Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Game Design und Multimedia

In der Kategorie Game Design und Multimedia sind aktuell 65 Fernlehrgänge und 13 Fernlehrgänge von insgesamt 9Fernhochschulen und 6 Fernschulen gelistet und können mit einem Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Zertifikat oder Zeugnis abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler Fernstudenten müssen ca. 3 bis 40 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.

Fernstudium Game Design und Multimedia – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 42 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 3 Stunden (Zeugnis) - 40 Stunden (Bachelor)
  • Abschluss Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 299 € (Zertifikat) - 15.804 € (Bachelor)
Master

Fernstudium Game Design und Multimedia – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 18 Monate - 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 20 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 10.350 €
Bachelor

Fernstudium Game Design und Multimedia – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 18 Monate - 42 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 9.900 € - 15.804 €
Weiterbildung

Fernstudium Game Design und Multimedia – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 30 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 3 Stunden - 14 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss
  • Kosten 299 € - 3.960 €

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Game Design und Multimedia

Für ein Game Design und Multimedia fallen Kosten von 299 € (Zertifikat) bis 15.804 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Game Design und Multimedia rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Zertifikat) und 42 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 16,1 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Game Design und Multimedia

Insgesamt wurde das Fernstudium „Game Design und Multimedia“ durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen von 880 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Experte/Expertin für Adobe InDesign – Masterclass Onlinekurs des Anbieters OfG / Online-Schule für Gestaltung mit einer Bewertung von 5 Sternen von 880 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) mit einer Bewertung von 4,5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule OfG / Online-Schule für Gestaltung mit insgesamt 227 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Fernakademie für Erwachsenenbildung mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule OfG / Online-Schule für Gestaltung mit insgesamt 1.471 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,7 / 880 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Gerlinde (32 J.) am 07.04.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe mich mit 30 Jahren dazu entschieden, nochmal eine komplett neue Berufsrichtung einzuschlagen. Das Ziel: Fuß fassen in der IT-Branche mit ihren zahlreichen interessanten Möglichkeiten. Dabei hat mich das Fernstudium der IU Internationale Hochschule mit dem Bachelor of Science in Medieninformatik am meisten angesprochen. Ich befinde mich inzwischen im 4. Semester und bin froh, dass ich letztlich doch mutig genug war, diesen Schritt zu gehen. Unterricht und Konzept: Vollends überzeugt hat mich die Möglichkeit, Online-Klausuren schreiben zu können. In einer vertrauten Umgebung von zu Hause aus ohne vorherigen Anfahrts-, Staustress und endloser Parkplatzsuche, einfach mit klarem Kopf die Prüfung angehen zu können, hat hinsichtlich meiner früheren Prüfungsangst alles verändert. Man kann seinen Termin im Voraus buchen oder auch On-Demand, was ich sehr schätze und durchaus gerne nutze, sobald ich mich prüfungsfit fühle. Die Online-Prüfungsablegung selbst hat bei mir bisher immer sehr gut funktioniert. Die Proctoren (quasi die "Live-Prüfungsaufseher") sind wirklich sehr hilfsbereit und selbst als einmal ein Proctor Probleme hatte, sich mit mir zu verbinden, wurde von Examity Kontakt mit mir Kontakt aufgenommen und ich konnte meine Klausur noch problemlos schreiben. Die