• 4152 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18580 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Gesundheit, Medizin und Sport | Als Fernstudium oder berufsbegeleitende Weiterbildung

Mit einem Fernstudium im Sektor Gesundheit, Medizin und Sport stehen Dir die Türen offen. Denn eine Weiterbildung in diesem boomenden Bereich ermöglicht eine Vielzahl von anschließenden Berufsmöglichkeiten.

Die Weiterbildung in der Gesundheitsbranche ist gerade in Zeiten, in denen Stress zum Alltag eines:r jeden Berufstätigen gehört und die Menschen gleichzeitig wieder achtsamer werden, sinnvoll. Dabei handelt es sich nicht bloß um einen Trend. Vielmehr sucht die Branche dringend aufgrund des demographischen Wandels geeignete Fachkräfte. Auch Unternehmen legen immer mehr Wert auf die Ausgeglichenheit ihrer Mitarbeiter:innen und investieren in diesem Bereich seit Jahren. Ob nun Sport, Fitness und Wellness, Naturheilkunde oder das allgemeine Gesundheitswesen: Das Feld der menschlichen Gesundheit ist weit und steht einer individuellen Karriere damit nichts im Wege. Gesundheitspersonal wird auf allen erdenklichen Ebenen benötigt. Ob in den Krankenhäusern, der pharmazeutischen Industrie, Heilpraktiker:in oder im Wellnessbereich. Egal, ob Du Deine bereits vorhandenen Kenntnisse zum beruflichen Aufstieg vertiefen willst oder aber dich beruflich verändern willst: Ein Fernstudium im Bereich Gesundheit, Medizin und Sport hilft Dir dabei.

Anbietertipp - Werbung -

Die Gesundheits-, Medizin- und Fitnessbranche verzeichnet einen dauerhaften Boom. Nutzen Sie ihn! In unseren Ausbildungen vermitteln wir Ihnen fundiertes Wissen in den Bereichen Sport, Ernährung und Gesundheitsförderung. Die BTB-Lehrgänge sind so individuell wie Ihre Ziele: Fitness (A-, B- und A/B-Lizenz), Personal Trainer, Ernährungsberatung u. v. m. Darüber hinaus bietet das BTB besondere Vertiefungen im Gesundheitsbereich wie z. B. Heilpraktiker mit dem Schwerpunkt Akupunktur oder Sportmedizin.

164 Bewertungen (4,8)
FSD-Score:
4,9821
  • „Exzellenter Anbieter“ (2022)

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Gesundheit, Medizin und Sport

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat - 180 Monate (Zertifikat)
   Wöchentlicher Aufwand 1 Stunde (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)

   Abschluss

Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 29 € (Zertifikat) - 20.465 € (Bachelor)

Fernstudium im bereich Gesundheit und Medizin


- Werbung -

Zurzeit arbeiten ca. 4,2 Millionen Menschen in einem gesundheitlich ausgerichteten Beruf. Tendenz steigend. Denn die Verzahnung der Gesundheits- mit der Wellnessbranche schafft Raum für völlig neue Berufsfelder und Möglichkeiten. Daher ist die Nachfrage für qualifizierte und motivierte Kräfte in dem Bereich besonders groß. Mittlerweile ist es vielen nicht genug lediglich Nachsorge im Krankheitsfall zu betreiben. Vielmehr fordern und nutzen Millionen von Menschen ein Angebot an präventiven Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge. Dieser immer größer werdende Stellenwert spiegelt sich auch in den Zahlen wieder. Laut dem statistischen Bundesamt betrugen im Jahre 2014 die Gesundheitsausgaben insgesamt 328,0 Milliarden Euro. Nach Angaben des Industrieverbandes werden in der Gesundheitsbranche bisher weiter mehr als 11% des Bruttoinlandsproduktes erwirtschaftet. Ein Sektor, der boomt und auch nicht versiegt.

