Fortbildung im Bereich Kita | Als Fernstudium oder Weiterbildung
Eine Weiterbildung im Kita-Bereich bietet dir die Möglichkeit, Fachwissen und Fähigkeiten im Bereich der frühkindlichen Bildung zu vertiefen und die Betreuung und Förderung von Kindern auf ein höheres Niveau zu heben. Die Weiterbildungen in diesem Bereich sind thematisch äußerst vielfältig und reichen von Pädagogik, über Elternarbeit bis hin zum Organisationsmanagement. Mit diesen Qualifikationen bist du bestens gerüstet, um eine wichtige Rolle in der frühkindlichen Bildung zu spielen und die Entwicklung und das Wohlergehen von Kindern in Kindertagesstätten zu fördern. Fernstudium Direkt begleitet dich bei der Suche nach deiner passenden Weiterbildungsoption, mit der du bestmöglich deine beruflichen Ziele erreichst.
- Qualitätsbeauftragte:r in Kindertagesstätten 1 Kurs
- Weiterbildung Assistenz der Kitaleitung 1 Kurs
- Weiterbildung Ernährungsbotschafter:in für Kita 1 Kurs
- Weiterbildung Fachberatung Kita 1 Kurs
- Weiterbildung Fachkraft für Kita-Sozialraumarbeit 1 Kurs
- Weiterbildung Fachwirt:in Hort-& Kitamanagement 1 Kurs
- Weiterbildung Hygiene und Infektionsschutz (Kita) 1 Kurs
- Weiterbildung Kita-Recht 1 Kurs
- Weiterbildung Krankheiten und Prävention (Kita) 1 Kurs
- Weiterbildung Offene Arbeit in der Kita 1 Kurs
- Weiterbildung Qualifizierte Kindertagespflege 1 Kurs
- Weiterbildung Schreibkinder in der Kita 1 Kurs
- Weiterbildung Sexualpädagogik in der Kita 1 Kurs
- Weiterbildung Systemische Beziehungsgestaltung in der Kita 1 Kurs
- Weiterbildung Theaterpädagogik in der Kita 1 Kurs
- Weiterbildung Übergangskoordinator:in 1 Kurs
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Kita
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Kita bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Kita
Voraussetzungen | Abhängig vom Abschluss |
Dauer | 1 Monat - 13 Monate |
Wöchentlicher Aufwand | 4 Stunden - 8 Stunden |
Abschluss |
Zertifikat |
Kosten | 189 € - 3.000 € |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
- Entwicklung der frühkindlichen Bildung und Betreuung
- Pädagogische Theorien und Konzepte
- Kindliche Entwicklung und Entwicklungspsychologie
- Frühkindliche Bildungspläne und -programme
- Pädagogische Planung und Umsetzung
- Kommunikation und Interaktion mit Kindern
- Elternarbeit und Eltern-Kita-Partnerschaft
- Kulturelle Sensibilität und Vielfalt in der Kita
- Spiel- und Lernaktivitäten für Kinder
- Gesundheit und Ernährung in der frühkindlichen Betreuung
- Beobachtung und Dokumentation von Kindesentwicklung
- Inklusion und Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Standards für Kitas
- Krisenintervention und Kinderschutz
- Teamarbeit und Kooperation in der Kita
- Praktikum und praktische Erfahrung in der Kita
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressent:innen für den Fernkurs mitbringen?
Folgende Teilnahmevoraussetzungen werden von einigen Bildungsanbietern verlangt:
- Bildungsabschluss
- Fachhochschulreife
- Mittlere Reife
- Berufsausbildung
- Berufserfahrung
- Sonstige Kenntnisse
Detaillierte Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen findest du auf den Kursseiten und im kostenlosen Infomaterial.
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?
Die Zielgruppe für Kita ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Staatlich anerkannte Erzieher:innen und Kindertagespflegepersonen, Hortmitarbeiter:innen, Mitarbeiter:innen im Offenen Ganztag, die Interesse daran haben, sich mit dem Thema Schreikinder auseinanderzusetzen und sich weiterzubilden
- Interessierte an der Tätigkeit als Assistenz der Kitaleitung oder stellvertretenden Kitaleitung
- Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte, die ihre Kenntnisse auf einem speziellen Fachgebiet erweitern und somit Ihrer Einrichtung zu einem professionellen, sauberen und sicheren Ort machen möchten.
- Interessierte an Theaterpädagogik
- Mitarbeiter:innen in Kindertageseinrichtungen
- Pädagogische Fachkräfte mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung in der Kita
- Staatlich anerkannte Erzieher:innen
- Quereinsteiger:innen
- Fachkräfte, die sich bereits in einer leitenden Tätigkeit befinden und ihr vorhandenes Wissen auffrischen und erweitern möchten
- Berufstätige im pädagogischen Bereich mit Interesse an Kita-Sozialraumarbeit
Charakterliche Fähigkeiten
- Verantwortungsbewusstsein
- Führungskompetenzen
- Kommunikationsstärke
- Durchsetzungsvermögen
- Eigeninitiative
- Eigenverantwortung
- Fürsorge
- Kontaktfähigkeit
- Kreativität
- Sozialkompetenz
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Kita?
Wenn du ein Fernstudium Kita absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Fachberater:in für KIndertagesstätte
- Arbeit mit Kindern
- Assistenz der Kitaleitung
- Kita-Leitung
- Kindertagespflege
- Stellvertretende Kitaleitung
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Kita?
Für ein Fernstudium Kita fallen Kosten von 189 € bis 3.000 € (Zertifikat) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Kita rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 13 Monaten.