Herzlich Willkommen in unserer Kategorie Gesundheitspsychologie! Hier findest Du alles, was Du brauchst, um Dein Wissen über Gesundheit und Psychologie zu erweitern. Wir bieten Dir eine große Auswahl an Fernlehrgängen und Fernstudiengängen, die Dir die Möglichkeit geben, Dich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Unser Ziel ist es, Dir dabei zu helfen, den passenden Anbieter für Deine Weiterbildung zu finden. Wir wissen, dass es schwierig sein kann, den Überblick zu behalten und den besten Anbieter auszuwählen. Deshalb haben wir für Dich eine umfangreiche Auswahl an Anbietern zusammengestellt und verglichen. Du fragst Dich vielleicht, warum Du Dich mit Gesundheitspsychologie beschäftigen solltest? Die Antwort ist einfach: Unsere Gesundheit ist das Wichtigste, was wir haben. Wenn wir uns mit Gesundheitspsychologie beschäftigen, lernen wir, wie wir unsere Gesundheit verbessern und erhalten können. Wir lernen, wie wir mit Stress umgehen und wie wir unser Leben in Balance halten können.
Es wurden 12 Kurse / Studiengänge im Bereich Gesundheitspsychologie gefunden.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernlehrgang Gesundheitspsychologie?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
- Allgemeine Psychologie: Lernen, Emotion, Motivation und Aufmerksamkeit
- Biologische Psychologie
- Biopsychologie: biopsychologische Informationsverarbeitung
- Datenanalyse
- Einführung in das Gesundheitsmanagement
- Gesundheit und Prävention
- Gesundheitspsychologie und gesundheitspsychologische Diagnostik
- Grundlagen der Psychologie
- Handlungsfelder der Prävention
- Klinische Psychologie: Störungslehre
- Sozialpsychologie
- Spezielle Handlungsfelder der Prävention: Bewegung und Ernährung
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Gesundheitspsychologie?
Die Zielgruppe für Gesundheitspsychologie ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Bachelor-Absolventen der Psycholgie
- (angehende) Gesundheitsmanager:innen
- Alle Menschen, die sich intensiv mit positiver Psychologie & Glücksforschung beschäftigen und die erworbenen Kompetenzen im beruflichen oder privaten Bereich praktisch anwenden möchten.
- Interessierte im Bereich angewandte Psychologie
- Personen, die bereits eine Ausbildung im Gesundheitswesen absolviert haben
- Fachkräfte der Gesundheitsbranche
- Fachkräfte, die Grundlagenwissen auf Bachelor-Niveau im Bereich Psychologie erwerben möchten
- Personen, die in der Gesundheitsbranche ihre Karriere planen
- Die Functional Trainer Ausbildung richtet sich an Fitness-, Gesundheits- und Grouptrainer sowie Personal Trainer, Übungsleiter und Trainer aus dem Gesundheitssport (Prävention, Rehabilitation), ambitionierte Sportler und Therapeuten
- (angehende) Gesundheitsökonom:innen
Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Gesundheitspsychologie geeignet?
Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Gesundheitspsychologie interessierst:
- Problemlösungskompetenz
- Ehrgeiz
- Flexibilität
- Gutes Gehör
- Pflichtbewusstsein
- Selbstständigkeit
- Sozialkompetenz
- Zeitmanagement
- Zielstrebigkeit
- Zuverlässigkeit
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Gesundheitspsychologie
Wenn du ein Fernstudium Gesundheitspsychologie absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Psychologische Beratung
- Anstellung in stationären und ambulanten Gesundheitsbetrieben
- Verantwortungsvolle Positionen in der Gesundheitsbranche
- Expert:in für M-Health Interventionen
- Vielfältige Karriereoptionen in der Gesundheitsbranche
- Einstellung als Psychologe:in
- Gesundheitspädagog:in
- Beratung im Qualitätsmanagement von Krankenkassen/Gesundheitsunternehmen
- Psychologische Fachkraft
- Gesundheitsberater:in
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Gesundheitspsychologie
Für ein Gesundheitspsychologie fallen Kosten von 2.495 € (Zeugnis) bis 16.164 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Gesundheitspsychologie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 3 (Zertifikat) und 36 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 20,8 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Gesundheitspsychologie
Insgesamt wurde das Fernstudium „Gesundheitspsychologie“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 144 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Prävention und Gesundheitspsychologie (B.A.) des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University mit einer Bewertung von 4,6 Sternen von 144 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule SRH Fernhochschule – The Mobile University mit insgesamt 84 Bewertungen aus.