• 3991 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 16365 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Fachwirt:in | Als Fernstudium oder als berufsbegleitende Weiterbildung

In der Betriebswirtschaftslehre gibt es eine Vielzahl von Fachrichtungen, die auf die speziellen Anforderungen einzelner Unternehmensbereiche und Branchen eingehen. Viele Berufe, egal ob im Handel, im Tourismus oder auch im sozialen Bereich, bieten für ausgebildete Fachkräfte die Möglichkeit, sich mit einer Weiterbildung zum:r Fachwirt:in auch für organisatorische und wirtschaftliche Tätigkeiten in ihrem Arbeitsbereich zu qualifizieren. Mit einem Fernstudium kannst Du diese Spezialisierung nebenberuflich erlangen. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten sich in den Bereichen Immobilien, Soziales, Tourismus oder Wirtschaft als Fachwirt:in fortzubilden.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Fachwirt:in

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 73 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Fachwirt:in bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Fachwirt:in

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 4 Monate - 36 Monate (Zertifikat)
   Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden - 20 Stunden (Vorbereitung IHK-Abschluss)

   Abschluss

Hochschulzertifikat, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 997,50 € (Zertifikat) - 5.900 € (Hochschulzertifikat)

Welche Studieninhalte erwarten Sie?

Die spezifischen Inhalte der einzelnen Fernstudiengänge zum:r geprüften Wirtschaftsfachwirt:in (IHK) variieren von Anbieter zu Anbieter ein wenig. In der Regel finden sich aber auf den Lehrplänen die wirtschaftsbezogenen Themen zu folgenden Bereichen wieder:

  • Volkswirtschaftliche Grundlagen
  • Rechnungswesen
  • Controlling
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Unternehmensführung
  • Investitionsplanung und -rechnung
  • Finanzierungsarten

Neben betriebswirtschaftlichem Grundlagenwissen benötigen angehende Führungskräfte im Wirtschaftsbereich auch handlungsspezifische Qualifikationen. Die entsprechenden Themenbereiche haben die verschiedenen Anbieter geprüft und in den Lehrplan integriert:

  • Steuerrechtliche Bestimmungen
  • Betriebliches Management
  • Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen
  • Rechtswissenschaften
  • Personalführung und -entwicklung

Wirtschaftsfachwirt:innen werden in den verschiedensten Abteilungen eingesetzt und übernehmen dort nicht selten Führungsverantwortung. Damit sie sowohl auf Präsentationen vor Kund:innen als auch auf Mitarbeiter:innengespräche vorbereitet sind, finden sich auf dem Lehrplan praktische Soft Skills wie beispielsweise:

  • Kopf- und Kreativitätstraining
  • Zeitmanagement
  • Arbeitsplatzorganisation und Arbeitstechniken
  • Präsentationstechniken
  • Gesprächsführung und Moderation
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Führung und Zusammenarbeit

Du interessierst dich für kaufmännische Themen und kannst dir gut vorstellen, in Deinem weiteren Berufsleben Führungsaufgaben zu übernehmen? Egal, ob im Handel, im Immobilienbereich, im Tourismus oder bei sozialen Einrichtungen - als geprüfte:r Wirtschaftsfachwirt:in (IHK) bist Du in jeder Branche eine gefragte Fachkraft. Nutze den Fernkurs und lasse dich zum generalistischen Allrounder weiterbilden.

Das Fernstudium zum:r geprüften Wirtschaftsfachwirt:in (IHK) baut auf beruflichen Vorkenntnissen auf und bietet den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich für organisatorische und wirtschaftliche Aufgaben aller Art zu qualifizieren. Je nach Bereich und Unternehmen kann ein:e Fachwirt:in mit einem erfolgreichen IHK-Abschluss im Bereich der Neukund:innenakquise tätig werden, er oder sie kann für die Planung und Koordination von Werbemaßnahmen zuständig sein oder Verkaufspreise kalkulieren und Bilanzen erstellen. So vielfältig wie die Branchen so vielfältig sind die Einsatzmöglichkeiten und das Ende der Karriereleiter ist in der Regel nicht festgelegt. Zudem sind die Allrounder quer durch alle Bereiche gefragt und Absolvent:innen bleiben selten lange ohne feste Anstellung.

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung übernimmst Du in der Regel verantwortungsvollere Aufgaben und erhältst somit auch ein besseres Gehalt.

Dauer

Das Fernstudium zum:r Wirtschaftsfachwirt:in dauert in der Regel rund 18 Monate. Wenn Du mit einem Aufwand von durchschnittlich zehn Stunden pro Woche die einzelnen Lektionen der Studienbriefe bearbeitet hast, enden diese häufig mit Übungs- und Kontrollaufgaben. Hast Du alle Abschnitte erfolgreich absolviert kannst Du dich bei der zuständigen IHK für die abschließende Prüfung zum:r "Geprüften Wirtschaftsfachwirt:in (IHK)" anmelden.