Aufgrund des Fachkräftemangels ist ein Fernstudium in diesem Bereich dringend anzuraten. Die Möglichkeiten und Spezialisierungen scheinen dabei uferlos zu sein. Jedoch kannst Du Deinen Traumberuf durch ein Fernstudium finden. Denn die breit gefächerten Kursangebote ermöglichen es Dir Deine individuellen Vorlieben und Begabungen hervor zu heben und damit die richtige Richtung einzuschlagen.

fernstudium im bereich Sport

Der deutsche Sport- und Fitnessmarkt ist einem starken Wandel unterzogen. Besonders wird er vorangetrieben durch den gesellschaftlichen Konsens, dass eine sportliche Betätigung in Fitness- und Sportanlagen eine elementare und aktive Gesundheitsvorsorge ist. Immer mehr Menschen widmen ihre Freizeit ihrer gesundheitlichen Betätigung. Das Entwickeln neuer Fitnesskonzepte und -formate und das Aufstreben neuer Fitnessketten führt entsprechend zu einer quantitativ sowie qualitativ gut aufgestellten Fitnessbranche.

Aber auch andere etablierte Berufsbilder aus den verwandten Gebieten wie der Heilpraktiker:in oder der und die Masseur:in haben Einzug in diese Bereiche gefunden. Fitness und Wellness gehen mittlerweile wie selbstverständlich Hand in Hand, entsprechende Angebote werden vor allem auch gerne im Urlaub wahrgenommen. Denn oft ergänzen und überschneiden sich die einzelnen Anwendungsbereiche aus Sport, Gesundheit und Wellness. Viele der Berufe werden als Weiterbildungen in Form von Lehrgängen oder Workshops angeboten. Oft bauen die Berufe dabei auf bereits vorhandenen Ausbildungen aus dem Gesundheits- oder Dienstleistungswesen auf.

Charakterliche Fähigkeiten

  • Gesundheitsbewusstsein
  • Körperliche Fitness
  • Sozialkompetenz
  • Zuverlässigkeit

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Gesundheit, Medizin und Sport?

Für ein Fernstudium Gesundheit, Medizin und Sport fallen Kosten von 29 € (Zertifikat) bis 20.465 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Gesundheit, Medizin und Sport rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 180 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Gesundheit, Medizin und Sport

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Gesundheit, Medizin und Sport

4,6
bewertet von 6.389 Teilnehmenden

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Dawid, 20 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Dualer Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 14.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 203
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mir gefällt das Konzept des Fernstudiengangs von der IST-Hochschule, da man zum Beispiel durch den Online Campus alles gut einplanen kann und dieser auch einfach zu bedienen ist und gleichzeitig alles beinhaltet und einen guten Durchblick bietet zum Beispiel durch den Einbau eines internen Kalenders, der alle gebuchten Termine anzeigt. Auch die Auswahl und das Spektrum an den Terminmöglichkeiten ist breit gefächert und bietet somit viele Möglichkeiten Termine auszuwählen für Menschen, die viele Termine haben. Die Dozenten wirken kompetent und vermitteln den Unterricht verständlich und zugleich kenntnisreich. Dadurch kann man dem Unterricht gut folgen und einem wird nicht langweilig und man prägt sich den Unterrichtsstoff somit besser ein. Zudem sind sie nett und hilfsbereit was einem ein sicheres Gefühl vermittelt, so dass man keine scheu haben muss, wenn man etwas nicht versteht bzw. man nachfragen möchte. Auch die Materialen wie z.B PowerPoint Präsentationen, Abbildungen und Videos sind verständlich und inhaltsreich. Dadurch das Visuelle wird der Unterricht spannender und informativer gestaltet. Dadurch, dass man auch die Möglichkeit hat, ins nah gelegene Fitnesstudio zu gehen, wird der Unterricht auch oftmals praktisch erlernt, indem wir dort das gelernte direkt anwenden können und dies nochmals praktisch gezeigt wird, wodurch man noch viel besser lernen kann, indem man zum Beispiel sieht, wie der Muskel wo arbeitet am welchen Gerät und worauf man achten muss. Jedoch wäre es womöglich besser, wen man öfters zu den Seminaren kommen könnte, da man sich durch den Unterricht den Stoff besser einprägen kann und man jederzeit nachfragen könnte. Doch die IST-Hochschule kam mit einer Idee, die wohl von vielen genutzt werden soll, nämlich den Einbau von Tagen, an denen man sich dort zum freiwilligen Lernen treffen kann. Somit ist ein kommunikativer Austausch möglich, wo man sich gegenseitig abfragen und austauschen kann. Die Betreuung an der IST-Hochschule ist sehr gut und individuell. Man kann während des Unterrichts immer nachfragen und auch in den Pausen kann man zwischenzeitlich den Dozenten ansprechen für alle möglichen Fragen, die dann direkt beantwortet werden. Man kann sogar die Dozenten per E-Mail erreichen und sie sogar anrufen, falls man dringend eine Erklärung benötigt. Selbst wenn man eine E-Mail an die IST-Hochschule schickt wird diese rasch und ausgiebig beantwortet. Wenn sie die Fragen nicht beantworten können, wird man direkt an jemanden weitergeleitet, der sich in diesen Gebiet auskennt, so dass man im Endeffekt nicht im Stich gelassen wird. Die Organisation ist einwandfrei und klar gegliedert, wann wo was stattfindet, so dass man sehr früh bescheid weiß und man rechtzeitig planen kann. Letztendlich ist die IST-Hochschule eine mit kompetenten Dozenten ausgestattete Hochschule, die einen sehr gut auf die Zukunft vorbereitet mit dem nötigen Fachwissen. Jedoch ist es schade drum, dass man nicht so oft in den Genuss kommt, am Unterricht teilnehmen zu können.

