• 4204 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 20607 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Hochschule Schmalkalden

(Gesamtbewertung: 4,7)
Fernhochschule 17 Fernlehrgänge 10 Fernstudiengänge 2 Online- + Präsenzstudiengänge
Probephase Live-Online-Seminare
Bewertung von 41 Teilnehmern
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Das Zentrum für Weiterbildung der Hochschule Schmalkalden bietet berufsbegleitende Studienangebote für unterschiedliche Berufsgruppen an. Es verfolgt dabei eine konsequente Nischenstrategie und entwickelt gemeinsam mit Fachexperten unter anderem Studienangebote für Finanzdienstleister, Apotheker, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Vertriebler, Informatiker sowie Maschinenbau- und Elektrotechnikingenieure. Über 500 Studierende kommen jährlich aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nach Schmalkalden. So hat die thüringische Hochschule in Sachen Weiterbildung inzwischen eine Vorreiterstellung eingenommen und sich auch über die Landesgrenzen hinaus zu einer festen Größe im Weiterbildungssektor etabliert.

Um die Studierenden praxisnah zu qualifizieren werden alle Studienangebote mit renommierten Kooperationspartnern und Branchenexperten durchgeführt und sind mit Selbststudien- und Präsenzphasen so konzipiert, dass sich Studium und Beruf sehr gut vereinbaren lassen.

Das Studienkonzept bietet folgende Vorteile …

  • keine Unterbrechung der beruflichen Karriere
  • kurze Präsenzphasen, keine extra Prüfungsphasen
  • persönlicher Austausch mit Lehrenden und Kommilitonen während der Präsenzphasen
  • umfangreiche Lehrunterlagen für das Selbststudium
  • Rundum-Betreuung durch einen Ansprechpartner über die gesamte Studiendauer
  • flexibles Studium durch räumlich ungebundenes Lernen, flexible Zeiteinteilung und die Möglichkeit, Urlaubssemester zu beantragen

Postanschrift:

Hochschule Schmalkalden
Zentrum für Weiterbildung
Asbacher Straße 17c

98574 Schmalkalden

www.hsm-fernstudium.de
Jetzt Infomaterial bestellen: „Hochschule Schmalkalden“

Datenübertragung SSL gesichert

Neueste Bewertungen (41 insgesamt)

  • Nicole , 41 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Pharmazieökonom:in (FH)" am 27.11.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium bringt einen großen Mehrwert für öffentliche Apotheken. Besonders Marketing und BWL sind von größerem Nutzen. Wünschenswert ist hierbei, dass auch im Bereich Sozial Media etwas gelehrt wird. Vielleicht kann man hierzu noch ein Modul erstellen um dann nachträglich daran teilzunehmen. Da Pharmazieökonom und Apothekenbetriebswirt fast identisch sind vom Lehrinhalt, ist es wünschenswert, dass man den Studiengang als einen zusammenfasst, den Lehrinhalt erweitert und es Möglichkeiten gibt diesen in einen Bachlor-Studiengang zu wandeln, denn mit einem Hochschulzertifikat stellt das Ganze lediglich für viele Apotkeken nur eine einfache Weiterbildung dar und wird dementsprechend auch nicht weiter honoriert. Um daraus den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen, benötigt es allerlei praktische Erfahrungen. Schön wäre es, wenn es noch ein zusätzliches praktisches Kommuniktionstraining gäbe. Ich empfehle den Studiengang jedem, der ein betriebswirtschaftliches Interesse hat und es versteht eine Apotheke weiter nach oben auf dem Markt zu bringen.

  • Marcel, 30 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Apothekenbetriebswirt:in (FH)" am 19.11.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Hat mich persönlich gut auf die Selbstständigkeit vorbereitet und mir viel Input für die Leitung einer Apotheke gegeben. Alle Teilgebiete wurden mit einer Klausur im Nachgang abgeschlossen, was ich sehr wichtig finde, um das Wissen zu festigen.

