Alles rund um das Thema Fernstudium
Definition- WAS GENAU IST EIN FERNSTUDIUM?
Ob nun von einem Fernstudium, einem Fernkurs oder einer Weiterbildung gesprochen wird, alles scheint im ersten Moment sehr identisch zu sein. Der Begriff Fernstudium steht als Übergriff für buchbare Kurse und Studiengänge, die aus der „Ferne“ abgelegt werden können. Die Art des Abschlusses spielt dabei die entscheidende Rolle. Während Fernstudiengänge auf einen akademischen Abschluss zielen, erwirbt man bei einem Fernlehrgang meist ein Zertifikat. Ein Fernstudium bietet die Möglichkeit, sich selbst neben Beruf, Familie usw. flexibel und unabhängig von Ort oder Zeit weiterzubilden.
Welche Kursarten gibt es im Fernstudium?
Bei Fernstudium Direkt wird jeder Kurs einer bestimmten Art zugeordnet. Wir unterscheiden zwischen Kursen und Studiengängen die von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zertifiziert sind und von denen die keine ZFU-Zertifizierung aufweisen. (Was ist eine ZFU-Zertifizerung? Hier alle Infos...)
Bei ZFU-Zertifizierung... | Bezeichnung |
---|---|
und akademischen Abschluss |
Fernstudiengang |
und nicht akademischen Abschluss | Fernlehrgang |
Liegt keine ZFU-Zertifizierung vor... | Bezeichnung |
---|---|
und akademischen Abschluss | Online-Studiengang, Präsenzstudiengang, Online+Präsenzstudiengang |
und nicht akademischen Abschluss | Online Kurs, Webinar, Präsenzlehrgang |
WELCHE ABSCHLÜSSE KANN MAN IM FERNSTUDIUM ANSTREBEN?
Einen Fernstudienkurs bzw. einen Fernlehrgang schließen Sie mit einem vollwertigen akademischen und staatlich anerkannten Hochschulabschluss ab: z.B. einen Bachelor, Master oder MBA. Nach erfolgreicher Teilnahme an einem Fernkurs oder einer Weiterbildung erhalten Sie meist ein Abschlusszeugnis oder ein Zertifikat. Jede Abschlussart hat ihre Daseinsberechtigung und hat verschiedene Schwerpunkte und Bedürfnisse. Während Fernstudiengänge meist ein ganzes Fachgebiet abdecken, zielen Fernkurse viel spezieller und primär auf die Weiterbildung in einem bestimmten Bereich ab. Die jeweiligen Zertifizierungen können Antwort auf den Anspruch eines bestimmten Fernkurses geben. Bevor Sie sich für ein Art des Fernstudiums entscheiden, sollten Sie sich im Klaren sein, was Sie von einer Belegung erwarten und zu welchem Zweck Sie Ihren Abschluss nutzen möchten. Mehr dazu in unserem FAQ-Bereich.
Akademische Abschlüsse
• Bachelor
• Master (konsekutiv & weiterbildend)
• MBA
Nicht-akademische Abschlüsse
• Hochschulzertifikat
• Zertifikat
• Berufsabschluss
• Vorbereitung IHK-Abschluss
• Schulabschluss (Abitur, Mittlere Reife, Hauptschulabschluss)
WIE LÄUFT DAS FERNSTUDIUM AB? Welche Lernmethoden und Prüfunfgsmethoden gibt es?
Der Ablauf eines Fernstudiengangs oder eines Fernkurses unterscheidet sich je nach gewählter Fernhochschule. Meist erhalten Sie nach der Anmeldung in regelmäßigen Abständen Lernmaterialien zu den Fächern und Themenbereichen in Form von Studienbriefen oder Skripts für die Erarbeitung im Selbststudium. Über das Internet haben Sie außerdem Zugriff auf Lernvideos, weitere Inhalte und virtuelle Vorlesungen. Zudem erhalten Sie meist einen Betreuer, der Sie während des Studiums unterstützt und den Sie zu offenen Fragen kontaktieren können. Die Prüfungsform unterscheidet sich je nach Abschlussart. Bei einem Fernstudiengang sind die Prüfungen mit einem höheren Arbeitsaufwand verbunden und werden in aller Regel an einem Präsenzstandort abgelegt. Bei Fernkursen ist dies nicht zwingend der Fall, jedoch auch eine mögliche Option. Hier werden die Prüfungen oft schriftlich abgewickelt, die Unterlagen werden Ihnen zugesendet.
Lernmethoden
100% distanziertes Lernen möglich: | Distanziertes Lernen teilweise möglich: | Distanziertes Lernen aktuell nicht möglich: |
---|---|---|
Online | Online + Präsenz | Präsenz |
Online + Studienhefte | Studienhefte + Präsenz | Präsenz + (Abendstudium) |
Studienhefte + Online + Präsenz | Studienhefte + Online + Präsenz | |
Studienhefte | Online + Präsenz (Abendstudium) |
Prüfungsform
Auch die Prüfungsform können die Anbieter bei Fernstudium Direkt hinterlegen. Bei vielen nicht-akademischen Weiterbildungen genügen für das Ablegen der Prüfungen "Einsendeaufgaben". Aber auch bei akademischen Abschlüssen (Master, MBA, Bachelor) gibt es bereits Anbieter (z. B. IUBH Fernstudium und AKAD University), die schon reine "Online-Klausuren" eingeführt haben.
MIT WELCHER STUDIENDAUER MUSS MAN BEIM FERNSTUDIUM RECHNEN?
Die Studiendauer kann sich je nach Anbieter und Art des gewählten Kurses unterscheiden. Für ein berufsbegleitendes Studium muss selbstverständlich ein größerer Zeitaufwand eingeräumt werden als für einen Fernkurs oder eine Weiterbildung. Einige Anbieter ermöglichen zudem eine kostenlose Verlängerung der Studienzeit für einige Monate.
Akademischer Abschluss | Anbieter | Studiendauer | Wöchentlicher Aufwand in Teilzeit |
Betriebswirtschaftslehre (M.A) | AKAD | ca. 5 Semester | 15-20 Stunden |
Kindheitspädagogik (B.A.) | IUBH | ca. 6 Semester | 15-20 Stunden |
Psychologie (B.Sc.) | HFH | ca. 8 Semester | 10-20 Stunden |
Nicht-akademischer Abschluss | Anbieter | Studiendauer | Wöchentlicher Aufwand in Teilzeit |
Wirtschaftsinformatik (Zertifikat) | Weber | ca. 12 Monate | 10 Stunden |
Praxiswissen Steuerrecht (Zertifikat) | ILS | ca. 12 Monate | 10-12 Stunden |
Online Marketing Advanced (Zertifikat) | ELG | ca. 2 Monate | 6-9 Stunden |
MIT WELCHEN KOSTEN MUSS MAN BEIM FERNSTUDIUM KALKULIEREN?
Die Kosten für Fernstudiengänge und Fernkurse unterscheiden sich nach Anbieter und Art des Kurses. Die Studiengebühren werden meist in monatlichen Raten an den jeweiligen Anbieter gezahlt. Ein Bachelor- oder Masterstudium ist logischerweise mit einem höheren Kostenaufwand verbunden als ein Fernkurs oder eine Weiterbildung. Auch wenn die Kosten zunächst sehr hoch wirken, sollte man nicht vergessen, dass es sich um eine Investition in die eigene Bildung handelt. Häufig gestellte Fragen zu Kosten, Förderung und Zuschüssen finden Sie in unserem FAQ-Bereich.
Beispiele aus dem akademischen Bereich: | Anbieter | Abschluss | Kosten |
International Management (M.A.) | HFAM | Master | 9.700€ |
Pflegemanagement (B.A.) | IUBH | Bachelor | 12.873€ |
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) | ZFH | Bachelor | 17.010€ |
Beispiele aus dem akademischen Bereich: | Anbieter | Abschluss | Kosten |
Wirtschaftspsychologie | IST | Zertifikat | 1188€ |
Online-Kurs Photoshop Intensiv | OFG | Zertifikat | 477€ |
Kompaktstudium Finanzmanagement | BWL-Institut | Zertifikat | 2900€ |
WELCHE VOR- UND NACHTEILE BIETET EIN FERNSTUDIUM?
Mit einem Fernstudium können Sie sich beruflich weiterbilden oder umorientieren. Besonders für Berufstätige mit Familie ist Flexibilität wichtig. Bei einem Fernstudium sind Sie weder an einen Ort noch eine feste Zeit gebunden, sondern können selbst individuell entscheiden, wann und wo Sie die Studienunterlagen bearbeiten möchten. Innovative Lernkonzepte und hilfsbereite Betreuung durch Professoren bieten Ihnen die Möglichkeit effizient und zielgerichtet zu studieren. Des Weiteren ist es vielen Menschen wichtig weiterhin berufstätig bleiben zu können, was mit dem richtigen Maß an Organisation und Zeitmanagement gut zu bewältigen ist. Außerdem verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen wie Selbstdisziplin, Konzentration, Zeitmanagement etc., die ebenfalls viele Vorteile im Privat- und Berufsleben mit sich bringen.
Vorteile:
• Nebenberuflich
• Orts- und Zeitunabhängig /Flexibilität
• Kein fester NC
• Freundliche und kompetente Betreuung
• Berufliche Weiterbildung/neue Karrierechancen
• Erwerben vieler nützlicher Eigenschaften und Skills
Die genannten Vorteile können jedoch auch zu Nachteilen werden. Den Alltag langfristig strukturiert zu gestalten und Prokrastination zu entsagen, erfordert ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Selbstdisziplin. Sich selbst immer wieder neu zu motivieren und sich nach der Arbeit nochmal konzentriert an den Schreibtisch setzen verlangt Motivation und ein gutes Zeitmanagement. Dies wird oft unterschätzt. Auch hat man in der Regel im Gegensatz zum Präsenzstudium meist wenig sozialen Kontakt zu Mitstudenten/Mitstudentinnen. Die monatlichen Kosten für das Absolvieren eines Fernstudiengangs oder eines Fernkurses sollten ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden.
Nachteile:
• Eigenständigkeit und Selbstdisziplin notwendig
• Langfristig motiviert bleiben
• Wenig soziale Kontakte
• Zeit- und Arbeitsaufwand neben Beruf und Familie
• Kosten
WELCHE EIGENSCHAFTEN SOLLTE ICH MITBRINGEN?
Bevor man ein Fernstudium beginnt, sollte man sich ehrlich damit auseinandersetzen, ob ein Fernstudium das richtige für einen selbst ist. Um ein Fernstudium erfolgreich zu bestreiten sind einige Kernkompetenzen essenziell für den Erfolg. Neben einer guten Eigenorganisation und Zeitmanagement ist ein hohes Maß an Zielstrebigkeit und Selbständigkeit gefordert. Das wichtigste ist aber vor allem die Motivation, die zwingend erforderlich ist, um langfristig erfolgreich aus der Ferne zu studieren.
• Motivation
• Gute Organisationsfähigkeit und gutes Zeitmanagement
• Selbstständigkeit/Selbstdisziplin
• Leistungs- und Lernbereitschaft
• Durchhaltevermögen
• Fleiß
• Belastbarkeit
THEMENBEREICHE - WAS KANN MAN ALLES STUDIEREN?
Die Themengebiete von Fernstudiengängen und Fernkursen reichen, wie die Vielzahl an Präsenzstudiengängen, durch jede Fachrichtung und jeden Bereich.
- Abschlüsse
- Wirtschaft und Recht
- Design, Kreatives und Musik
- Marketing, Kommunikation und Medien
- Tourismus, Hotellerie und Event
- Gesundheit, Medizin und Sport
- Psychologie, Beratung und Coaching
- Soziales und Pädagogik
- Sprachen und Fremdsprachen
- Informatik und IT
- Technik und Ingenieurwesen
- Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
- Naturwissenschaften
- Gesellschaft und Kultur
- Persönlichkeit und Freizeit
FERNSTUDIUM IN ZEITEN VON CORONA
Besonders in Zeiten von Corona, in denen die Menschen durch Kontaktbeschränkungen und Einschränkungen des sozialen Lebens mehr Zeit für sich selbst haben, beschließen viele die Möglichkeit eines Fernstudiengangs oder eines Fernkurses zu nutzen, um sich weiterzubilden. Während viele Bildungseinrichtungen durch das erhöhte Infektionsrisiko geschlossen bleiben, ist das Fernstudium sowohl sicher als auch ungehindert durch die Pandemie. Die innovativen, digitalen Lernformate ermöglichen das Studieren von zu Hause bereits seit vielen Jahren erfolgreich! Weiteres dazu in unserem Blogbeitrag: Fernstudium in Zeiten von Corona
FERNSTUDIUM DIREKT: IHR KARRIERESPRUNGBRETT
Fernstudium Direkt ist Ihr Karrieresprungbrett. Vergleichen Sie schnell und übersichtlich über 2800 Fernlehrgänge, Fernstudiengänge, Kurse und Weiterbildungen von über 100 Bildungsanbietern. Nutzen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte von Absolventen/Absolventinnen, um den für Sie passenden Anbieter zu finden. Kostenlos und unverbindlich informieren, vergleichen und einen Schritt in Ihre berufliche Zukunft gehen. Weitere Informationen rund um das Thema Fernstudium und Bildung im Allgemeinen finden Sie in unserem BLOG.
Wer nicht lange in Foren rumsuchen möchte, der bekommt hier zu den häufigsten Fragen kompetente Antworten. Klicken Sie einfach auf die entsprechende Frage!Häufige Fragen zum Fernstudium
Anerkennung, Vergleichbarkeit und Qualität
Kosten, Förderung und Zuschüsse
Ablauf, Abschluss und Kommunikation
Voraussetzungen, Eignung und Motivation