  • Melina, 16 Jahre, hat den Online-Kurs: "OTL-Diplom zum Fitnesstrainer" des Anbieters OTL Akademie - Online Trainer Lizenz am 28.12.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 121
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sie redeten und sagten zu mir "Du wirst es nie schaffen, egal was du tus!t". Ich, als 16-jährige Schülerin konnte dagegen nicht viel sage. Ich wusste, ein Zeugnis von 1,5 wird sie nicht von meinen Fähigkeiten überzeugen können. Warum auch, will ich etwa anderen Menschen beweisen was ich kann? Ganz bestimmt nicht. Also entschied ich als Hobbysportlerin mit Leidenschaft für Sport, mich im Bereich Fitness und Ernährung weiterzubilden um nicht anderen Menschen etwas zu beweisen, sondern mir selbst. Dass ich trotz meinen jungen Jahren etwas erreichen kann, mehr wissen kann als viele andere in meinem Alter. Das ich Disziplin habe und mithilfe verlangtem Willens meine Ziele zu erreichen. Dass nicht nur die Zeugnisnoten eine wichtige Rolle spielen, sondern das was ich liebe und gerne mache. Lange musste ich überzeugen, dass mein Vater mir dabei hilft die Lizenz zu finanzieren. Und bis heute hat er es keinesfalls bereut. Er sieht meine Fortschritte, die Mühe die ich mir neben der Schule gebe. Die von der OTL ermöglichen Absolvenz der Fitnesstrainer-B-Lizenz war nicht nur eine persönliche Erfahrung für mich, sondern viel mehr. Eine initiative Weiterentwicklung, mir selbst zu beweisen, dass ich es kann. Also investierte ich die Zeit in den Sommerferien dafür, alle 12 Module durchzuarbeiten und zu lernen, sodass ich mit Fleiß sogar noch in den Ferien einen Prüfungstermin mit meinem Dozenten vereinbarte und sogar die theoretisch als auch praktische Prüfung bestand. Was habe ich damit erreicht? Mein Ziel!! Ich bin meinem großen Lebenziel einen Schritt näher gekommen. Menschen helfen, sie motivieren ihr da Leben selbst in die Hand zu nehmen, dass auch sie es schaffen können egal mit welcher Vergangenheit. Es hinterlässt bei mir ein unendlich gutes Gefühl, Menschen viele Fragen rund um Fitness und Ernährung zu beantworten. Nicht nur das, auch ich habe mich verändert, geistig als auch körperlich. Mein erlerntes Wissen in diesem Fernlehrgang hat mir den Zugang zu mir selbst geschaffen, das ich ALLE meine Ziele erreichen kann, die ich mir setzte. Es fühlt sich so unglaublich gut an! Und jetzt bilde ich mich mit der Personal Trainer Lizenz weiter. Denn was gibt es besseres als selbstständig mit einer Menge Motivation das Leben anderer Menschen ins positive zu verändern, so wie es das eigene Leben positiv geändert hat? Ich bin OTL so sehr für die vielfältigen Angebote von Lizenzen und Bildungen dankbar. Zugleich 100% flexibel, sodass eine Ausbildung in jeden Lebensalltag integriert werden kann. Egal zu welcher Zeit unabhängig von dem Ort an dem du gerade bist, lernen. Besser geht es nicht mehr! Ach doch, motivierte und mega gut ausgebildete Dozenten mit jahrelanger Erfahrung, die dir rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Dies und noch vieles mehr bietet dir OTL an, einfach unglaublich!

