• 4205 Kurse
  • 117 Anbieter
  • 20591 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Fortbildung im Bereich Kita | Als Fernstudium oder Weiterbildung

Eine Weiterbildung im Kita-Bereich bietet dir die Möglichkeit, Fachwissen und Fähigkeiten im Bereich der frühkindlichen Bildung zu vertiefen und die Betreuung und Förderung von Kindern auf ein höheres Niveau zu heben. Die Weiterbildungen in diesem Bereich sind thematisch äußerst vielfältig und reichen von Pädagogik, über Elternarbeit bis hin zum Organisationsmanagement. Mit diesen Qualifikationen bist du bestens gerüstet, um eine wichtige Rolle in der frühkindlichen Bildung zu spielen und die Entwicklung und das Wohlergehen von Kindern in Kindertagesstätten zu fördern. Fernstudium Direkt begleitet dich bei der Suche nach deiner passenden Weiterbildungsoption, mit der du bestmöglich deine beruflichen Ziele erreichst.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Kita

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 16 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Kita

   Voraussetzungen Abhängig vom Abschluss
   Dauer 1 Monat - 13 Monate
   Wöchentlicher Aufwand 4 Stunden - 8 Stunden

   Abschluss

Zertifikat
   Kosten 189 € - 3.000 €

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

  • Entwicklung der frühkindlichen Bildung und Betreuung
  • Pädagogische Theorien und Konzepte
  • Kindliche Entwicklung und Entwicklungspsychologie
  • Frühkindliche Bildungspläne und -programme
  • Pädagogische Planung und Umsetzung
  • Kommunikation und Interaktion mit Kindern
  • Elternarbeit und Eltern-Kita-Partnerschaft
  • Kulturelle Sensibilität und Vielfalt in der Kita
  • Spiel- und Lernaktivitäten für Kinder
  • Gesundheit und Ernährung in der frühkindlichen Betreuung
  • Beobachtung und Dokumentation von Kindesentwicklung
  • Inklusion und Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Standards für Kitas
  • Krisenintervention und Kinderschutz
  • Teamarbeit und Kooperation in der Kita
  • Praktikum und praktische Erfahrung in der Kita

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressent:innen für den Fernkurs mitbringen?

Folgende Teilnahmevoraussetzungen werden von einigen Bildungsanbietern verlangt:

  • Bildungsabschluss
  • Fachhochschulreife
  • Mittlere Reife
  • Berufsausbildung
  • Berufserfahrung
  • Sonstige Kenntnisse

Detaillierte Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen findest du auf den Kursseiten und im kostenlosen Infomaterial.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?

Die Zielgruppe für Kita ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Staatlich anerkannte Erzieher:innen und Kindertagespflegepersonen, Hortmitarbeiter:innen, Mitarbeiter:innen im Offenen Ganztag, die Interesse daran haben, sich mit dem Thema Schreikinder auseinanderzusetzen und sich weiterzubilden
  • Interessierte an der Tätigkeit als Assistenz der Kitaleitung oder stellvertretenden Kitaleitung
  • Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte, die ihre Kenntnisse auf einem speziellen Fachgebiet erweitern und somit Ihrer Einrichtung zu einem professionellen, sauberen und sicheren Ort machen möchten.
  • Interessierte an Theaterpädagogik
  • Mitarbeiter:innen in Kindertageseinrichtungen
  • Pädagogische Fachkräfte mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung in der Kita
  • Staatlich anerkannte Erzieher:innen
  • Quereinsteiger:innen
  • Fachkräfte, die sich bereits in einer leitenden Tätigkeit befinden und ihr vorhandenes Wissen auffrischen und erweitern möchten
  • Berufstätige im pädagogischen Bereich mit Interesse an Kita-Sozialraumarbeit

Charakterliche Fähigkeiten

  • Verantwortungsbewusstsein
  • Führungskompetenzen
  • Kommunikationsstärke
  • Durchsetzungsvermögen
  • Eigeninitiative
  • Eigenverantwortung
  • Fürsorge
  • Kontaktfähigkeit
  • Kreativität
  • Sozialkompetenz

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Kita?

Wenn du ein Fernstudium Kita absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:

  • Fachberater:in für KIndertagesstätte
  • Arbeit mit Kindern
  • Assistenz der Kitaleitung
  • Kita-Leitung
  • Kindertagespflege
  • Stellvertretende Kitaleitung

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Kita?

Für ein Fernstudium Kita fallen Kosten von 189 € bis 3.000 € (Zertifikat) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Kita rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 13 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Kita

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Kita

4,8
bewertet von 410 Teilnehmenden

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Anja, 45 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Fachwirt/in für Kita- und Hortmanagement" des Anbieters Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe am 31.10.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 322
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Anmeldung zum Fernkurs ist sehr einfach. Die Unterrichtsmaterialien kommen hochwertig verpackt und vollständig sehr zügig per Post. Ich konnte sofort mit dem Kurs beginnen. Der Kurs umfasst 8 Themengebiete, die thematisch getrennt in einzelnen Heften zur Verfügung gestellt werden. Einzelne Inhalte könnten gut nachvollzogen und mit Gelernten aus eigener Vorbildung verknüpft werden. Nach jedem Themengebiet beantwortete ich anschließend Prüfungsfragen, bestehend aus fachspezifischen Fragen dem Inhalt des Moduls entsprechend und Multiple choice-Fragen. Die Module können nach eigenem Tempo bearbeitet werden. Die Auswertung der Prüfungsfragen mit entsprechender Benotung und ggf. Hinweisen erfolgt zeitnah innerhalb von ein bis zwei Wochen. Am Ende des Kurses wird eine Zertifikatsarbeit im Umfang von ca. 30 Seiten geschrieben. Das Thema ist individuell wählbar. Der Kurs ist vom Anspruch gut machbar. Die Zeit ist ausreichend und die Inhalte sind gut verständlich. Durch die schnellen Rückmeldungen fühlt man sich wertgeschätzt und gut aufgehoben. Es besteht immer die Möglichkeit telefonisch Hilfe zu bekommen - ich habe diese Option allerdings nicht genutzt und kann sie nicht bewerten. Im Ganzen hat sich der Aufwand für mich gelohnt. Ich habe neben meinem Vollzeitjob zwei wertvolle Zertifikate erworben: das Zertifikat der Akademie und im Anschluss über eine kostenpflichtige Zusatzprüfung ein IHK Zertifikat zur Fachwirtin für Kita- und Hortmanagement. Ich kann mich nun auf meine berufliche Weiterentwicklung konzentrieren und freue mich sehr über die neuen Möglichkeiten.

  • Sophie, 22 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Fernlehrgang Ernährungsbotschafter/in in der Kita" des Anbieters Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe am 10.04.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 9
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Wenn man sich die Zeit selbst gut einteilt und motiviert ist, sind die 9 Monate gut angesetzt und ausreichend. Der Lehrgang ist sehr interessant, kann allerdings für die pädagogische Arbeit erst nach dem Grundlehrgang Ernährungsberater umgesetzt werden. Die Inhalte sind alle verständlich und sehr schlüssig. Leider waren vereinzelt Sätze nicht vollständig ausgeführt, was allerdings für das Verständnis der Inhalte kein Problem darstellte. Bei Fragen hilft das nette Personal gerne und zeitnah weiter. Die Auswertung und Benotung erfolgte immer im vorgegeben Rahmen, meist sogar schneller. Zudem geben die Dozenten hilfreiche Tipps oder Verbesserungsvorschläge bei falsch beantworteten oder unvollständigen Prüfungsantworten. Für motivierte Pädagogen oder Menschen die sich neu orientieren möchten, bietet dieser Lehrgang die Möglichkeit seine Qualifikationen zu erweitern.