Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Gründung und Entrepreneurship

Die Fachrichtung Gründung kann als Master im Fernstudium (berufsbegleitend) studiert oder als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich kombinieren die Kurse Gründungsvoraussetzungen, Unternehmensführung und Marketing mit Inhalten wie Kosten- und Leistungsrechnung und dem Rechtswesen. Durch die breitgefächerte Ausbildung werden Absolvent:innen darauf vorbereitet, sich erfolgreich selbstständig zu machen und ihren ganz eigenen Businessplan in die Tat umzusetzen. 

Es wurden 37 Kurse / Studiengänge im Bereich Gründung und Entrepreneurship gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Existenzgründung
Laudius Akademie für Fernstudien
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 12 Monate
  • 8 h pro Woche
  • 1.188 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Selbstständig machen als Trainer, Berater und Coach
Academy of Sports
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 142,5 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Entrepreneurship (B.A.)
IU Fernstudium
  • Bachelor
  • Online
  • 36 - 72 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 15.063 € - 19.347 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Erfolgreich selbstständig werden
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 9 Monate
  • 10 bis 12 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Betriebswirtschaftslehre, Spezialisierung Entrepreneurship
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
  • Bachelor
  • Online + Studienhefte
  • 36 - 48 Monate
  • 12 bis 20 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Kompaktkurs - Existenzgründung
ILS - Institut für Lernsysteme
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 6 Monate
  • 8 bis 10 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Entrepreneurship und Innovationsmanagement
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
  • Bachelor
  • Online + Studienhefte
  • 36 - 48 Monate
  • 12 bis 20 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Zertifikatslehrgang Unternehmensgründung
Betriebswirtschaftliches Institut und Seminar Basel AG
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 6 Monate
  • 10 h pro Woche
  • 2.100 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Der Traum vom eigenen Unternehmen am Beispiel einer Café-Bar
Laudius Akademie für Fernstudien
  • Zertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 7 Monate
  • 5 h pro Woche
  • 623 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Responsible Entrepreneurship & Management
Tomorrow University of Applied Sciences
  • Bachelor
  • Online + Selbststudium + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 36 Monate
  • 14.500 € (MwSt.-befreit)

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Gründung und Entrepreneurship – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 36 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Master (weiterbildend))
  • Abschluss Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Teilnahme, Zertifikat oder Zeugnis
  • Kosten 142,5 € (Zertifikat) - 15.063 € (Bachelor)
Master

Fernstudium Gründung und Entrepreneurship – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate - 24 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 20 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 8.940 € - 10.099 €
Bachelor

Fernstudium Gründung und Entrepreneurship – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 12 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 14.500 € - 15.063 €
Weiterbildung

Fernstudium Gründung und Entrepreneurship – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 15 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 20 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss
  • Kosten 142,5 € - 5.814 €

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Gründung und Entrepreneurship?

In den Kursen zum Bereich Gründung können, je nachdem, für welche Hochschule Du dich entscheidest, folgende Inhalte auf Dich zukommen:

  • Gründungsvoraussetzungen
  • Unternehmensführung
  • Kommunikation
  • Innovationsmanagement
  • Steuerwesen
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Investitions- und Finanzierungsplan
  • Marketingstrategien
  • Rechtsformen / Rechtswesen

Das Ziel der Teilnahme an einem Fernstudium im Bereich Gründung ist recht deutlich: Die Gründung einer eigenen Firma. Damit Du diesen Prozess möglichst reibungslos durchlaufen kannst, bieten Dir die Weiterbildungen die Grundlagen die Du brauchst um dich mit gutem Gewissen selbstständig machen zu können. Hierzu zählen beispielsweise Gründungsvoraussetzungen und Unternehmensführung, aber auch Steuerwesen, Innovationsmanagement und wichtiges Wissen zum Rechtswesen. Hinzu kommen verschiedene Kurse aus dem Finanz- und Ökonomiespektrum, sodass Dein zukünftiges Unternehmen auch wirtschaftlich gut aufgestellt ist. Zuletzt beschäftigst Du dich mit Marketingstrategien und Kommunikation, um Deine Businesspläne möglichst geschickt zu vermarkten.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Je nachdem, ob Du dich für eine berufsbegleitende Weiterbildung, einen Master oder eine Weiterbildung interessierst, gibt es einige Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen.

Akademisch

Master

  • Zugang mit erstem Hochschulabschluss (min. sechssemestrig/min. 180 Credit-Points) sowie mind. 1-jährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Betriebswirtschaftslehre
  • Zugang durch einschlägige Berufserfahrung sowie eine Eignungsprüfung

Nicht-Akademisch

  • Möglicherweise abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung sowie mehrjährige Berufspraxis
    Unternehmerisches Denken und Gründungsgeist

Die genauen Teilnahme- bzw. Prüfungsvoraussetzungen deines bevorzugten Studiums können bei den Hochschulen in Erfahrung gebracht werden.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Gründung und Entrepreneurship?

Die Zielgruppe für Gründung und Entrepreneurship ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Fachleute aus Agenturen, Unternehmen, Eventlocations und Non-Profit-Organisationen
  • Personen, die im vielversprechenden Arbeitsmarkt des Eventmanagements tätig sein möchten
  • Interessierte im Bereich Digital Innovation und Intrapreneurship
  • Alle, die ihren Schritt in die Selbständigkeit vorbereiten
  • Interessierte im Bereich Entrepreneurship
  • Personen, die ihr Unternehmen durch Produktinnovationen und die Gestaltung und Etablierung digitaler Geschäftsmodelle voranbringen wollen.
  • Personen mit einem Erststudium und mindestens einem Jahr Berufserfahrung in einem relevanten Bereich wie Ingenieurs- oder Wirtschaftswissenschaft
  • Unternehemensgründer:innen und -entwickler:innen
  • Interessierte daran, soziale Innovationen zu erkennen und zu fördern
  • Interessierte an betriebswirtschaftlichem Know-how

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Gründung und Entrepreneurship geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Gründung und Entrepreneurship interessierst:

  • Ökonomisches Denken
  • Eigeninitiative
  • Zielstrebigkeit

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Gründung und Entrepreneurship

Die breitgefächerten Inhalte Deines Fernstudiums vermitteln Dir ein fundiertes, wirtschaftswissenschaftliches Fachwissen, sodass Du bei der Ausarbeitung Deines Businessplans und der Gründung Deines eigenen Unternehmens in jeder Hinsicht gut vorbereitet bist. Du bist dazu in der Lage, Deine ganz persönliche Geschäftsidee zu konkretisieren, finanziell zu unterbauen, unternehmerisch geschickt zu leiten und schlussendlich erfolgreich zu vermarkten. Als neue:r Entrepreneur:in hast Du die Möglichkeit neue Geschäftsmodelle zu erproben und Deinen Traum einer eigenen Firma endlich in die Tat umzusetzen. 

Vorteile des Fernlehrgangs Gründung und Entrepreneurship

Der Fernlehrgang Gründung und Entrepreneurship Fernstudiengang Gründung und Entrepreneurship kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Nutzbarkeit des branchenunabhängigen Wissens in verschiedenen Wirtschaftsbereichen
  • Der Kurs befähigt dich, unter Nutzung digitaler Technologien und Konzepte innovative Geschäftsideen zu entwickeln und umzusetzen
  • Eignung des Lehrgangs für kurzfristige Geschäftsideen oder Optimierung von Existenzgründungskonzepten
  • Erarbeitung eines soliden Existenzgründungsplans für überzeugenderes Auftreten bei Finanzierungsgesprächen

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Gründung und Entrepreneurship

Für ein Gründung und Entrepreneurship fallen Kosten von 142,5 € (Zertifikat) bis 15.063 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Gründung und Entrepreneurship rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Zertifikat) und 36 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 14,9 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Gründung und Entrepreneurship

Insgesamt wurde das Fernstudium „Gründung und Entrepreneurship“ durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen von 24 Teilnehmen bewertet. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IU Fernstudium mit einer Bewertung von 4,5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule mit insgesamt 8 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,7 / 24 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Fernlehrgang Existenzgründung
Bewertet von Martha (25 J.) am 21.12.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Im Großen und Ganzen ist der Kurs "Existenzgründung" sehr hilfreich beim Aufbau eines eigenen kleinen Unternehmens. Am Anfang wusste ich nicht was auf mich zu kommt und war ich ein wenig ratlos wie das alles abläuft. Hätte mir in dieser Hinsicht mehr Informationen erwünscht. Im Nachhinein ist es jedoch ein super Kurs mit sehr guten Inhalt gewesen. Ich finde es auch toll, dass man zum Schluss den ersten eigenen, wenn auch noch ausbaufähigen, Businessplan beisammen hat.
Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Jonas (22 J.) am 06.03.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ein enormer Vorteil an der IU zu studieren ist die extreme Flexibilität die man dauerhaft hat, aber auch feste Angebote um mit Lehrkräfte in Kontakt zu treten, wenn man doch einmal Zeit dafür hat. Die Lerninhalte sind in vollem Umfang online verfügbar, sodass studieren von überall zu jederzeit funktionieren kann. Durch diese extrem flexible Art ein Studium zu machen, gehört es aber auch dazu, extrem viel Disziplin zu haben, um das Studium zu beenden.
Bewertet von Tobias (31 J.) am 06.12.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Studium war super neben dem Beruf zu absolvieren und ich konnte mir die Zeit und die Lerneinheiten frei einteilen. Bei Fragen, Hilfen oder der Kontrolle der Aufgaben stand mir das kompetente Dozententeam stets mit Rat und Tat zur Seite. Absolute Weiterempfehlung.