Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Erwachsenenbildung und Berufspädagogik

Die Fachrichtung Erwachsenenbildung kann als Master oder Bachelor im Fernstudium (berufsbegleitend) studiert oder als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich kombinieren die Kurse jeweils Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Methodik, sowie die Planung von Bildungsprozessen. Absolvent:innen erwarten vielversprechende Karriereaussichten bei Volkshochschulen, Bildungsstätten von Unternehmen und Organisationen sowie bei Industrie- und Handelskammern. 

Studiengangstipp

- Werbung -

Erwachsenenbildung professionalisieren – akademisch. weiterbildend. berufsbegleitend.

Sie bewegen sich im Berufsfeld der Erwachsenenbildung und möchten sich weiter professionalisieren? Informieren Sie sich jetzt zum weiterbildenden Master-Fernstudiengang Erwachsenenbildung (M.A.) an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU). An der RPTU können Sie sich auch ohne ersten Hochschulabschluss für den Masterstudiengang qualifizieren.

371 Bewertungen (4,4)
FSD-Score:
4,3892
  • „Exzellenter Anbieter“ (2025)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2024)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2021)

Es wurden 56 Kurse / Studiengänge im Bereich Erwachsenenbildung und Berufspädagogik gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Wirtschaftspädagogik (M.A.)
Allensbach Hochschule
  • Master (konsekutiv)
  • Online
  • 24 Monate
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Berufspädagogik (B. A.)
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
  • Bachelor
  • Online + Präsenz (optional)
  • 36 - 48 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
AEVO (AdA) Ausbildereignungsprüfung, IHK
Hotelfernschule Poppe & Neumann
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 6 Monate
  • 12 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe (B.A.)
HFH Hamburger Fern-Hochschule
  • Bachelor
  • Studienhefte + Online + Präsenz (optional)
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 12.780 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Ausbildung der Ausbilder
IHK-Akademie Koblenz
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Online + Selbststudium
  • 3 Monate
  • 8 h pro Woche
  • 678 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Dozent/in in der Erwachsenenbildung
Impulse e.V. - Schule für freie Gesundheitsberufe
  • Zertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 9 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
  • 765 € (inkl. 16 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Erwachsenenbildung - Master of Arts (M.A.)
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
  • Master (weiterbildend)
  • Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium + Studienhefte
  • 5.840 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Berufspädagogik (M.A.)
HFH Hamburger Fern-Hochschule
  • Master (konsekutiv)
  • Studienhefte + Online + Präsenz (optional)
  • 30 Monate
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 9.360 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Ausbildung der Ausbilder (IHK)
SGD - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Vorbereitung IHK-Abschluss
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 6 bis 8 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Leitungshandeln in der Pädagogik (M.A.)
IU Fernstudium
  • Master (konsekutiv)
  • Online
  • 12 - 48 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 10.099 € - 16.591 € (MwSt.-befreit)

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Erwachsenenbildung und Berufspädagogik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Master (weiterbildend)) - 36 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden (Vorbereitung IHK-Abschluss) - 40 Stunden (Bachelor)
  • Abschluss Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 189 € (Vorbereitung IHK-Abschluss) - 15.063 € (Bachelor)
Master

Fernstudium Erwachsenenbildung und Berufspädagogik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 5.840 € - 10.795 €
Bachelor

Fernstudium Erwachsenenbildung und Berufspädagogik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 12.780 € - 15.063 €
Weiterbildung

Fernstudium Erwachsenenbildung und Berufspädagogik – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 21 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss, Zertifikatskurs, Online-Abendstudium
  • Kosten 189 € - 3.960 €

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Erwachsenenbildung und Berufspädagogik?

