Die Aus- und Weiterbildung im Bereich der Kosmetik ist über ein Fernstudium gut möglich - auch berufsbegleitend. Du lernst wichtige Grundlagen über Pflege, Kosmetik, Make-up und Styling. Mit dem Erwerb eines anerkannten Zertifikats stehen Dir zahlreiche Arbeitsmöglichkeiten offen.
Es wurden 29 Kurse / Studiengänge im Bereich Kosmetik gefunden.
Im Mittelpunkt der Aus- und Weiterbildungsangebote stehen immer die Schönheit, ein gepflegtes Aussehen und Wohlbefinden. Selbstverständlich sind diese beruflichen Tätigkeiten auch für Männer offen - traditionell liegt die Schönheitspflege jedoch in weiblicher Hand. Arbeitsfelder findest Du je nach Ausbildung im eigenen Kosmetikstudio, im Nagelstudio, bei einem:r Friseur:in oder auch in der Modebranche, wenn Du dich auf Stilberatung spezialisiert hast. Im wachstumsstarken Wellness- und Spa-Bereich gibt es für qualifizierte Fachkräfte ebenfalls Jobs. Hier hast Du sogar die Möglichkeit, an einem besonders schönen Ort zu arbeiten. Die Beauty- und Wellnessbereiche in Hotels sind für alle interessant, die sich einen Ortswechsel vorstellen können.
Deine Entscheidung für ein Fernstudium im Bereich Kosmetik hängt von Deinen persönlichen Vorstellungen und Voraussetzungen ab. Die Ausbildung zum:r geprüften Kosmetiker:in ist zeitaufwendiger und lernintensiver als ein Kurs für Nageldesign oder Farb- und Stilberatung. Vielleicht bist Du bereits in der Beauty-Branche tätig, zum Beispiel als Friseur:in, und möchtest Deine Kenntnisse erweitern? Oder Du arbeitest als Kosmetiker:in und erwirbst zusätzliche Kenntnisse in der Naturkosmetik - Du siehst, Dir stehen viele Möglichkeiten offen. Wir stellen Dir die relevanten Fortbildungen vor, die für Dich im Fernstudium interessant sind.
Was lernt man im Fernstudiengang zum:r geprüften Kosmetiker:in?
Kosmetiker:in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf, den Du nicht nur als Auszubildende:r in einem Fachbetrieb, sondern auch im Fernstudium erlernen kannst. Du erwirbst Kenntnisse über die professionelle Hautpflege und erlernst das typgerechte Schminken. Dieses Thema wird für Frauen und auch Männer immer wichtiger - ein gepflegtes Aussehen steigert das Wohlbefinden und ist in vielen Lebensbereichen von großer Bedeutung. Selbstbewusstsein und Erfolg sind eng an ein gepflegtes Erscheinungsbild geknüpft. Als geprüfte:r Kosmetiker:in kannst Du ein eigenes Kosmetikstudio eröffnen, in einem Spa- oder Wellnessbereich arbeiten oder Deine bisherige berufliche Laufbahn ergänzen. Wer bereits als Friseur:in, Visagist:in, Masseur:in oder Fußpfleger:in arbeitet, hat mit der Weiterbildung zum:r geprüften Kosmetiker:in ausgesprochen gute Karrierechancen.
Gibt es Praktika, Praxisseminare und Präsenzveranstaltungen in einem Fernlehrgang Kosmetik?
Die Lerninhalte werden mit ausführlichen Unterlagen, Videos und teilweise in Webinaren vermittelt. Ein Praktikum ist nicht erforderlich. Beim Lehrgang zum:r geprüften Kosmetiker:in sind jedoch zwei Praxisseminare inkludiert. Hier erwirbst Du die Fähigkeiten, die Du später im praktischen Umgang mit Deinen Kund:innen brauchst. Bei den anderen Kursen sind keine Praxisseminare beziehungsweise Präsenzveranstaltungen vorgesehen.
Wie ist die Abschlussprüfung in dem Fernstudium im Bereich Kosmetik aufgebaut?
Am Ende des Fernstudium zum:r geprüften Kosmetiker:in legst Du eine Abschlussprüfung ab. Die Voraussetzungen sind der erfolgreich absolvierte Kurs und die Teilnahme an beiden Praxisseminaren. Die Abschlussprüfung findet im Kosmetikinstitut Derma-College statt. Die Prüfung beinhaltet ausschließlich praktische Aufgaben, mit denen Du Dein kosmetisches Können zeigst. Danach erhältst Du Dein Zertifikat als geprüfte:r Kosmetiker:in.
