Lebensmitteltechnologie / Lebensmitteltechnik | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Gesunde Ernährung und vor allem in der Qualität gleichbleibend gute Lebensmittel werden immer wichtiger. Aus diesem Grund setzen Sie mit dem Bachelor-Studiengang Lebensmittelmanagement und -Technologie auf eine aufstrebende Branche, welche immer noch starke Wachstumszahlen zu vermelden hat.

Mit Rohstoffen handeln und umgehen, Lebensmittel transportieren und Experte auf dem Nahrungsmittelsektor sein.
Der Bereich Lebensmittelmanagement bietet viele spannende Möglichkeiten.
Die neuesten Trends, der Umgang mit Lebensmitteln und wie sie eng mit der Gesundheit verknüpft sind, sind für Dich spannende Themen? An der IU kannst Du Deinen akkreditierten Abschluss in Ernährungswissenschaften machen. Komplikationslos, online und in Deinem Tempo. Schreibe Dich jetzt ein!
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Lebensmitteltechnologie & -technik
Kostenlos Infomaterial zum Thema Lebensmitteltechnologie & -technik bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Lebensmitteltechnologie & -technik
Voraussetzungen | Abitur, Fachhochschulreife oder Berufserfahrung |
Dauer | 36 Monate - 42 Monate |
Wöchentlicher Aufwand | 10 Stunden - 20 Stunden |
Abschluss |
Bachelor |
Kosten | 15.908 € (SRH Fernhochschule – The Mobile University) |
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
- Werbung -
Das Studium umfasst eine breite Palette an Fächern und Inhalten, welche von Ihnen bewältigt und verstanden werden müssen. Die grundlegenden Inhalte umfassen unter anderem:
- Mathematik
- Physik
- Chemie
- Biologie und Mikrobiologie
Da der Studiengang jedoch vor allem das Lebensmittelmanagement in den Fokus stellt, müssen auch verschiedene, fachübergreifende Inhalte bearbeitet und behandelt werden. Diese sind unter anderem:
- Allgemeine Volkswirtschaftslehre
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Lebensmittelrecht
- Finanzwirtschaft
- Projektmanagement
Neben diesen fachgebundenen Einsatzbereichen erlernen Sie während des Studiums verschiedene Soft-Skills, welche im späteren Berufsleben oftmals benötigt werden. Dazu zählen:
- Laborkunde und Laborfähigkeiten
- Personal und Organisation
- English in Science & Technology
Beschreibung des Fernstudiums bzw. der berufsbegleitenden Weiterbildung
Wenn Sie bereits in der Lebensmittelbranche arbeiten oder ein hohes Interesse an diesen Arbeitsbereichen haben, so ist der Studiengang für Sie genau richtig. Sie lernen nicht nur die Grundlagen der Laborarbeit kennen, sondern können mit dem Abschluss in den verschiedensten Arbeitsbereichen eingesetzt werden. Dank der immer besser werdenden Kontrollen und der immer höheren Anforderungen an unsere Lebensmittel steht Ihnen als Bachelor Lebensmittelmanagement und -Technologie (B. Sc.) ein breites Tätigkeitsfeld offen. Sie können nicht nur in äußerst interessanten und spannenden Themengebieten arbeiten, sondern können das Studium auch als Grundlage für eine weitere, eventuell wissenschaftliche oder internationale Karriere nutzen. Schließlich sind Sie mit dem Bachelor befähigt, einen Master-Abschluss anzustreben und somit die Tore in den oberen Management-Bereich zu öffnen.
Sie lernen während des Studiums nicht nur die Grundlagen der wissenschaftlichen Arbeit, sondern erhalten bei diesem praxisnahen Studiengang auch Fähigkeiten in der professionellen Labor-Arbeit, welche einen großen Teil der späteren Arbeit im Lebensmittelmanagement ausmachen kann. Dementsprechend ist dieses Studium vor allem für Menschen geeignet, welche einen Hang zu den Naturwissenschaften wie Biologie, Physik und Chemie haben und für diese das notwendige Verständnis aufbringen können.
Voraussetzungen
Die grundlegenden Voraussetzungen zu diesem Studiengang sind die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Darüber hinaus können Sie jedoch unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne diese Abschlüsse das Studium zum Bachelor Lebensmittelmanagement und -Technologie beginnen. Hierfür müssen Sie eine mindestens zweijährige Berufsausbildung abgeschlossen, Ihren Beruf für mindestens drei Jahre ausgeübt und mindestens eine Fortbildungsmaßnahme absolviert haben. In diesem Fall kann der Zugang zum Studium ebenfalls ermöglicht werden.
Weitere Voraussetzungen sind unter anderem die praktische Berufserfahrung in der Lebensmittelbranche. Können Sie diese nicht aufweisen, so müssen Sie ein Vorpraktikum mit einer Dauer von 8 Wochen in der Lebensmittelbranche absolvieren. Ausreichende bis gute Englisch-Kenntnisse werden darüber hinaus vorausgesetzt.
