• 4020 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17725 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Fernstudium Prosaschreiben

  • Zertifikat
  • Studienhefte + Online + Präsenz (optional)
  • 18 Monate
  • 4 bis 15h pro Woche
  • Inhalte
  • Kursbewertungen
  • Beschreibung
  • Kosten
  • Lernmethodik
  • Zielgruppe
  • Zulassung
  • Abschluss
  • Weitere Fakten
  • Texte sind komplexe Gebilde
  • Das Was und das Wie
  • Orientierung versus Irritation
  • Genre und Literatur
  • Der Textanfang
  • Thema, Recherche
  • Setting
  • Welche Zeitkonzepte verwende ich in meinem Text?
  • Figurenentwicklung
  • Anamnese
  • Milieu, Habitus, Weltanschauung
  • Das Innen: Die psychische Situation
  • Charakterisierung vs. Charakter
  • Identifikation. Das Wollen der Figur. Ziel und Bedürfnis
  • Strategie. Sympathie und Empathie
  • Mikroidentifikation. Motivation
  • Das auslösende Ereignis
  • Dramaturgie
  • Die antagonistischen Kräfte
  • Das Gute und das Böse
  • Geschlossene Dramaturgie
  • Drei-Akt und Archeplot
  • Heldenreise und Masterplots
  • Spannung, Erregung, Offene Fragen
  • Surprise, Suspense, Thrill
  • Szene, Inszenierung, Wendepunkt
  • die innere Struktur einer Szene
  • Szenenarten: Erste Szene, Suspense/Spannungsszene, Dramatische Szenen
  • Kontemplative Szenen, Rückblenden, Action-Szenen, Dialog-Szenen, Höhepunkt-Szene, Das Ende, Finale Szene vs. Epilog
  • Szenisch schreiben, Modus des Erzählens
  • Offene Dramaturgie
  • Das offene Kunstwerk und die Komplexität
  • Konnotation und Denotation
  • Autor-Leser-Beziehung. Rezeption und Interpretation
  • Antiplot, Miniplot, Nonplot
  • Montage
  • Informationsvergabe
  • Perspektive 1. Erzähler, Figur, Stimme
  • Autor und erzählerische Instanz
  • Auktorial, Personal, Ich, Der unzuverlässige Erzähler
  • Nähe, Distanz, Tempus
  • Die Rückblende
  • Figurenrede
  • Tempus
  • Der Dialog
  • Sender - Empfänger. Die Figuren im Dialog
  • Orientierung und Sprechsituation
  • Gestus und Hierarchie. Das Beziehungsgefälle im Dialog
  • Text und Subtext
  • Beat und Wendepunkt
  • Die Sprache
  • Sprache als Material
  • Sprache und Zielgruppe
  • Etymologie - Das Wort und seine Wurzel
  • Tropen und rhetorische Figuren
  • Sprachverhärtungen und Sprachdehnungen
  • Der Satz
  • Das Wort
  • Sprachvolumen und Rhythmus
  • Kurzgeschichten schreiben
  • Titel, Pitch, Exposé
  • Form, Formalia, Formatierung
  • Durchhalten. Kreativtechniken

GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 16)

    Gilda, 59 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Fernstudium Prosaschreiben" am 23.09.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Fernstudium Prosaschreiben bei der Textmanufaktur kann ich jedem weiterempfehlen, der sich im literarischen Schreiben weiterbilden möchte. Den Umgang empfinde ich als wertschätzend, rücksichtsvoll, kulant und unbürokratisch. Das Studium kann in jeder Phase den persönlichen Bedürfnissen angepasst oder gekündigt werden. Die Skripte sind gut aufgebaut, leicht verständlich und lehrreich. Die darin vermittelte Theorie kann dank einer Reihe von Übungsaufgaben direkt in die Praxis umgesetzt werden. Die Abgabefristen für die Texte sind großzügig angelegt. Ganz besonders schätze ich bei der Textmanufaktur aber die vertrauensvolle Arbeit mit meiner Lektorin. Sie beherrscht nicht nur das Handwerk, sie hat zudem ein ausgeprägtes Gespür für meine Figuren und meine immer mal wieder auftretenden Ver(w)irrungen. Mit Feingefühl hilft sie mir beim Entwirren und ich bin sehr dankbar, dass ich sie über die Textmanufaktur gefunden habe. Der Austausch mit anderen Fernstudierenden ist über die Facebook-Gruppe möglich. Darüber hat sich auch unsere Schreibgruppe NRW zusammengefunden, die sich regelmäßig trifft. Empfehlen kann ich auch die Teilnahme am Autoren-Salon und der Narrativa, die ebenfalls von der Textmanufaktur als Branchentreff angeboten werden.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 16)

