Ernährungsberater/in A-Lizenz
- Zertifikat
- 9 Monate
- 6 bis 8h pro Woche
Bei dem Kurs Ernährungsberater/in A-Lizenz des Anbieters Academy of Sports handelt es sich um einen Fernlehrgang und dieser wird mit einem Zertifikat nach 9 Monaten abgeschlossen. Pro Woche müssen mindestens 6 und maximal 8 Stunden von einem Fernstudenten investiert werden. Aktuell haben 12 Teilnehmer eine Bewertung mit durchschnittlich 4,9 Sternen abgegeben.
Der Anbieter bietet eine Ermäßigung bzw. Rabatt, Online-Live-Seminare und eine Probephase von 4 Wochen an. Insgesamt wurde das Institut mit 4,8 Sternen beurteilt. Besonders mit dem Bereich Betreuung & Organisation sind die Fernstudenten zufrieden.
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Studienmaterial
- Inhalte
- Voraussetzungen
- Abschluss
- Weitere Fakten
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist eine wichtige Basis für Fitness, Leistungsfähigkeit und ein langes, gesundes Leben. Stress und Zeitmangel auf der einen Seite sowie das Angebot an Lebensmitteln, deren Herkunft und Zusammensetzung nur noch schwer nachvollziehbar sind, erschweren jedoch zunehmend eine gesunde Nahrungsaufnahme. Aus diesem Grund ist die Nachfrage nach qualifiziertem Fachpersonal für die Ernährungsberatung groß und wird sich in der Zukunft noch steigern. Mit der Ernährungsberater Ausbildung schaffen Sie sich daher eine interessante berufliche Perspektive. Als Ernährungsberater mit A-Lizenz sind Sie für Krankenkassen, Gesundheitseinrichtungen, Kur- und Rehakliniken, Beratungsstellen, Fitnessstudios oder auf selbstständiger Basis tätig und bieten eine qualifizierte Ernährungsberatung an. Das Fernstudium zum Ernährungsberater richtet sich an Interessenten mit einer Grundqualifikation im Ernährungs- und Sportbereich, zum Beispiel an Ernährungsberater, Ernährungstrainer, Sport- und Gymnastiklehrer und Sportwissenschaftler, die ihre Kenntnisse und Angebote in der Ernährungsberatung ausbauen möchten.
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen
Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
3 Lehrskripte, Online Campus
Funktionen der Verdauung
Verdauung und Absorption - Der Mund - Die Speiseröhre (Ösophagus) - Der Magen - Dünndarm, Bauchspeicheldrüse (Pankreas), Leber und Galle - Der Dickdarm (Colon)
Ausgewählte Aspekte zu Nahrungsaufnahme Hunger und Sättigung
Nahrungsaufnahme, Hunger und Sättigung - Das Nervensystem - Regulation Hunger - Sättigung
Hormonelle Regulationsmechanismen
Grundlagen der hormonellen Regulation - Das Hypothalamus-Hypophysen-System - Somatotropes Hormon (STH) - Die Schilddrüsenhormone - Hormone der Nebennierenrinde und des Nebennierenmarks - Insulin und Stoffwechsel - Wasser- und Salzhaushalt
Nährstoffe und Säure-Base-Haushalt
Nutritive Aspekte von Nährstoffen - Präventive Aspekte von Nährstoffen - Antioxidanzien - Der Säure-Basen-Haushalt - Der Einfluss der Ernährung auf den Säure-Basen-Haushalt
Epidemiologie und Statistik
Epidemiologie - Statistische Grundbegriffe
Methoden der Ernährungserhebung
Methoden zur Erhebung des Ernährungsstatus - Der Bundeslebensmittelschlüssel - Nationale Verzehrsstudien
Alternative Ernährungsformen
Vegetarismus - Weitere alternative Ernährungsformen - Außer-Haus-Verpflegung - Fast Food
Funktionelle Lebensmittel
Funktionelle Lebensmittel allgemein - Häufig vorkommende Zusätze in funktionellen Lebensmitteln - Kritikpunkte an funktionellen Lebensmitteln
15. Woche | Einsendeprüfung - Ernährungsphysiologische Vertiefung (offene Fragen) (Dokument)
Einsendearbeiten/-prüfungen sind freiwillig zu Ihrer persönlichen Lernerfolgskontrolle abzulegen oder zu erstellen.
Abschlussarbeiten/-prüfungen sind für das erfolgreiche Absolvieren des Fernlehrganges erforderlich.
16. Woche | Lehrskript 2 | Diätetik
Ernährung und Erkrankungen
Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes
Nahrungsmittelintoleranzen - Reizdarmsyndrom - Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Erkrankungen des Stoffwechsels
Übergewicht und Adipositas - Metabolisches Syndrom - Diabetes mellitus - Fettstoffwechselstörungen (Hyperlipidämien) - Hyperurikämie und Gicht
Erkrankungen der Niere
Chronische Niereninsuffizienz - Nierensteine
Sonstige ernährungsrelevante Erkrankungen
Bluthochdruck (Hypertonie) - Rheumatische Erkrankungen - Osteoporose - Neurodermitis - Karies
28. Woche | Abschlussarbeit - Ernährungsphysiologische Vertiefung und Diätetik (Ernährungskonzept) (Dokument)
Einsendearbeiten/-prüfungen sind freiwillig zu Ihrer persönlichen Lernerfolgskontrolle abzulegen oder zu erstellen.
Abschlussarbeiten/-prüfungen sind für das erfolgreiche Absolvieren des Fernlehrganges erforderlich.
28. Woche | Lehrskript 3 | Vertiefende Ernährungsberatung
Ernährungspsychologie
Definition der Ernährungspsychologie - Forschungsgebiete der Ernährungspsychologie - Lerntheorien in der Ernährungspsychologie - Psychologische Ansätze in der Ernährungsberatung
Ernährungssoziologie
Esskultur - Lebensmittelskandale - Risikowahrnehmung europäischer Verbraucher - Ernährungsarmut in Deutschland
Beratung
Marketing - Selbstpräsentation
Rechtliche Situation in der Ernährungsberatung
Rechtliche Situation zur Bezeichnung des Berufsbildes "Ernährungsberater" - Qualitätsmanagement in der Ernährungsberatung
Ernährungsberater/in B-Lizenz oder
vergleichbare Qualifikation und
Nachweis über praktische Erfahrung (mind. 50 Stunden) im Bereich der Ernährungsberatung erforderlich.
vergleichbare Qualifikation und
Nachweis über praktische Erfahrung (mind. 50 Stunden) im Bereich der Ernährungsberatung erforderlich.
Institutsinterner Abschluss
Deutsch
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden sie hier:
Ernährungswissenschaften →Weiterbildung Ernährungsberater/in →
Coaches und Beratung →
Weiterführende Links:
Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden sie hier:
Ernährungswissenschaften →Weiterbildung Ernährungsberater/in →
Coaches und Beratung →

Hallo Vera,
vielen Dank für deine positiven Worte zu unserer Ausbildung Ernährungsberater A-Lizenz.
Es ist toll, dass wir dich mit unserem Service überzeugen konnten! ☺️ Unsere Lehrvideos werden gerade überarbeitet. Wir arbeiten auf Hochtouren an der Erstellung neuer Lehrvideos. Freue dich darauf, denn auch nach deiner Ausbildung steht dir unser Online Campus mit allen Inhalten weiterhin zur Verfügung.
Viele Grüße
dein Team der Academy of Sports