Wie finde ich einen Präsenzstandort in meiner Nähe?
Je nach Art der Fernkurse können bei einem Fernstudium verschiedene Prüfungsformate zum Einsatz kommen. Wie sich die Abschlussprüfungen von Fernlehrgängen gestalten, hängt vor allem davon ab, ob es sich um akademische- oder nicht-akademische Fernstudiengänge bzw. um sogenannte Hobbykurse handelt. Bei Hobbykursen ist es im Regelfall nicht erforderlich, für die abschließende Erfolgskontrolle an einem Prüfungsstandort der Fernschule zu erscheinen, da die Leistungen lediglich den Anforderungen der Bildungseinrichtung entsprechen müssen.
Auch bei manchen nicht-akademischen Fernkursen können die Teilnehmer ihre Prüfungen in den eigenen vier Wänden schreiben oder mündliche Prüfungen online absolvieren – die Kontrolle ist dabei jedoch schwierig. Für den Abschluss von akademischen Fernstudiengängen müssen die Fernstudierenden in der Regel persönlich an einem Prüfungsstandort der Fernhochschule bzw. Fernuni erscheinen und dort ihre Prüfung ablegen.
Bei manchen Fernhochschulen können mündliche Zwischenprüfungen mittlerweile auch bei akademischen Studiengängen via Skype durchgeführt werden. Die Abschlussprüfungen werden jedoch auch auf lange Sicht eine Domäne der Präsenzstandorte bleiben.
- Wie versende ich Einsendeaufgaben im Fernstudium?
- Prüfung im Fernstudium - wie läuft das ab?
- Was ist ein Fernstudium?
- Wie kann ich mit meinen Tutoren in Kontakt treten?
- Wie und wo kann ich mich mit anderen Fernstudenten austauschen?
- Kann ich mein Fernstudium komplett von zu Hause absolvieren?
- Sollte ich Nachhilfe-Angebote wahrnehmen?
- Wie läuft die Betreuung im Fernstudium?
- Kann ich ein Fernstudium auch verlängern?
Alle Fragen zu Ablauf, Abschluss und Kommunikation Zur FAQ Übersicht