Gibt es auch für ein Fernstudium Stipendien?
Der große Vorteil von Stipendien ist, dass die Studienzuschüsse nicht zurückgezahlt werden müssen. Dementsprechend beliebt sind Stipendien und dementsprechend schwierig ist es auch, ein passendes Stipendium zu bekommen. Für ein Fernstudium kommen unter anderem Stipendien der „SBB – Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung“ in Frage. Die Stipendien der SBB unterscheiden sich in Aufstiegsstipendien und Weiterbildungsstipendien.
Für ein Aufstiegsstipendium kommen in der Regel berufserfahrene Menschen infrage, die sich durch besondere Fähigkeiten auszeichnen und ein erstes Hochschulstudium absolvieren wollen. Ein Weiterbildungsstipendium kann zum Beispiel für eine berufliche Weiterqualifikation zum Techniker oder Meister gewährt werden. Weitere Stipendien werden unter anderem durch religiös oder politisch motivierte Stiftungen sowie manchmal auch durch Fernschulverbände vergeben.
Hier geht es zu unserem Blogbeitrag: Förderung durch ein Stipendium.
Internethinweise:
http://www.sbb-stipendien.de/
http://www.stipendienlotse.de/
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Fernkurse und Fernstudiengänge?
- Wie viel kostet ein Fernstudium mit Bachelor- oder Master-Abschluss?
- Kann ich Zuschüsse nach dem BAföG für mein Fernstudium bekommen?
- Kann ich Kosten für mein Fernstudium von der Steuer absetzen?
- In welcher Form fallen für mein Fernstudium Kosten und Gebühren an?
Alle Fragen zu Kosten, Förderung und Zuschüsse Zur FAQ Übersicht