Finanzmanagement | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Die Finanzplanung innerhalb eines Unternehmens ist von enormer Wichtigkeit. Auch in Zeiten internationaler Finanzkrisen erscheint die Arbeit von gut ausgebildeten und gewissenhaft arbeitenden Finanzexpert:innen und Finanzmanager:innen besonders wertvoll. Die zukunftsorientierte Branche bietet viele Möglichkeiten der Fortbildung und des beruflichen Aufstiegs. Sich durch einen Fernkurs zum:r Anlage- und Vermögensberater:in weiterbilden oder sich als Börsenprofi zu qualifizieren ist ein Sprungbrett in eine lukrative und sichere berufliche Karriere. Ein Abschluss im Bereich Finanzmanagement kann sowohl in Form eines MBA- oder Bachelorstudiengangs als auch auf nicht-akademischen Wege in Form eines Kompaktstudiums bzw. Hochschulzertifikats erworben werden.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Finanzmanagement
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Finanzmanagement bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Finanzmanagement
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 6 Monate (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 8 Stunden (Hochschulzertifikat) - 40 Stunden (Bachelor) |
Abschluss |
Bachelor, Hochschulzertifikat, MBA oder Zertifikat |
Kosten | 1.980 € (Zertifikat) - 14.832 € (Bachelor) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Im Bereich Finanzmanagement gibt es zahlreiche Chancen, auf betriebswirtschaftlicher Ebene Karriere zu machen. Neben diesen erwarten Dich sowohl Themen im Bereich Management und Finanzierung. Außerdem sind aufgrund des Einsatzes von Finanzmanager:innen in der Führungsebene auch Soft Skills fester Bestandteil des Lehrplans: Folgende Inhalte kannst Du je nach Abschlussart und Anbieter erwarten:
a) akademisch
• BWL
• Rechnungslegung
• Controlling
• Investitions- und Finanzierungsrechnung
• Finanzierung
• Management
• Teamführung
• Personalwesen
• Rechtswissenschaften
• Kommunikation
b) nicht-akademisch
• Buchführung
• Bilanzanalyse
• Internationale Rechnungslegung
• Bilanzpolitik
Teilnahmevoraussetzungen
Wenn Du ein Fernstudium oder eine Weiterbildung im Bereich Finanzmanagement absolvieren möchtest, gibt es je nach Abschluss und Anbieter folgende Teilnahmevoraussetzungen:
a) akademisch
• Qualifikation zum:r "Staatlich geprüften Fachwirt:in" oder gleichwertigen Abschluss einer anerkannten Fachschule nachweisen.
• Abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung.
• Abitur oder Fachhochschulreife
b) nicht-akademisch
• ggf. keine Teilnahmevoraussetzungen
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Finanzmanagement?
Im Bereich Finanzmanagement besetzt Du Beratungs- und Führungspositionen in Unternehmen und bist Generalist:in und Spezialist:in. Gefragtes Personal wird branchenübergreifend benötigt und als Finanzexpert:in mit Hochschulabschluss stehen Dir viele hohe Positionen und Karrieremöglichkeiten offen. Mögliche Berufswege können sein:
a) akademisch
• Finance Manager:in
• Commercial Finance Manager:in
b) nicht-akademisch
• Accounting Manager:in
• Finanzmanager:in
Was sind die Verdienstmöglichkeiten?
Die Verdienstmöglichkeiten sind von verschieden Faktoren, wie Berufserfahrung, Abschluss und weiteren Qualifizierungen abhängig. Allgemein verdienen Finanzmanager:innen ein sehr ordentliches Gehalt. Mit steigender Berufserfahrung kann das Gehalt eines kompetenten Finanzmanagers oder einer kompetenten Finanzmanagerin bis zu 10.000€ und höher ansteigen.
a) akademisch
• Finance Manger:in ca. 6200€ brutto
Quelle gehalt.de
b) nicht-akademisch
• Accounting Manager:in ca. 3800€ brutto
Quelle gehalt.de
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Finanzmanagement?
Für ein Fernstudium Finanzmanagement fallen Kosten von 1.980 € (Zertifikat) bis 14.832 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Finanzmanagement rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 6 und 48 Monaten.