Sehr empfehlenswert
Exzellenter Anbieter 2025

Online- + Präsenzbildungsinstitut IP for IP - Intellectual Property for Intellectual People

4,7 / 19 Bewertungen
FSD-Score:
4,6661
  • 2 Fernstudiengänge
  • Ermäßigung / Rabatt
  • Probephase (4 Wochen)
  • Live-Online-Seminare
IP for IP - Intellectual Property for Intellectual People
4,7 / 19 Anbieterbewertungen

Die IP for IP GmbH mit Hauptsitz in Weinheim an der Bergstraße und Zweitstandort in Wuppertal, ist ein spezialisiertes Weiterbildungsinstitut im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes. Aktuell vermitteln rund 50 Dozenten stets aktuelle Informationen über Entwicklungen und Änderungen im Patent-, Marken- und Designrecht in Live-Webinaren, Seminaren, Fernstudiengängen, Kanzleicoachings und der jährlich stattfindenden PAFA-Tagung.

Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte in Patent- und Rechtsanwaltskanzleien, Patentabteilungen sowie IP-Offices. Wir trainieren und schulen Führungskräfte sowie Neu-, Quer-, Wiedereinsteiger und Auszubildende oder das gesamte Team mit Inhouse-Seminaren und Coachings. Unsere Fernstudiengänge richten sich ebenso an Erfinder, Ingenieure und Naturwissenschaftler. Unsere Veranstaltungen bieten wir sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache an. 

Wir zeichnen uns aus durch:

  • Fachkompetenz
  • Anerkannte Branchenexperten
  • Lebendige, praxisnahe und zielorientierte Wissensvermittlung
  • Umfangreiche Dokumentationen
  • Individuelle Seminarbetreuung vor, während und nach unseren Veranstaltungen
  • Unseren kostenlosen Newsletter. Übersichtlich, kurz, präzise und praxisorientiert informiert er monatlich über aktuelle Gesetzesänderungen.

 

IP for IP - Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Thaddenstraße 10
69469 Weinheim
Deutschland

Aktuellste Bewertungen und Erfahrungsberichte

Gesamtbewertung aus 19 Kursbewertungen
Durchschnittsbewertung: 4,7
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Susanne, 48 Jahre, hat den Fernstudiengang „Fernstudium Marken- und Designrecht IP for IP“ am 01.12.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Als ich das Fernstudium gestartet habe, konnte ich bereits auf langjährige Berufserfahrung zurückblicken. Da ich als Quereinsteigerin in diesen Beruf gekommen bin, war es mir wichtig, auch einen offiziellen Abschluss in diesem Bereich zu erwerben. 📚

Der Kurs hat meine Erwartungen voll erfüllt! Obwohl ich schon viele Kenntnisse hatte, konnte ich noch zahlreiche wertvolle Informationen dazugewinnen. Besonders beeindruckend war die umfassende und praxisnahe Wissensvermittlung, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fachleute von großem Nutzen ist.

Ich kann dieses Fernstudium allen empfehlen, die im Marken- und Designrecht Fuß fassen oder ihr Wissen vertiefen möchten. Egal, ob man neu in dem Bereich ist oder bereits fundierte Kenntnisse besitzt – der Kurs holt alle Teilnehmenden ab und bietet eine wirklich lohnenswerte Weiterbildung.

geschrieben am 02.12.2024

Liebe Absolventin,
es freut uns sehr, dass Sie Ihr Wissen vertiefen konnten und das Fernstudium als Bereicherung empfunden haben. Vielen herzlichen Dank für Ihre positive Weiterempfehlung!
IP for IP Team

Florian, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang „Fernstudium Marken- und Designrecht IP for IP“ am 02.11.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Das Fernstudium war wirklich super. Es hat mir sehr viel gebracht. Durch die Zusatzqualifikation neben dem Studium konnte ich auch einen neuen Job in einer Topkanzlei für Markenrecht bekommen. Würde es jederzeit wieder machen, weil die Dozierenden super nett waren und mir das super für meine berufliche Zukunft sehr weitergeholfen hat.

geschrieben am 05.11.2024

Lieber Absolvent,
es freut uns sehr, dass das Fernstudium als Zusatzqualifikation sie beruflich so maßgebend unterstützen konnte. Vielen herzlichen Dank für das positive Feedback.
IP for IP Team