  • Martin, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Elektrotechnik und Management (M.Eng.)" am 04.11.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Module sind gut aufgebaut, sodass die einzelnen Inhalte in relativ kurzer Zeit erlernt werden konnten. In Ausnahmefällen gab es Module die etwas besser gestaltet werden könnten. Auch der Abstand zwischen den einzelnen Modulen gibt ausreichend Zeit, damit man sich auf die kommende Klausur vorbereiten kann.

  • Marlon, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Elektrotechnik und Management (M.Eng.)" am 03.11.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Module werden einzeln absolviert und sind im Regelfall anspruchsvoll, aber trotzdem nicht zu aufwendig um das Studium mit dem Beruf zu vereinbaren. Die Zusammenstellung der Module halte ich für sehr attraktiv für einen Masterstudiengang mit dem Titel "Elektrotechnik und Management". Die wirtschaftlichen Einblicke sind praxisorientiert und die technischen Module sind eine gute Ergänzung zum Bachelor der Elektrotechnik.

  • Marco, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Elektrotechnik und Management (M.Eng.)" am 03.11.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr gutes und abwechslungsreiches Fernstudium im Bereich Elektrotechnik und Management. Professoren kennen sich in ihren Fachgebieten sehr gut aus und gehen auf alle Fragen und Anregungen ein. Sehr gute Skripte um das nachlesen von zuhause aus und die Vorbereitung für den Unterricht zu schaffen.

  • Seiten

Alle Kurse der Hochschule Schmalkalden

Es wurden 29 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
  • Apothekenbetriebswirt:in (FH) Hochschule Schmalkalden Ausführliche Infos Hochschulzertifikat Online + Präsenz 12 Monate 10 bis 15 h pro Woche € 6.600,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 4 Teilnehmern (5,0)
    Bewerten
  • Produktmanager:in (FH) Hochschule Schmalkalden Ausführliche Infos Hochschulzertifikat Online + Präsenz 12 Monate 10 bis 15 h pro Woche € 4.800,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 5 Teilnehmern (5,0)
    Bewerten
  • Regulierungsmanager:in (FH) Hochschule Schmalkalden Ausführliche Infos Hochschulzertifikat Online + Präsenz 12 Monate 10 bis 15 h pro Woche € 4.800,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 4 Teilnehmern (5,0)
    Bewerten
  • Produktionsmanager:in (FH) für Kunststofftechnik Hochschule Schmalkalden Ausführliche Infos Hochschulzertifikat Online + Präsenz 12 Monate 10 bis 15 h pro Woche € 4.800,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 1 Teilnehmer (5,0)
    Bewerten
  • Maschinenbau und Management (M.Eng.) Hochschule Schmalkalden Ausführliche Infos Master (konsekutiv) Online + Präsenz 30 Monate 20 bis 25 h pro Woche € 12.800,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 6 Teilnehmern (4,9)
    Bewerten
  • Qualitätsmanager:in (FH) für Fertigungs- und Organisationsprozesse Hochschule Schmalkalden Ausführliche Infos Hochschulzertifikat Online + Präsenz 12 Monate 10 bis 15 h pro Woche € 4.800,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 2 Teilnehmern (4,8)
    Bewerten
  • Elektrotechnik und Management (M.Eng.) Hochschule Schmalkalden Ausführliche Infos Master (konsekutiv) Online + Präsenz 30 Monate 20 bis 25 h pro Woche € 12.800,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 6 Teilnehmern (4,7)
    Bewerten
  • Informatik und IT-Management (M.Sc.) Hochschule Schmalkalden Ausführliche Infos Master (konsekutiv) Online + Präsenz 30 Monate 20 bis 25 h pro Woche € 12.300,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 1 Teilnehmer (4,7)
    Bewerten
  • Pharmazieökonom:in (FH) Hochschule Schmalkalden Ausführliche Infos Hochschulzertifikat Online + Präsenz 12 Monate 10 bis 15 h pro Woche € 3.900,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 7 Teilnehmern (4,5)
    Bewerten
  • Betriebswirt:in (FH) Digital Marketing Hochschule Schmalkalden Ausführliche Infos Hochschulzertifikat Online + Präsenz 12 Monate 10 bis 15 h pro Woche € 5.600,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 1 Teilnehmer (4,3)
    Bewerten

Seiten