Fernstudium im Bereich Gesundheitstraining | Im Fernstudium als Bachelor oder als berufsbegleitende Weiterbildung
In der heutigen Zeit sind viele Menschen beruflichem Stress, einer ungesunden Ernährung und zu wenig Bewegung ausgesetzt. Diese negativen Einflussfaktoren spiegeln sich schnell in der körperlichen sowie seelischen Gesundheit wider. Als Gesundheitstrainer ist es Ihre Aufgabe diese Menschen zu unterstützen und ihnen zu einer gesunden Lebensführung zu verhelfen. Stressbewältigungstechniken, die Ernährung sowie der Gesundheitssport stellen dabei die wichtigsten Ansatzpunkte der Gesundheitsförderung dar. Mithilfe eines Fernstudiums haben Sie die Möglichkeit dieses Know-How in Form von einer Weiterbildung oder akademisch in einem Bachelor Studium zu erwerben. Nach erfolgreichem Abschluss stehen Ihnen vielseitige Berufsperspektiven zur Verfügung: vom Gesundheitsberater in Arztpraxen und Fitnesstudios bis hin zum betrieblichen Gesundheitsmanagement in Unternehmen.
Weiterführende Abschlusskategorien
Kategorietipp
Das Bewusstsein für körperliche Fitness und Gesundheit steigt in der Bevölkerung stetig. Das IST-Studieninstitut macht Sie zum Spezialisten für diesen Bereich. Ob in der Vorbeugung als Präventionstrainer, als Medical Fitnesscoach oder im Faszientraining, Medizinischen Fitnesstrainining und GesundheitsCoaching - zahlreiche Weiterbildungen bringen Sie an Ihr Ziel!
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Gesundheitstraining
Seiten
i
Kostenlos Infomaterial zum Thema Gesundheitstraining bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Gesundheitstraining
In der Kategorie Gesundheitstraining sind aktuell
9 Fernlehrgänge
und 15 Fernstudiengänge von insgesamt
8 Fernhochschulen
und 3 Fernschulen
gelistet und können mit einem Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat oder Zertifikat
abgeschlossen werden. Von einem Fernschüler oder Fernstudenten müssen ca. 6 bis 40 Stunden pro
Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Voraussetzungen
|
Variiert je nach Anbieter |
Dauer
|
2 Monate (Zertifikat) - 42 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand
|
6 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor) |
Abschluss
|
Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat oder Zertifikat |
Kosten
|
458 €
(Zertifikat) - 14.097 €
(Bachelor) |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Gesundheitstraining?
Für ein Fernstudium Gesundheitstraining fallen Kosten von 458 € (Zertifikat) bis 14.097 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 2 und 42 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Gesundheitstraining
Insgesamt wurde das Fernstudium „Gesundheitstraining“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 455 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Bachelor Management von Gesundheitseinrichtungen (online) des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar mit einer Bewertung von 4,6 Sternen von 156 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft mit einer Bewertung von 4,6 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule IST-Hochschule für Management mit insgesamt 518 Bewertungen aus.
Am besten bewertet unter den nicht-akademischen Anbietern wurde die Fernschule IST-Studieninstitut mit einer Bewertung von 4,4 Sternen. Die meisten Bewertungen im nicht-akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule IST-Studieninstitut mit insgesamt 20 Bewertungen aus.
4,5
bewertet von 455 Teilnehmern
Interessante Erfahrungen von Teilnehmern
Eric, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Fitness and Health Management" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 06.03.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 100Die Dozenten waren immer sehr engagiert und hoch qualifiziert. Die Module wurden strategisch aufgeteilt und ich konnte sehr viel lernen. Die Hochschule hat wie immer alles durchdacht und das Seminar war sehr gut organisiert. Das online Begleit Material (Studienhefte, online Vorlesungen und online Tutorien) vermittelt das nötige Wissen und ergänzend die nötige Praxis in der Präsenzphase - einfach rund um ein tolles Konzept der IST, ich kann mir keine andere Hochschule vorstellen, die so ein durchdachtes und qualitativ hochwertiges Programm bietet. Die Gesamtheit des Bachelor Studienganges spiegelt sich in der-meiner Meinung nach- sehr vorteilhaften Aufteilung de Module. Und zwar wurde gegliedert zwischen dem Generel Management und dem fachspezifische Teil. So wurde zirka die Hälfte des Studiums mit allgemeinem Management belegt (wie BWL, VWL, Marketing, Wirtschaftsrecht, Steuern und Bilanzen, Wirtschaftsmathematik, Rechnungswesen, Wirtschaftinformatik uvm.). Die anderen Module bezogen sich auf den jeweiligen Fachbereich. In meinem Fall Fitness und Gesundheit. Darunter waren Module wie Diagnostik und Trainingswissenschaften, Sportmedizinische Grundlagen, Rückentraing, Medizinische Fitness Training, Athletik Training, Personal Training, Sport Ernährung uvm. Die jeweiligen Dozenten waren Spezialisten in Ihrem Fach und konnten ihr Wissen immer detailliert erklären und vermitteln. Zudem sind in dem Bachelor Studiengang Fitness and Health Management auch zahlreiche Lizenzen inkludiert (darunter A- Lizenzen, B - Lizenzen, S-Lizenzem). Die Hochschule selbst ist ein wunderschöner Standort in Düsseldorf. Sehr modern und stylisch eingerichtet. Der Service an der Hochschule ist ebenfalls hervorragend - es gab immer eine schnelle und zufriedenstellende Beratung und Rückmeldung, ob nun per Mail oder per Telefon. Das Verwaltungs Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Sehr gut war auch, dass man die Prüfungen in verschiedenen Standorten ablegen konmte, wie in meinem Fall im Azimut Hotel in München.
