• 3991 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 16429 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Homöopathie | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Der Fernlehrgang Klassische Homöopathie bietet ein umfassendes Grundlagenwissen über die alternativmedizinischen Behandlungsmethoden und Heilverfahren, die in Deutschland seit über 200 Jahren erfolgreich angewendet werden.

Anbietertipp - Werbung -

Sie möchten sich online kompetent weiterbilden? Dann ist die RSA – Rolf-Schneider-Akademie Ihre ideale Wahl!

Im Bereich der klassischen Homöopathie bietet die RSA ein einzigartiges Angebot an Fernlehrgängen, dass Ihnen die Möglichkeit zur Spezialisierung Ihres Therapiefeldes bietet. Lernen Sie diese „sanfte Medizin“ ganzheitlich zu verstehen und in unterschiedlichen Bereichen anzuwenden. An der RSA geben wir Ihnen das Wissen der klassischen Homöopathen leicht verständlich und strukturiert aufgearbeitet weiter. 

150 Bewertungen (4,9)
FSD-Score:
5,1778
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2022)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Homöopathie

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 16 von insgesamt 17 Kursen / Studiengängen in dieser Kategorie passend zu Ihrer Auswahl gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Homöopathie bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Homöopathie

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 2 Monate - 35 Monate
   Wöchentlicher Aufwand 2 Stunden - 16 Stunden

   Abschluss

Zertifikat
   Kosten 228 € - 3.400 €

Welche Studieninhalte erwarten Sie?


- Werbung -

In den Fernlehrgängen können sich die einzelnen Studieninhalte auch in Verbindung mit dem Aufbau des Lehrplans von Anbieter zu Anbieter unterscheiden. Ziel ist es, in den Lehrgängen ein umfangreiches Wissen über die Homöopathie und insbesondere über die Klassischen Homöopathie, die auf der Lehre von dem Homöopathen Samuel Hahnemann beruht, für die einfache Anwendung zu vermitteln.

Zunächst werden in den Lehrgängen die Grundlagen der Homöopathie gelehrt. Dazu gehören unter anderem:

  • Verständnis von Krankheit und Gesundheit
  • Arzneiwirkungslehre und die Symptomenlehre
  • Arzneimittelkunde
  • Arzneimittelprüfung
  • Prinzipien und Theorien der Homöopathie
  • Organon der Heilkunst von Samule Hahnemann
  • Repertorien
  • Entdeckung und Entwicklung der Homöopathie

In den Fernlehrgängen wird des Weiteren die Methodik der Homöopathie eingehend behandelt. Dazu gehören vor allem Fächer, wie:

  • Anamnese und Anamnesetechniken (Theorie und Praxis)
  • Analyse von akuten und chronischen Fällen
  • Methode der Repertorisation (Theorie und Praxis)
  • Beurteilung von Behandlungs- und Heilungsverläufen
  • Behandlungsstrategien
  • Notfallhomöopathie und die Akutverschreibung
  • homöopathische Behandlung

In Bezug zu Theorie und Methodik der klassischen Homöopathie stehen die Anwendungsgebiete und Erkrankungen. Hinsichtlich der homöopathischen Behandlung behandeln die Fernlehrgänge Themen, wie zum Beispiel:

  • Erkältungskrankheiten
  • Verletzungen, Schock, Entzündungen, Tierbisse, Umwelteinwirkungen (Sonne, Hitze, Kälte)
  • Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen
  • Allergien und Hauterkrankungen
  • Erkrankungen des Verdauungssystems und Harnorgane
  • Erkrankungen der Geschlechtsorgane (Mann, Frau)
  • psychische und seelische Beeinträchtigungen
  • Erschöpfung, Burn-out und Homöopathie im Alter

Je nach Anbieter werden auch noch weitere Themenschwerpunkte behandelt, wie etwa die Patient:innenführung oder das Führen einer homöopathischen Praxis.

Die klassische Homöopathie ist auch als der Königsweg von allen alternativen Heilverfahren bekannt und kennzeichnet sich vor allem durch die Verabreichung von Einzelmitteln bei der Behandlung, die im Gegensatz zu Komplexmitteln nicht mehrere Arzneien kombiniert. Der Lehrgang ist ideal für Ärzt:innen und Heilpraktiker:innen, die diese Alternativmedizin anwenden oder als Homöopath praktizieren möchten, jedoch auch Lai:innen profitieren von dem wertvollen Wissen, das dieser Lehrgang vermittelt.

