Kaufmann / Kauffrau | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Eine geniale Geschäftsidee zu haben ist eine tolle Sache. Sie aber zum Erfolg zu führen ist die wahre Herausforderung. Kaufleute sind die Fachkräfte, die aus einer Vision eine lebensfähige Realität werden lassen, die sich am Markt behaupten kann.
- Weiterbildung Einzelhandel 4 Kurse
- Weiterbildung Kauffrau/-Mann für Büromanagement 1 Kurs
- Weiterbildung Kaufmännische Betriebsführung 3 Kurse
- Weiterbildung Kaufmännische Grundlagen 5 Kurse
- Weiterbildung Personalfachkaufmann:frau 5 Kurse
- Weiterbildung Sport- & Fitnesskaufmann:frau 4 Kurse
- Weiterbildung kaufmännisches Wissen im Einzelhandel 1 Kurs

Startschuss für die Karriere im Management
Sie sehen sich in den Chefetagen mit Zahlen jonglieren und die Geschicke des Unternehmens steuern? Dann ist der Bachelor Betriebswirtschaft von WINGS der perfekte Einstieg in diese Laufbahn. Wichtig ist uns, dass wir Sie für die verschiedensten Bereiche der Betriebswirtschaft wie z.B. Personalwirtschaft, Buchführung, Recht, Investition und Finanzierung oder Strategisches Management qualifizieren und Sie diese sofort in der Praxis anwenden können.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Kaufmann / Kauffrau
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Kaufmann / Kauffrau bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Kaufmann / Kauffrau
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 2 Monate - 36 Monate (Zertifikat) |
Wöchentlicher Aufwand | 6 Stunden - 17 Stunden (Zertifikat) |
Abschluss |
Vorbereitung HWK-Abschluss, Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat |
Kosten | 325 € - 5.985 € (Zertifikat) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Die Ausbildung zum Kaufmann beziehungsweise zur Kauffrau lässt sich ganz grob in drei Teilbereiche aufgliedern:
- Einkauf
- Marketing und Verkauf
- Controlling
Der Bereich des Einkaufs beschreibt, wie man möglichst günstig an die Mittel kommt, die für die Umsetzung der Unternehmung nötig ist. Die Formel "Immer den billigsten Anbieter wählen" greift dabei viel zu kurz. Der Preis ist das eine, die gelieferte Qualität muss aber stets zu den Anforderungen des Endproduktes passen. Das gilt für Rohstoffe und Vorprodukte ebenso wie für eingesetzte Software, verwendete Maschinen oder sogar eingestelltes Personal. Die Abwägung zwischen eingesetzten Mitteln und Zielvorstellung in Einklang zu bringen, wird im Einkauf beschrieben und gelernt.
Marketing und Verkauf sorgen dafür, dass für das Produkt auch ein Interesse geweckt und es zu einem ausreichend hohen Preis verkauft wird. Das gilt für haptische Produkte vom Lebensmittel bis zur Wohnanlage ebenso wie für Dienstleistungen aller Art. Besteht für das angeboten Produkt ein Markt, kann dieser geweckt werden und welcher Preis kann maximal für die gelieferte Ware veranschlagt werden - dies sind die Fragen, die bei Marketing und Verkauf gestellt werden.
Im Controlling lernt man, den laufenden Betrieb im Auge zu behalten. Sind alle Prozesse, welche zwischen Einkauf und Verkauf stattfinden, stets auf der Höhe ihrer Produktivität? Schwachstellen entdecken, Abläufe optimieren, Verschwendung stoppen und Potentiale fördern, das ist die Welt des Controllings. Für diesen Bereich braucht man keine Visionäre, sondern entscheidungsstarke Anpacker, welche mit Mut und Kraft die notwendigen Entscheidungen auch umsetzen können.
Diese drei grob beschriebenen Teilbereiche gliedern sich ihrerseits wieder in viele Unterbereiche aus. Die Grundlagen für die Ausbildung zu einem Kaufmann und einer Kauffrau können typischerweise so aussehen:
- Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
- Betriebsstatistik, Wirtschaftsrechnen und Buchführung
- Büroorganisation
- Zahlungsverkehr
- Rechtskunde
- Steuerrecht
- Korrespondenzwesen
- Praktische Fallstudien
Die Weiterbildung zum Kaufmann und zur Kauffrau ist generell recht allgemein gehalten. Das gibt Dir die Möglichkeit, dir ein möglichst breites Grundwissen anzueigenen, worauf Du mit übergreifenden Fächern eine Vorspezialisierung durchführen kannst. Dies können sein:
- Marketing
- Personalwesen
- Produktpolitik
- Marktanalyse
- Deutsches und internationales Wirtschaftsrecht
- Kostenrechnung
Kaum ein Studiengebiet ist so dynamisch und vielseitig, wie das der Betriebswirtschaftslehre. Das ist einer der größten Stärken dieses Studienfaches. So generalistisch die Inhalte aber auch ausgelegt sind, es lohnt sich stets alle seine Optionen zu kennen. Früher oder später musst Du dich spezialisieren. Doch auch dafür gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Das beginnt bei Sprachen und endet bei hochspezifischen Fragen des internationalen Handelsrechtes. Welche der vielen Spezialisierungen Du wählst, liegt ganz bei Dir. Hier hast Du eine kleine Auswahl:
- Produktions- und Informationsmanagement
- Einzelhandel
- verarbeitende Industrie
- Verkehrswesen
- Onlinemanagement
- Waste Management
- Chinesisch, Russisch und Spanisch als Fremdsprachen
Der Markt ist überall. Vor Ort, regional oder international, das eiserne Gesetz von "Angebot und Nachfrage" ist so universal, dass es überall Gültigkeit besitzt. So faszinierend die Konzepte, Ideen und Technologien des jeweiligen Unternehmen auch sein mögen - an Dir liegt es, sie auch erfolgreich auf den Markt zu bringen. Mit der Fortbildung zum Kaufmann und zur Kauffrau lernst Du die Umsetzung marktwirtschaftlichen Denkens in alle Belangen, die zum erfolgreichen Führen eines Geschäftes gehört. Als zertifizierte:r Kaufmann oder Kauffrau bist Du in der Lage, in jeder Branche größte Verantwortung zu übernehmen.
Der Vorteil der Weiterbildung für Kaufleute ist, dass die Inhalte logisch sehr gut nachvollziehbar sind. Das abstrakte Denken einer Geisteswissenschaft oder das Anwenden sehr komplexer Formeln wie bei Maschinenbau oder Pharmazie ist bei der kaufmännischen Ausbildung nicht gefragt. Als Kaufmann oder Kauffrau musst Du in der Lage sein, schnelle Entscheidungen zu treffen. Dazu lernst Du, auf welche Kennzahlen Du achten musst und wann ein Prozess aufgelegt, optimiert oder wieder eingestellt werden muss. Mit Zahlen umgehen können musst Du durchaus - doch eine höhere Mathematik wird im kaufmännischen Bereich eher selten angewandt. Das macht die Ausbildung zum Kaufmann und zur Kauffrau besonders attraktiv, für Menschen mit Verantwortungsgefühl und Entscheidungsfreude.
Teilnahmevoraussetzungen
Eine Weiterbildung als Fernkurs ist in der Regel nur an einen mittleren Schulabschluss gebunden. Du musst also nicht einmal eine Ausbildung in diesem Bereich vorweisen.
Wenn Du im Anschluss aber ein Fernstudium mit Bachelor- oder Master-Qualifikation anstrebst, verlangt die Gesetzgebung "mindestens Fachhochschulreife oder vergleichbare anerkannte Qualifikation". Diese hat man, wenn man bis zur 11. Klasse erfolgreich auf der Schule war und anschließend eine Ausbildung absolviert hat. Das muss nicht zwingend eine kaufmännische Ausbildung sein, ist aber von Vorteil für den Einstieg in das Studium.
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?
Die Zielgruppe für Kaufmann / Kauffrau ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Nachwuchsführungskräfte
- Gesell:innen
- Handwerker:innen
- Quereinsteiger:innen
- Gewerblich-technische Mitarbeiter:innen
- Beschäftigte im textilen Einzelhandel
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Kaufmann / Kauffrau?
Es gibt viele Jobs als kaufmännische Angestellte:r, es gibt aber auch viele Bewerber:innen. Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre ist beliebt und eignet sich sehr gut für Aspirant:innen, denen eine Festlegung und Spezialisierung etwas schwer fällt. Dagegen ist grundsätzlich auch überhaupt nichts zu sagen. Die Weiterbildung ist mit seinem breit angelegtem Themengebiet perfekt dafür geeignet, sich allmählich für sein Spezialgebiet zu entscheiden und auch spätere Wechsel zuzulassen. Dennoch ist es ratsam, auf seine Interessen zu achten. Neben den breiten Jobchancen gibt die Weiterbildung wie kein zweites das nötige Fachwissen für eine Selbständigkeit. Du machst dich als Kaufmann oder Kauffrau von der Notwendigkeit einer Festanstellung weitestgehend unabhängig und kannst - mit der entsprechenden Geschäftsidee - auch sehr gut ein eigenes Unternehmen gründen. Grundsätzlich ist es aber so, dass Du mit dem BWL-Abschluss - idealerweise dem Master-Abschluss - quasi unbegrenzte Karrieremöglichkeiten hast. Natürliche Barrieren, mit denen andere Absolvent:innen leben müssen, existieren für Kaufleute nicht.
Vorteile des Studiums
Bei dem Fernkurs behandelt man ein breites Themengebiet und sichert sich damit gute Karrierechancen. Es ist eine umfangreiche aber nicht übermäßig schwere Weiterbildung. Der Praxisbezug ist klar erkennbar. Du profitierst im Nachhinein über eine sehr breite Anerkennung der Qualifikation. Hinzu kommt, dass es viele Anbieter für alle Arten von Lehrgängen gibt. Du hast also eine breite Auswahl zur Verfügung.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Kaufmann / Kauffrau?
Für ein Fernstudium Kaufmann / Kauffrau fallen Kosten von 325 € bis 5.985 € (Zertifikat) an.
Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:
- Gepr. Personalfachkauffrau/-mann (IHK) (-10%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
- Kaufmännischer Grundkurs (-10%) vom Anbieter sgd - Fernschule Studiengemeinschaft Darmstadt
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Kaufmann / Kauffrau rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 2 und 36 Monaten.