Jessica , 43 Jahre, hat den Fernstudiengang „Fernstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz - Patentreferent*in / Patentingenieur*in“ am 30.10.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Die IP for IP ist einfach die Adresse im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz. Die Dozenten sind sehr qualifiziert und stehen einem immer mit Rat und Tat zur Seite.
Ich habe mich dort stets gut aufgehoben gefühlt und habe mein Fachwissen vertiefen und festigen können.

geschrieben am 05.11.2024

Liebe Absolventin,
wir bedanken uns vielmals für die sehr gute Bewertung.
IP for IP Team

Matthias, 57 Jahre, hat den Fernstudiengang „Fernstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz - Patentreferent*in / Patentingenieur*in“ am 23.10.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Für mich persönlich ein voller Erfolg. Vorhandenes Basiswissen wurde in der Breite und Tiefe für mich spürbar erweitert, was meine tägliche Arbeit im IT-Bereich dieser Branche deutlich einfacher und professioneller macht. Ich bereute keine Minuten, den Kurs auf eigene Kosten gebucht zu machen. War mir jeden Cent wert. Alleine die Präsenztermine mit Prof. Helge Cohausz waren den damaligen Studienpreis wert. Sehr unterhaltsam und lehrreich zugleich. Von meiner Seite klarer Daumen hoch!

geschrieben am 05.11.2024

Lieber Absolvent,
vielen herzlichen Dank für die sehr gute Bewertung.
IP for IP Team

Volker, 40 Jahre, hat den Fernstudiengang „Fernstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz - Patentreferent*in / Patentingenieur*in“ am 23.10.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Super organisiertes Studium mit top Unterlagen und guten Dozenten. Deckt alle nötigen Bereiche aus der IP-Welt ab und man wird sehr gut auf die Abschlussprüfung vorbereitet. Hat mir beim Einstieg in die Welt der gewerblichen Schutzrechte enorm geholfen.

geschrieben am 05.11.2024

Lieber Absolvent,
es freut uns sehr, dass wir Sie mit dem Studium auf Ihrem beruflichen Weg so gut unterstützten konnten, Dankeschön für die positive Bewertung.
IP for IP Team

Daniel, 40 Jahre, hat den Fernstudiengang „Fernstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz - Patentreferent*in / Patentingenieur*in“ am 23.10.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Als IT-Fachkraft, die sich in dem IP-Bereich einarbeiten muss, ist dieser Kurs genau das Richtige, um einen guten Überblick zu bekommen. Es werden einem die Grundlagen und auch tiefergehende Zusammenhänge erklärt. Ich kann diesen Kurs nur allen Ingenieuren, IT-Mitarbeitern und Managern empfehlen. Denn allzu oft übersieht man in der täglichen Arbeit das Potential des gewerblichen Rechtsschutzes.
Die Organisation dieses Kurses ist super. Es war jederzeit möglich alle Arten von Fragen zu stellen und es gab darauf regelmäßig schnell Antworten. Die Unterlagen waren super aufbereitet und die Professoren haben alle Zusammenhänge in der Präsenzveranstaltung verständlich und umfangreich erklärt. Ich würde diesen Kurs jedem empfehlen, der sich für das Thema interessiert.

geschrieben am 05.11.2024

Lieber Absolvent,
vielen herzlichen Dank für die sehr gute Bewertung und die ausführliche Empfehlung.
IP for IP Team

Robert, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang „Fernstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz - Patentreferent*in / Patentingenieur*in“ am 16.10.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Ich war sehr zufrieden mit dem angebotenen Kurs. Ich bin als Patentanwaltskandidat in einer Patentanwaltskanzlei beschäftigt und wollte mich weiter fortbilden, da die meisten Themen, welche ich bearbeite, mit dem EPÜ zu tun haben. Ich fand es sehr interessant mal eine Rundumübersicht erlangt zu haben. Ich bin auch mehr als zufrieden mit den schön aufbereiteten Unterlagen. Des Weiteren hilfreich und auflockernd fand ich die praxisnahen Beispiele. Ich habe einiges zu Themen gelernt, welche mir in meinem Arbeitsalltag bisher nicht untergekommen sind.

geschrieben am 17.10.2024

Lieber Absolvent,
Danke für die lobenden Worte und die gute Bewertung. Wir freuen uns sehr, dass das Studium Ihren Arbeitsalltag so gut unterstützen und ergänzen konnte.
IP for IP Team

Nicole , 49 Jahre, hat den Fernstudiengang „Fernstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz - Patentreferent*in / Patentingenieur*in“ am 04.10.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Lernmaterial war gut und logisch aufgebaut.
Informationen wurden sehr schnell bereitgestellt, Fragen innerhalb kürzester Zeit beantwortet.
Die Kontrollfragen zu den jeweiligen Lernabschnitten waren hilfreich.
Ebenso fand ich die Präsenztage in Jena perfekt organisiert. Die Tage haben das bereits erlernte vertieft.
Die online Webinare kurz vor der Abschlussprüfung rundeten das stimmige Gesamtbild noch ab.

geschrieben am 17.10.2024

Liebe Absolventin,
herzlichen Dank für Ihre Bewertung und das positive Feedback zum Fernstudium.
IP for IP Team

Jessica, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang „Fernstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz - Patentreferent*in / Patentingenieur*in“ am 30.09.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Die Weiterbildung habe ich als sehr gut empfunden. Trotz geringer Vorkenntnisse konnte ich mir die Inhalte mit Hilfe der Unterrichtsmaterialien super selbstständig aneignen. Der Aufwand zum Durcharbeiten der Unterrichtseinheiten sollte allerdings nicht unterschätzen werden, es muss regelmäßig gelernt werden. Bei Fragen habe ich immer zuverlässig und schnell eine Antwort zurück erhalten. Auch die Möglichkeiten, zusätzlich an u.a. Webinaren teilzunehmen, fand ich persönlich sehr hilfreich. Ich würde die Weiterbildung auf jeden Fall weiterempfehlen. Ich fühle mich gut auf die Praxis vorbereitet und das Team hinter dem Fernstudium ist sehr kompetent, verlässlich und immer freundlich.

geschrieben am 02.10.2024

Liebe Absolventin,
es freut uns, dass Sie sich gut betreut gefühlt haben und das Fernstudium Sie überzeugen konnte, vielen herzlichen Dank für Ihre Weiterempfehlung.
IP for IP Team

Alexander Weber, 38 Jahre, hat den Fernstudiengang „Fernstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz - Patentreferent*in / Patentingenieur*in“ am 30.09.2024 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Das Konzept des Kurses ist hervorragend auf nebenberufliche Teilnehmer ausgelegt.
Die stückweise Veröffentlichung der Skripte finde charmant, da man sich so nicht zu überwältigt von der Menge fühlt.
Die dazugehörigen Selbstkontrollfragen richten den Blick gut auf das Wesentliche.
Ich fand die freiwilligen Präsenztage gut organisiert und eine gute Möglichkeit die wichtigsten Punkte kompakt Vorgetragen zu bekommen.
(Auch wenn ich leider nicht Teilnehmen konnte)

Die Online-Seminare waren eine schöne Wiederholung zur Prüfungsvorbereitung.

Ein kleiner Kritikpunkt war die Prüfung:
Manche Fragen konnte man (meines Erachtens) nur beantworten wenn man die besondere Stelle im Skript exakt auswendig parat hatte.
Dies lag insbesondere daran, dass man die Frage nicht verstanden hat. Ein kurzer Blick in das Skript nach der Prüfung führte die Antwort schnell zu Tage, aber ohne jene Textstellen zu wissen war es nicht möglich jene Fragen zu verstehen.
Aber alles in allem war die Prüfung fair.

Der Kurs bekommt von mir eine insgesamt positive Bewertung, da er mir schon während der Lernphase viel für meine tägliche Arbeit gebracht hat.

geschrieben am 02.10.2024

Lieber Absolvent,
für die Bewertung des Fernstudiums und die Einschätzung der Prüfung möchten wir uns recht herzlich bei Ihnen bedanken. Wir sind stets bemüht, uns zu verbessern und noch nutzerfreundlicher zu werden und prüfen dementsprechend vor der nächsten Abschlussprüfung die Aufgaben auf Ihre Kritik hin.
IP for IP Team

Seitennummerierung

Alle Fernkurse von IP for IP - Intellectual Property for Intellectual People

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fernstudium Marken- und Designrecht IP for IP
IP for IP - Intellectual Property for Intellectual People
  • Zertifikat
  • Online + Präsenz (optional)
  • 7 bis 9 h pro Woche
  • 3.201,1 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Fernstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz - Patentreferent*in / Patentingenieur*in
IP for IP - Intellectual Property for Intellectual People
  • Zertifikat
  • Präsenz (optional) + Online
  • 4 bis 7 h pro Woche
  • 2.844,1 € (inkl. 19 % MwSt)