    Sandy, 58 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Fernstudium Prosaschreiben" am 18.08.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich kann diesen Anbieter leider ganz und gar nicht empfehlen. Selbst beschreibt er sich in seinem frei zugänglichen Info-/Werbematerial als, Zitat, "eine der wichtigsten Weiterbildungseinrichtungen für Schriftstellerinnen und Schriftsteller im deutschsprachigen Raum". Meine ernüchternde Erfahrung aus Juli und August 2021: Ich habe - ermäßigt als in Corona-Zeiten arbeitsuchende, ehemalige Freelancerin - 225 Euro für zwei Monate bezahlt. Dafür bekam ich im ersten Monat meiner Teilnahme ein Heftchen mit 34 beschriebenenTextseiten (samt Glossar und Inhaltsangabe sind es 44). Die Seitenzahl selbst ist und war dabei für mich weniger irritierend - auch kurz und knapp lässt sich ja Gehaltvolles vermitteln - doch gleich auf der ersten Seite im ersten Satz prangt eine Formulierung, die nicht dudenkonform ist. Das hat mich wirklich sehr beschäftigt. In dem Heftchen geht und ging es ja auch noch um Sprache. Und um das Thema Textanfang. Boom. Das ist natürlich ein Ding. Immer noch im ersten Absatz der allerersten Seite bekam es Gesellschaft. (Mein Redigierauge liest mit, das ist ein Automatismus.) Nun habe ich mich vieles gefragt: Keiner der erfolgreichen Autoren und Lektoren, die hier ausbilden, hat den Verfasser des Lehrmaterials darauf (und auf anderes) hingewiesen? Wie das? Lesen und lasen denn die Ausbilder der Textmanufaktur nicht selbst vorher, was ihre Schüler*innen rezipieren? Oder ein externer Korrektor? Es war bei Weitem auch nicht die einzige Sprachirritation in dem Material. Obwohl ich skeptisch war, habe ich mich voll auf meine erste Aufgabe eingelassen. Ich wollte das Ganze nicht überbewerten, auch wenn es mich gelöchert hat. Am Ende des ersten Studienmoduls schickte ich also meine PDF-Datei mit zehn Seiten ein. Es gab keine Eingangsbestätigung. Es gab erst einmal gar nichts. Um mich nicht selbst zu demotivieren, las ich das zweite Heftchen nicht, das zwischenzeitlich gekommen war. 33 Textseiten waren es diesmal. Dafür erhielt ich eine Mail von dem für mich ausgesuchten Lektor. Es war keiner der in der Infobroschüre vorgestellten. Ich wahre die Vertraulichkeit und zitiere bewusst nichts aus dieser E-Mail. Inhaltlich stand da jedenfalls kein einziges Wort zu meiner Aufgabe. Es handelte sich vielmehr um eine Vorstellung, aus der hervorging, dass dieser Mensch wahnsinnig beschäftigt ist und sich dann am kommenden Wochenende melden werde. Ich sage es mal so: Performance und Wording pass(t)en perfekt zur eingangs erwähnten Selbstbeschreibung des Fernstudien-Anbieters. Nur, dass mich weder die Anzahl veröffentlichter Bücher mit und ohne Gattin noch die anderweitigen Aufträge des Studienbegleiters interessieren. Das ist für mich (noch) kein Qualitätsmerkmal. Ich habe also im ersten Monat 112,50 Euro für ein Heftchen bezahlt, und das war's. Im zweiten Monat wiederum 112,50 Euro für ein weiteres Heftchen, das ich nicht einmal mehr lesen wollte und will. Natürlich standen mir für die 225 Euro noch zwei so genannte Gutachten zu. Das wurde mir im Zuge meiner Kündigung auch explizit mitgeteilt. Nur, was soll ich mit Gutachten, wenn ich mein Vertrauen verliere und aussteige? Auf meine begründungslose Kündigung nach Erhalt der Mail des vielbeschäftigten Lektors kam auch keine Nachfrage mehr, was mich zu der Entscheidung veranlasst hat. Das wäre in meiner Wahrnehmung ein Zeichen von Professionalität gewesen: Qualitätssicherung und Selbstreflexion. Da ich die Kündigung in der zweiten Augustwoche geschickt hatte, sollte ich zu allem Überfluss noch einmal 112,50 Euro im September 2021 bezahlen. Ja, das hatte ich unterschrieben in dem Vertrag; das Recht ist und war auf ihrer Seite. Nur: Ein Anbieter, der sich selbst als so "fair" und "flexibel" beschreibt, will einen Menschen, der 5 Euro am Tag für Essen & Trinken hat, noch weiter zur Kasse bitten? 3,75 Euro am Tag für die Textmanufaktur. Das hat mir die Sprache verschlagen. Meine entsprechende Mail wurde dann kulant beantwortet. Mit der August-Zahlung ist und war Schluss. (Ich musste mich sehr zusammenreißen, um das kulant nicht in Anführungszeichen zu setzen.) Es gibt Anbieter, die Autoren-Fernstudien-Kurse anbieten und eine Testphase von bis zu zwei Monaten einräumen. Ich verstehe nun rückblickend, warum hier nur zwei Wochen Testen möglich sind. In zwei Wochen lässt sich in meinen Augen nichts herausfinden. Hätte ich nur auf mein Bauchgefühl gehört, als ich die Info-Broschüre las. Warum schreibt die Textmanufaktur: "Diese (gemeint sind die Lektoren) werden sich die größte Mühe mit Ihren Texten geben (...)" Größte Mühe. Schon vor 20 Jahren war die Formulierung mit dem Bemühen ein Code in Arbeitszeugnissen. Und der beschreibt nichts Gutes. Das war das teuerste Lehrgeld, das ich je zahlen musste. Kulanz und echte Fairness wären für mich gewesen, mir den August-Beitrag zu erstatten. Aber diesen Anbieter interessiert ja nicht einmal, was einen Teilnehmer zur Kündigung veranlasst. Daher klares: Daumen runter.