Julian, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Dualer Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 14.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 159Die IST Hochschule bietet bis jetzt sehr interessante und vielseitige Seminare zum Thema Fitness und Managment an, denen man super folgen kann und die einen in der Praxis im Betrieb definitiv voran bringen. Ich kann jedes mal nach einem Seminar neue Erkenntnisse mit in den Betrieb nehmen und viel davon anwenden. Die Materialien die in Seminaren genutzt werden stehen leider nicht alle im Studio zur Verfügung sind aber fürs Erlernen der praktischen Anwendung mit dem Gerät sehr hilfreich. Andere Seminare werden mit existierenden Unternehmen kalkuliert/ behandelt und bieten so reale Zahlen und Auswertungen, die besser zu verstehen sind und das arbeiten viel spannender machen, da man mögliche Verluste und Gewinne eines Unternehmens errechnen und damit nachvollziehen kann. Viele verschiedene Dozenten bieten immer einen anderen Blickwinkel und bis jetzt konnte man allen sehr gut folgen. Im onlinekampus sind alle für mich nötigen Informationen für das Studium gegeben und nach kleiner Einarbeitung auch sehr schnell zu finden und zu bearbeiten. Die Seite ist gut aufgebaut und mit vielen Möglichkeiten ausgestattet( e Learning, studienhefte zum Download) Die online Tutorien sind für das Studium sehr hilfreich und sehr gut zu folgen. Sie bieten mit der App ein optimales Nachschlagewerk für unterwegs. Mögliche Fragen werden sehr schnell und Verständnisvoll per Email oder am Telefon beantwortet. Bis auf eine kleine Ausnahme, wo ein Seminar für mein empfinden ein wenig zu kurz ausgefallen ist ( lediglich ein Tag), haben alle eine gute Länge mit vielen Praxisanteilen gehabt. Viel Flexibilität bietet mir auch die eigene Entscheidungsfreiheit bei der Auswahl der Termine. Die vielen verschiedenen Standorte haben geben mir auch die Möglichkeit verschiedene Hochschulen zu besuchen oder die Prüfungen an anderen Standorten abzulegen.Im allgemeinen bin ich deshalb sehr zufrieden mit dem Studiengang und der Organisation und dem Aufbau der Seminare und der Website.
Marie-Christin, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Management von Gesundheitseinrichtungen" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 19.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 78Ausbildung fertig und was nun? Diese Frage beschäftigte mich vor 1,5 Jahren zunehmend. Vollzeit zu studieren kam für mich nicht in Frage, denn jeder, der schon im Berufsleben steht und Geld verdient, kann sich vorstellen wie schwierig es ist, darauf zu verzichten. Zudem bin ich auch eher der Lerntyp, der mit Praxis zusammen am besten das erlernte Wissen im Kopf abspeichern kann. Nach einigen Stunden intensiver Internetrecherche stach das Angebot der Wings für mich am meisten hervor. "Und wie läuft das eigentlich?" werde ich immer wieder gefragt und bekomme erstaunte Blicke, wenn ich "Alles Online." antworte. Die Struktur und Inhalte der Lernplattform sind intuitiv gestalten und auch die bereitgestellten Materialien der Module sind super. Sicher ist es alles zeitintensiv, aber am Ende lohnt es sich. Auch bei meiner Arbeit im Krankenhaus konnte ich schon einiges theoretisch Erlernte anwenden. Die Prüfungen sind besonders positiv hervorzuheben. Diese sind unglaublich flexibel gestaltet und wenn man durch einen ungünstigen Zufall kurzfristig nicht daran teilnehmen kann, ist es ein leichtes sich noch davon abzumelden. Auch die Erreichbarkeit des Wings-Teams ist dabei sehr löblich. :)
Alles in allem freue ich mich mich dafür entschieden zu haben und bin gespannt auch die nächsten Jahre.
