Du möchtest Heilpraktiker:in werden oder dich in diesem Bereich weiterbilden? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir eine Übersicht über verschiedene Anbieter von Fernlehrgängen und Fernstudiengängen im Bereich Heilpraktiker:in. So kannst du ganz einfach den passenden Anbieter für deine Bedürfnisse finden und dich weiterbilden. Die Kategorie Heilpraktiker:in ist sehr vielfältig und bietet eine große Auswahl an Spezialisierungen. Egal ob du dich für die Klassische Homöopathie, die Traditionelle Chinesische Medizin oder die Naturheilkunde interessierst, bei uns findest du den passenden Anbieter. Wir haben für dich eine Übersicht über verschiedene Fernlehrgänge und Fernstudiengänge zusammengestellt, damit du dich einfach und schnell informieren kannst.
Es wurden 54 Kurse / Studiengänge im Bereich Heilpraktiker:in gefunden.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernlehrgang Heilpraktiker:in?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
- Allgemeine Pathologie
- Arznei-, Lebens- und Diätmittel
- Bipolar-Störungen / Affektive Störungen
- Einschlägige Gesetze kennen, die eine spätere Ausübung der Psychotherapie in eigener Praxis regeln und begrenzen
- Grundlagen der Veterinärmedizin: Anatomie, Physiologie und Pathologie (Hund, Katze, Pferd)
- Hygiene
- Ich-Störungen und Entfremdungserleben
- Krankheitslehre, Volkskrankheiten, Infektionskrankheiten
- Nähere Informationen siehe unter den Lehrgängen "Tierheilpraktiker" und "Tierhaltung/Tierpsychologie"
- Untersuchungsmethoden und Anamnese
- Diagnostik: Anamnese
- Dosierung
- Symptomhierarchie
Was für Studienformate werden angeboten im Fernlehrgang Heilpraktiker:in?
Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:
- Fernlehrgang
Welches Studienmaterial wird im Fernlehrgang Heilpraktiker:in eingesetzt?
Im Rahmen des Fernlehrgangs Heilpraktiker:in wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:
- (Fach-)literatur
- Audios
- Digitale Lernmaterialien
- Ebooks
- Fallstudien / Fallaufgaben
- Lehrgangsbriefe
- Leitfaden
- Lern-App
- Lernplattform
- Musterfragen (und -lösungen)
- Online-Forum
- Probeklausuren
- Skripte
- Studienhefte
- Übungsdateien
- Videos
- Web Based Training
Wie laufen Prüfungen im Fernlehrgang Heilpraktiker:in ab?
Prüfungsleistungen können online, in Präsenz oder in Form von Einsendeaufgaben erbracht werden. Dabei können verschiedene Prüfungsformate verlangt werden, unter anderem:
- Abschlussarbeit
- Multiple Choice Test
- Mündliche Prüfung
- Online-Tests
- Seminararbeit
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Heilpraktiker:in?
Die Zielgruppe für Heilpraktiker:in ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- An der Naturheilkunde Interessierte, die sich mit eigener Heilpraktikerpraxis selbstständig machen und sowohl medizinisch-naturheilkundlich als auch psychotherapeutisch arbeiten wollen
- An der Naturheilkunde Interessierte, die sich mit eigener Tierheilpraktikerpraxis selbstständig machen und die Ernährungsberatung für Tiere einsetzen wollen
- Angehörige veterinärmedizinischer Berufe, die nach Zusatzqualifikation suchen
- Physiotherapeut:innen
- Für Studierende der Psychologie oder Sozialarbeit mit Schwerpunkt Klinische Psychologie oder Klinische Sozialarbeit
- Menschen, die eine Tätigkeit als Heilpraktiker anstreben und sich auf die amtsärztliche Heilpraktiker-Überprüfung fundiert und zielgerichtet vorbereiten wollen.
- Als Tierhalter:in für Kenntnisse über Tieranatomie, -physiologie, -pathologie und Naturheilverfahren
- Personen, die keine medizinische Vorbildung haben, sich aber für eine heilpraktische Tätigkeit interessieren und sich medizinische Grundkenntnisse aneignen wollen
- An der Naturheilkunde Interessierte: Eigene Heilpraktikerpraxis gründen, Klassische Homöopathie fundiert anwenden
- Heilpraktiker:innen für Psychotherapie: Fundierte Vorbereitung auf amtsärztliche Überprüfung
Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Heilpraktiker:in geeignet?
Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Heilpraktiker:in interessierst:
- Gesundheitsbewusstsein
- Kommunikationsstärke
- Lernbereitschaft
- Naturverbundenheit
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Heilpraktiker:in
Wenn du ein Fernstudium Heilpraktiker:in absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Du kannst dich mit einer eigenen Naturheilpraxis selbstständig machen
- Du kannst in einer Praxisgemeinschaft arbeiten
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Heilpraktiker:in
Für ein Heilpraktiker:in fallen Kosten von 1.872 € bis 3.960 € an.
Gibt es Förderungsmöglichkeiten für das Fernstudium Heilpraktiker:in?
Für ein Fernstudium Heilpraktiker:in stehen folgende Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Aufstiegs-BAföG
- Bildungsgutschein
- Bildungsprämie
- Bildungsscheck
- Finanzierung durch Arbeitgeber
- Förderprogramme der Bundesländer
- Steuerliche Absetzbarkeit
Außerdem bieten einige Fernschulen verschiedene Rabatte an, unter anderem:
- FSD-Rabatt (siehe Aktionstext)
- Nachlässe für bestimmte Berufsgruppen
- Partnerrabatt
- Preisnachlass für Arbeitssuchende
- Preisnachlass für Eltern in Elternzeit
- Preisnachlass für Rentner:innen
- Preisnachlass für Schwerbehinderte
- Treuebonus
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Heilpraktiker:in rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 6 und 30 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 19,9 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie
Insgesamt wurde das Fernstudium „“ durchschnittlich mit 4,7 von 5 Sternen von 217 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Tierheilpraktiker des Anbieters Rolf-Schneider-Akademie - Fernschule mit einer Bewertung von 5 Sternen von 217 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Rolf-Schneider-Akademie - Fernschule mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule Rolf-Schneider-Akademie - Fernschule mit insgesamt 85 Bewertungen aus.