Die auf dem deutschen Arzt Samuel Hahnemann (1755 - 1843) beruhende klassische Homöopathie findet bereits seit mehr als 200 Jahren erfolgreich Anwendung. Die Homöopathie betrachtet nicht nur die einzelnen Symptome oder Krankheiten, sondern hat stets den ganzen Menschen samt seelischem Empfinden im Blick. Insbesondere in der heutigen Zeit finden die sanften, nebenwirkungsarmen, natürlichen und sehr effizient wirkenden Behandlungsmethoden der Homöopathie einen hohen Anklang. Richtig und professionell angewandt kann eine homöopathische Behandlung auf sehr viel schnellere, schonendere und elegantere Weisen heilen, wie es kaum eine andere Therapieart vermag. Es lohnt sich, die Heilkunst und das Wissen der klassischen Homöopathie zu erlernen.

Ein Zertifikatslehrgang in Klassischer Homöopathie vermittelt das umfangreiche Wissen über die Grundlagen der Homöopathie, ihre Methodik sowie ihre Anwendungsgebiete. Für die berufliche Praktizierung als Homöopath:in oder der homöopathischen Heilverfahren ist der Lehrgang ideal für Ärzt:innen und Heilpraktiker:innen geeignet. Doch auch andere Berufsgruppen aus dem Gesundheitsbereich und Lai:innen profitieren von dem Wissen und der fundierten Weiterbildung in der klassischen Homöopathie.

Praxisseminare

Sehr häufig sind in den Zertifikatslehrgängen der Fernlehrgänge Präsenzseminare vorgesehen, in der praktische Anwendungen anhand von Fallbeispielen geübt werden, wie zum Beispiel die Anamnese, die Repertorisation und die Gesprächsführung, spezielle Therapien thematisiert und behandelt werden, das theoretische Wissen diskutiert wird oder auch auf Fragen und Probleme eingegangen wird. In den meisten Fällen finden die Präsenzveranstaltungen am Wochenende statt.

Prüfung

Die Gestaltung der Prüfung in den Fernlehrgängen wird von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich gehandhabt. In vielen Fällen werden die Einsendeaufgaben am Ende der Lektionen oder Module zur Prüfung und Bewertung eingeschickt. Einige Anbieter setzen jedoch auch Zwischenprüfungen ein und/oder eine Abschlussprüfung. Nach dem erfolgreichen Bestehen wird ein Zertifikat (Zeugnis) der Fernschule oder Akademie ausgestellt, das die Teilnahme an der Weiterbildung bestätigt und das Bestehen der Prüfungen dokumentiert

Teilnahmevoraussetzungen

Die Zertifikatslehrgänge dienen der Weiterbildung. In der Regel sind keine besonderen Vorbildungen, Ausbildungen oder schulischen Voraussetzungen erforderlich. Medizinische Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht notwendig. Auch Teilnehmer:innen ohne ein medizinisches Vorwissen können an den meisten angebotenen Kursen teilnehmen, benötigen jedoch unter Umständen mehr Zeit zum Lernen, da mehr nachgeschlagen und nachgelesen werden muss. In der Regel sind die Studienunterlagen so aufgebaut, dass sie auch von Lai:innen leicht verständlich sind.

Für die Fernkurse ist eine entsprechende technische Ausstattung hinsichtlich Computer und Internet erforderlich. Zudem müssen in vielen Lehrgängen separat Fachbücher und Nachschlagewerke beziehungsweise Fachliteratur zum Fachgebiet organisiert werden.

Zielgruppe

Die Zertifikatslehrgänge richten sich grundsätzlich an jede:n, der und die sich das Wissen dazu aneignen möchte. Die Lehrgänge stellen eine Weiterbildung dar. Es handelt sich nicht um eine anerkannte berufliche Ausbildung. Ideal sind die Fernkurse in klassischer Homöopathie für Personen, die bereits eine Ausbildung im Gesundheits- oder Medizinbereich haben oder im Gesundheitssektor beruflich tätig sind. Dazu gehören zum Beispiel Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, Krankenpfleger:innen, Ernährungsberater:innen, Fitnesstrainer:innen und Heilpraktiker:innen. Die Lehrgänge dienen auch sehr gut bereits bestehendes Wissen aufzufrischen, zu erweitern oder auf den aktuellen Stand zu bringen.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Homöopathie?

