Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
4 Jahre in Folge: 2020-2023

Fernstudium und Weiterbildung IT Security / IT-Sicherheit

Wenn Du Administrator:in, Sicherheits-Verantwortliche:r oder Datenschützer:in bist, bekommst Du mit einem Fernstudium IT-Sicherheit einen fundierten Überblick über die aktuelle Gefahrenlage. Welche Maßnahmen helfen? Wo liegen tatsächliche Risiken für Deine Systeme? Wie schützt man sich vor Schadsoftware? Im Mittelpunkt stehen Abwehrmaßnahmen und Lösungsszenarien.

Anbietertipp

- Werbung -

Du bist gern Herr der Lage? Dann sichere Dir jetzt Dein Fernstudium im Bereich IT-Sicherheit!

Ob in Unternehmen, als Administrator oder Selbstständiger: IT-Sicherheit ist ein zentrales Thema und wird in Zukunft immer wichtiger. An der IU hast Du die Möglichkeit, Dich im Bereich IT-Sicherheit zu spezialisieren und so ein vielgefragter Experte zu werden.
Mit dem Code ZUKUNFT23 einschreiben und 1.444€ sparen plus gratis iPad sichern.

Es wurden 30 Kurse / Studiengänge im Bereich IT Security / IT-Sicherheit gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial hinzufügen
Bachelor IT-Forensik
WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar
  • Bachelor
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 48 Monate
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 15.600 € (MwSt.-befreit)
Premium-Listing - Werbung -
Infomaterial hinzufügen
IT-Security SSCP/CISSP
Fernschule Weber
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 12 Monate
  • 10 h pro Woche
  • 1.584 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
SKYTALE Certified Professional - Web Application Security
Skytale Academy
  • Zertifikat
  • Online
  • 8 bis 10 h pro Woche
  • 2.100 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Master IT-Sicherheit und Forensik
WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 24 Monate
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 11.800 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Applied IT Security (Master of Science)
isits AG International School of IT Security
  • Master (konsekutiv)
  • Online
  • 36 Monate
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 20.557 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial hinzufügen
Bachelor Cyber Security (B.Sc.)
IU Fernstudium
  • Bachelor
  • Online
  • 36 - 72 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 14.739 € - 17.907 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Bachelor Computer Science (B.Sc.)
IU Fernstudium
  • Bachelor
  • Online
  • 36 - 72 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 14.739 € - 17.907 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
IT- Sicherheit
  • Zertifikat
  • Online
  • 6 Monate
  • 8 h pro Woche
  • 1.384 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
IT-Sicherheit (B.Sc.)
Wilhelm Büchner Hochschule (WBH)
  • Bachelor
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 36 Monate
  • 9.900 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
IT-Sicherheit
Wilhelm Büchner Hochschule (WBH)
  • Hochschulzertifikat
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 9 Monate

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium IT Security / IT-Sicherheit – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat (Teilnahme) - 54 Monate (Bachelor)
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Bachelor)
  • Abschluss Bachelor, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), Teilnahme oder Zertifikat
  • Kosten 198 € (Zertifikat) - 20.557 € (Master (konsekutiv))
Master

Fernstudium IT Security / IT-Sicherheit – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 24 Monate - 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 11.800 € - 20.557 €
Bachelor

Fernstudium IT Security / IT-Sicherheit – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 36 Monate - 54 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 11.039 € - 15.600 €
Weiterbildung

Fernstudium IT Security / IT-Sicherheit – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden - 12 Stunden
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr.
  • Kosten 198 € - 5.814 €

 Die Sicherheit im Netz wird immer wichtiger. Aktuelle Bedrohungen wie Viren, Trojaner oder die gefürchtete Ransomware, werden stets eine Gefahr für unsere Daten darstellen. Da Webdienste in vielen Unternehmen bereits die Geschäftsbasis darstellen, ist ein professionelles Sicherheitsmanagement unerlässlich, um sich vor den verschiedensten Gefahren zu schützen. Um ein angepasstes Sicherheitskonzept zu erstellen, musst Du nicht nur die Grundlagen verstanden und verinnerlicht haben, sondern stets über aktuelle Bedrohungen informiert sein.