Hjördis, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Präventions- und Gesundheitsmanagement (B.A.)" des Anbieters APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft am 28.10.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 38Die APOLLON Hochschule ist sehr zu empfehlen. Der Studierende wird gut beraten und bei Fragen wird einem schnell und einfach geholfen. Auch wenn es ein Fernstudium ist, habe ich nie das Gefühl alleine zu sein, da die Studenten untereinander stark vernetzt sind. Die Tutoren haben schnelles und konstruktives Feedback und stehen jederzeit für Fragen offen. Auch während der Pandemie wurde schnell Lösungen gefunden für Klausuren und Seminare.
Die Materialen zum Studium sind stets verlässlich zugestellt und äußerst verständlich. Bei Fragen kann man sich auch hier immer an den Tutor wenden und erhält in der Regel eine schnelle und treffende Antwort. Die Studienmaterialen sind gut strukturiert und überschaubar gestaltet. Mir persönlich gefällt besonders die Übungsaufgaben, sowie die Aufgaben zur Selbstüberprüfung mit den vorgeschlagenen Lösungen im Heft. So kann das gelesene direkt angewendet werden und der Lerneffekt ist größer.
Carolin , 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Gesundheitsmanagement (B.A.)" des Anbieters IUBH Fernstudium am 24.09.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 36Die IUBH ist perfekt für Studenten, die nebenbei berufstätig sind und ihr Studium an ihr Leben anpassen möchten und nicht ihr Leben an das Studium. Es ist wirklich zu 100% flexibel, da man keine Präsenzzeiten hat und auch die Prüfungen online absolvieren kann. Bei Problemen oder Fragen stehen die Mitarbeiter der IUBH jederzeit zur Verfügung und auch bei Fragen zu dem Kursinhalt selbst, kann man sich immer an den Tutor wenden. Um sich für eine Prüfung anmelden zu können, muss man vorher mindesten 80% an verschiedenen Fragen zu allen Lektionen des Kurses richtig beantwortet haben. So soll man selbst sehen, ob man an manchen Stellen noch Nachholbedarf hat und es ist ein wenig Sicherheit, dass man nicht unvorbereitet eine Prüfung schreibt.
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Folgende Inhalte können tendenziell je nach Bildungsanbieter auf Sie zukommen:
a) akademisch:
- allgemeine BWL und VWL Grunglagen
- Ökonomische und rechtliche Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens
- fitnessspezifisches Fachwissen in Trainingslehre, Sportmedizin und Ernährung
- Fitnessmanagement
- Versorgungsforschung, Epidemiologie und Public Health
b) nicht-akademisch:
- Fachwissen in den Bereichen Gesundheitsberatung, Stressmanagement und Motivationstraining
- Interpersonale Techniken
- Lebensmittel und Ernährungsformen
- Fitnessprogramme, Entspannung und Wellness
- Umweltschadstoffe und Schadstoffe im Alltag
Welche Voraussetzungen gibt es?
a) akademisch
mit Abitur:
- Allgemeine Hochschulreife oder
- fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife
- teilweise mindestens dreimonatiges Praktikum oder Berufserfahrung in der Fitnessbranche
ohne Abitur:
- zweijährige Berufsausbildung und einen Meisterbrief bzw. Aufstiegsfortbildung
- abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung und können mindestens drei Jahre Berufserfahrung UND
- mindestes dreimonatiges Praktikum im Fitnessbereich
b) nicht-akademisch
- Volljährigkeit
- mittlerer Schulabschluss
- teilweise Fitnesstraining B-Lizenz
- teilweise Ausbildung und/oder Tätigkeit in einem Gesundheitsberuf
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Gesundheitstraining?
a) akademischer Bereich:
- Unternehmensberater im Gesundheitswesen
- Gesundheitscoach
- Gesundheitsmanager im betrieblichen Gesundheitsmanagement
b) nicht-akademischer Bereich:
- Präventionsberater im betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Gesundheitsberater in Arzt- oder Massagepraxen, im Fitnessstudio oder in der Schule
- weitere Arbeitsbereiche können sein: Entspannungstraining, Suchtprävention und Gesundheitsseminare
Was sind die Verdienstmöglichkeiten?
Ihr Einkommen variiert natürlich je nach Abschluss und Berufserfahrung. Folgende Durchschnittswerte wurden gehaltsvergleich.com entnommen:
a) akademisch:
Gesundheitsmanager/ Gesundheitsökonom: ca. 3.400 € - 7.200 € brutto
b) nicht-akademisch:
Gesundheitsberater: ca. 2.600 € - 5.350 € brutto
Über den Autor
Fabian Haubner kümmert sich seit vielen Jahren um die Vermarktung von Fernstudium Direkt. Der ausgebildete Diplom-Kaufmann ist seit 2010 verantwortlich für das Projekt. Dabei kümmert er sich sowohl um die Textqualität als auch um die Usability der Seite.
Zum Autorenprofil