Prüfungen

Die Abschlussprüfung der IHK ist in drei Teile gegliedert. So werden die wirtschaftsbezogenen sowie die handlungsspezifischen Qualifikationen geprüft und anschließend ein mündliches Fachgespräch geführt. Hast Du alle drei Prüfungsteile bestanden, darfst Du dich "Geprüfte:r Wirtschaftsfachwirt:in (IHK)" nennen und erhältst ein entsprechendes Zeugnis.

Zukunftsperspektive

Nach dem Abschluss des Fernstudiums zum:r Fachwirt:in kannst Du Dein neuerworbenes Wissen in den unterschiedlichsten Branchen einbringen. Geprüfte Wirtschaftswirt:innen kommen beispielsweise im Dienstleistungssektor, bei Organisationen sowie in der Industrie und der Produktion unter. Dort werden sie nicht selten im Marketing, im Einkauf, im Personal- oder Rechnungswesen sowie in der Buchhaltung oder der Verwaltung eingesetzt. Außerdem können auch Abteilungen zur Beschaffung, zum Verkauf oder für die Logistik interessant sein und Bedarf haben.

Teilnahmevoraussetzungen

Willst Du ein Fernstudium zum:r geprüften Wirtschaftsfachwirt:in (IHK) belegen, musst Du zunächst keine besonderen Voraussetzungen erfüllen.

Wenn Du aber am Prüfungsteil zu den wirtschaftsbezogenen Qualifikationen der IHK teilnehmen möchtest, musst Du in der Regel eine kaufmännische oder verwaltende Berufsausbildung absolviert oder eine andere Ausbildung und mindestens ein Jahr Berufspraxis haben. Ebenso reicht der Abschluss einer beliebigen Berufsausbildung in Kombination mit zwei Jahren praktischer Tätigkeit beziehungsweise musst Du mindestens eine dreijährige Berufserfahrung nachweisen können.

Für die Zulassung zur 2. Teilprüfung darf die erfolgreiche Teilnahme an der ersten Prüfung maximal fünf Jahre her sein und je nach Dauer der Ausbildung sind zwischen ein und drei Jahren Berufspraxis in einem kaufmännischen oder einem verwaltenden Bereich Voraussetzung. Für den 3. Prüfungsteil, das Fachgespräch, musst Du beide Klausuren mindestens mit der Note ausreichend bestanden haben.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Fachwirt:in?

Wenn Du die Abschlussprüfung an der zuständigen IHK bestanden und Dein Zeugnis erhalten hast, kannst Du eine Besonderheit des IHK-Fachwirt:innen-Abschlusses nutzen und mit diesem z.B. ein Studium an einer Hochschule aufnehmen.

Vorteile des Studiums

Bei genauer Betrachtung bietet ein Fernstudium zahlreiche Vorteile. Zum Beispiel bist Du im Vergleich zu einem "normalen" Studium flexibel und kannst dich sowohl zeitlich als auch räumlich frei entscheiden, wann und wie Du studieren möchtest. Das ist vor allem für Eltern und Berufstätige ein großer Vorteil, da sie sich das Studium entsprechend ihren Möglichkeiten gestalten können. Zudem können manche Fernstudiengänge auch ohne Abitur absolviert werden, sodass Interessierte auch ohne eine entsprechende schulische Laufbahn akademische Abschlüsse machen können.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Fachwirt:in?

Für ein Fernstudium Fachwirt:in fallen Kosten von 997,50 € (Zertifikat) bis 5.900 € (Hochschulzertifikat) an.

Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Fachwirt:in rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 4 und 36 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Fachwirt:in

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Fachwirt:in

4,6
bewertet von 464 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (4,8)
Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)
des Anbieters ILS - Institut für Lernsysteme
Akademischer Top-Anbieter (4,6)
IHK-Akademie Koblenz
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,8)
Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Philip , 30 Jahre, hat den Online-Kurs: "Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)" des Anbieters Europäischer Hochschulverbund (EHV) am 05.02.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 20
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Nachdem ich mich für ein Fernstudium an der EHV entschieden, und nun das erste Semester so gut wie abgeschlossen habe möchte ich Ihnen meine Erfahrungen nun hier mitteilen, damit weitere Interessenten von meinen Erfahrungen mit der EHV profitieren können. Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit der EHV und der Wahl meines Studienganges. Besonders hervorzuheben ist hier die vorbildliche Bereitstellung der Lehrmaterialien und die hohe Flexibilität der Vorlesung, durch mehrere Live-Termine und der zusätzlichen Möglichkeit, sich die Vorlesungen auch im Nachgang jederzeit im sehr gut strukturierten Online-Campus anzusehen. Das macht es einem verhältnismäßig leicht neben dem Job und anderen Verpflichtungen zu studieren. Die Dozenten sind gut und die Studienbetreuung kümmert sich wirklich schnell und gewissenhaft um jedes noch so kleine Anliegen. Nur lernen muss man noch selbst. Ich würde meine Entscheidung bei der EHV zu studieren jederzeit wieder so treffen und kann es jedem, der sich ein solches Studium nebenberuflich zutraut nur empfehlen.

