• 4022 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17764 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Industrie 4.0 bzw. Digitalisierung | Als akademisches Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Die Fachrichtung Industrie 4.0 bzw. Digitalisierung kann im Fernstudium als Master (berufsbegleitend) studiert oder als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich kombinieren die Kurse Bereiche der Betriebswirtschaftslehre und des Projektmanagements mit digitalem Marketing, Social Media und technologischen Grundlagen. Absolvent:innen erwarten Möglichkeiten im Management, Controlling oder in technischen Abteilungen digitalisierender Unternehmen.

Weiterführende Abschlusskategorien
Studiengangstipp - Werbung -

Bei dem Fern-Studiengang Wirtschaftspsychologie und Business Transformation (M.Sc.) des Anbieters HfWU werden die Studierenden befähigt, grundlegende Change-Prozesse vor allem in der digitalen Arbeitswelt 4.0 von Unternehmen und anderen Organisationen zu analysieren, Konzepte zu entwickeln, Verantwortliche und andere Beteiligte zu beraten und zu coachen. Der Anbieter stellt Incentives für die Karriereplanung in Aussicht.

75 Bewertungen (4,6)
FSD-Score:
4,5719
  • „Sehr guter Anbieter“ (2023)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Industrie 4.0 bzw. Digitalisierung

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 126 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

- Werbung -

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Industrie 4.0 bzw. Digitalisierung bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Industrie 4.0 bzw. Digitalisierung

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 2 Monate (Zertifikat) - 72 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)

   Abschluss

Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA oder Zertifikat
   Kosten 299 € (Zertifikat) - 15.950 € (Bachelor)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

In den Kursen Industrie 4.0. bzw. Digitalisierung erwarten dich - je nachdem, für welche Studienform Du dich entscheidest - folgende Inhalte:

  • Wirtschaften in der digitalen Ökonomie
  • Digitale Strategien und Geschäftsmodelle
  • Technologische Grundlagen und Management von IT
  • Digitales Marketing & Social Media
  • Digitale Prozesse
  • Business Intelligence & Analytics
  • Digital Leadership & Transformation
  • Projekt- und Change Management
  • Betriebswirtschaftslehre

Die Inhalte Deines Fernstudiums vermitteln Dir ein breitgefächertes Wissen zur Betriebswirtschaftslehre und technischen sowie unternehmerischen Prozessen im digitalen Raum. So lernst Du die digitale Ökonomie kennen, aber auch digitales Marketing, Social Media und Projekt- und Change Management im multimedialen Kontext. Du setzt dich mit technologischen Grundlagen, IT-Management und digitalen Strategien auseinander, um ein tiefgehendes Verständnis für die Digitalisierung aufzubauen und auf diesem Wege Digitalisierungsprozesse in Unternehmen einleiten und begleiten zu können. So verbindest Du traditionelle mit digitaler Ökonomie. Je nach Interesse besteht während Deines Fernstudiums auch die Möglichkeit, Deine Kenntnisse mit Hilfe von Wahlbereichen zu vertiefen, die sich je nach Studienform entscheiden. Einige Beispielbereiche wären Design Thinking & Innovation, Digitales Lernen im Unternehmenskontext, Data Science Management und Industrielles Informationsmanagement.

Welche Voraussetzungen musst du erfüllen?

Je nachdem, ob Du dich für eine berufsbegleitende Weiterbildung oder ein Master-Studium interessierst, gibt es einige Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen.

Akademisch:

Master:

  • Zugang mit erstem Hochschulabschluss (mindestens 180 ECTS) sowie mind. 1-jährige einschlägige Berufserfahrung
  • Wirtschaftswissenschaftliches Grundverständnis

Nicht-Akademisch:

Keine besonderen Vorkenntnisse notwendig.

Teilnahmevoraussetzungen

Je nachdem, ob Du dich für eine berufsbegleitende Weiterbildung oder ein Master-Studium interessierst, gibt es einige Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen.

Akademisch:

Master:

  • Zugang mit erstem Hochschulabschluss (mindestens 180 ECTS) sowie mind. 1-jährige einschlägige Berufserfahrung
  • Wirtschaftswissenschaftliches Grundverständnis

Nicht-Akademisch:

Keine besonderen Vorkenntnisse notwendig.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Industrie 4.0 bzw. Digitalisierung?