  • Sabrina , 36 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelorstudium Pflegewissenschaft (BScN)" des Anbieters Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg am 28.03.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 70
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Meine bisherige persönliche Erfahrung mit dem Onlinestudium ist durchwegs positiv zu bewerten. Vor allem die hohe Flexibilität dieser Form des Studiums weckte in mir das große Interesse und motivierte mich dazu damit zu starten. Die Studienzeiten können persönlich angepasst werden um so Beruf, Familie und andere Verpflichtungen nachgehen zu können. Ich arbeite in Salzburg und besuche trotzdem das Onlinestudium an der PMU Salzburg auch wenn ich keine weite Entfernung zur Universität habe, so habe ich dadurch die Möglichkeit des Selbstmanagements. Für Student*innen die nicht in Salzburg wohnhaft sind, bietet die Universität trotz Entfernung das volle Spektrum des Universitätslehrganges an. Natürlich erfordert das Studieren auf Onlinebasis eine hohe Selbstdisziplin und Selbstmotivation, aber gerade diese Eigenschaften bringen einem auch im Berufsleben weiter. So ein Onlinestudium fordert und fördert auch die technischen Kenntnisse enorm. Der Umgang mit der Campus- Onlineplattform muss erlernt werden, aber sobald dies zur Routine wird ist es eine sehr hilfreiche und bereichernde Stütze für das gesamte Studium. Negativer Aspekt ist die fehlende soziale Interaktion, obwohl dieser mit Chatrooms und Videokonferenzen entgegengewirkt wird. Mir persönlich fehlt der persönliche Austausch sehr. Anfangs hatte ich das Gefühl zu wenig "betreut" zu werden, da ich mir erstmals die Kontaktdaten zusammensammeln musste. Meistens läuft die Kommunikation über Emails, eine Rückmeldung erfolgt meistens rasch. Die Feedbacks über die ausgearbeiteten Übungssequenzen finde ich könnten etwas präziser sein. Gerade am Anfang des Studiums wäre dies sehr hilfreich. Fehlerquellen sollen demnach genauer benannt werden oder sogar in schriftlicher Form zurück gemeldet werden. Die Lerninhalte sind sehr genau und immer über die Plattform verfügbar. ich finde den Aufbau hierfür sehr logisch und hilfreich. Sehr gut finde ich, dass es zu jedem Lernbaustein empfohlenen Literatur gibt, welche zur Festigung der Thematik beiträgt. Generell ist der Lernplan gut strukturiert und Anpassungen finden immer wieder statt. Ich denke die Feedbacks zu den jeweiligen Dozent*innen werden beachtet und Ideen zu Verbesserungen werden gerne angenommen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Onlinestudium viele Vorteile hat und für viele Student*innen einen positiven Effekt hat und eine zukunftsbringende Erfahrung daraus resultiert kann.

  • Isabel, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Fitness and Health Management" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 15.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 115
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin jetzt seit gut einem Jahr als Fernstudentin an der IST-Hochschule und würde auch nicht mehr zurück zu einem "normalen" Studium wechseln wollen. Die Inhalte sind wirklich super aufbereitet und werden möglichst praxisnah vermittelt. Toll finde ich auch das Format der Studienunterlagen, denn die Studienhefte in A4 sind einfach wesentlich Angenehmer als teilweise in Ordnern versandte Unterlagen an anderen Hochschulen. In Kombination mit den im Online-Campus zur Verfügung gestellten Materialen lässt es sich sehr gut arbeiten. Auch der Online-Campus ist sehr übersichtlich und leicht verständlich strukturiert. Einziger kleiner Kritikpunkt sind hier die teilweise lange Ladezeiten trotz einwandfreier Internetverbindung mit hoher Geschwindigkeit, darüber lässt sich aber auch hinwegsehen. Wirklich genial ist, dass es mittlerweile fast jeden Monat einen Prüfungstermin gibt an dem 1-3 Prüfungen abgelegt werden können, da muss ich wirklich ein großes Lob aussprechen, denn der Flexibilität ist dadurch nahezu keine Grenze gesetzt. Ein wenig schade finde ich, dass die Termine der Seminare/Präsenzphasen und teilweise der Online-Tutorien ungünstig liegen und so für einige berufstätige Studierende nicht richtig gut zu integrieren sind. Natürlich beseht die Möglichkeit die Aufzeichnungen der Online-Tutorien anzusehen, allerdings kommt bei einer aktiven Teilnahme doch für mich als Studentin mehr rum. Toll wäre auch, wenn es weitere Standorte für die Seminare gäbe, in München gibt es für duale Studenten bereits Präsenzphasen, reine Fernstudenten müssen allerdings nach wie vor nach Düsseldorf fahren. Von Seiten der Hochschule gab es bereits die Aussage, dass daran noch gearbeitet werden soll. Ich persönlich würde nämlich sehr gerne noch mehr Seminare besuchen, denn die Dozenten sind sowohl was ihre fachlichen, als auch ihre sozialen Kompetenzen angeht hervorragend. Die Betreuung durch die Mitarbeiter des IST ist ausgezeichnet. Sowohl telefonisch als auch per E-Mail bekommt man Informationen, Antworten auf Fragen und Auskünfte in sämtlichen Belangen wirklich sehr zeitnah. Ich hatte bisher auch noch keine einzige unfreundliche Mitarbeiterin am Telefon, besser geht es nicht! Im Großen und Ganzen bin ich wirklich sehr zufrieden mit der IST-Hochschule und kann ein (Fern-)Studium an dieser Hochschule wirklich sehr empfehlen!

  • Sascha, 42 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Gesundheitstechnologie-Management (B. A.)" des Anbieters APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft am 07.07.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 9
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das der Gesundheitsmarkt DER Jobmotor der nächsten Jahrzehnte ist, ist denke ich mal bekannt. Im Studium werden sowohl Gesundheitsökonomische Aspekte als auch Gesundheitstechnologische Aspekte Zukunftsweisend und Praxisnah vermittelt. Diese sind u.a.: E-Health und E-Logistics, E-Health Management, Facility Management, Prozessmanagement und Informationssicherheit, Prozess- und Qualitätsmanagement, IKMT Masterplanung, AAL ( Altagsunterstützende Assistenz Lösungen, Controling, Consulting, Risikomanagement, Medizingerätetechnik und vieles mehr. Der Studiengang verbindet somit die Felder Gesundheitsökonomie und Gesundheitstechnologie miteinander. Dieser Studiengang wird bisher nur an der Apollon Angeboten und ist somit bisher Einzigartig in Deutschland. Wer Technisches Interesse besitzt und der Ökonomie nicht abgeneigt ist, findet hier einen Studiengang mit besten Berufsaussichten. Die Betreuung durch die Tutoren ist sehr gut. Zeitnahe Rückmeldungen bei Fragen. Individuelle Hilfestellungen seitens der Hochschule bei Problemen. Maximale Flexibilität im Studiengang, da alle Klausuren jeden Monat einmal Angeboten werden. Meine Tätigkeit im Krankenhaus konnte ich als Praktikum anerkennen lassen. Das Studium habe ich in der Teilzeit Variante gewählt, da ich durch Schichtdienst und Wochenenddienst nicht die Zeit für ein Vollzeitstudium aufbringen kann. Es ist möglich in seinem eigenen Tempo zu studieren. Ist man langsamer, kann man Kostenfrei bis zu 50% der Studiendauer verlängern. Sollte man mehr Zeit übrig haben kann man auch in weniger als der Regelstudienzeit fertig werden. Je nachdem ob einem ein Thema liegt oder man schon Vorkenntnisse hat. Ich bin bisher sehr, mit dem Studiengang im Gesundheitstechnologie-Management an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, zufrieden und werde auf jeden Fall noch einen Master-Studiengang an der Apollon dran hängen. Der Studienservice ist sehr gut. Sehr Kompetente und Hilfsbereite Mitarbeiter die jederzeit ein Offenes Ohr für die Probleme der Studenten haben und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ich fühle mich Rundum zufrieden und gut aufgehoben an der Apollon.