    Wir sind sehr erstaunt über diesen polemischen und in Teilen unrichtigen Kommentar zu unserem Fernstudium. Seit Jahren bilden wir auf hohem Niveau Autorinnen und Autoren für den deutschsprachigen Markt aus. Wir sind in unserer sehr persönlichen und kulanten Art deutlich flexibler als alle anderen Anbieter.
    So bieten wir die Möglichkeit, jederzeit sofort das Studium zu pausieren sowie eine monatliche Kündigungsfrist. Für Menschen mit geringem Einkommen gibt es einen Sozialrabatt. Wir sind bei Problemen jederzeit persönlich ansprechbar und versuchen, eine Lösung im Sinne des Kunden zu finden.
    Viele der Behauptungen in dieser Bewertung entsprechen schlicht nicht der Wahrheit. Unser erstes Skript hat 44 recht eng beschriebene Seiten, alle unsere Studentinnen und Studenten loben besonders die gehaltvollen und sehr in die Tiefe gehenden Skripte.
    Wir arbeiten mit über fünfzig qualifizierten Lektorinnen und Lektoren zusammen, die wir nicht alle in unseren Probeuterlagen vorstellen können. Natürlich weisen wir darauf hin, dass es sich hierbei um eine Auswahl handelt und die vollständige Liste jederzeit auf unserer Website zu finden ist. Sollte jemand mit einem Lektor/einer Lektorin nicht zufrieden sein, gibt es jederzeit die Möglichkeit, zu wechseln.
    Dass unsere Lektorinnen und Lektoren in einer Begrüßungsmail erst einmal sich selbst vorstellen, halten wir für selbstverständlich und einen Ausweis von Vertrauen und Qualität, denn es wird ja eine längerfristige und vertrauensvolle Beziehung aufgebaut. Und dass es in der Urlaubszeit auch mal zu leichten Verzögerungen kommen kann, dafür hat sicher jeder Verständnis.
    Wir können uns nicht erklären, wodurch diese böswillige und sachlich unwahre Kritik ausgelöst wurde. Sie entspricht nicht unseren Ansprüchen und der Erfahrung hunderter anderer sehr zufriedener Kundinnen und Kunden, die uns laufend begeistertes Feedback geben.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 16)