Proctoren sprechen Englisch, was mich nicht stört, aber ich glaube es sollen demnächst auch deutschsprachige Proctoren angeboten werden, soweit ich das mitbekommen habe. Zudem war die Flexibilität des Studiums ein wichtiger Entscheidungsfaktor für mich: Nicht zu fixen Zeiten an Vorlesungen teilnehmen zu müssen, die in meinen beruflichen und privaten Alltag einfach nicht immer möglich wären, war für mich eine riesengroße Erleichterung. Es gibt teilweise interaktive Vorlesungen oder Lern-Sprints in der Gruppe - aber hier heißt es: alles kann, nichts muss. Daher kann ich das Studium so angehen, wie es für mich am besten passt und vor allem in meinem Tempo. Dazu bietet die IU auch einen Wechsel in ein Teilzeit-Modell oder auch umgekehrt in ein Vollzeit-Modell an, wenn man schneller sein sollte. Irgendwie ist hier gefühlt für jeden Lerntyp was dabei. Inhalt und Materialien: Inhaltlich sind die Module meiner Meinung nach sehr praxisnah orientiert, was mir in meiner aktuellen Werkstudententätigkeit im IT-Projektmanagement auch sehr weiterhilft bestimmte Prozesse und Begrifflichkeiten zu verstehen. Die breite Vielfalt der Medieninformatik-Module von Requirements Engineering, UX/UI, Grundlagen der objektorientierten Programmierung, Mathematik, IT-Recht, digitalen Medienformaten & Co. gaben mir bei der Entscheidung für dieses Studium das Gefühl - zumindest theoretisch - sehr gut für eine spätere Tätigkeit im IT-Umfeld ausgebildet zu werden. Einziger Kritikpunkt: Gerade wenn man in der Softwareentwicklung später Fuß fassen will, braucht es einfach praktische Programmiererfahrung - das fängt schon bei der Bewerbung um eine einfache Werkstudenten-Stelle an. Hier wäre es einfach ein riesengroßer Mehrwert für komplette Newbies, wenn die IU künftig zusätzlich (gern auch freiwillige) praktische Programmierkurse anbieten könnte oder einen Zusatz-Kurs, in dem man mal zusammen eine App entwickelt. Das bieten "Vor-Ort-"-Unis und FHs auch an und ich bin mir sicher, das ließe sich online aus realisieren ;-) Und es ist einfach von unschätzbarem Wert, wenn man hier in den Vorstellungsgesprächen etwas aus dem Studium vorweisen kann. Daher ein Stern Abzug. Die Materialien der IU und der Online-Lerncampus haben mich ebenfalls überzeugt. Hier kann man sein Skript sowohl in Druckform bestellen oder aus Umweltschutzgründen darauf verzichten und das pdf-Skript nutzen. Gerne nutze ich auch die IU Learn App, in der sich mein aktuell gebuchter Kurs mit Skript und den dazugehörigen Short-Cast-Videos befindet. Diese finde ich persönlich super um einen ersten Einblick in die Thematik und die Lektionen zu erhalten. Die Kontroll-Fragen am Ende jeder Lektion, ob man auch alles verstanden hat, finde ich ebenfalls super. Musterklausuren sind leider noch nicht in allen Modulen vorhanden, aber man kann seine Klausur mit guter Vorbereitung auch ohne sehr gut schaffen. Jedenfalls freu ich mich schon drauf, wenn es die Skripte hoffentlich bald auch als eine Art Podcast aufs Ohr gibt :-) Betreuung und Organisation: Bei Kontaktaufnahme - egal ob telefonisch oder per E-Mail - konnte mir bisher immer innerhalb kürzester Zeit weiter geholfen werden, egal ob es das Studiensekretariat oder das Prüfungsamt war. Ich habe so einen sehr freundlichen, hilfsbereiten und kompetenten Service erfahren. Auch als ich mal in einem Semester noch 5 ECTS dazu buchen wollte, um schon mal mit dem nächsten Skript beginnen zu können, war das kein Problem. Es wird also niemand daran gehindert, weiterzukommen :-) Ganz im Gegenteil: Toll finde ich nämlich auch das Angebot der Study Coaches. Das hab ich gleich am Anfang meines Studiums genutzt um mir Tips rund um die Themen Organisation und Zeitmanagement für mein Studium zu holen. Letztens habe ich auch ein von der IU angebotenes Resilienz Coaching wahrgenommen, das mir wirklich geholfen hat. Mit Tutoren habe ich bisher nicht oft Kontakt aufgenommen, nur zwei-, dreimal und auch hier habe ich zeitig eine Antwort bekommen. Insgesamt würde ich das IU Fernstudium allen empfehlen, die ein Studium gern unkompliziert und flexibel angehen wollen :-)
Fernstudiengang Bachelor UX Design (B.A.)
Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Julian (30 J.) am 05.08.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe mich für den Bachelor-Studiengang UX Design an der Hochschule entschieden und könnte momentan nicht zufriedener mit meiner Wahl sein. Vom ersten Tag an hat mich die Professionalität und Qualität des Programms beeindruckt. Die Hochschule bietet eine einzigartige Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten, die perfekt auf die Anforderungen der modernen UX-Branche abgestimmt sind. Die Flexibilität des Programms erlaubt es mir, meine Studienzeit optimal zu nutzen, ohne mein Berufs- oder Privatleben zu vernachlässigen. Ein weiterer herausragender Aspekt des Studiengangs ist die Qualität der Lehrmaterialien und der Online-Plattform. Die Lerninhalte sind auf dem neuesten Stand und die Plattform ist benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet – sie wird auch ständig weiterentwickelt und an Verbesserungen gearbeitet - auch wenn dann manchmal technische Schwierigkeiten dazwischenkommen finde ich die stetige Weiterentwicklung und das "am Zahn der Zeit" bleiben sehr wichtig. Die Hochschule legt großen Wert auf praxisnahe Projekte waws mir persönlich sehr gefällt denn ich gehe oft im "Flow" in meinen UX und Designprojekten auf. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Studierenden an Projekten konnte ich wertvolle praktische Erfahrungen sammeln und mein Netzwerk erweitern. Diese Praxisorientierung ist ein wesentlicher Vorteil des Programms und bereitet die Studierenden optimal auf die Herausforderungen im Berufsleben vor. Nicht zuletzt möchte ich die exzellente Betreuung und Unterstützung durch die Studienberatung und das technische Support-Team loben. Fragen werden schnell und kompetent beantwortet, und man fühlt sich jederzeit gut aufgehoben wqenn man sich telefonisch oder per Email bei Ihnen meldet. Dies trägt maßgeblich dazu bei, dass das Studium reibungslos und ohne unnötige Hindernisse verläuft. Insgesamt kann ich den Bachelor-Studiengang UX Design an dieser Hochschule uneingeschränkt empfehlen. Die Kombination aus flexiblem Lernen, qualitativ hochwertigen Lehrmaterialien, praxisnahen Projekten und engagierten Dozenten schafft eine ideale Lernumgebung, die es jedem ermöglicht, das Beste aus seinem Studium herauszuholen und eine erfolgreiche Karriere im UX Design zu starten.
Bewertet von Sylvia (54 J.) am 25.05.2020
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der Online-Kurs Grafikdesign ist sehr umfassend, man lernt sehr viel, die Betreuung durch die Dozenten ist sehr gut, man bekommt rasch Antwort auf offene Fragen und die Hausaufgaben werden auch sehr gewissenhaft und zeitnah bewertet. Die Kritik ist sehr konstruktiv und ermöglicht einem, sich stetig zu verbessern. Gut ist die Möglichkeit, dass man Pausen einlegen kann, falls man doch weniger Zeit hat, denn der Zeitaufwand ist natürlich nicht zu unterschätzen. Wenn man die Aufgaben ordentlich erledigen will, sollte man doch einiges an Zeit investieren und es gehört, obwohl es gut zu schaffen ist, schon ein gewisses Maß an Selbstdisziplin dazu, dass man immer alles erledigt. Es ist empfehlenswert, wenn man als Anfänger zuvor den Grafiksoftware Kurs belegt oder dass man schon Grundkenntnisse mit den Adobe Programmen hat, weil auf die Grafiksoftware im Kurs nicht eingegangen wird. Das Lehrmaterial ist sehr übersichtlich gestaltet, sehr umfassend und informativ, man kann es später auch gut als Nachschlagewerk benutzen, da man den Zugriff darauf behält. Schade ist, dass man es nicht offline herunterladen oder ausdrucken kann, so ist man immer auf eine Internetverbindung angewiesen, wenn man damit arbeitet. Alles in allem habe ich es nicht bereut, den Kurs gemacht zu haben und würde ihn jederzeit wieder machen. Es ist sehr gut möglich, dass ich zu einem späteren Zeitpunkt noch einen anderen Kurs belege. Ich habe nicht vor, als Grafikdesigner zu arbeiten, aber wenn man nach Abschluss des Kurses dieses Kurses den Beruf selbstständig ergreifen will, empfiehlt sich auf jeden Fall (falls man noch Anfänger ist) noch entsprechende Praxis zu sammeln, ein Kurs (und damit meine ich generall alle Kurse in diesem Bereich - nicht nur diesen) alleine reicht meiner Meinung nach nicht aus, um sich sofort erfolgreich selbständig machen zu können. Für eigene Projekte, wenn man für seine eigene Firma oder die Firma wo man arbeitet, Werbemittel oder Geschäftspapiere erstellen will, ist dieser Kurs aber schon super geeignet. Man erlernt hier das komplette Handwerkszeug, was man hierfür braucht und bekommt super Tipps. Meine Erwartungen wurden jedenfalls erfüllt, wenn nicht gar übertroffen.
