Immobilienwirtschaft und Facility Management | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Die Fachrichtung Immobilienwirtschaft kann als Master oder Bachelor im Fernstudium (berufsbegleitend) studiert oder als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich kombinieren die Kurse Bereiche wie Betriebswirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen und Recht mit Immobilienbewirtschaftung und Projektmanagement. Absolvent:innen erwarten vielversprechende Karriereaussichten bei Maklerbüros, Banken und Versicherungen, aber auch eine Tätigkeit bei einer Wohnungsgesellschaft oder eine selbstständige Arbeit sind denkbar.
- Weiterbildung Betriebswirt:in in Immobilienwirtschaft 1 Kurs
- Weiterbildung Facility Management 2 Kurse
- Weiterbildung Haus- und Grundstücksverwaltung 4 Kurse
- Weiterbildung Hausmeister:in 2 Kurse
- Weiterbildung Immobilien Finanzplaner:in 1 Kurs
- Weiterbildung Immobilien Management Consultant 1 Kurs
- Weiterbildung Immobilienbewertung 5 Kurse
- Weiterbildung Immobilienfachwirt:in (IHK) 4 Kurse
- Weiterbildung Immobilienmakler:in 8 Kurse
- Weiterbildung Immobilienmanagement 18 Kurse
- Weiterbildung Immobilienwertermittlungsverordnung 1 Kurs
- Weiterbildung Immobilienökonomie 4 Kurse
- Weiterbildung International Sustainability Real Estate Management 1 Kurs
- Weiterbildung Marketingfachmann:frau Immobilien 1 Kurs

Intensivstudium Immobilienökonomie im Fernlehrgang
Dipl.-Immobilienökonom (BI) in 9-12 Monaten
Das Intensivstudium Immobilienökonomie richtet sich speziell an Führungskräfte aus dem Immobilienbereich, die sich Kenntnisse der klassischen Betriebswirtschaftslehre ergänzt durch spezifische Themen des Immobilienmanagements aneignen wollen.
Unsere Vorteile:
- klare Konzentration auf die wesentlichen Themen der Betriebswirtschaftslehre und des Immobilienmanagements
- sehr hohe zeitliche Flexibilität unserer Teilnehmer:innen
- individuelle, persönliche Betreuung der Teilnehmer:innen durch die Leitung des Instituts
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Immobilienwirtschaft und Facility Management
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Immobilienwirtschaft und Facility Management bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Immobilienwirtschaft und Facility Management
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat (Zertifikat) - 42 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 8 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor) |
Abschluss |
Bachelor, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis |
Kosten | 178,50 € (Teilnahme) - 14.739 € (Bachelor) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
In den Kursen der Immobilienwirtschaft können - je nachdem, für welche Studienform Du dich entscheidest - folgende Inhalte auf Dich zukommen:
- Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Grundlagen des (Immobilien-)Rechts
- Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- Dienstleistungsmanagement
- Unternehmensführung und Projektmanagement
- Finanz- und Rechnungswesen
- Verwaltung von privaten und gewerblichen (Miet-)Objekten
- Finanzierung und Investition
- Bauprojektmanagement bzw. Gebäudeplanung
- Marktorientierung und Vertrieb
- Immobilienbewirtschaftung
- Marketing und Controlling
- Gebäudeautomation
Die Module Deines Fernstudiums vermitteln Dir ein breitgefächertes Wissen in den Bereichen der Immobilienbranche. So lernst Du einerseits rechtliche und volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen kennen und andererseits die Feinheiten verschiedener Managementformen. Du wirst dazu befähigt Aufgaben im Bereich der Gebäudeplanung auf dich zu nehmen, Bauprojekte zu organisieren und Immobilien zu bewirtschaften und zu automatisieren, ehe Du einen möglichst wirtschaftlichen Verkauf oder eine Vermietung einleitest. Um Dein Erfolgspotenzial als Immobilienmakler:in zu steigern, setzt Du dich mit Marketing und Marktorientierung auseinander und bereitest dich mit Modulen zur Unternehmensführung und zum Projektmanagement auf spätere selbstständige Tätigkeiten vor. Das Rechnungswesen, die Finanzierung und Investition sind ebenfalls fest in den Inhalten der Studiengänge verankert.
Teilnahmevoraussetzungen
Je nachdem, ob Du dich für eine berufsbegleitende Weiterbildung, ein Master- oder ein Bachelor-Studium interessierst, gibt es einige Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen.
Akademisch:
Master:
- Zugang mit erstem 6-semestrigen Bachelor- oder 8-semestrigen Diplomabschluss (im Bereich Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Architektur oder Informatik sowie mind. einjährige einschlägige Berufserfahrung (betriebswirtschaftlicher und/oder bautechnischer Bezug)
- Eventuell kannst Du auch über eine Eignungsprüfung zugelassen werden. Für die Teilnahme benötigst Du eine Hochschulzugangsberechtigung, eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mindestens 3-jährige, einschlägige Berufspraxis
Bachelor:
Mit (Fach-)Abitur:
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
Ohne Abitur:
- abgeschlossene Ausbildung mit anschließender Aufstiegsfortbildung
- abgeschlossene Ausbildung sowie 3-jährige, einschlägige Berufspraxis
- Eventuell ist die Zulassung auch über ein Probestudium möglich
Nicht-Akademisch:
- Kaufmännische oder technische Grundbildung in der Bau- und/oder Immobilienwirtschaft
- Möglicherweise abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung sowie mehrjährige Berufspraxis
- Sichere PC-Kenntnisse
- Einige Weiterbildungen können jedoch auch ohne die Erfüllung besonderer Kriterien aufgenommen werden
Für die staatliche IHK-Prüfung:
- abgeschlossene 3-jährige Ausbildung in der Immobilienwirtschaft sowie 1-jährige Berufspraxis
- Oder: abgeschlossene Ausbildung in einem anderen anerkannten kaufmännisch-verwaltenden Beruf sowie 2-jährige Berufspraxis
- Oder: abgeschlossene Ausbildung in einem anderen Bereich sowie 3-jährige Berufspraxis
- Oder: 5 Jahre Berufspraxis (muss wesentliche Bezüge zu kaufmännischen Tätigkeiten in der Immobilienbranche aufweisen)
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Immobilienwirtschaft und Facility Management?
Nach Abschluss Deines Fernstudiums bzw. Deiner berufsbegleitenden Weiterbildung, steht Dir eine breite Spanne an Karriereperspektiven offen. Falls Du bereits als Architekt:in, Bauingenieur:in oder Betriebswirt:in tätig bist oder an einem Quereinstieg interessiert bist, bietet Dir der Master Facility Management die Möglichkeit, bei verschiedenen Unternehmen mit eigenem Immobilienbestand zu arbeiten. Denke zum Beispiel an Banken, Versicherungen, aber auch Gebäudeverwaltungen und Wohnungsgesellschaften. Dahingegen stellt der Bachelor Immobilienmanagement es Dir offen, eine Tätigkeit als Immobilienmakler:in oder Objekt-/Immobilienverwalter:in aufzunehmen und so zum Beispiel Eigentums- und Mietwohnungen zu vermitteln oder eine optimale Bewirtschaftung von Immobilien zu planen. Weiterbildungen wie Haus- und Grundstückverwalter:in oder Immobilienfachwirt:in (IHK) bieten Dir Karriereperspektiven bei Wohnungsbauunternehmen, Gebäudeverwaltungen oder bei Baugesellschaften und eignen sich besonders für Berufstätige bei Maklerbüros, Banken und Versicherungen.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Immobilienwirtschaft und Facility Management?
Für ein Fernstudium Immobilienwirtschaft und Facility Management fallen Kosten von 178,50 € (Teilnahme) bis 14.739 € (Bachelor) an.
Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:
- Gepr. Immobilienfachwirt/in (IHK) (-15%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
- Gepr. Immobilienmakler/in (SGD) (-15%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
- Certified Real Estate Manager (DAM) (-7%) vom Anbieter Deutsche Akademie für Management
- Immobilienmakler/-in (Laudius gepr.) (-5%) vom Anbieter Laudius Akademie für Fernstudien
- Weiterbildung Immobilienmanagement W 650 (-7%) vom Anbieter Deutsche Akademie für Management
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Immobilienwirtschaft und Facility Management rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 42 Monaten.