In den Kursen der Erwachsenenbildung können je nachdem, für welche Studienform Du dich entscheidest, folgende Inhalte auf Dich zukommen:

  • Gesellschaftliche Bedingungen der Pädagogik
  • Einführung in das lebenslange Lernen
  • Persönlichkeitspsychologie & Differentielle Psychologie
  • Planung von Bildungsprozessen bei Erwachsenen
  • Grundlagen von Beratung
  • Personalmarketing und -entwicklung
  • Lern- und entwicklungstheoretische Grundlagen
  • Pädagogische und didaktische Gestaltung der Lernbegleitung
  • Lernbegleitung in und außerhalb von Arbeitsprozessen
  • Lernprobleme und Lernbenachteiligungen
  • Entwicklungsverläufe und -schwierigkeiten
  • Analyse des Lern- und Qualifizierungsbedarfs

Die Fernstudiengänge Erwachsenenbildung - egal ob Bachelor-/Master-Studium oder berufsbegleitende Weiterbildung - vermitteln die Kompetenzen, die Du zur Bildungsplanung und -beratung benötigst. Du lernst die pädagogischen und allgemeinen Hintergründe der Erwachsenenbildung kennen, aber auch die Besonderheiten, die beim Unterrichten von Erwachsenen von Bedeutung sind. Auch wird im Lernplan aufgegriffen, wie mit Lernproblemen umzugehen ist, wie Du den Lernbedarf Deiner einzelnen Schüler:innen berücksichtigen kannst und Du erhältst einen Einblick in die Psychologie. Je nachdem, wo Deine Interessen liegen, kannst Du eine Spezialisierung auswählen. Einige Möglichkeiten wären zum Beispiel Personalentwicklung, Beratung und betriebliche Bildung.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Je nachdem, ob Du dich für eine berufsbegleitende Weiterbildung oder einen Top-Up Bachelor interessierst, gibt es einige Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen.

Akademisch:

Master:

  • Zugang mit erstem Hochschulabschluss (min. sechssemestrig) und anschließende einjährige, einschlägige Berufstätigkeit (im Bereich der Erwachsenen-/Weiterbildung)
  • Zugang durch einschlägige Berufserfahrung sowie eine Eignungsprüfung
  • Sofern das Erststudium weniger 210 ECTS-Punkte umfasst, können pro Jahr mit einschlägiger Berufserfahrung 30 ECTS-Punkte angerechnet werden

Bachelor:

Mit (Fach-)Abitur:

  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife

Ohne Abitur:

  • abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung mit anschließender Aufstiegsfortbildung
  • abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung sowie 3-jährige, einschlägige Berufspraxis

Nicht-Akademisch:

  • Möglicherweise abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung sowie mehrjährige Berufspraxis
  • Die Prüfungsvoraussetzungen können bei den Hochschulen in Erfahrung gebracht werden

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Erwachsenenbildung und Berufspädagogik?

Die Zielgruppe für Erwachsenenbildung und Berufspädagogik ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Personen, die interkulturelle Kommunikation effektiv gestalten und ein inklusives Lernumfeld für Kinder schaffen möchten
  • Interessierte an pädagogischen und psychologischen Lerntheorien unter Berücksichtigung der Digitalisierung
  • Erzieher:innen und Pädagogen:innen
  • Alle, die anderen helfen möchten, ihren eigenen Pfad zu beschreiten und ihr persönliches Potenzial zu entfalten
  • Personen, die als Aus- und Weiterbildner:innen ihre pädagogischen und strategischen Kenntnisse ausbauen und sich in der beruflichen Bildung und Personalentwicklung weiterqualifizieren möchten
  • Interessierte an Lehrtätigkeiten im dynamischen Berufsfeld der Gesundheitsfachberufe
  • Alle, die erkannt haben, dass das betriebliche Lernen die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen steigert
  • Bildungsmanager:innen und koordinator:innen
  • Personen, die sich als Trainer:innen, Coaches oder betriebliche Ausbilder:innen methodisch verbessern und sich mit Managementprozessen in der beruflichen Bildung befassen wollen
  • Personalentwickler:innen in Unternehmen

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Erwachsenenbildung und Berufspädagogik geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Erwachsenenbildung und Berufspädagogik interessierst:

  • Führungskompetenz
  • Analytisches Denken / Logisches Denken
  • Organisationsfähigkeit
  • Eigeninitiative
  • Medienkompetenz
  • Agiles Mindset
  • Präsentationstechniken
  • Innovatives Denken
  • Kommunikationsstärke
  • Gutes Gehör

