Fernhochschule Hochschule Schmalkalden

4,7 / 51 Bewertungen
  • 13 Fernlehrgänge
  • 11 Fernstudiengänge
  • 2 Online- + Präsenzstudiengänge
  • Probephase
  • Live-Online-Seminare
Hochschule Schmalkalden
4,7 / 51 Anbieterbewertungen

Das Zentrum für Weiterbildung der Hochschule Schmalkalden bietet berufsbegleitende Studienangebote für unterschiedliche Berufsgruppen an. Es verfolgt dabei eine konsequente Nischenstrategie und entwickelt gemeinsam mit Fachexperten unter anderem Studienangebote für Finanzdienstleister, Apotheker, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, Vertriebler, Informatiker sowie Maschinenbau- und Elektrotechnikingenieure. 

Über 500 Studierende kommen jährlich aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nach Schmalkalden. So hat die thüringische Hochschule in Sachen Weiterbildung inzwischen eine Vorreiterstellung eingenommen und sich auch über die Landesgrenzen hinaus zu einer festen Größe im Weiterbildungssektor etabliert.

Um die Studierenden praxisnah zu qualifizieren werden alle Studienangebote mit renommierten Kooperationspartnern und Branchenexperten durchgeführt und sind mit Selbststudien- und Präsenzphasen so konzipiert, dass sich Studium und Beruf sehr gut vereinbaren lassen.

Das Studienkonzept bietet folgende Vorteile …

  • keine Unterbrechung der beruflichen Karriere
  • kurze Präsenzphasen, keine extra Prüfungsphasen
  • persönlicher Austausch mit Lehrenden und Kommilitonen während der Präsenzphasen
  • umfangreiche Lehrunterlagen für das Selbststudium
  • Rundum-Betreuung durch einen Ansprechpartner über die gesamte Studiendauer
  • flexibles Studium durch räumlich ungebundenes Lernen, flexible Zeiteinteilung und die Möglichkeit, Urlaubssemester zu beantragen

Postanschrift:

Hochschule Schmalkalden
Zentrum für Weiterbildung
Asbacher Straße 17c

98574 Schmalkalden

Aktuellste Bewertungen und Erfahrungsberichte

4,7
Marvin, 22 Jahre, hat den Fernstudiengang „Elektrotechnik und Management (M.Eng.)“ am 15.03.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Das Studium ist sehr gut Organisiert und hat ein Konzept, welches sich gut mit dem Arbeitsleben in Einklang bringen lässt. Die Unterrichtseinheiten sind gut Strukturiert und haben ein klares Ziel sowie einen roten Faden. Die Professoren sind Kompetent und nutzen meistens moderne Medien.

Isabell, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang „Angewandte Kunststofftechnik (M.Eng.)“ am 15.03.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Die Vorlesungen sind inhaltlich an die unterschiedlichen Gebiete der Kunststoffbranche angepasst. Die Professoren und Dozenten gehen auf die Fragen ein und erläutern komplexe Inhalte für alle verständlich.

Ich persönlich empfehle den Studiengang, da ich gelerntes bei uns im Unternehmen gleich ein- bzw. umsetzen konnte.

Hendrik, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang „Öffentliches Recht und Management (MPA)“ am 08.01.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Das Studium ist gut strukturiert. Die Fächer sind gut machbar, die Verwaltungsrechtsfächer sind super, wenn man Vorkenntnisse hat. Einige der Profs stechen qualitativ hervor. Teilweise sind auch schwache Dozenten dabei gewesen, aber das ist wohl immer nicht auszuschließen.

Zeitweise ist das Studium schon zeitaufwendig, gerade wenn man nebenher noch voll arbeitet. Auch Kommiliton_innen mit Familie waren da zeitweise recht am Limit. Mit einem relativ humanen Lehraufwand kann man durch dieses Studium aber mehr als gut (sprich: "sehr gut") kommen.

Hervorzuheben ist aus meiner Sicht die Betreuung und Organisation, gerade durch die Ansprechperson, Frau Kemnitz. Diese ist immer zu erreichen und antwortet auch auf Mails enorm schnell. Sonderabsprachen, z. B. wenn man eine Leistung verschieben muss (aufgrund von privaten Vorfällen, Überlastung o. ä.) sind stets möglich, was toll ist.

Für die Weiterbildung im Bereicht der öffentlichen Verwaltung empfehle ich den Masterstudiengang. Gerade, weil er viele rechtliche Inhalte hat, die andere Master-Studiengänge im Bereich der öffentlichen Verwaltung nicht haben. Diese sind insbesondere extrem praxisrelevant (Schwerpunkte werden gesetzt auf Vergaberecht, Kommunalrecht, Datenschutz, Digitalisierung, Klageverfahren etc.).

Felix, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang „Angewandte Kunststofftechnik (M.Eng.)“ am 07.11.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Das Fernstudium ist sehr gut organisiert und inhaltlich genau das, was ich mir vorgestellt habe.
Man fühlt sich an der Hochschule sehr gut aufgehoben und findet hier ein familiäres Umfeld.
Ebenfalls nicht zu unterschätzen ist die Versorgung in der Mensa. Hier gibt es für kleines Geld ein leckeres und üppiges Mittagessen.