Der Abschluss von dem Zertifikatslehrgang berechtigt nicht, im Anschluss eine Praxis für Homöopathie zu eröffnen beziehungsweise Patient:innen zum Zweck der Heilkunde zu behandeln. Dafür ist unter anderem die Zulassung zum Arzt oder zur Ärztin oder zum:r Heilpraktiker:in gemäß Heilpraktikergesetz erforderlich. Unbeschränkt ist allerdings die Anwendung der Heilkunde an sich selbst.

Berufstätige aus dem Gesundheitssektor, wie Ärzt:innen, Heilpraktiker:innen für Naturheilkunde, Chiropraktiker:innen, Osteopath:innen, Hebammen und Entbindungspfleger, Fachkräfte aus dem Pflegebereich, Apotheker:innen, Physiotherapeut:innen, Gesundheits- und Lebensberater:innen oder andere Berufe finden in dieser Weiterbildung eine sinnvolle fachliche Ergänzung. Für die berufliche Ausübung ist eine Heilerlaubnis erforderlich. Therapieberechtigte zugelassene Homöopath:innen gehören zum Fachpersonal im Gesundheitswesen.

Als zugelassene:r praktizierende:r Heilpraktiker:in oder Arzt und Ärztin mit einer fundierten Ausbildung in Naturheilverfahren und der klassischen Homöopathie kannst Du auch selbstständig als Homöopath:in praktizieren und eine eigene Praxis führen.

Vorteile des Studiums

Mit dem Fernlehrgang in klassischer Homöopathie hast Du die Gelegenheit dir das wertvolle Wissen auch berufsbegleitend oder studienbegleitend flexibel anzueignen. Auch medizinische Lai:innen, die keine beruflichen Ziele in der Homöopathie und/oder im Gesundheitsbereich haben, profitieren von dem Wissen und den Einblicken in die homöopathische Behandlung.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Homöopathie?

Für ein Fernstudium Homöopathie fallen Kosten von 228 € bis 3.400 € (Zertifikat) an.

Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Homöopathie rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 2 und 35 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Homöopathie

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Homöopathie

4,9
bewertet von 29 Teilnehmenden

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Christine, 29 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Klassische Homöopathie" des Anbieters Rolf-Schneider-Akademie - Fernschule am 26.12.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 8
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe die Homöopathie im Kombistudium mit dem Heilpraktiker an der Rolf Schneider Akademie absolviert. Auch dieses Studienmaterial hat mich überzeugt, es wird einem wirklich sehr gut erklärt, gerade in der Homöopathie ist es ja doch ziemlich kniffelig die richtigen Symptome zu werten. Das ist der RSA mit den Studienheften sehr gut gelungen. Es gibt sehr gute Erklärvideos, was ich mir nach jedem Heft immer angesehen habe. War mir persönlich nochmals eine gute Hilfe und Wiederholung. Die Einsendeaufgaben und Zwischentests fand ich sehr gut als Übung. Bequem fand ich die Online-Präsenzphase, die coronabedingt umgestellt wurde, somit konnte ich tatsächlich dieses Studium 100% online absolvieren. Die Online-Prüfung konnte ich zum Wunschtermin ablegen, was ich ebenfalls gut finde, da ich besser früh am Morgen Prüfungen ablege und dies so machen konnte. Also auch hier bin ich absolut zufrieden und sitze mittlerweile in meiner eigenen HP-Praxis in München. Danke an das Team der RSA

  • Steffi, 53 Jahre, hat den Online-Kurs: "Homöopathie für die professionelle Praxis" des Anbieters punctum saliens - Klassische Homöopathie am 23.05.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 6
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Lernen macht hier richtig Spaß. Durch unterschiedliche Herangehensweisen prägt sich das Wissen wie von allein ein. Die Dozenten sind sehr freundlich und wenn es ein Problem gibt, wird immer eine Lösung gefunden. Die Skripte sind fachlich sehr gut und sehr ansprechend geschrieben - manchmal richtig spannend.