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Erwachsenenbildung und Berufspädagogik

Das Prinzip des lebenslangen Lernens integriert sich mit der Zeit mehr und mehr in unserer Gesellschaft. Nicht nur erlernen immer mehr Erwachsene eine Sprache oder andere Kompetenzen durch freiwillige Kurse, auch finden im betrieblichen Rahmen Schulungen statt und ist die persönliche Weiterbildung im Berufsleben sehr erwünscht. Aus diesem Grund werden immer gut ausgebildete Lehrkräfte gesucht, die Kurse und Weiterbildungen gestalten und unterrichten können. Somit ist es Dir möglich, in verschiedenen Bildungseinrichtungen wie Volkshochschulen, bei Weiterbildungsinstituten und bei Industrie- und Handelskammern tätig zu werden, auch jedoch bei Bildungsstätten von Unternehmen, Organisationen und Parteien.

Was sind die Verdienstmöglichkeiten?

Das Einstiegsgehalt mit dem abgeschlossenen Studium innerhalb der Erwachsenenbildung liegt bei etwa 2.100 € brutto monatlich. Mit einigen Jahren Berufserfahrung verdienen Spezialist:innen der Erwachsenenbildung ca. 2.600 € brutto pro Monat. 

Vorteile des Fernlehrgangs Erwachsenenbildung und Berufspädagogik

Der Fernlehrgang Erwachsenenbildung und Berufspädagogik Fernstudiengang Erwachsenenbildung und Berufspädagogik kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten
  • Deine Expertise ist gefragt und bietet Dir vielfältige berufliche Möglichkeiten

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Erwachsenenbildung und Berufspädagogik

Für ein Erwachsenenbildung und Berufspädagogik fallen Kosten von 189 € (Vorbereitung IHK-Abschluss) bis 15.063 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Erwachsenenbildung und Berufspädagogik rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Master (weiterbildend)) und 36 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 10,5 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Erwachsenenbildung und Berufspädagogik

Insgesamt wurde das Fernstudium „Erwachsenenbildung und Berufspädagogik“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 346 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Bachelor Berufspädagogik (B. A.) des Anbieters APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft mit einer Bewertung von 4,9 Sternen von 346 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft mit insgesamt 107 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Hotelfernschule Poppe & Neumann mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft mit insgesamt 13 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,5 / 346 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Mein Name ist Frank Herrmann, ich habe diese Jahr am Eingangstest für die Zulassung für das Studium "Master Erwachsenenbildung" an der Uni Kaiserslautern (DISC) teilgenommen und die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt. Ich habe mich für das Wintersemester 23/24 eingeschrieben. Am 04,11.2023 habe ich am Informationstag auf dem Campus der Uni über den Fernstudiengang "MA Erwachsenenbildung" informiert und eine sehr gute Einführung in die Abläufe des Fernstudienganges von der DISC als auch die notwendigen Hinweise und Vorgaben für die Vorleistungen (Einsendeaufgaben) und die notwendigen Kenntnisse für die Präsenzanwesenheiten mit Klausur erfahren., Des weiteren wurden uns auch verschiedene Aktivitäten der Studierenden auf dem Campus dargestellt. Mein Fazit. Eine rundum gut gestaltete Einführungsveranstaltung mit hohen Informationscharakter. Auch die im OpenOLAT eingestellten Unterlagen zur Bearbeitung der Fragestellungen im 1 Semester sind sachlich und zielgerichtet sowie fachbezogen Formuliert und aufeinander abgestimmt. Das Studieren im Bezug auf die Adaption mit dem trotzdem anfallenden Arbeitsaufkommen im eigentlichen Job ist gut händelbar und zeitlich gut zu schaffen. Fühle mich hier gut aufgehoben und zuversichtlich meine Erwartungen zu diesem Studiengang auch zeitnah erfüllen zu können. Frank Herrmann 08.12.2023
Bewertet von Elena (26 J.) am 19.05.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
In meinem aktuellen Studiengang an der HFH fühle ich mich sehr wohl. Die Materialien sowie der Inhalt sind jederzeit über den WebCampus einsehbar und auch über ein Lernportal zu bearbeiten. In den Vorlesungen (welche zur Zeit leider nur online sind) wird der Inhalt nochmal nähergebracht und auf Fragen eingegangen. Die Vorbereitungen zur Prüfungsleistungen etc. sind im Konzept gut integriert. Ich hoffe das dies noch besser an die Student*innen rankommt, sobald es wieder vor Ort Präsenzveranstaltungen gibt. Durch die Verteilung der vielen Studienzentren der HFH und des WebCampus ist es möglich, von überall zu studieren und die Zeit flexibel einzuplanen. Dies erleichtert den Studiengang enorm im Zusammenspiel mit einer 100% Berufstätigkeit an einer Pflegeschule. Teilweise wäre eine bessere Organisation bei Komplikationen oder Betreuung von Vorteil, aber das ist ja ausbaufähig :-) Alles in allem bin ich sehr zufrieden und werde nach erfolgreichem Bachelorabachluss meinen Masterstudiengang ebenfalls an der HFH absolvieren.
Fernstudiengang M.A. Wirtschaftspädagogik
Bewertet von Melanie (26 J.) am 29.12.2017
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich befinde mich mittlerweile im 3. Semester des Masterstudiengangs Wirtschaftspädagogik an der Allensbach Hochschule und bin wirklich sehr zufrieden. Das ganze Studienkonzept ist so ausgelegt, dass es einem trotz Berufstätigkeit möglich ist, die einzelnen Module zügig und zielorientiert zu absolvieren. Besonders gut gefällt mir die Flexibilität, die der Studiengang bietet. Die Teilnahme an den Online-Vorlesungen kann praktisch von überall erfolgen und da die Vorlesungen aufgezeichnet werden verpasst man auch bei einem gut gefüllten Terminkalender keine wichtigen Inhalte. Die inhaltliche und organisatorische Betreuung durch Dozenten bzw. durch die Studienberatung ist wirklich einzigartig. Man fühlt sich in jeder Studienphase bestens informiert und unterstützt. Von mir gibt es daher eine klare Empfehlung für ein Studium an der Allensbach Hochschule und speziell in Bereich Wirtschaftspädagogik!, plain_text
Fernstudiengang Berufspädagogik (M.A.)
Bewertet von Arlett (42 J.) am 06.01.2025
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Klare Weiterempfehlung. Recht flexibles Studium und hilfsbereite sowie qualifizierte Mitarbeiter. Es sollte eine noch größere Terminauswahl für die Lehrveranstaltungen sowie Prüfungstermine geben. Auch häufigere Abgabetermine für Hausarbeiten wären wichti und sinnvoll. Sonst bin ich sehr zufrieden. Besonders gut finde ich, dass sehr viele Module online abgelegt werden können. Die Studienbriefe sind gut aufbereitet. Wertvoll finde ich die Komplexen Übungen, in denen Einzel- oder Gruppenarbeiten gemacht werden. Hierbei findet immer ein lehrreicher Austausch statt. Schade, dass die Studienzentren nicht unbedingt immer in Wohnortnähe sind, aber dank der Online-Optionen nicht allzu schlimm. Gut finde ich, dass die Lehrmaterialien online sowie in Print verfügbar sind. Somit kann man jederzeit überall darauf zugreifen. Der Webcampus ist übersichtlich.
Bewertet von Stefanie (34 J.) am 09.04.2025
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die Orga ,also Teilnahme an Seminaren nach den Fallaufgqben finde ich unpraktisch. Ansonsten sehr gut zu erreichen, sehr hilfsbereit ! Bei den Studienheften ist es manchmal schade,dass ein Thema nicht etwas vertieft wird. Jedoch finde ich super ,dass immer weiterführende Literatur mit aufgeführt wird. Nicht so gut finde ich unterschiedliche Bewertungsrichtlinien der Prüfer:innen der Fallaufgaben. Fehler werden erst in der 3. Oder 4. Fallsufgabe bemerkt ,gerade die Form der wissenschaftlichen Arbeit etc. Da bringt Unruhe in das Studium und man neigt sich dem Gedanken zu :"Hauptsache bestehen!"