Bewertet von Siegfried (42 J.) am 03.01.2025
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der Kurs führt strukturiert mit 10 Monatsmodulen durch den Entstehungszyklus einer Webseite. Das Konzept in M4 kann man auch für ein eigenes Projekt schreiben, welches man danach bis inkl. M10 umsetzen kann. Das ist jedem empfohlen der eine eigene "kleine Idee" für ein Webprojekt hat. Hier lohnt es sich dann im Zuge der Schulung bereits Doppelt, mehr zu arbeiten als es für das Mindestmaß erforderlich ist. M1 – Einführung Webdesign M2 – Grundlagen Design M3 – Webtypografie M4 – Website-Konzeption M5 – Screendesign M6 – HTML-Prototyp M7 – Webdevelopment 1 M8 – Webdevelopment 2 M9 – Interaktivität M10 – Projektmanagement & Online-Marketing Es müssen 6 Modulaufgaben erledigt werden inkl. der letzten Aufgabe um das Abschlusszertifikat zu erhalten. Ich habe alle 10 Aufgaben erledigt und würde das auch so weiterempfehlen, da man dabei das Vermittelte direkt umsetzen kann und auch konstruktives Feedback vom Dozenten bekommt. Der Dozent steht auch für Rückfragen zum Feedback sowie auch während des Kurses zur Verfügung. Er hat selbst Jahrzehntelange Erfahrung und das merkt man auch. Ich musste Ausbildungsbedingt jedes Modul in zwei Wochen durcharbeiten und ab M4 war das für mich schon ein deutlicher Aufwand, vergleichbar mit einem Vollzeitjob (verteilt auf 7 Tage). Ins Gym gehen ging sich trotzdem noch aus ;-) Es werden alle Themen aus meiner Sicht gut behandelt und der Abschluss in M10 ist auch gut gelungen bei dem zukünftige Rollen in welchen man sich spezialisieren kann noch aufgezeigt werden. Das Setting des Kurses reicht aber auch um ein Allrounder zu werden, man merkt im Laufe des Kurses wo seine eigenen Stärken liegen. Die Administration des Kurses hat auch von der initialen Anfrage und Begleitung nett, kompetent und völlig problemlos funktioniert.
Bewertet von Claudia (33 J.) am 16.11.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Mit der SGD war es mir möglich völlig flexibel mein Herzensthema zu studieren, neben Beruf, der Geburt meines Sohnes, einem Umzug, Umbau und einigen Herausforderungen, die das Leben manchmal zu bieten hat. Frau Diehl, vielen Dank auch für Ihre Motivation, mit der ich heute sicherlich (noch) nicht mein Zeugnis im Rahmen an der Wand bestaunen könnte. Vielen Dank für die professionelle und verlässliche Betreuung während der gesamten! Studienzeit, die ich über die regulären 21 Monate um weitere ... ? einige ... verlängern dürfte. Vielen Dank für Ihr Verständnis und das Gefühl eben nicht nur eine Studenten-Nummer zu sein. Für die Hilfe bei Unstimmigkeiten mit Dozenten und speziellen Benotungen. Vielen Dank für's Zuhören und eine Breite an Wissen die mir niemand mehr nehmen kann. Ein Lehrgang, eine Studiengemeinschaft, die ich jedem nur wärmstens empfehlen kann. Das Wissen ist so toll zusammengefasst, dass es meiner Meinung nach nicht zu viel und nicht zu wenig Informationen sind. Jeder weiß, wie knapp die freie Zeit neben Beruf, Freizeit, Familie und Freunde ist. Ich bin sehr froh, dass ich mich für die SGD entschieden habe und würde es immer wieder tun! Ein ansprechendes Arbeitsequipment, unkomplizierte Abläufe (Anmeldung/Daten für die Software etc.), das Vorteils-Programm, liebe und einfach tolle Dozenten als Ansprechpartner, die auch Mal am späteren Abend zurück rufen wenns dringend ist sowie interessante und übersichtlich aufgebaute Inhalte, machten mir das Lernen zu einem Hobby, das oftmals schon fast wie zu einer Sucht wurde (...) DANKE SGD, dass ich heute so stolz auf mich sein darf! Eure Claudia