In einem Fernstudium IT-Sicherheit hast Du die Möglichkeit, dir neben dem Beruf wissenschaftsbasiert und praxisnah ein fachspezifisches Wissen anzueignen und dieses mit einem anerkannten Abschluss zu unterstreichen. Derzeit gibt es zwei Schulen, die als akademischen Studiengang den Abschluss Master of Science anbieten. Das bedeutet, dass Du bereits über einschlägige Erfahrung verfügen solltest. Einen Bachelor gibt es derzeit nicht. Du kannst als Grundlage aber jeden äquivalenten Abschluss heranziehen, etwa einen Bachelor in Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik oder Angewandter Informatik.         

Mit einem Fernkurs IT-Sicherheit mit anschließendem Zertifikat, frischst Du praxisnah Dein Wissen im Bereich Security auf und erhältst am Ende des Lehrgangs einen Nachweis über Deine Leistungen. Die Fernkurse dauern maximal 12 Monate, können aber durchaus auch in die Tiefe gehen.

Gibt es Praxisseminare im Fernstudium?

Sowohl bei der isits AG als auch bei der Hochschule Wismar wird auf maximale Flexibilität gesetzt. Du musst bei isits nur für die Prüfungen präsent sein und kannst den Rest Deiner Studienzeit flexibel einteilen. Auch bei der HS Wismar bist Du an nur 2-3 Wochenenden pro Semester gebunden. Die Präsenzveranstaltungen finden ausschließlich am Wochenende statt, um weiterhin eine reibungslose berufliche Tätigkeit zu garantieren.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium IT Security / IT-Sicherheit?

Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:

Als Basis dienen die Grundlagen der IT-Sicherheit. Dabei handelt es sich um eine Einführung in die Kryptographie, mathematisches Grundwissen und die wichtigsten Prinzipien der Netzwerktechnik. In einem Master-Studiengang lernst Du dahingehend folgende Bereiche kennen:

  • Kryptographie / Kryptologie
  • Mathematik
  • Informatik für IT-Sicherheit
  • Netzsicherheit
  • Netzwerke

Spezielle Bereiche der IT-Sicherheit dienen als Kern des Master-Studiums. Darin finden sich vor allem Fächer, die im Zusammenhang mit der modernen Kryptographie und deren Anwendung stehen:

  • Symmetrische Kryptosysteme
  • Asymmetrische Kryptosysteme
  • Biometrische Systeme
  • Kryptoanalyse
  • Einwegfunktionen / Hash-Funktionen
  • Rechnernetze / Protokolle
  • Angriffstechniken
  • Firewall-Architekturen
  • Systemanalyse und –härtung
  • Sicherheitssysteme
  • Sicherheitsmanagement

Als Vertiefungsschwerpunkte dienen häufig Wahlpflichtbereiche. Diese kannst Du aufgrund Deiner bisherigen beruflichen Praxis oder aufgrund bereits angeeigneter fachlicher Kenntnisse wählen:

  • Grundlagen Webentwicklung
  • Forensische Mathematik
  • Datenschutz
  • Virenschutz
  • Mobile Security
  • Cloud Computing
  • Betriebssysteme und Sicherheit
  • Chipkartensysteme
  • Zertifikate
  • RFID und andere Security Token
  • IT-Recht

Was für Studienformate werden angeboten im Fernstudium IT Security / IT-Sicherheit?

Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:

  • Fernlehrgang
  • Fernstudiengang
  • Online- + Präsenzstudiengang
  • Online-Kurs
  • Online-Studiengang

Welches Studienmaterial wird im Fernstudium IT Security / IT-Sicherheit eingesetzt?

Im Rahmen des Fernstudiums IT Security / IT-Sicherheit wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:

  • (Fach-)literatur
  • (Online-)Bibliothek
  • Audios
  • Digitale Lernmaterialien
  • Ebooks
  • Fallstudien / Fallaufgaben
  • Lehrgangsbriefe
  • Leitfaden
  • Lern-App
  • Lernplattform
  • Musterfragen (und -lösungen)
  • Online-Forum
  • Podcasts
  • Probeklausuren
  • Skripte
  • Studienhefte
  • Übungsdateien
  • Videos
  • Virtuelle Arbeitsgruppen
  • Virtueller Seminarraum

Wie laufen Prüfungen im Fernstudium IT Security / IT-Sicherheit ab?

Prüfungsleistungen können online, in Präsenz oder in Form von Einsendeaufgaben erbracht werden. Dabei können verschiedene Prüfungsformate verlangt werden, unter anderem:

  • Bachelor-Arbeit
  • Hausarbeit
  • IHK-Prüfung
  • Klausur
  • Master-Arbeit
  • Mündliche Prüfung
  • Referat/Präsentation

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?

  • Für das Master-Studium musst Du einen Bachelor-Abschluss von mind. 6 Semester Dauer in einem der folgenden Fächer nachweisen:

    • Informatik (auch Wirtschafts- und Medieninformatik)
    • Elektrotechnik
    • Mathematik
    • Physik
    • Wirtschaftsingenieurwesen

    Im Zweifel wird eine Einzelfallprüfung vorgenommen und Du musst ggf. Zusatzmodule (Mathematik, Betriebssysteme, Datenbanken, Programmierung etc.) belegen, um die Voraussetzungen zu erfüllen. Die Hochschule Wismar verlangt zudem noch den Nachweis einer einjährigen Berufspraxis.

    Bei der isits AG kannst Du zudem auch ohne vorhergehendes Studium das Fernstudium IT-Security abschließen. Du bekommst dann ein CAISP Zertifikat (Certifie Applied IT Security Professional) ohne Master-Zeugnis. Der Studienverlauf ist bei beiden Angeboten gleich.

    Ein Fernkurs im Bereich IT-Security setzt in der Regel nur einen mittleren Schulabschluss voraus. Wichtiger ist hier, dass Du Berufserfahrung mitbringst, auch wenn dies keine obligatorische Voraussetzung ist. Die Fernkurse richten sich an IT-Fachleute, die Sicherheitsaufgaben übernehmen, IT-Manager:innen, die sich mehr Wissen in diesem Bereich aneignen möchten und IT-Berater:innen, die ihre Kompetenzen auf das Gebiet IT-Security ausdehnen wollen.

    Schon fast selbstverständlich im IT-Bereich ist, dass Du über sehr gute Englischkenntnisse verfügst und auch mathematische oder informatische Fachbegriffe richtig zuordnen kannst.

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium IT Security / IT-Sicherheit

Nach Abschluss eines Master-Fernstudiums bist Du in der Lage, umfassende IT-Sicherheitskonzepte zu entwickelt und umzusetzen. Du lernst, Sicherheitsprobleme zu erkennen, belastbare Lösungsansätze zu formulieren und mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen abzugleichen.

Die Aussichten sind derzeit besonders gut. Das hängt leider auch damit zusammen, dass Cyberangriffe immer häufiger werden und auch kleine und mittlere Unternehmen zunehmend Ziel solcher Attacken werden. Du qualifizierst dich demnach für eine Stelle mit hoher Verantwortung, sowohl, was die Führung von Mitarbeiter:innen angeht, als auch, was die IT-Infrastruktur des Unternehmens anbelangt.

Dennoch bist Du auch nach der Weiterbildung darauf angewiesen, dich durch regelmäßige Seminare etc. auf aktuellem Wissensstand zu halten. Denn der Kampf gegen die Cyberkriminalität nimmt immer größere Dimensionen an.

Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang IT Security / IT-Sicherheit?

Das Fernstudium eignet sich deshalb für Dich, da Du bereits beruflich viel online bist. Außerdem kannst Du so flexibel deine Lernzeiten einplanen. Das Fernstudium ist optimal, wenn Du neben dem Beruf studieren möchtest, da es in fast allen Fällen die Möglichkeit zur Verlängerung gibt. Ebenfalls dafür sprechen die derzeit hervorragenden beruflichen Aussichten, die in auch Zukunft anhalten werden.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich IT Security / IT-Sicherheit

Für ein IT Security / IT-Sicherheit fallen Kosten von 198 € (Zertifikat) bis 20.557 € (Master (konsekutiv)) an.

Gibt es Förderungsmöglichkeiten für das Fernstudium IT Security / IT-Sicherheit?

Für ein Fernstudium IT Security / IT-Sicherheit stehen folgende Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Aufstiegs-BAföG
  • Bildungsgutschein
  • Entspricht den Förderkriterien für eine Weiterbildung während Kurzarbeit
  • Institutsinterne Stipendienprogramme
  • Kostenübernahme durch Arbeitgeber
  • Soldatenverordnungsgesetz - Förderung durch die Bundeswehr
  • Steuerliche Absetzbarkeit

Außerdem bieten einige Fernschulen verschiedene Rabatte an, unter anderem:

  • FSD-Rabatt (siehe Aktionstext)

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach IT Security / IT-Sicherheit rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 (Teilnahme) und 54 Monaten (Bachelor). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 17,7 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie

Insgesamt wurde das Fernstudium „“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 240 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs IT-Security SSCP/CISSP des Anbieters Fernschule Weber mit einer Bewertung von 4,8 Sternen von 240 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar mit einer Bewertung von 4,3 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule Fernschule Weber mit insgesamt 114 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Skytale Academy mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernschule Fernschule Weber mit insgesamt 76 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,5 / 240 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Fernlehrgang IT-Security SSCP/CISSP
Anbieter Fernschule Weber
Bewertet von Felix (31 J.) am 25.08.2017
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe das Fernstudium IT-Security SSCP / CISSP bei der Fernschule Weber absolviert. Das Studium gliedert sich in 12 Hefte für die jeweils 1 Monat angesetzt sind. Nach jedem Aufgabenheft müssen Einsendeaufgaben bearbeitet und zur Bewertung eingeschickt werden. Ich arbeite beruflich als IT-Consultant und habe mir als Ziel die CISSP Prüfung gesetzt um mich persönlich im Bereich der IT-Sicherheit weiter zu bilden. Ich besitze diverses Hintergrund aus vielen unterschiedlichen IT-Bereichen. Die Anforderungen sind sehr hoch und für Laien ohne IT technisches Hintergrundwissen nicht geeignet! Notwendiges Wissen zum Bestehen der Prüfung wird kurz und knapp, oftmals ohne weitere Erklärung vermittelt. Weitere Informationen müssen bei Interesse selbst recherchiert werden. Die Informationen wurden von der Fernschule selbst zusammengetragen und ähneln dem der von CISSP herausgegebenen englischen Lehrbüchern. Die Qualität ist durchwachsen, teilweise gut aber auch wieder schwammig formuliert mit vielen Schreibfehlern oder nicht immer 100 % eindeutig. Die Fernschule ist zwar bemüht diese zu finden und bietet in jedem Heft die Möglichkeit diese zu melden, aber wer hat darauf schon immer Lust :-) Zu der Betreuung kann ich nichts negatives sagen. Die Einsendeaufgaben und Anfragen wurden immer zügig und freundlich bearbeitet. Naja, der Online Campus ist ein wenig unübersichtlich und wirkt nicht sehr ansprechend. Die Navigation ist nicht immer eindeutig und für den Zugriff auf den Mitgliederbereich steht keine Verlinkung auf der Hauptseite zur Verfügung d.h. die Adresse muss bekannt sein. Die Studienheft sind im Mitgliederbereich online zum jeweiligen Block abrufbar, sobald die Einsendeaufgabe bearbeitet wurde ist jedoch kein Zugriff auf ältere Hefte möglich. Die Aufgaben können bequem online eingereicht werden. Die angesetzte Zeit von 1 Monat pro Heft habe ich nicht benötigt. Die Hefte werden in 4x 3 Hefte zugeschickt. Ich war mehrmals vor Ablauf der 3 Monate mit dem bearbeiten fertig, kurze Nachricht an die Fernschule hat ausgereicht und die nächsten Hefte wurden zugeschickt - jedoch wird in diesem Fall die Rate sofort fällig d.h. der Block muss komplett bezahlt werden bevor die nächste Sendung zugeschickt wird. Ich habe in relativ kurzer Zeit sehr viel gelernt, ob dies ausreichend ist um die Prüfung wirklich zu bestehen wird sich zeigen, ich arbeite derzeit noch die offiziellen Übungs-Prüfungsfragen durch. Viele der Fragen kann ich nun mühelos beantworten, wiederum tauchen in den Materialien von ISC2 immer wieder Dinge auf von denen ich glaube nie gehört zu haben. Ob der Studiengang etwas für euch ist, muss individuell entschieden werden. Die Kosten des Lehrgangs sind nicht zu verachten, trotz alledem hat man eine ganz andere Motivation und muss sich das wissen nicht mühevoll in der teilweise vorhandenen englischen Literatur zusammentragen. Die Einsendeaufgaben bestehen oft aus praxisnahen Übungen wie die Erstellung eines ISMS - Übungen bei denen man einiges lernt und wohl Zuhause nie selbst durchgeführt hätte.
Bewertet von Martin (42 J.) am 23.01.2020
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
<p>"Wer nichts weiß, muss alles glauben." - Marie von Ebner-Eschenbach. Dieses Studium ist nicht umsonst. Als ich vor 6 Jahren von der ISITS das erste Paket Lehrunterlagen bekam war mir der Umfang und die Bedeutung meiner Entscheidung nebenberuflich IT-Security zu studieren vermutlich noch nicht ganz bewusst. Drei Jobs und zwei Länder später kann ich mit guten Gewissen sagen: es hat sich gelohnt und es war jeden Tropfen Schweiss und jede Minute am Schreibtisch wert. Für die Flexibilität und Hilfsbereitschaft mit der die ISITS auf meinen beruflichen Werdegang reagiert hat und mitgeholfen hat zu ermöglichen auch im Ausland am Goethe-Institut Prüfungen abzulegen möchte ich mich an dieser Stelle recht herzlich bedanken. Ebenso war die Betreuung durch die Dozenten und Mitarbeiter in jeder Hinsicht hervorragend, auch wenn die Materialien in ein oder zwei Fächern nicht optimal sind, was aber durch individuelle Recherche wieder ausgebügelt werden kann. Die Prüfungen sind in Teilen durchaus hart, aber auch fair. Bei den besonders harten Nüssen dürfen in teilen Skripte oder ein beschriebenes A4-Blatt mitgebracht werden, um entsprechend herausfordernde Aufgaben stellen zu können, die nicht nur reines Auswendiglernen prüfen sondern auch das Verstehen des Stoffs und die Anwendung. Insgesamt hat mich das Studium an vielen Stellen sehr viel Überwindung gekostet. Ein besonders hervorragendes Erlebnis war die Masterarbeit, bei der ich mich etwas über den eigenen Tellerrand getraut habe und absichtlich ein Thema gewählt habe, vor dem ich Respekt hatte und von dem ich nicht sicher war, ob ich es eines Tages wirklich meistern oder überblicken würde. Zum Glück war die Betreuung mehr als Exzellent und schlussendlich bin ich sehr glücklich, dass ich mich getraut habe. Rückblickend möchte ich aber sagen: es hat sich gelohnt. Und an all jene die vielleicht noch zweifeln, ob sie ins kalte Wasser springen sollen: Ein Schiff im Hafen ist sicher, doch dafür werden Schiffe nicht gebaut. Ahoy. Und hiermit auch nochmal einen letzten Dank an das Team der ISITS und den Betreuer meiner Masterarbeit - vielen Dank für wundervolle und reiche 6 Jahre.</p> , full_html_ckeditor_
Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Dirk (34 J.) am 03.11.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Allgemein bin ich mit der IU sehr zufrieden und kann diese wärmstens im Fernstudium empfehlen. Der Studiengang B.Sc. Cyber Security ist sehr interessant, abwechslungsreich und wird der wichtigste und am meisten nachgefragteste Fachbereich in der IT in Zukunft sein. Die Studienunterlagen haben einen guten Aufbau und es lässt sich sehr gut damit lernen. Empfehlenswert sind die Karteikarten Apps zum Lernen und die Microsoft Dienste (Office 365). Die Online Klausuren laufen sehr gut ab und man fühlt sich gut aufgehoben. Am Anfang kann es etwas komisch sein mit der Webcam, aber das wird bei jedem Fernstudium der Fall sein. Die wissenschaftlichen Arbeiten werden zuverlässig bewertet und man kann die Korrekturen sehr gut nachvollziehen. Einziger Nachteil, vor allem für mich persönlich, waren die zu langsamen Startzeiten für neue Module in diesem neuen Studiengang. Ich hatte einige Wartezeiten, weil ich so schnell bin und die Module in kurzer Zeit erfolgreich abschließen kann (auch durch meine Berufserfahrung). Man kann mit der IU Hochschule abstimmen, dass man andere Module stattdessen belegen kann, aber das entspricht dann ggf. nicht den eigenen Interessen. Dieses Contra wird wahrscheinlich für die wenigsten relevant sein, da die meisten langsamer studieren werden neben ihrem Job.
Online-Kurs Web Security Expert
Anbieter Skytale Academy
Bewertet von Fabian (25 J.) am 19.10.2016
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der Kurs ist optimal geeignet für Einsteiger in den Bereich "Web Security". Es sollten aber grundlegende Informatik-Kenntnisse mitgebracht werden. Zudem ist der Kurs sinnvoll strukturiert und führt alle notwendigen Grundlagen rechtzeitig ein. Die Beispiele und Übungsaufgaben sind äußerst praxisnah gehalten. Alle für die Übungsaufgaben notwendigen Werkzeuge werden ebenfalls bereitgestellt. Dadurch wird nicht unnötig Zeit durch Installation von Programmen verschwendet werden, sondern es kann gleich mit den Übungsaufgaben losgelegt werden. Ich habe mich zuvor noch nie mit diesem Thema beschäftigt gehabt. Durch diesen Kurs habe ich somit sehr viel Neues gelernt. Der Kontakt (Telefon und E-Mail) mit dem Team von Skytale war immer sehr freundlich. Fragen und Probleme wurden äußerst zügig beantwortet.
Fernstudiengang Bachelor IT-Forensik
Bewertet von Jutta (43 J.) am 11.10.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Dieses Studium gewährt einem einen Einblick in ein sehr interessantes und spannendes Thema. Lieder gibt es hier so viele Informationen und Details, so dass man eigentlich nur an der Oberfläche kratzt und selten wirklich in die Tiefe geht - aber das kann ja bei der Bachelor-Thesis gemacht werden. Besonders sind vor allem die juristischen Fächer - ich hätte nie gedacht, dass selbst die interessant sein können. Die Betreuung und Materialien kommen immer auf den Dozenten an. Die meisten haben ein sehr gut verständliches Skript / Konzept und sind erreichbar, wenn man Fragen hätte (aber bei den zu Verfügung gestellten Unterlagen bleiben keine Fragen offen), bei einzelnen wenigen Dozenten ist das eben nicht ganz so toll, deshalb auch ein Sternchen Abzug für Betreuung und Materialien.