  • Ursula , 53 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Fachwirt/in für Kita- und Hortmanagement" des Anbieters Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe am 25.09.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 289
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich hatte eine gute Betreuung, Ansprechpartner waren jederzeit erreichbar. Trotz wechselnder Ansprechpartner hatte ich immer das Gefühl von Kompetenz. Durch höchste Flexibilität konnte ich das Studium trotz 100% Job gut absolvierenInhalte waren fachlich sehr gut aufbereitet und ein sinnvoller Aufbau der Hefte erleichterte das Studium. Die Bewertungen der Aufgaben waren gut begründet und nachvollziehbar. Vielfältige sinnvolle Lerninhalte brachten mich in meiner täglichen Arbeit weiter. Die weiterführende Literatur ist sinnvoll gewählt und vielfältig angegeben. Inhalte aus unterschiedlichen pädagogischen Schulen, z.B TA wurden miteinbezogen dadurch gab es abwechslungsreiche Lerninhalte, Durch ein“gut gemacht-weiter so“ war ich auch bei schwierigen Inhalten motiviert durchzuhalten. Durch das Schreiben der Zertifikatsarbeit die praxisbezogen sein sollte, habe ich für den Alltag bei meiner Arbeit als Kita Leitung sehr sehr viel recherchiert und dadurch an Sicherheit gewonnen

  • Kira, 23 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Geprüfter Veranstaltungsfachwirt (IHK)" des Anbieters IST-Studieninstitut am 03.02.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 9
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Veranstaltungsfachwirt ist mit Vollzeit Job und Fernstudium anspruchsvoll, aber machbar. Es liegt jedem Studenten frei sich nach dem "idealen Plan" zu richten, oder sich seine Zeit selbst einzuteilen. Die IST ist super organisiert, hilft bei Fragen schnell und kompetent weiter und man fühlt sich auf den Seminaren auch gut betreut. Die Dozenten, besonders Frau Dannenberg und Herr Reuschel, sind sehr kompetent und gehen auf jeden Student individuell ein. Das Studienmaterial ist umfangreich, aber die Branche gibt viel her, daher finde ich es passend. Der Online Campus ist übersichtlich und gut strukturiert. Die IST gibt einem zudem das Gefühl nicht alleine zu sein. Wer fragt der führt - nicht nur bei der IST sondern auch bei den Seminaren. Man darf nicht vergessen, dass man die Weiterbildung für sich SELBST macht! Die WBQ Prüfung ist nicht zu unterschätzen.

  • Sonja, 40 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Gepr. Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)" des Anbieters sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt am 10.11.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 15
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Den Fernstudiengang zum Gepr. Wirtschaftsfachwirt IHK bei der SGD kann ich uneingeschränkt empfehlen. Der Ablauf und die Organisation sind sehr gut strukturiert. Die Studienhefte bauen sinnvoll aufeinander auf. Durch die Einsendeaufgaben am Ende jedes Studienheftes kann man sein Wissen überprüfen und erhält ein Feedback sowie eine Note vom Tutor, wodurch man auf Fehler hingewiesen wird. Der Inhalt ist meiner Meinung nach ausführlicher als in der IHK Prüfung verlangt, was Wissen und Verständnis für die Themen noch vertieft. Die Seminare zur Prüfungsvorbereitung sind absolut hilfreich und bringen die Lerninhalte nochmal auf den Punkt! Top!

  • Elanur, 25 Jahre, hat den Online-Kurs: "Fachwirt für Gesundheits- und Sozialwesen" des Anbieters Europäischer Hochschulverbund (EHV) am 19.11.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 17
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das beste an der EHV ist, die Betreuung! Sei es durch Telefon oder e—Mail. Durch die hilfreiche und berufsorientierte Hilfe und Unterstützung und durch die Lernmaterialen ist es dem Jennifer möglich ein erfolgreichen Kurs zu absolvieren. Das beste am Fernstudium ist seine Lernziele sowie auch sein eigene Zeitplan zu erstellen und somit seine eigene Kompotenzen selbst umzusetzen hierfür wird sogar ein Zeitplan zu Verfügung gestellt. Es ist kein Problem für Quereinsteiger die schon lange aus der Schule raus sind wieder sich ans lernen zu widmen. Ich danke nochmal der EHV Hamburg für die tolle und qualitative Unterstützung.