IT Management | Als Fernstudium oder als berufsbegleitende Weiterbildung
Die Fachrichtung IT-Management kann als Master, MBA oder Bachelor im Fernstudium (berufsbegleitend) studiert oder als berufsbegleitende Weiterbildung absolviert werden. Inhaltlich kombinieren die Kurse informationstechnisches Know-how mit betriebswirtschaftlichem Wissen, aus der Bereichen IT-Sicherheit und -Governance, sowie Projektmanagement und Marketing. Absolvent:innen erwarten vielversprechende Karriereaussichten bei Softwareunternehmen, IT-Dienstleistern, aber auch branchenübergreifend, bei technischen Abteilungen großer Unternehmen.

Die Zukunft tickt digital: Werde jetzt Experte im IT-Management und starte mit einem Online-Studium an der IU!
Deine Karriere in der IT ist vor allem eins: sicher! Denn im Digitalisierungszeitalter suchen Unternehmen nicht nur nach einfachen, sondern nachhaltigen Lösungen. Mit Deinem IT-Management-Studium an der IU setzt Du genau da an. Sichere Dir jetzt einen Studienplatz und eigne Dir Wissen 100 % online an, dank smarter Tools und interaktiver Skripte.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich IT Management
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema IT Management bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung IT Management
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat (Teilnahme) - 48 Monate (Bachelor) |
Wöchentlicher Aufwand | 7 Stunden (Hochschulzertifikat) - 40 Stunden (Master (konsekutiv)) |
Abschluss |
Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Teilnahme oder Zertifikat |
Kosten | 648,55 € (Teilnahme) - 14.389 € (MBA) |
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
In den Kursen des IT-Managements können je nachdem, für welche Studienform Du dich entscheidest, folgende Inhalte auf Dich zukommen:
- IT-Sicherheits- und Risikomanagement
- Projekt- und Anforderungsmanagement
- Controlling
- Personal, Führung und Organisation
- Business Engineering
- Marketing
- IT-Governance, IT-Servicemanagement
- Cloud Computing
- IT-Recht und Datenschutz
- IT-Consulting
- Big-Data-Technologien
- E-Business und Mobile Business
Wie der Name IT-Management bereits andeutet, lassen sich die Module dieses Kurses (studienformunabhängig) in die Bereiche IT und Management aufteilen. Durch diese Kombination ist es Dir zukünftig möglich, unternehmerische Bedürfnisse und Vorgänge zu verstehen und zu steuern, diese Bedürfnisse aber auch gleichzeitig technisch umzusetzen. Du kannst gezielt technische Problemlösungen erarbeiten, oder Deine Software vermarkten. Dies wird ermöglicht durch Inhalte wie Projektmanagement, Controlling sowie Personal- und Unternehmensführung, die sich mit technischen Inhalten wie Big-Data-Technologie, Business Engineering und E-Business abwechseln. Du befindest dich an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Technik, aber auch Kunde und Technik, sodass Du ebenfalls über die Fähigkeit verfügst, eine Rolle als Anwender:innensupport einzunehmen oder bedarfsgerechte Systeme einzurichten.
Teilnahmevoraussetzungen
Je nachdem, ob Du dich für eine berufsbegleitende Weiterbildung, einen MBA, Master oder einen Bachelor interessierst, gibt es einige Zulassungsvoraussetzungen zu berücksichtigen.
Akademisch:
Master:
- Zugang mit erstem Hochschulabschluss (min. sechssemestrig) im Bereich der Informatik bzw. Ingenieur-/Naturwissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften sowie mind. Einjährige einschlägige Berufserfahrung
- Zugang durch einschlägige Berufserfahrung sowie eine Eignungsprüfung
MBA:
- Zugang mit erstem Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig)
- Eine durch die Lehrgangsleitung festzustellende Eignung: Z.B. Hochschulreife und fünfjährige Berufspraxis
- Möglicherweise sogar: Die erfolgreiche Durchführung einer schriftlichen Aufnahmeprüfung
Bachelor:
Mit (Fach-)Abitur:
- Allgemeine Hochschulreife
- Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
Ohne Abitur:
- abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung mit anschließender Aufstiegsfortbildung
- abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung sowie 3-jährige, einschlägige Berufspraxis
- Eventuell ist es außerdem notwendig, eine Eingangsprüfung zu absolvieren
Nicht-Akademisch:
- Möglicherweise abgeschlossene, fachbezogene Ausbildung sowie mehrjährige Berufspraxis
- Die Prüfungsvoraussetzungen können bei den Hochschulen in Erfahrung gebracht werden
- Solide PC-Grundkenntnisse, Kenntnisse in „Computer-Englisch“ sind empfehlenswert
Da manche Module hauptsächlich auf Englisch angeboten werden, sind Englischkenntnisse grundsätzlich empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig.
Falls Du zuvor einen 7-semestrigen Bachelor-Studiengang absolviert hast, können Prüfungsleistungen bis zu einem Umfang von maximal 30 ECTS eventuell angerechnet werden.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich IT Management?
Dein breitgefächertes Wissen zu den Bereichen des Managements, der Betriebswirtschaft und der Informationstechnik, ermöglicht es Dir nach Abschluss Deines Fernstudiums (bzw. berufsbegleitenden Studiums) in unterschiedlichen Branchen tätig zu werden. Denke zum Beispiel an Softwareherstellern und -händlern, aber auch technische Abteilungen von Großunternehmen sowie technische Dienstleister. Durch Deine Managementkompetenzen steht es Dir ebenfalls offen eine Führungsposition als Team- oder Projektleiter:in einzunehmen, im Controlling oder im Service zu arbeiten.
Was sind die Verdienstmöglichkeiten?
Das Einstiegsgehalt mit dem abgeschlossenen Bachelor- oder Master-Studium liegt bei etwa 3.200 € brutto monatlich. Mit einigen Jahren Berufserfahrung können IT-Manager:innen je nach Firmengröße und genauer Tätigkeit bis zu 4.000 / 5.000 € brutto im Monat verdienen.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich IT Management?
Für ein Fernstudium IT Management fallen Kosten von 648,55 € (Teilnahme) bis 14.389 € (MBA) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach IT Management rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 48 Monaten.