Lebensmittelmanagement und -technologie (B.Sc.)
- Bachelor
- Online + Präsenz (optional)
- 6 Semester
- 10 bis 20h pro Woche
Bei dem Kurs Lebensmittelmanagement und -technologie (B.Sc.) des Anbieters SRH Fernhochschule – The Mobile University handelt es sich um einen Fernstudiengang und dieser wird mit einem Bachelor of Science (B.Sc.) nach 36 Monaten abgeschlossen. Pro Woche müssen mindestens 10 und maximal 20 Stunden von einem Fernstudierenden investiert werden. Der Fernstudiengang kostet regulär € 15.908,00. Aktuell haben 31 Teilnehmer:innen eine Bewertung mit durchschnittlich 4,5 Sternen abgegeben.
Der Anbieter bietet eine Ermäßigung bzw. Rabatt, Online-Live-Seminare und eine Probephase von 4 Wochen an. Insgesamt wurde das Institut mit 4,6 Sternen beurteilt. Besonders mit dem Bereich Betreuung & Organisation sind die Fernstudierenden zufrieden.
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Video
- Kosten
- Studienkosten/ -modelle
- Studienmaterial
- Inhalte
- Prüfung
- Voraussetzungen
- Zulassung Prüfung
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Das Bachelor-Fernstudium Lebensmittelmanagement und -technologie (B.Sc.) der SRH Fernhochschule mit dem Schwerpunkt Gesunde Ernährung können Sie nur bei uns als berufsbegleitendes Studium absolvieren. Das Studienangebot richtet sich sowohl an praxiserfahrene Techniker als auch an Neueinsteiger, die in der Nahrungsmittelbranche ein möglichst breites Fundament für ihre weitere Karriere im Lebensmittelmanagement schaffen wollen.
Kosten
€ 15.908,00 (MwSt.-befreit)Mit unserem Flex-Modell bestimmen Sie, welche monatlichen Studiengebühren am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob Sie Flex 1 oder Flex 2 wählen - die Studiendauer und die volle Leistung bis zu 72 Monate sind in beiden Fällen gleich.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Jubiläumsbonus von 1.000 €
Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Studienkosten/ -modelle
Flex 1:388 Euro pro Monat über 41 Monate, 15.908 Euro gesamt | Flex 2: 299 Euro pro Monat über 56 Monate, 16.744 Euro gesamt
Für die selbständige Bearbeitung der einzelnen Module und Fächer erhalten die Studierenden zu Beginn eines jeden Semesters Studienbriefe, die nach ferndidaktischen Gesichtspunkten aufgebaut sind. Sie enthalten Übungen und Testfragen, mit deren Hilfe die Studierenden ihren Lernfortschritt überprüfen können.
Die Studierenden werden online betreut und können jederzeit über das hochschuleigene Intranet mit den Lehrenden, Mitstudierenden oder der Hochschulverwaltung in Kontakt treten. Fragestellungen, die sich bei der Bearbeitung der Studienbriefe ergeben, können dort diskutiert und beantwortet werden. Darüber hinaus werden Online-Vorlesungen, Podcasts und eLearning-Einheiten angeboten.
1. Semester
Biologie und Mikrobiologie
Allgemeine Volkswirtschaftslehre
Wissenschaftliches Arbeiten - Einführung
Mathematik
2. Semester
Physik
Grundlagen der Lebensmitteltechnologie
Lebensmittelrecht
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
3. Semester
Chemie
Lebensmittelmikrobiologie
Spezielle Lebensmitteltechnologie 1
Finanzwirtschaft
Betriebliche Wertschöpfung
4. Semester
Lebensmittelchemie
Spezielle Lebensmitteltechnologie 2
Sensorik
Projektmanagement
5. Semester
Verpackungstechnik
Qualitäts- und Risikomanagement
Humanphysiologie
Personal und Organisation
English in Science & Technology
6. Semester
Ernährungsmedizin
Interpersonale Technik
Marketing
Praxisprojekt
7. Semester
Ernährungspsychologie
Innovation
Bachelor-Thesis
Die Laborphasen finden an unserem Studienzentrum Ellwangen, das als naturwissenschaftlich-technisches Kompetenzzentrum etabliert ist, statt. Der Präsenzunterreicht findet an mehreren Wochenenden pro Semester, jeweils von Freitagnachmittag bis Samstagabend statt und besteht aus Seminaren, Übungen und Labortätigkeiten.
Für den Bachelor-Fernstudiengang Lebensmittelmanagement und -technologie (B.Sc.) gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:
I Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
I Alternativ: Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland
I Praktische Berufserfahrung bzw. acht Wochen Vorpraktikum in der Lebensmittelbranche
I Ausreichende Englischkenntnisse
Erfolgreicher Abschluss aller Module
Nach Abschluss der Prüfungsleistungen erlangen Sie den anerkannten Bachelor of Science (B.Sc.) im Fernstudium Lebensmittelmanagement und -technologie. Ihr Abschluss ist staatlich und international voll anerkannt.
Berlin, Düsseldorf, Dresden, Innsbruck, Ellwangen, Frankfurt a.M., Hamburg, Hamm, Hannover, Köln, Künzelsau, Leipzig, Leverkusen, Mannheim, München, Riedlingen, Stuttgart, Wien, Wertheim
Berlin, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Stuttgart, Wien
Deutsch
137709
ZFU
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Lebensmittelmanagement und -technologie →Bachelor Management →
Lebensmitteltechnologie & -technik →

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Bachelor Lebensmittelmanagement und -technologie →Bachelor Management →
Lebensmitteltechnologie & -technik →
