Es wurden 81 Kurse / Studiengänge im Bereich Fachwirt:in gefunden.
Du interessierst dich für kaufmännische Themen und kannst dir gut vorstellen, in Deinem weiteren Berufsleben Führungsaufgaben zu übernehmen? Egal, ob im Handel, im Immobilienbereich, im Tourismus oder bei sozialen Einrichtungen - als geprüfte:r Wirtschaftsfachwirt:in (IHK) bist Du in jeder Branche eine gefragte Fachkraft. Nutze den Fernkurs und lasse dich zum generalistischen Allrounder weiterbilden.
Das Fernstudium zum:r geprüften Wirtschaftsfachwirt:in (IHK) baut auf beruflichen Vorkenntnissen auf und bietet den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich für organisatorische und wirtschaftliche Aufgaben aller Art zu qualifizieren. Je nach Bereich und Unternehmen kann ein:e Fachwirt:in mit einem erfolgreichen IHK-Abschluss im Bereich der Neukund:innenakquise tätig werden, er oder sie kann für die Planung und Koordination von Werbemaßnahmen zuständig sein oder Verkaufspreise kalkulieren und Bilanzen erstellen. So vielfältig wie die Branchen so vielfältig sind die Einsatzmöglichkeiten und das Ende der Karriereleiter ist in der Regel nicht festgelegt. Zudem sind die Allrounder quer durch alle Bereiche gefragt und Absolvent:innen bleiben selten lange ohne feste Anstellung.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung übernimmst Du in der Regel verantwortungsvollere Aufgaben und erhältst somit auch ein besseres Gehalt.
Wie lange dauert ein Fernstudium zum:r Fachwirt:in?
Das Fernstudium zum:r Wirtschaftsfachwirt:in dauert in der Regel rund 18 Monate. Wenn Du mit einem Aufwand von durchschnittlich zehn Stunden pro Woche die einzelnen Lektionen der Studienbriefe bearbeitet hast, enden diese häufig mit Übungs- und Kontrollaufgaben. Hast Du alle Abschnitte erfolgreich absolviert kannst Du dich bei der zuständigen IHK für die abschließende Prüfung zum:r "Geprüften Wirtschaftsfachwirt:in (IHK)" anmelden.
Wie sind die Prüfungen in dem Fernkurs Fachwirt:in aufgebaut?
Die Abschlussprüfung der IHK ist in drei Teile gegliedert. So werden die wirtschaftsbezogenen sowie die handlungsspezifischen Qualifikationen geprüft und anschließend ein mündliches Fachgespräch geführt. Hast Du alle drei Prüfungsteile bestanden, darfst Du dich "Geprüfte:r Wirtschaftsfachwirt:in (IHK)" nennen und erhältst ein entsprechendes Zeugnis.
Welche Zukunftsperspektiven gibt es als Fachwirt:in?
Nach dem Abschluss des Fernstudiums zum:r Fachwirt:in kannst Du Dein neuerworbenes Wissen in den unterschiedlichsten Branchen einbringen. Geprüfte Wirtschaftswirt:innen kommen beispielsweise im Dienstleistungssektor, bei Organisationen sowie in der Industrie und der Produktion unter. Dort werden sie nicht selten im Marketing, im Einkauf, im Personal- oder Rechnungswesen sowie in der Buchhaltung oder der Verwaltung eingesetzt. Außerdem können auch Abteilungen zur Beschaffung, zum Verkauf oder für die Logistik interessant sein und Bedarf haben.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Fachwirt:in?
Die spezifischen Inhalte der einzelnen Fernstudiengänge zum:r geprüften Wirtschaftsfachwirt:in (IHK) variieren von Anbieter zu Anbieter ein wenig. In der Regel finden sich aber auf den Lehrplänen die wirtschaftsbezogenen Themen zu folgenden Bereichen wieder:
- Volkswirtschaftliche Grundlagen
- Rechnungswesen
- Controlling
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Unternehmensführung
- Investitionsplanung und -rechnung
- Finanzierungsarten
Neben betriebswirtschaftlichem Grundlagenwissen benötigen angehende Führungskräfte im Wirtschaftsbereich auch handlungsspezifische Qualifikationen. Die entsprechenden Themenbereiche haben die verschiedenen Anbieter geprüft und in den Lehrplan integriert:
- Steuerrechtliche Bestimmungen
- Betriebliches Management
- Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
- Rechtswissenschaften
- Personalführung und -entwicklung
Wirtschaftsfachwirt:innen werden in den verschiedensten Abteilungen eingesetzt und übernehmen dort nicht selten Führungsverantwortung. Damit sie sowohl auf Präsentationen vor Kund:innen als auch auf Mitarbeiter:innengespräche vorbereitet sind, finden sich auf dem Lehrplan praktische Soft Skills wie beispielsweise:
- Kopf- und Kreativitätstraining
- Zeitmanagement
- Arbeitsplatzorganisation und Arbeitstechniken
- Präsentationstechniken
- Gesprächsführung und Moderation
- Interkulturelle Kommunikation
- Führung und Zusammenarbeit
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?
Willst Du ein Fernstudium zum:r geprüften Wirtschaftsfachwirt:in (IHK) belegen, musst Du zunächst keine besonderen Voraussetzungen erfüllen.
Wenn Du aber am Prüfungsteil zu den wirtschaftsbezogenen Qualifikationen der IHK teilnehmen möchtest, musst Du in der Regel eine kaufmännische oder verwaltende Berufsausbildung absolviert oder eine andere Ausbildung und mindestens ein Jahr Berufspraxis haben. Ebenso reicht der Abschluss einer beliebigen Berufsausbildung in Kombination mit zwei Jahren praktischer Tätigkeit beziehungsweise musst Du mindestens eine dreijährige Berufserfahrung nachweisen können.
Für die Zulassung zur 2. Teilprüfung darf die erfolgreiche Teilnahme an der ersten Prüfung maximal fünf Jahre her sein und je nach Dauer der Ausbildung sind zwischen ein und drei Jahren Berufspraxis in einem kaufmännischen oder einem verwaltenden Bereich Voraussetzung. Für den 3. Prüfungsteil, das Fachgespräch, musst Du beide Klausuren mindestens mit der Note ausreichend bestanden haben.
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Fachwirt:in
Wenn Du die Abschlussprüfung an der zuständigen IHK bestanden und Dein Zeugnis erhalten hast, kannst Du eine Besonderheit des IHK-Fachwirt:innen-Abschlusses nutzen und mit diesem z.B. ein Studium an einer Hochschule aufnehmen.
Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Fachwirt:in?
Bei genauer Betrachtung bietet ein Fernstudium zahlreiche Vorteile. Zum Beispiel bist Du im Vergleich zu einem "normalen" Studium flexibel und kannst dich sowohl zeitlich als auch räumlich frei entscheiden, wann und wie Du studieren möchtest. Das ist vor allem für Eltern und Berufstätige ein großer Vorteil, da sie sich das Studium entsprechend ihren Möglichkeiten gestalten können. Zudem können manche Fernstudiengänge auch ohne Abitur absolviert werden, sodass Interessierte auch ohne eine entsprechende schulische Laufbahn akademische Abschlüsse machen können.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Fachwirt:in
Für ein Fachwirt:in fallen Kosten von 1.463 € (Zertifikat) bis 11.840 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Fachwirt:in rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Zertifikat) und 48 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 19 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Fachwirt:in
Insgesamt wurde das Fernstudium „Fachwirt:in“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 901 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Intensivstudium Immobilienökonomie des Anbieters Betriebswirtschaftliches Institut und Seminar Basel AG mit einer Bewertung von 4,9 Sternen von 901 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar mit einer Bewertung von 4,6 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule Betriebswirtschaftliches Institut und Seminar Basel AG mit insgesamt 47 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Betriebswirtschaftliches Institut und Seminar Basel AG mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule Betriebswirtschaftliches Institut und Seminar Basel AG mit insgesamt 352 Bewertungen aus.