Die Fachrichtung Erwachsenenbildung kann als Master oder Bachelor im Fernstudium (berufsbegleitend) studiert oder als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich kombinieren die Kurse jeweils Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Methodik, sowie die Planung von Bildungsprozessen. Absolvent:innen erwarten vielversprechende Karriereaussichten bei Volkshochschulen, Bildungsstätten von Unternehmen und Organisationen sowie bei Industrie- und Handelskammern.
Es wurden 56 Kurse / Studiengänge im Bereich Erwachsenenbildung und Berufspädagogik gefunden.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Erwachsenenbildung und Berufspädagogik?
In den Kursen der Erwachsenenbildung können je nachdem, für welche Studienform Du dich entscheidest, folgende Inhalte auf Dich zukommen:
- Gesellschaftliche Bedingungen der Pädagogik
- Einführung in das lebenslange Lernen
- Persönlichkeitspsychologie & Differentielle Psychologie
- Planung von Bildungsprozessen bei Erwachsenen
- Grundlagen von Beratung
- Personalmarketing und -entwicklung
- Lern- und entwicklungstheoretische Grundlagen
- Pädagogische und didaktische Gestaltung der Lernbegleitung
- Lernbegleitung in und außerhalb von Arbeitsprozessen
- Lernprobleme und Lernbenachteiligungen
- Entwicklungsverläufe und -schwierigkeiten
- Analyse des Lern- und Qualifizierungsbedarfs
Die Fernstudiengänge Erwachsenenbildung - egal ob Bachelor-/Master-Studium oder berufsbegleitende Weiterbildung - vermitteln die Kompetenzen, die Du zur Bildungsplanung und -beratung benötigst. Du lernst die pädagogischen und allgemeinen Hintergründe der Erwachsenenbildung kennen, aber auch die Besonderheiten, die beim Unterrichten von Erwachsenen von Bedeutung sind. Auch wird im Lernplan aufgegriffen, wie mit Lernproblemen umzugehen ist, wie Du den Lernbedarf Deiner einzelnen Schüler:innen berücksichtigen kannst und Du erhältst einen Einblick in die Psychologie. Je nachdem, wo Deine Interessen liegen, kannst Du eine Spezialisierung auswählen. Einige Möglichkeiten wären zum Beispiel Personalentwicklung, Beratung und betriebliche Bildung.
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?
Je nachdem, ob Du dich für eine berufsbegleitende Weiterbildung oder einen Top-Up Bachelor interessierst, gibt es einige Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen.
Akademisch:
Master:
- Zugang mit erstem Hochschulabschluss (min. sechssemestrig) und anschließende einjährige, einschlägige Berufstätigkeit (im Bereich der Erwachsenen-/Weiterbildung)
- Zugang durch einschlägige Berufserfahrung sowie eine Eignungsprüfung
- Sofern das Erststudium weniger 210 ECTS-Punkte umfasst, können pro Jahr mit einschlägiger Berufserfahrung 30 ECTS-Punkte angerechnet werden
Bachelor:
Mit (Fach-)Abitur:
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
Ohne Abitur:
- abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung mit anschließender Aufstiegsfortbildung
- abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung sowie 3-jährige, einschlägige Berufspraxis
Nicht-Akademisch:
- Möglicherweise abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung sowie mehrjährige Berufspraxis
- Die Prüfungsvoraussetzungen können bei den Hochschulen in Erfahrung gebracht werden
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Erwachsenenbildung und Berufspädagogik?
Die Zielgruppe für Erwachsenenbildung und Berufspädagogik ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Personen, die interkulturelle Kommunikation effektiv gestalten und ein inklusives Lernumfeld für Kinder schaffen möchten
- Interessierte an pädagogischen und psychologischen Lerntheorien unter Berücksichtigung der Digitalisierung
- Erzieher:innen und Pädagogen:innen
- Alle, die anderen helfen möchten, ihren eigenen Pfad zu beschreiten und ihr persönliches Potenzial zu entfalten
- Personen, die als Aus- und Weiterbildner:innen ihre pädagogischen und strategischen Kenntnisse ausbauen und sich in der beruflichen Bildung und Personalentwicklung weiterqualifizieren möchten
- Interessierte an Lehrtätigkeiten im dynamischen Berufsfeld der Gesundheitsfachberufe
- Alle, die erkannt haben, dass das betriebliche Lernen die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen steigert
- Bildungsmanager:innen und koordinator:innen
- Personen, die sich als Trainer:innen, Coaches oder betriebliche Ausbilder:innen methodisch verbessern und sich mit Managementprozessen in der beruflichen Bildung befassen wollen
- Personalentwickler:innen in Unternehmen
Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Erwachsenenbildung und Berufspädagogik geeignet?
Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Erwachsenenbildung und Berufspädagogik interessierst:
- Führungskompetenz
- Analytisches Denken / Logisches Denken
- Organisationsfähigkeit
- Eigeninitiative
- Medienkompetenz
- Agiles Mindset
- Präsentationstechniken
- Innovatives Denken
- Kommunikationsstärke
- Gutes Gehör
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Erwachsenenbildung und Berufspädagogik
Das Prinzip des lebenslangen Lernens integriert sich mit der Zeit mehr und mehr in unserer Gesellschaft. Nicht nur erlernen immer mehr Erwachsene eine Sprache oder andere Kompetenzen durch freiwillige Kurse, auch finden im betrieblichen Rahmen Schulungen statt und ist die persönliche Weiterbildung im Berufsleben sehr erwünscht. Aus diesem Grund werden immer gut ausgebildete Lehrkräfte gesucht, die Kurse und Weiterbildungen gestalten und unterrichten können. Somit ist es Dir möglich, in verschiedenen Bildungseinrichtungen wie Volkshochschulen, bei Weiterbildungsinstituten und bei Industrie- und Handelskammern tätig zu werden, auch jedoch bei Bildungsstätten von Unternehmen, Organisationen und Parteien.
Was sind die Verdienstmöglichkeiten?
Das Einstiegsgehalt mit dem abgeschlossenen Studium innerhalb der Erwachsenenbildung liegt bei etwa 2.100 € brutto monatlich. Mit einigen Jahren Berufserfahrung verdienen Spezialist:innen der Erwachsenenbildung ca. 2.600 € brutto pro Monat.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Erwachsenenbildung und Berufspädagogik
Für ein Erwachsenenbildung und Berufspädagogik fallen Kosten von 189 € (Vorbereitung IHK-Abschluss) bis 15.063 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Erwachsenenbildung und Berufspädagogik rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Master (weiterbildend)) und 36 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 10,5 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Erwachsenenbildung und Berufspädagogik
Insgesamt wurde das Fernstudium „Erwachsenenbildung und Berufspädagogik“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 346 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Bachelor Berufspädagogik (B. A.) des Anbieters APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft mit einer Bewertung von 4,9 Sternen von 346 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft mit insgesamt 107 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Hotelfernschule Poppe & Neumann mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft mit insgesamt 13 Bewertungen aus.