    Jutta, 63 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Fernstudium Prosaschreiben" am 28.06.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Allein die umfangreichen Skripte sind ein monatliches Highlight, da sie nicht nur sehr informativ, sondern auch überaus gut lesbar sind. Meine Lektorin hat mir parallel zum Fernstudium "Prosaschreiben" den Aufbau-Studiengang "Autobiografisches Schreiben" empfohlen, was Herr und Frau Hille unbürokratisch möglich gemacht haben. Dadurch ist es mir gelungen, meinen ersten Roman in relativ kurzer Zeit fertigzustellen. Ein besonderes Dankeschön gilt jedoch meiner Lektorin, die ein absoluter Glücksgriff gewesen ist - ihre Kompetenz und ihr immenser persönlicher Einsatz haben mir sehr bei meinem Projekt geholfen. Ich kann nur sagen, dass die Textmanufaktur ausgezeichnete Arbeit leistet und dass man sie uneingeschränkt an alle Interessenten*innen weiterempfehlen kann.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (4 von 16)

    David, 37 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Grundlagen des Prosaschreibens" am 08.03.2018 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Umfangreiche und toll aufbereitete Unterrichtsmaterialien. Jedes Skript enthält neue Erkenntnisse und hat mir neue Aspekte des Schreibens eröffnet. Verständlich, aber mit dem richtigen Maß an inhaltlicher Tiefe. Nicht zu akademisch, aber auch nicht zu beliebig und oberflächlich. Die angebotenen Autoren-Salons und Schreibwerkstätten sind eine tolle Ergänzung.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (5 von 16)

    Michaela, 47 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Grundlagen des Prosaschreibens" am 29.11.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich fühle mich auf allen Ebenen gut begleitet: a) Die Skripte (bei 1 ½ jährigem Fernstudium jeden Monat ein Skript von 45-50 Seiten) sind gut aufgebaut und in einer zugänglichen Sprache geschrieben. In den Skripts finden sich verschiedene Übungen, die das Beschriebene konkret machen, indem man die Theorie direkt anwendet. Im Durchschnitt enthält ein Skript 5 Übungen. b) Man bekommt einen Lektoren, dem/der man jeden Monat 10 Normseiten zuschicken kann, entweder Übungen aus den Skripten oder Texte aus der eigenen ‘Produktion’. Mein Lektor reagierte immer umgehend und schickte mit innerhalb von wenigen Tagen sein Gutachten zu. Er war via mail zu erreichen und bereit auf Fragen zu antworten. c) Falls die Chemie mit dem zugewiesenen Lektoren nicht stimmen sollte, kann man sich völlig problemlos an den Anbieter wenden und bekommt einen neuen Lektoren. d) Man fühlt sich als Teilnehmer individuell begleitet. So lesen sich auch die Skripte – kein Fastfood oder trockene Theorie. Viele Beispiele aus der Praxis und deutlicher Bezug zu Tagesthemen. e) Darüber hinaus gibt es eine Facebook Gruppe, falls man Fragen oder Anmerkungen hat kann man sich mit Mitstudenten kurzschließen. f) Die Textmanufaktur bietet auch Kurse und Workshops an. Ist man Mitglied kann man Kürzungen auf die anfallenden Gebühren bekommen. Diese Kurse finden in verschiedenen Städten Deutschlands statt und lassen sich zeitlich mit dem Arbeitsleben kombinieren. Das Angebot umfasst neben den gängigen Genres auch Buchmessen, Fachseminare, Begleitung beim letzten Schritt vom Schreiben zum Veröffentlichen. Mich hat vor allem die persönliche Betreuung angesprochen. Die Skripte sind mit einer Leidenschaft für das Schreiben verfasst, das motiviert.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (6 von 16)