Ein Fernstudium im Bereich Digitalisierung eignet sich besonders für Fach- und Führungskräfte und Quereinsteiger:innen, die bei digitalisierenden Organisationen tätig sind oder werden wollen. Die verschiedenen Module befähigen Dich dazu, zum Beispiel am Projektmanagement teilzuhaben, oder im IT-Bereich zu arbeiten und so Systeme für die Digitalisierung zu entwickeln. Außerdem bereiten Kenntnisse zum digitalen Marketing und zur Business Intelligence Dich auf eine Tätigkeit im Management oder in der Steuerung des digitalen Wandels vor.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Industrie 4.0 bzw. Digitalisierung?

Für ein Fernstudium Industrie 4.0 bzw. Digitalisierung fallen Kosten von 299 € (Zertifikat) bis 15.950 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Industrie 4.0 bzw. Digitalisierung rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 2 und 72 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Industrie 4.0 bzw. Digitalisierung

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Industrie 4.0 bzw. Digitalisierung

4,6
bewertet von 292 Teilnehmenden
Top-Fernstudiengang (5)
MBA Digital Business
des Anbieters Wirtschaftsakademie Wien
Akademischer Top-Anbieter (5)
Wilhelm Büchner Hochschule (WBH)
Nicht-akademischer Top-Anbieter (5)
Fernschule Weber

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Tanja, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Digital Business (B.A.)" des Anbieters IU Fernstudium am 24.04.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 19
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin sehr zufrieden mit meinem Studium hier. Der Unterricht ist natürlich komplettes Selbstbeibringen, dass muss einem bewusst sein. Die IU stellt aber wirklich mehr als genug Material zur Verfügung. Vom gedruckten Skript zum Onlineskript über Vodcasts und Podcasts, PowerPoint Präsentationen, Musterklausuren, etc. Die Umstellung des Lernmaterials habe ich jetzt noch nicht feststellen können da bei mir nach wie vor in jedem Fach Videos zu alten Vorlesungen vorhanden waren und ja die sind sehr wichtig. Meiner Meinung nach sind hier mehr als genug Möglichkeiten gegeben, dass jeder Student sich seinen eigenen Lernmix zusammen stellen kann. Daher: mehr als ausreichend Materialien, und dass man sich im Fernstudium seinen Unterricht selbst konzipiert sollte wohl klar sein und ja die Selbstmotivation ist auch mein größtes Problem aber es geht. Durch eine, von der IU zur Verfügung gestellte, Teams Gruppe hab ich mittlerweile zu sehr vielen Kommilitonen Kontakt was ich wirklich jedem empfehlen kann. Betreuungstechnisch habe ich wirklich fast ausschließlich positive Erfahrungen mit der IU, sowohl vor als auch nach dem Studiumsbeginn. Ich hab immer meine Antworten gekriegt die ich benötigt habe, Onlineprüfungen haben bei mir immer funktioniert und wenn ich mal eine Woche auf eine Antwort gewartet habe war es echt lang. Lediglich die Umstellung von der IUBH zur IU hat man mal kurz gemerkt aber ansonsten, kann ich echt nichts sagen. Ich bin sehr froh dass ich mich für die IU entschieden habe.

    Liebe Tanja,

    vielen Dank für Deine Bewertung und Dein positives Feedback zu Deinen Erfahrungen im Fernstudium. Wir freuen uns, dass Dir die Lernmaterialien gefallen und Du unsere Möglichkeiten zur Vernetzung mit anderen Studierenden nutzt.
    Es freut uns, dass Du auch mit den Online Prüfungen so gut zurecht kommst!

    Weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen,
    Dein Team vom Fernstudium
    IU Internationale Hochschule

  • Kathleen, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Wirtschaftsinformatik" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 11.01.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 27
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich nehme nun seit einem halben Jahr bei der Wings an dem Fernhochschulkurs Wirtschaftsinformatik auf Bachelor teil und bin bisher sehr zufrieden. Die Propädeutika werden ab dem SS18 hochgeladen und werden auch sonst so zeitig angesagt, so dass man sie mit dem Dienstplan vereinbaren kann. Was ich sehr begrüße. Da es bisher nicht so war kann ich dem Konzept bisher nur 4 Sterne geben und freue mich auf die Änderungen. Die notwendigen Präsenzstunden finden meist am Tag der Prüfung statt was mir viel Planung und vor allem Fahrzeit erspart. Und bisher muss ich sagen hat es sich als sehr positiv herausgestellt. Zudem bereitet es super auf die Prüfung vor und man kann noch Fragen klären. Ansonsten kann man auch sonst gut mit den Professoren Kontakt aufnehmen. Vor dem Semester werden die notwendigen Bücher und Skripte nachhause geschickt. Zudem finde ich besonders das Skript der Vorlesungen sehr gut aufgebaut. Es wird einem sogar geholfen wie man seine Zeit am besten plant um alles zu schaffen. Alles in allem empfinde ich die Wings als sehr empfehlenswert wenn man sich seine Zeit gut einteilen muss und nicht ständig in Vorlesungssälen und bei Präsenzstunden verbringen kann.

