• 4205 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 20607 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Immobilienwirtschaft und Facility Management | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Die Fachrichtung Immobilienwirtschaft kann als Master oder Bachelor im Fernstudium (berufsbegleitend) studiert oder als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich kombinieren die Kurse Bereiche wie Betriebswirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen und Recht mit Immobilienbewirtschaftung und Projektmanagement. Absolvent:innen erwarten vielversprechende Karriereaussichten bei Maklerbüros, Banken und Versicherungen, aber auch eine Tätigkeit bei einer Wohnungsgesellschaft oder eine selbstständige Arbeit sind denkbar.

Kurstipp - Werbung -

Intensivstudium Immobilienökonomie im Fernlehrgang
Dipl.-Immobilienökonom (BI) in 9-12 Monaten

Das Intensivstudium Immobilienökonomie richtet sich speziell an Führungskräfte aus dem Immobilienbereich, die sich Kenntnisse der klassischen Betriebswirtschaftslehre ergänzt durch spezifische Themen des Immobilienmanagements aneignen wollen.

Unsere Vorteile:

  • klare Konzentration auf die wesentlichen Themen der Betriebswirtschaftslehre und des Immobilienmanagements
  • sehr hohe zeitliche Flexibilität unserer Teilnehmer:innen
  • individuelle, persönliche Betreuung der Teilnehmer:innen durch die Leitung des Instituts
46 Bewertungen (4,9)
FSD-Score:
5,1767

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Immobilienwirtschaft und Facility Management

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 55 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Immobilienwirtschaft und Facility Management bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Immobilienwirtschaft und Facility Management

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Zertifikat) - 42 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 8 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)

   Abschluss

Bachelor, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 178,50 € (Teilnahme) - 14.739 € (Bachelor)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

In den Kursen der Immobilienwirtschaft können - je nachdem, für welche Studienform Du dich entscheidest - folgende Inhalte auf Dich zukommen:

  • Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Grundlagen des (Immobilien-)Rechts
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • Dienstleistungsmanagement
  • Unternehmensführung und Projektmanagement
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Verwaltung von privaten und gewerblichen (Miet-)Objekten
  • Finanzierung und Investition
  • Bauprojektmanagement bzw. Gebäudeplanung
  • Marktorientierung und Vertrieb
  • Immobilienbewirtschaftung
  • Marketing und Controlling
  • Gebäudeautomation

Die Module Deines Fernstudiums vermitteln Dir ein breitgefächertes Wissen in den Bereichen der Immobilienbranche. So lernst Du einerseits rechtliche und volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen kennen und andererseits die Feinheiten verschiedener Managementformen. Du wirst dazu befähigt Aufgaben im Bereich der Gebäudeplanung auf dich zu nehmen, Bauprojekte zu organisieren und Immobilien zu bewirtschaften und zu automatisieren, ehe Du einen möglichst wirtschaftlichen Verkauf oder eine Vermietung einleitest. Um Dein Erfolgspotenzial als Immobilienmakler:in zu steigern, setzt Du dich mit Marketing und Marktorientierung auseinander und bereitest dich mit Modulen zur Unternehmensführung und zum Projektmanagement auf spätere selbstständige Tätigkeiten vor. Das Rechnungswesen, die Finanzierung und Investition sind ebenfalls fest in den Inhalten der Studiengänge verankert.

    Teilnahmevoraussetzungen

    Je nachdem, ob Du dich für eine berufsbegleitende Weiterbildung, ein Master- oder ein Bachelor-Studium interessierst, gibt es einige Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen.

    Akademisch:

    Master:

    • Zugang mit erstem 6-semestrigen Bachelor- oder 8-semestrigen Diplomabschluss (im Bereich Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Architektur oder Informatik sowie mind. einjährige einschlägige Berufserfahrung (betriebswirtschaftlicher und/oder bautechnischer Bezug)
    • Eventuell kannst Du auch über eine Eignungsprüfung zugelassen werden. Für die Teilnahme benötigst Du eine Hochschulzugangsberechtigung, eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mindestens 3-jährige, einschlägige Berufspraxis

    Bachelor:

    Mit (Fach-)Abitur:

    • Allgemeine Hochschulreife
    • Fachhochschulreife
    • Fachgebundene Hochschulreife

    Ohne Abitur:

    • abgeschlossene Ausbildung mit anschließender Aufstiegsfortbildung
    • abgeschlossene Ausbildung sowie 3-jährige, einschlägige Berufspraxis
    • Eventuell ist die Zulassung auch über ein Probestudium möglich

    Nicht-Akademisch:

    • Kaufmännische oder technische Grundbildung in der Bau- und/oder Immobilienwirtschaft
    • Möglicherweise abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung sowie mehrjährige Berufspraxis
    • Sichere PC-Kenntnisse
    • Einige Weiterbildungen können jedoch auch ohne die Erfüllung besonderer Kriterien aufgenommen werden

    Für die staatliche IHK-Prüfung:

    • abgeschlossene 3-jährige Ausbildung in der Immobilienwirtschaft sowie 1-jährige Berufspraxis
    • Oder: abgeschlossene Ausbildung in einem anderen anerkannten kaufmännisch-verwaltenden Beruf sowie 2-jährige Berufspraxis
    • Oder: abgeschlossene Ausbildung in einem anderen Bereich sowie 3-jährige Berufspraxis
    • Oder: 5 Jahre Berufspraxis (muss wesentliche Bezüge zu kaufmännischen Tätigkeiten in der Immobilienbranche aufweisen)

    Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Immobilienwirtschaft und Facility Management?

    Nach Abschluss Deines Fernstudiums bzw. Deiner berufsbegleitenden Weiterbildung, steht Dir eine breite Spanne an Karriereperspektiven offen. Falls Du bereits als Architekt:in, Bauingenieur:in oder Betriebswirt:in tätig bist oder an einem Quereinstieg interessiert bist, bietet Dir der Master Facility Management die Möglichkeit, bei verschiedenen Unternehmen mit eigenem Immobilienbestand zu arbeiten. Denke zum Beispiel an Banken, Versicherungen, aber auch Gebäudeverwaltungen und Wohnungsgesellschaften. Dahingegen stellt der Bachelor Immobilienmanagement es Dir offen, eine Tätigkeit als Immobilienmakler:in oder Objekt-/Immobilienverwalter:in aufzunehmen und so zum Beispiel Eigentums- und Mietwohnungen zu vermitteln oder eine optimale Bewirtschaftung von Immobilien zu planen. Weiterbildungen wie Haus- und Grundstückverwalter:in oder Immobilienfachwirt:in (IHK) bieten Dir Karriereperspektiven bei Wohnungsbauunternehmen, Gebäudeverwaltungen oder bei Baugesellschaften und eignen sich besonders für Berufstätige bei Maklerbüros, Banken und Versicherungen.

    Wie hoch sind die Kosten im Bereich Immobilienwirtschaft und Facility Management?

    Für ein Fernstudium Immobilienwirtschaft und Facility Management fallen Kosten von 178,50 € (Teilnahme) bis 14.739 € (Bachelor) an.

    Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:

    Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Immobilienwirtschaft und Facility Management rechnen?

    Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 42 Monaten.

    Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Immobilienwirtschaft und Facility Management

    Durchschnittsbewertungen

    der Fernkurse der Kategorie Immobilienwirtschaft und Facility Management

    4,6
    bewertet von 176 Teilnehmenden

    Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

    • Carolyn, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Immobilienmanagement (B.A.)" des Anbieters IU Fernstudium am 04.05.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 26
      Unterricht & Konzept
      Inhalt & Materialien
      Betreuung & Organisation

      Das Konzept der IU ist super. Über den Online Campus hat man in jedem Modul Zugriff auf unterschiedliche Lernmaterialien wie das digitale Skript (welches auch in Papierform bestellt werden kann), Podcast, Videocast, Präsentationsfolien, Online Tests und Musterklausuren. Die Materialien variieren von Modul zu Modul ein wenig. Auch bietet die IU eine eigene App an, in der das Skript bearbeitet werden kann (markieren, Notizen machen, Wissenstest und vieles mehr). Man kann jederzeit den Tutor des Moduls bei Fragen kontaktieren, auch ist eine Vernetzung mit anderen Studenten über z.B. Teams möglich. Hier kann man sich ebenfalls austauschen und Fragen stellen. Klausuren können in Präsenz oder 24/7 online von Zuhause geschrieben werden. Mehr Flexibilität geht nicht! Teilweise bekommt man noch innerhalb der nächsten Stunde einen freien Klausurtermin, wenn es mal ganz spontan gehen muss. Was ich ebenfalls super finde ist, dass es manche Module gibt, in denen man statt einer Klausur ein Workbook als Prüfungsform wählen kann. Hier sind Aufgabenstellungen zu bearbeiten, mit welchen man beweisen muss, das erlernte Wissen anwenden zu können. Alles in allem würde ich die IU immer wieder wählen. Ich kann jederzeit von über all auf der Welt lernen und Klausuren schreiben und fühle mich durch die Materialien immer gut vorbereitet auf die Prüfungen.

    • Michael, 99 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master Facility Management" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 17.12.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 39
      Unterricht & Konzept
      Inhalt & Materialien
      Betreuung & Organisation

      Habe gleich nach dem Bachelor den Master "durchstudiert". Bin mit der WINGS sehr zufrieden und kann meinen Studiengang rundum empfehlen. Vielen Dank an die tolle Studienbetreuung, an die super Dozenten und natürlich an die Besten Kommilitonen überhaupt, die mich dabei begleiteten. Anfangs war ich mir nicht sicher, ob ich alles neben der Arbeit bestehen kann. Jedoch ist dieser Fall glücklicherweise nicht eingetreten und jetzt darf ich mein weiteren beruflichen Werdegang mit einer zusätzlichen, perspektivreichen Qualifikation beschreiten. Natürlich gibt es Phasen die sehr arbeitsreich waren, insbesondere das Verfassen meiner Master-Thesis. Wer jedoch fleißig ist und wirklich bestrebt ist, seinen Abschluss zu erreichen, ist bei der WINGS bestimmt sehr gut aufgehoben. Leider gibt es wie fast überall vereinzelte Unzufriedene. Was ich nicht verstehen konnte, dass sie aufgrund ihren außergewöhnlichen Sonderwünschen oder elitärem Anspruchsdenken etwas auszusetzen hatten. Diesbezüglich danke ich der Studiengangsleitung für ihren souveränen Umgang. Glückwunsch an alle, die solch eine Chance nutzen können, sich ebenso wie ich entschieden haben und am Ende ihren Abschluss feiern dürfen!

    • Andreas, 37 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Dipl.-Immobilienökonom (BI)" des Anbieters Betriebswirtschaftliches Institut und Seminar Basel AG am 12.11.2016 bewertet. Bewertungen insgesamt: 22
      Unterricht & Konzept
      Inhalt & Materialien
      Betreuung & Organisation

      Ich habe mich im Zuge meines Intensivstudiums zum Dipl. Immobilienökonom (BI), bei dem Betriebswirtschaftlichen Institut sehr gut betreut und aufgehoben gefühlt. Auf Fragen zum Studium, Klausuren, Diplomarbeit und sonstigen studienbezogenen Fragen habe ich zeitnah aussagekräftige und verständliche Feedbacks/Erläuterungen erhalten. Es bestand ein aktives wechselseitiges Kommunikationsverhältnis, welches unabdingbar für ein erfolgreiches absolvieren eines Studiengangs darstellt. Die Aktualität des Studienmaterials, ist an die aktuellen gesetzlichen Rechtsvorschriften gebunden. Darüber hinaus sind die einzelnen Studienhefte sehr gut aufgebaut und daher gut verständlich. Begleitet wird das Studium durch kostenlose Online-Seminare, welche einem als gute Ergänzung zu dem jew. Lernstoff seines Intensivstudiums dient. Die zeitliche gewährte Flexibilität ist ebenfalls ein großer Vorteil. Zusammengefasst bin ich absolut zufrieden mit dem Intensivstudiengang. Vielen Dank.

    • Christopher, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA) Immobilienmanagement" des Anbieters KMU Akademie & Management AG am 15.05.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 12
      Unterricht & Konzept
      Inhalt & Materialien
      Betreuung & Organisation

      Das Immobilienmanagement-Programm an der Middlesex University ist eine ausgezeichnete Wahl für Studierende, die eine Karriere in der Immobilienbranche anstreben. Das Programm bietet eine breite Palette von Kursen, die es den Studierenden ermöglichen, ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Aspekte des Immobilienmanagements zu entwickeln. Die Lehrkräfte sind hochqualifiziert und verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Immobilienbranche. Sie vermitteln den Studierenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die sie in der realen Welt anwenden können. Insgesamt ist das Immobilienmanagement-Programm an der Middlesex University eine ausgezeichnete Wahl für Studierende, die eine Karriere in der Immobilienbranche anstreben. Es bietet eine umfassende Ausbildung, hochqualifizierte Lehrkräfte und eine breite Palette von Möglichkeiten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.

    • Claas, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master Immobilienmanagement (M.Sc.)" des Anbieters IU Fernstudium am 03.11.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 6
      Unterricht & Konzept
      Inhalt & Materialien
      Betreuung & Organisation

      Dass IU Fernstudum ist für alle geeignet, die sich neben ihrer beruflichen Tätigkeit oder im Vollzeitstudium nochmal weiterbilden möchten und dabei ortsunabhängig bleiben wollen. Das Studienmodell und die online Campus Plattform ist sehr strukturiert und einfach aufgebaut, sodass man schnell zu den jeweiligen Kursen und allgemeinen Themen die notwendigen Informationen findet. Die Lehrmaterialien sind gut aufbereitet und für jeden Kurs gibt es einen möglichen digitalen Austausch mit Kommilitonen, die ebenfalls diesen Kurs belegt haben. Lediglich bei den Antworten von einigen Dozenten in ein paar Kursen muss man sich etwas länger gedulden. Fernstudium heißt hier zum größten Teil auch Selbststudium. Sofern man also in der Lage ist gut selbstständig zu arbeiten und sich seine eigenen Lernzeiten organisieren kann, kann ich das Studium für jeden weiterempfehlen.