    Kata , 48 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Grundlagen des Prosaschreibens" am 27.11.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium an der Textmanufaktur bietet fundierte Unterrichtsmaterialien bei gleichzeitiger Betreuung der praktischen Arbeiten durch überaus kompetente Lektoren. Das Konzept (Theorie & Praxis) ist rundherum gelungen. Auch die organisatorische Betreuung ist sehr gut, ebenso die Flexibilität bei einem angemessenen Preis-Leistungsverhältnis.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (7 von 16)

    Karin, 35 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Grundlagen des Prosaschreibens" am 20.11.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das perfekte Fernstudium für alle, die Interesse haben, einen Roman zu schreiben, oder ihr Schreibhandwerk professionalisieren wollen. Die monatlichen Skripte geben einen komprimierten Überblick über die Theorie. Die dazugehörigen Übungen werden mit einem Lektor besprochen, der sachliche Kritik, Tipps und Hinweise gibt. Das Fernstudium ist flexibel, kostengünstig und lässt sich gut in den Arbeitsalltag integrieren. Bin rundum zufrieden.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (8 von 16)

    Pia, 48 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Grundlagen des Prosaschreibens" am 19.11.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Fernstudiengang bietet sehr klar strukturiertes und interessant aufbereitetes Studienmaterial, und die zum Studium gehörige Zusammenarbeit mit einem Lektor der Textmanufaktur ermöglicht es dem Fernstudenten ausgezeichnet, das erworbene Wissen auf seine Stichhaltigkeit zu prüfen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (9 von 16)

    Bianca, 43 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Grundlagen des Prosaschreibens" am 17.11.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe eine wunderbar kreative Zeit mit einer sehr netten Betreuung erlebt. Vom ersten bis zum letzten Skript, stimmte alles. Meine Lektorin hat mich immer bestärkt noch besser zu werden. Auch zukünftig werde ich gern weitere Kurse belegen. Ich freu mich drauf!!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (10 von 16)

    Leon, 20 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Grundlagen des Prosaschreibens" am 17.11.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Bin absolut zufrieden mit der Textmanufaktur bisher. Die Unterrichtsmaterialien sind nicht zwingend leicht zu verstehen, bieten aber trotzdem umfangreiche Lernmöglichkeiten. Mit der Betreuung durch die Lektorin (in meinem Fall) ist sehr gut und kompetent. Auch die Korrespondenz mit dem Leiter selbst ist sehr verständnisvoll und kompetent.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (11 von 16)

    Maria, 44 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Grundlagen des Prosaschreibens" am 17.11.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr gutes Skriptum, hervorragende Lektoren. Textmanufaktur bietet außerdem Treffen/Seminare/ Workshops deutschlandweit an. Auch für bereits Schreiberfahrene gut geeignet, füllt Wissenslücken, bildet weiter. Durch die Vernetzung mit anderen Studenten Möglichkeit sein eigenes Netzwerk aufzubauen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (12 von 16)

    Barbara , 43 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Grundlagen des Prosaschreibens" am 17.11.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Professionnelle Begleitung für professionelles Schreiben! Ich war mit dem Studium mehr als zufrieden. Ich kann das Fernstudium nur weiter empfehlen. Alles war klar und verständlich. Ich habe viel gelernt. Ein tolles Rundumpacket mit vielen interessanten Angeboten.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (13 von 16)

    Brigitte, 55 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Grundlagen des Prosaschreibens" am 17.11.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr informative Materialien, die ich immer einmal wieder zu Hand nehme. Besonders die Einführung in das Studienthema war sehr aufschlussreich. An den regelmäßigen Schreibaufgaben habe ich nicht teilgenommen, da ich zu dieser Zeit an einem Roman arbeitete und die persönliche Betreung für diese Aufgabe genutzt habe. Man hat sich dabei flexibel auf meine individuellen Bedürfnisse eingestellt. .