  • Nancy, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Digital Management & Transformation (M.Sc.)" des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University am 01.10.2018 bewertet. Bewertungen insgesamt: 27
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe bereits den Bachelor an der SRH gemacht und hatte durchwegs gute Erfahrung, insbesondere was die Flexibilität betrifft. Daher entschloss ich mich auch den Master an der Fernhochschule zu machen. Dabei war es mir wichtig einen Studiengang zu wählen, der Zukunft hat. Der Master Digitales Management & Transformation verbindet informationstechnische Grundlagen mit Datenanalyse und Mitarbeiterführung - ein Kombipaket für alle potenziellen Generalisten der Digitalisierung. Ich finde es gut, dass man sich mich aktuellen Themen auseinandersetzen kann und diese auch kritisch hinterfragen "darf". Obwohl der Studiengang noch recht neu ist und er daher auch noch nicht so viele Studierenden hat, bin ich im regen Austausch mit meinen Kommilitonen. Auch ein Pluspunkt ist die große Auswahl an Wahlfächern, je nachdem in welchen Bereich man sich spezialisieren möchte. Was ich mir wünschen würde, wären noch ein paar mehr Prüfungstermine im Jahr und Präsenzveranstaltungen im Studienzentrum Wien. Letzteres ist aber m.W. in Planung.

  • Annika, 25 Jahre, hat den Online- + Präsenzstudiengang: "Berufsbegleitendes Fernstudium Wirtschaftspsychologie und Business Transformation (M. Sc.)" des Anbieters Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) am 23.11.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 31
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der Studiengang wirtschaftspsychologie vermittelt viele interessante und relevante Inhalte. Aufgrund der Fülle an Inhalten und den relativ wenig Vorlesungen kann natürlich nicht jedes Thema in der Tiefe durchgesprochen werden und es besteht die Notwendigkeit die einzelnen relevanten Punkte im selbststudium aufzubereiten, was aber auch vollkommen verständlich ist. Die Prüfungsleistungen können dabei inhaltlich fast immer frei gewählt werden, sodass man hier seinen eigenen Interessen nachgehen kann. Die Dozenten sind sehr kompetent, freundlich und hilfsbereit, und bringen jede Menge Praxiserfahrung mit Beispielen in die Vorlesungen mit ein. Super finde ich auch, dass den Studierenden für jedes Modul vorab Einführungsskripte und relevante Lehrbücher kostenfrei zugeschickt werden. Für mich war das Fernstudium des M. Sc. in Wirtschaftspsychologie die richtige Entscheidung und kann mit gutem Gewissen weiterempfohlen werden.

  • Mirela, 36 Jahre, hat den Fernstudiengang: "MBA Digital Business" des Anbieters Wirtschaftsakademie Wien am 12.10.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 12
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mit Kindergarten- und Kleinkind im Gepäck bin ich gut vor einem Jahr in das Abenteuer MBA-Fernstudium. Die Bildungskarenz nach der Elternkarenz war ideal für mich und meine kleine Familie. Den so konnte ich noch ein Jahr länger bei den Kindern zu Hause bleiben und mich weiterbilden. Mit dem Fernstudium des AIM / FH-Burgenland genießt Mann oder Frau maximale Flexibilität. Man hat keine festen Präsenztermine und ist zeitlich sowie örtlich ungebunden. Der gesamte Lehrstoff kann auf dem Online Campus eingesehen und heruntergeladen werden. Klausuren werden nach individuellem Zeitplan komplett online abgelegt. Es ist empfehlenswert sich jeden Tag fixe Zeiten für das Lernen und das Schreiben der Hausarbeiten einzuplanen, damit man zügig durch das Studium kommt.