Silke, 58 Jahre, hat den Fernlehrgang „Pharmazieökonom:in (FH)“ am 05.11.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Der Studiengang hat sehr viel Spaß gemacht. Alles war bestens organisiert, das Lernmaterial war sehr umfangreich und sehr hilfreich für die Vorbereitung auf die verschiedenen Prüfungen. Wir waren eine kleine, aber sehr harmonische Gruppe, die sich gegenseitig unterstützt hat und so das Lernen angenehmer und effektiver gemacht hat.

Alex, 41 Jahre, hat den Fernstudiengang „Öffentliches Recht und Management (MPA)“ am 16.10.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Eine gute Organisation im Rahmen der Vorbereitung des Studiums als auch in den Vorlesungen in Präsenz oder Online.
Die Prüfungen werden fair bewertet. Bei Problemen unterstütze die Koordinatorin schnell und kompetent.
Rund um ein super Fernstudium an der HS.

Tom, 31 Jahre, hat den Fernlehrgang „Apothekenbetriebswirt:in (FH)“ am 01.10.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Ich habe die Weiterbildung zum Apothekenbetriebswirt FH gemacht, um mich weiterzubilden und um später den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Vor diesem Hintergrund, erfährt man an der Hochschule viele nützliche Dinge. Man lernt sich selbst zu führen und auch Andere. Natürlich kamen die betriebswirtschaftlichen Aspekte nicht zu kurz. Es war, wie ich finde ein guter Mix aus Dozenten von der Industrie, Kammer, Großhandel, Selbstständigen, ITlern und Professoren.
Einziger Kritikpunkt, es gab durchaus ein paar Themen, die entweder Überarbeitet werden müssen oder ganz entfallen sollten, da sie nicht mehr zeitgemäß sind. Ansonsten war die Organisation und Betreuung während des Studiums sehr sehr gut.
Ich kann somit die Weiterbildung zum Apothekenbetriebswirt FH in Schmalkalden jeden ans Herz legen, der sich für die Themen interessiert.

F. M., 34 Jahre, hat den Fernlehrgang „Apothekenbetriebswirt:in (FH)“ am 01.09.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Ich habe lange überlegt, ob das die richtige Entscheidung für mich sei. Ich bin froh, dass ich das Studium gemacht habe. Ob es mir wirklich weiterhilft im Berufsleben, wird sich zeigen! 

Jenni, 31 Jahre, hat den Fernlehrgang „Pharmazieökonom:in (FH)“ am 24.08.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Sehr empfehlenswerter Studiengang, sei es für PTAs, PKAs oder alle Menschen, die sich in diesem Bereich weiterbilden wollen. Das Studium erfolgt in kleinen Gruppen, wir waren bei uns 20 Leute. Der Austausch mit den Dozenten, aber auch mit den Mitstudenten hat mich sehr viel weitergebracht.
Das Studium war sehr abwechslungsreich, besonders die Fächer Marketing und Category Management haben mir gefallen.

Nicole, 48 Jahre, hat den Fernlehrgang „Pharmazieökonom:in (FH)“ am 23.08.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Mein Studium zum Pharmazieökonomen hat mir wertvolle Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Recht, EDV und Gesundheitsökonomie vermittelt. Besonders die praktischen Aspekte wie Marketing, Category Management und die wichtigen Soft Skills sind für meine berufliche Laufbahn, sowie im privaten Leben von großer Bedeutung. Zudem habe ich während meines Studiums viele großartige Menschen getroffen. Insgesamt hat mir das Studium sowohl persönlich als auch beruflich enorm viel bedeutet.

Seitennummerierung

Alle Fernkurse von Hochschule Schmalkalden

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Angewandte Kunststofftechnik (M.Eng.)
Hochschule Schmalkalden
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 30 Monate
  • 20 bis 25 h pro Woche
  • 12.800 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Elektrotechnik und Management (M.Eng.)
Hochschule Schmalkalden
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 30 Monate
  • 20 bis 25 h pro Woche
  • 12.800 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Maschinenbau und Management (M.Eng.)
Hochschule Schmalkalden
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 30 Monate
  • 20 bis 25 h pro Woche
  • 12.800 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Apothekenbetriebswirt:in (FH)
Hochschule Schmalkalden
  • Hochschulzertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 12 Monate
  • 10 bis 15 h pro Woche
  • 6.600 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Produktmanager:in (FH)
Hochschule Schmalkalden
  • Hochschulzertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 12 Monate
  • 10 bis 15 h pro Woche
  • 4.800 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Regulierungsmanager:in (FH)
Hochschule Schmalkalden
  • Hochschulzertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 12 Monate
  • 10 bis 15 h pro Woche
  • 4.800 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Pharmazieökonom:in (FH)
Hochschule Schmalkalden
  • Hochschulzertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 12 Monate
  • 10 bis 15 h pro Woche
  • 3.900 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Informatik und IT-Management (M.Sc.)
Hochschule Schmalkalden
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 30 Monate
  • 20 bis 25 h pro Woche
  • 12.300 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Öffentliches Recht und Management (MPA)
Hochschule Schmalkalden
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 30 Monate
  • 20 bis 25 h pro Woche
  • 11.800 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Betriebswirt:in (FH) Digital Marketing
Hochschule Schmalkalden
  • Hochschulzertifikat
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 12 Monate
  • 10 bis 15 h pro Woche
  • 5.600 € (MwSt.-befreit)