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (14 von 16)

    Birgit, 56 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Grundlagen des Prosaschreibens" am 17.11.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Dieses Studienmaterial ist genau das, was ich schon lange gesucht hatte und hilft mir bei den Dingen, mit denen ich immer schon Schwierigkeiten hatte. Es ist Herausforderung und Korrektur zugleich. Das Lektorat ist äußerst hilfreich. Ich bin sehr froh, dass ich dieses Fernstudium in Angriff genommen habe.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (15 von 16)

    Torsten , 53 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Grundlagen des Prosaschreibens" am 17.11.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Konzept ist sehr, sehr gut: 18 Monate lang erhält man ein didaktisch gut aufbereitetes Skript von rund 40 Seiten mit einem Themenschwerpunkt. Dieses Skript benötigt zum Durcharbeiten rund 1 Tag zum grundsätzlichen Verstehen, wer wirklich gut werden will, wird noch einige weitere Tage mit persönlichen Recherchen (Internet, Literatur, z.B. die Literaturlempfehlungen der TextManufaktur etc.) dranhängen. Der zweite (und für mich wichtigste) Teil sind dann die Schreibaufgaben. Pro Skript werden verschiedene Aufgaben gestellt, die dann eingesandt werden und von einem Lektor gelesen und bewertet werden. Gerade in der praktischen Übung klärt sich vieles, was im Skript angesprochen ist und ohne die praktischen Übungen lässt sich professionelles Schreiben (aus meiner Sicht) nicht lernen: üben, üben, üben! Pro Monat, also pro Skript fallen rund 10 Manuskriptseiten an, die zur Korrektur eingereicht werden. Der Zeitaufwand dafür ist in der Regel ein weiterer Tag (schnelle Schreiber wahrscheinlich weniger, sehr sorgfältig arbeitende Schreiber beliebig mehr). Wichtig ist (mir) auch, dass Studenten die Lerngeschwindigkeit selber sehr gut steuern können: wer z.B. aus beruflichen Gründen einen oder mehrere Monate aussetzt, schiebt seine Skripte und Manuskriptseiten entsprechend nach hinten. Ich habe sehr gerne am Fernstudium teilgenommen, mein Schreiben hat sich sehr verbessert (sagen die Lektoren meiner Verlage, aber auch ich persönlich habe den Eindruck), für mich ist der Kurs das Geld wert. Darüber hinaus ist die Betreuung sehr freundlich, sehr schnell und es gibt einige Zusatzveranstaltungen (Literaturworkshops, Messen etc.), die das Fernstudium ergänzen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (16 von 16)

    Jan-Olaf, 48 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Grundlagen des Prosaschreibens" am 17.11.2017 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das 18-monatige Fernstudium der Textmanufaktur beinhaltet einfach alles, was man wissen muss, wenn man Prosa schreiben will. Die Skripte sind anschaulich, gut geschrieben und machen Spaß. Ich habe sie immer regelrecht eingesogen und hatte ständig Aha-Erlebnisse. Die Betreuung durch einen persönlichen Lektor bzw. den Austausch mit ihm hat mir immens viel gebracht. Auch die anderen Angebote der Textmanufaktur wie z.B. Wochenendseminare zu speziellen Themen oder Treffen zu den Buchmessen sind klasse. Insgesamt unbedingt zu empfehlen!!!

Kursbeschreibung des Anbieters:

Seit 2008 ist die Textmanufaktur eines der wichtigsten Weiterbildungsnetzwerke für Autorinnen und Autoren im deutschsprachigen Raum. Wir verbinden in unserem Fernstudium Anspruch mit Verständlichkeit, eine theoretisch fundierte und moderne Ausbildung mit konstruktiver, persönlicher Betreuung.

Jetzt Preis beim Anbieter erfragen
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen

Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Lernmethodik

keine Abschlussprüfung

18 Skripte, Gutachten der Lektoren, Ermäßigung für unsere Präsenzangebote

Autorinnen und Autoren, Anfänger und Fortgeschrittene

Keine

Abschluss

Zertifikat
Sprache
Deutsch
Studienbeginn
jederzeit

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Weiterbildung Grundlagen Prosa →
Schreiben / Schriftsteller:in →

Weiterführende Links:

Alle Kurse des Anbieters
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Fernstudium Prosaschreiben“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

Weiterbildung Grundlagen Prosa →
Schreiben / Schriftsteller:in →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .