Industrie 4.0 bzw. Digitalisierung | Als akademisches Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Die Fachrichtung Industrie 4.0 bzw. Digitalisierung kann im Fernstudium als Master (berufsbegleitend) studiert oder als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich kombinieren die Kurse Bereiche der Betriebswirtschaftslehre und des Projektmanagements mit digitalem Marketing, Social Media und technologischen Grundlagen. Absolvent:innen erwarten Möglichkeiten im Management, Controlling oder in technischen Abteilungen digitalisierender Unternehmen.
- Master Artificial Intelligence & Mental Health 1 Kurs
- Master BWL - Digitale Wirtschaft 1 Kurs
- Master Big Data Management 1 Kurs
- Master Business Intelligence 1 Kurs
- Master Business Transformation 3 Kurse
- Master Data Science 2 Kurse
- Master Dig. Business Management&Transformation 6 Kurse
- Master Dig. Transf. Management-Gesundheitswesen 1 Kurs
- Master Digital Finance & Banking 1 Kurs
- Master Künstliche Intelligenz (KI) 2 Kurse
- Bachelor Big Data Management 1 Kurs
- Bachelor Business Intelligence 1 Kurs
- Bachelor Business Intelligence und Analytics 1 Kurs
- Bachelor Controlling und Data Analytics 1 Kurs
- Bachelor Data Science 5 Kurse
- Bachelor Digital Business 7 Kurse
- Bachelor Digital Marketing 2 Kurse
- Bachelor Künstliche Intelligenz (KI) 1 Kurs
- Bachelor New Work 1 Kurs
- Weiterbildung AR /VR Marketing Manager:in 1 Kurs
- Weiterbildung Big Data 5 Kurse
- Weiterbildung Business Intelligence 3 Kurse
- Weiterbildung Cyber-Physical Systems 1 Kurs
- Weiterbildung Data Analytics 2 Kurse
- Weiterbildung Dig. Geschäftsmodelle & Strategien 2 Kurse
- Weiterbildung Dig. Lernen im Unternehmen 1 Kurs
- Weiterbildung Digital Business 9 Kurse
- Weiterbildung Digital Finance & Insurance 1 Kurs
- Weiterbildung Digital HR / Dig. Personalmanagement 2 Kurse
- Weiterbildung Digital Sales 1 Kurs
- Weiterbildung Digital Transformation 20 Kurse
- Weiterbildung Digitale Arbeit 1 Kurs
- Weiterbildung Digitalisierung 2 Kurse
- Weiterbildung Digitalisierung & Big Data 1 Kurs
- Weiterbildung Digitalisierungsmanagement 1 Kurs
- Weiterbildung Digitaltechnik 1 Kurs
- Weiterbildung Future Industry Manager - Elektrotechnik und Produktentwicklung 1 Kurs
- Weiterbildung IT Projektmanager:in & Fertigungsverfahren Industrie 4.0 1 Kurs
- Weiterbildung Industrial Data Science 1 Kurs
- Weiterbildung Industrie 4.0 2 Kurse
- Weiterbildung Künstliche Intelligenz (KI) / Artificial Intelligence (AI) 5 Kurse
- Weiterbildung Logistik 4.0 2 Kurse
- Weiterbildung New Work und Personalentwicklung 11 Kurse
- Weiterbildung Smart Factory Manager:in Produktion 4.0 1 Kurs

Bei dem Fern-Studiengang Wirtschaftspsychologie und Business Transformation (M.Sc.) des Anbieters HfWU werden die Studierenden befähigt, grundlegende Change-Prozesse vor allem in der digitalen Arbeitswelt 4.0 von Unternehmen und anderen Organisationen zu analysieren, Konzepte zu entwickeln, Verantwortliche und andere Beteiligte zu beraten und zu coachen. Der Anbieter stellt Incentives für die Karriereplanung in Aussicht.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Industrie 4.0 bzw. Digitalisierung
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Industrie 4.0 bzw. Digitalisierung bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Industrie 4.0 bzw. Digitalisierung
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 2 Monate (Zertifikat) - 72 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor) |
Abschluss |
Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA oder Zertifikat |
Kosten | 299 € (Zertifikat) - 15.950 € (Bachelor) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
In den Kursen Industrie 4.0. bzw. Digitalisierung erwarten dich - je nachdem, für welche Studienform Du dich entscheidest - folgende Inhalte:
- Wirtschaften in der digitalen Ökonomie
- Digitale Strategien und Geschäftsmodelle
- Technologische Grundlagen und Management von IT
- Digitales Marketing & Social Media
- Digitale Prozesse
- Business Intelligence & Analytics
- Digital Leadership & Transformation
- Projekt- und Change Management
- Betriebswirtschaftslehre
Die Inhalte Deines Fernstudiums vermitteln Dir ein breitgefächertes Wissen zur Betriebswirtschaftslehre und technischen sowie unternehmerischen Prozessen im digitalen Raum. So lernst Du die digitale Ökonomie kennen, aber auch digitales Marketing, Social Media und Projekt- und Change Management im multimedialen Kontext. Du setzt dich mit technologischen Grundlagen, IT-Management und digitalen Strategien auseinander, um ein tiefgehendes Verständnis für die Digitalisierung aufzubauen und auf diesem Wege Digitalisierungsprozesse in Unternehmen einleiten und begleiten zu können. So verbindest Du traditionelle mit digitaler Ökonomie. Je nach Interesse besteht während Deines Fernstudiums auch die Möglichkeit, Deine Kenntnisse mit Hilfe von Wahlbereichen zu vertiefen, die sich je nach Studienform entscheiden. Einige Beispielbereiche wären Design Thinking & Innovation, Digitales Lernen im Unternehmenskontext, Data Science Management und Industrielles Informationsmanagement.
Welche Voraussetzungen musst du erfüllen?
Je nachdem, ob Du dich für eine berufsbegleitende Weiterbildung oder ein Master-Studium interessierst, gibt es einige Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen.
Akademisch:
Master:
- Zugang mit erstem Hochschulabschluss (mindestens 180 ECTS) sowie mind. 1-jährige einschlägige Berufserfahrung
- Wirtschaftswissenschaftliches Grundverständnis
Nicht-Akademisch:
Keine besonderen Vorkenntnisse notwendig.
Teilnahmevoraussetzungen
Je nachdem, ob Du dich für eine berufsbegleitende Weiterbildung oder ein Master-Studium interessierst, gibt es einige Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen.
Akademisch:
Master:
- Zugang mit erstem Hochschulabschluss (mindestens 180 ECTS) sowie mind. 1-jährige einschlägige Berufserfahrung
- Wirtschaftswissenschaftliches Grundverständnis
Nicht-Akademisch:
Keine besonderen Vorkenntnisse notwendig.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Industrie 4.0 bzw. Digitalisierung?
Ein Fernstudium im Bereich Digitalisierung eignet sich besonders für Fach- und Führungskräfte und Quereinsteiger:innen, die bei digitalisierenden Organisationen tätig sind oder werden wollen. Die verschiedenen Module befähigen Dich dazu, zum Beispiel am Projektmanagement teilzuhaben, oder im IT-Bereich zu arbeiten und so Systeme für die Digitalisierung zu entwickeln. Außerdem bereiten Kenntnisse zum digitalen Marketing und zur Business Intelligence Dich auf eine Tätigkeit im Management oder in der Steuerung des digitalen Wandels vor.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Industrie 4.0 bzw. Digitalisierung?
Für ein Fernstudium Industrie 4.0 bzw. Digitalisierung fallen Kosten von 299 € (Zertifikat) bis 15.950 € (Bachelor) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Industrie 4.0 bzw. Digitalisierung rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 2 und 72 Monaten.
Liebe Tanja,
vielen Dank für Deine Bewertung und Dein positives Feedback zu Deinen Erfahrungen im Fernstudium. Wir freuen uns, dass Dir die Lernmaterialien gefallen und Du unsere Möglichkeiten zur Vernetzung mit anderen Studierenden nutzt.
Es freut uns, dass Du auch mit den Online Prüfungen so gut zurecht kommst!
Weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen,
Dein Team vom Fernstudium
IU Internationale Hochschule