• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18593 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Innovation und Innovationsmanagement | Im Fernstudium als Master, MBA oder als berufsbegleitende Weiterbildung

Die Fachrichtung Innovationsmanagement kann als Master oder MBA im Fernstudium (berufsbegleitend) studiert oder als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich kombinieren die Kurse verschiedene Managementdisziplinen, wie Technologie-, Prozess-, Qualitäts- und Entwicklungsmanagement, mit Bereichen wie Unternehmensführung und interkulturelle Kommunikation. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erwarten die Absolvent:innen vielversprechende Karriereaussichten in der Industrie, bei Ingenieur- und Planungsbüros, bei Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Studiengangstipp - Werbung -

Entdecke den Master Innovation und Zukunftsforschung der SRH Fernhochschule

Die SRH Fernhochschule ist staatlich anerkannt und auf ein berufsbegleitendes Online-Studium spezialisiert. Studierende können ihr Studium durch das flexible Studienmodell orts- und zeitunabhängig absolvieren. Es stehen 51 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate zur Auswahl.

Wir begrüßen Sie mit einem High5 und 1.000€ Preisnachlass auf Ihr Wunschstudium.
852 Bewertungen (4,6)
FSD-Score:
4,6439
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Innovation Management

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 45 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

- Werbung -

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Innovation Management bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Innovation Management

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 1 Monat (Teilnahme) - 48 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden (Hochschulzertifikat) - 40 Stunden (Master (konsekutiv))

   Abschluss

Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme, Vorbereitung IHK-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis
   Kosten 779,45 € (Teilnahme) - 15.312 € (Bachelor)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

In den Kursen des Innovationsmanagement können - je nachdem, für welche Studienform Du dich entscheidest - folgende Inhalte auf Dich zukommen:

  • Innovations- und Technologiemanagement
  • Strategische Unternehmensführung
  • Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Produkt- und Prozessmanagement
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Forschungs- und Entwicklungsmanagement
  • General Management(-techniken)
  • Qualitäts- und Projektmanagement

Egal, ob Du dich für ein Master- oder MBA-Studium, einen IHK-Abschluss oder ein Zertifikatsstudium entscheidest, lernst Du neue innovative Ideen zu entwickeln, umzusetzen und zu optimieren. Du lernst während Deines Fernstudiums eine große Vielfalt an Managementmethoden wie Projekt-, Qualitäts- und Prozessmanagement, aber auch Technologie- und Produktmanagement kennen. Zudem lernst Du, wie man ein Unternehmen samt Personal leitet. In spezifischeren Modulen setzt Du dich mit Marketing, Marktanalysen und der Entwicklung von Businessplänen auseinander, um ansprechende Produkte entwickeln und dabei Erfolgsfaktoren erkennen zu können. Dir wird vermittelt, wie Du Innovationsprozesse planst und welche rechtlichen Grundlagen Du hierbei beachten musst, zum Beispiel in Form von Patentrecht. Je nach Interesse kannst Du dich während Deines Studiums oder Deines Fernkurses - je nach Hochschule - für verschiedene Wahlmodule wie Qualitätsmanagement, Finanzwirtschaft oder Entrepeneurship entscheiden und dich so weiter spezialisieren.

Teilnahmevoraussetzungen

Je nachdem, ob Du dich für eine berufsbegleitende Weiterbildung, ein Master- oder ein MBA-Studium interessierst, gibt es einige Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen.

Akademisch:

Master:

  • Zugang mit erstem Hochschulabschluss (min. sechssemestrig) im Bereich der Informatik bzw. Ingenieur-/Naturwissenschaften
  • Englischkenntnisse sind ebenfalls empfehlenswert

MBA:

Mit akademischem Erststudium:

  • Erstes Hochschulstudium (mindestens 6 Semester) mit einer Abschlussnote von 2,5 oder besser, ansonsten erfolgt eine Einzelfallprüfung
  • Und: 1-jährige Berufspraxis nach Abschluss des Studiums
  • Einen Nachweis über Deine Englischkenntnisse - kann bis zum Ende des ersten Semesters erbracht werden

Ohne akademisches Erststudium wird die erfolgreiche Durchführung einer Eignungsprüfung verlangt.
Auch für die Teilnahme an der Eignungsprüfung gibt es Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Hochschulreife, Fachhochschulreife, erfolgreich absolvierte Berufsausbildung und anschließend 2-jährige Berufspraxis oder ein berufsqualifizierter Abschluss mit anschließender Aufstiegsfortbildung
  • Eine mindestens 3-jährige fachverwandte Berufspraxis

Nicht-Akademisch:

  • Möglicherweise mehrjährige Berufspraxis sowie unternehmerische Grundkenntnisse erwünscht, aber keine Verpflichtung
  • Einige Weiterbildungen können jedoch auch ohne die Erfüllung besonderer Kriterien aufgenommen werden

Falls Du zuvor einen 7-semestrigen Bachelor-Studiengang absolviert hast, können eventuell Prüfungsleistungen bis zu einem Umfang von maximal 30 ECTS angerechnet werden.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Innovation Management?

Nach Abschluss Deines Master- oder MBA-Studiums Innovationsmanagement bist Du nicht nur zur Promotion berechtigt, sondern kannst auch in den Führungsebenen unterschiedlicher Branchen tätig werden. Mögliche Branchen wären zum Beispiel die Industrie mit Bereichen wie Maschinenbau, Lebensmittel- und Pharmaherstellung, der Dienstleistungssektor, aber auch Planungsbüros und Hochschulen.

Auch mit einer Weiterbildung im Bereich des Innovationsmanagement, bieten sich Absolvent:innen neue Karrierepfade an. Du kannst dich als Steuerberater:in, Wirtschaftsprüfer:in, Fach- oder Führungskraft weiterbilden und beispielsweise eine Tätigkeit als Business Development Manager:in aufnehmen. Es steht Dir offen, dich entweder auf fachlicher Ebene höher zu qualifizieren oder eine Tätigkeit im mittleren Management anzustreben und so selbstständig Innovationsprojekte zu entwickeln und zu leiten. Du bist durch Dein breitgefächertes Wissen dazu befähigt, im gesamten Innovationsprozess mitzuwirken, von der ersten Idee bis hin zur Markteinführung.

Was sind die Verdienstmöglichkeiten?

Das Einstiegsgehalt nach erfolgreichem Kursabschluss liegt bei etwa 3.700 € brutto monatlich. Mit einigen Jahren Berufserfahrung können Innovationsmanager:innen je nach gewählter Studienform, Unternehmensgröße und Bundesland auch bis zu ca. 5.000 € brutto im Monat oder sogar mehr verdienen.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Innovation Management?

Für ein Fernstudium Innovation Management fallen Kosten von 779,45 € (Teilnahme) bis 15.312 € (Bachelor) an.

Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Innovation Management rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 48 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Innovation Management

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Innovation Management

4,6
bewertet von 29 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (4,9)
Diplomierte:r Nachhaltigkeitsmanager:in
des Anbieters Wirtschaftsakademie Wien
Akademischer Top-Anbieter (4,9)
Wirtschaftsakademie Wien

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Michelle, 36 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Diplomierte:r Nachhaltigkeitsmanager:in" des Anbieters Wirtschaftsakademie Wien am 10.05.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 10
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich kann die Wirtschaftsakademie 100% weiterempfehlen. Besonders die zeitliche Flexibilität und Ortsunabhängigkeit ist sehr hilfreich, vor allem wenn eine Bildungskaren nach der Elternkarenz absolviert. Die Kursauswahl ist großartig, sowie die Betreuung seitens der Wirtschaftsakademie. Ich kann die Wirtschaftsakademie sehr weiterempfehlen. Besonders die zeitliche Flexibilität und Ortsunabhängigkeit ist sehr hilfreich, vor allem wenn eine Bildungskaren nach der Elternkarenz absolviert. Die Kursauswahl ist großartig, sowie die Betreuung seitens der Wirtschaftsakademie.

  • Johannes, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master-Studiengang Innovations- und Technologiemanagement" des Anbieters Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) am 22.02.2016 bewertet. Bewertungen insgesamt: 7
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich hatte mich für Wilhelm Büchner entschieden, da mir hier das Preis/Leistungsverhältnis für ein ganzes Masterstudium am besten erschien. Auch mehr oder weniger komplett online zu studieren, also ohne großartig Präsenzveranstaltungen besuchen zu müssen, war für mich ein Argument. Und hier hat die WBH wirklich gute Arbeit geleistet. Der komplette Online-Bereich ist super aufgebaut und egal ob Repitutorien, Tutorenkontakt oder sonstige Infos wie Noten oder Prüfungen lassen sich hierüber organisieren.