Auch wenn Sie viel Zeit im Labor verbringen, sollten Sie dennoch bestimmte charakterliche Fähigkeiten nicht vernachlässigen:
Dauer
Der Studiengang Bachelor Lebensmittelmanagement und -Technologie ist mit einer Dauer von 42 Monaten angesetzt. Dies liegt vor allem an den vielen Praxiseinheiten, welche den Studiengang verlängern. Für einen erfolgreichen Abschluss in der Regelstudienzeit benötigen Sie in der Regel 10 - 20 Stunden pro Woche, welche Sie nur dem Studium widmen müssen.
Praktikum
Wenn Sie nicht in der Lebensmittelindustrie arbeiten, so müssen Sie ein Vorpraktikum absolvieren, um überhaupt zum Studiengang zugelassen zu werden. Während des Studiums sind keinerlei weitere Praktika notwendig, um den Bachelor-Abschluss zu erhalten.
Praxisseminare
Der praxisnahe Studiengang Lebensmittelmanagement und -Technologie baut stark auf praktische Inhalte. Dementsprechend müssen Sie an mehreren Wochenenden im Semester Präsenzunterricht absolvieren, welcher von Freitagnachmittag bis Samstagabend stattfindet. In diesem Präsenzunterricht werden unter anderem Seminare, Übungen und vor allem die Laborarbeit abgehalten.
Prüfung
Die Prüfungen zum Abschluss der verschiedenen Module finden in der Regel ebenfalls während der Praxisseminare statt. Somit können die eigenen Leistungen schnell und vor allem direkt überprüft werden. Den Abschluss des Studiums bildet die Bachelor-Arbeit, welche die Fähigkeit zum freien, wissenschaftlichen Arbeiten verdeutlichen soll. Sind alle Prüfungen und auch die Bachelor-Arbeit abgeschlossen und anerkannt, gilt das Studium als bestanden und Sie dürfen sich als Bachelor Lebensmittelmanagement und -Technologie (B. Sc.) bezeichnen.
Zielgruppe
Der Studiengang richtet sich vor allem an Menschen, welche bereits in der Lebensmittelindustrie tätig sind und ihr eigenes Berufsbild erweitern oder verbessern möchten. Doch auch wenn nur ein starkes Interesse an dieser Arbeit besteht, können auch Menschen fremder Branchen in das Studium einsteigen. Das notwendige Vorpraktikum soll vor allem über die verschiedenen Arbeitsbereiche informieren und den zukünftigen Studenten aus anderen Fachgebieten einen Einblick in die Lebensmittelbranche bieten.
Berufsbild / Tätigkeiten
Als Bachelor Lebensmittelmanagement und -Technologie können Sie in den verschiedenen Bereichen tätig werden. So unter anderem in der Lebensmittelindustrie, aber auch bei Behörden und Unternehmen, welche einen verstärkten Fokus auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung und entsprechende Konzepte suchen. So können Sie flexibel im Lebensmittelmanagement Karriere machen und sind nicht auf ein bestimmtes Tätigkeitsfeld beschränkt.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Lebensmitteltechnologie & -technik?
Der immer stärkere Fokus auf gesunde und ausgewogene Ernährung macht diesen Berufszweig enorm attraktiv. Vor allem, da Sie mit dem Bachelor-Abschluss die Möglichkeit erhalten, sich für einen Master-Studiengang zu bewerben. Mit dem Master, welchen Sie unter anderem in den Bereichen Prävention und Gesundheitspsychologie und Health Care Management machen können, stehen Ihnen weitere Karrierechancen im oberen Management offen.
Pro und Contra Fernstudium Lebensmittelmanagement
Pro | Wenn Sie jedoch Fleiß und die Disziplin aufbringen, sich neben der eigenen Arbeit durch ein solches Studium zu beißen, so erhalten Sie die optimalen Grundlagen, um in Ihrem neuen Beruf später sehr erfolgreich zu werden. Und die Chancen stehen gut, dass der Bereich Lebensmittelmanagement in den nächsten Jahren deutlich in der Bedeutung ansteigen wird. |
Contra | Das Fernstudium bietet Ihnen nicht nur sehr viele berufliche Chancen und Möglichkeiten, es fordert auch viel Zeit und Energie von Ihnen. Sie müssen nicht nur die verschiedenen Inhalte lernen und verstehen, sondern auch viele Wochenenden im Labor oder in Seminaren verbringen. |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Lebensmitteltechnologie & -technik?
Die Kosten für ein Fernstudium Lebensmitteltechnologie & -technik belaufen sich bei dem Anbieter SRH Fernhochschule – The Mobile University auf 15.908 €.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 36 und 42 Monaten.