Bei den sonstigen Kursen im Bereich Kosmetik findet keine separate Abschlussprüfung statt. Das jeweilige Zertifikat über die Teilnahme wird Dir am Ende des Kurses ausgestellt
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Kosmetik?
Das Angebot reicht von dem:r geprüften Kosmetiker:in bis zum:r Figurcoach:in, vom Kurs über Make-up bis zu den Lerninhalten für Nageldesign. Unterschiedliche Ausbildungsinhalte bedingen verschiedene Laufzeiten. Im Einzelnen findest Du die folgenden Kurse und Weiterbildungsangebote:
- Geprüfte:r Kosmetiker:in
- Farb- und Stilberatung
- Figurcoach:in
- Haare schneiden
- Make-up Styling
- Nageldesign
- Naturkosmetik Fachberater:in
Im Mittelpunkt steht bei allen Weiterbildungen die Schönheit und Pflege im weitesten Sinne. Abhängig von Deinen persönlichen Interessen kannst Du dich für ein Angebot entscheiden, mit dem Du geprüfte:r Kosmetiker:in wirst, oder einen der kürzeren Kurse als Zusatzqualifikation belegst.
Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?
Du brauchst für eine Weiterbildung im Sektor Kosmetik keinen differenzierten Schulabschluss. Eine wichtige Voraussetzung ist jedoch ein Interesse an allem, was mit Beauty, Styling und Pflege zusammenhängt. Des Weiteren solltest Du gern mit Menschen zu tun haben, offen und freundlich sowie kontaktstark sein. Deine persönliche Ausstrahlung wirkt sich unmittelbar auf Deinen Erfolg aus - Einfühlungsvermögen und ein geschickter Umgang mit Menschen gehört in der Kosmetikbranche dazu. Es ist sinnvoll, wenn Dir während des Lehrgangs ein "Modell" zur Verfügung steht. So kannst Du Deine erworbenen Kenntnisse direkt üben.
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Kosmetik?
Kurz gesagt: Wer mit Schönheit, Styling, Frisuren und Mode in seinem beruflichen Umfeld zu tun hat, liegt mit einer kosmetischen Weiterbildung oder einem Kurs für Farb- und Stilberatung richtig. Du profitierst in jeder Hinsicht von den neu erworbenen Fähigkeiten. In der Fortbildung lernst Du Wissenswertes über Hautpflege, Make-up und Styling. Dein Farb- und Stilgefühl wird optimal geschult. Für eine Tätigkeit im Einzelhandel, sei es in einem Modegeschäft oder in einer Parfümerie, ist zusätzliches Fachwissen immer eine gute Option. Berufe im Wellness- und Spa-Bereich sind ebenfalls prädestiniert für erweiterte Fähigkeiten und Kenntnisse in der Kosmetik.
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernlehrgang Kosmetik
Als geprüfte:r Kosmetiker:in kannst Du dich selbstständig machen. Die weiteren Kursangebote sind eine sinnvolle Zusatzqualifikation für alle, die in Bereichen Beauty, Friseur, Wellness oder Mode arbeiten. Du zeigst damit, dass Du vielseitig interessiert bist, und kannst Deinen bisherigen Arbeitsbereich erweitern. Nicht zuletzt profitierst Du auch selbst von den neuen Fertigkeiten, wie den Umgang mit verschiedenen Produkten, - Dein persönliches Erscheinungsbild erhält den letzten Schliff.
Welche Vorteile bringt dir der Fernlehrgang Kosmetik?
Dafür spricht das hervorragende Lehrmaterial. Du kannst dir Deine Zeit selbst einteilen und am Abend oder am Wochenende mit den Lehrinhalten befassen. Schriftliche Unterlagen und Videos führen Dich Schritt für Schritt durch die Welt der Kosmetik. Du siehst die laufenden Lernerfolge, sodass die Freude am Lernen bis zum Zertifikat erhalten bleibt.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Kosmetik
Für ein Kosmetik fallen Kosten von 129 € bis 2.320 € an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Kosmetik rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 18 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 8,4 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Kosmetik
Insgesamt wurde das Fernstudium „Kosmetik“ durchschnittlich mit 4,9 von 5 Sternen von 59 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Kosmetiker:in des Anbieters aesthetic + cosmetic marketing mit einer Bewertung von 5 Sternen von 59 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule aesthetic + cosmetic marketing mit einer Bewertung von 5 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule aesthetic + cosmetic marketing mit insgesamt 16 Bewertungen aus.