Austausch kannst Du zwei Webinare kostenpflichtig hinzubuchen. Beide bietet unser Partner Gourmetrea aus Hamburg an.

Webinar: „Ernährungsempfehlungen praxisorientiert umsetzen“ (2 Tage, 168,- Euro)

Webinar: „Ernährungskommunikation“ (2 Tage, 168,- Euro)

Wenn Du das Zertifikat „Ernährungsberater/-in“ erhalten möchtest, musst Du am Webinar „Ernährungskommunikation“ teilnehmen. Ohne die Teilnahme an diesem Webinar erhältst Du nach dem Kurs das Abschlusszeugnis „Ernährungsberatung“.

Beachte, dass die Kosten für die Webinare nicht in den Kursgebühren enthalten sind.

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Weiterbildung Ernährungsberater:in →
Ernährungsberater:in →
Ernährungswissenschaften →
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Ernährungsberater/-in“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Weiterbildung Ernährungsberater:in →
Ernährungsberater:in →
Ernährungswissenschaften →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .