Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Sehr empfehlenswert
Exzellenter Anbieter 2025

Fernstudiengang LL.M. Wirtschaftsrecht

4,9 / 6 Kursbewertungen
Wirtschaftsakademie Wien
4,9 / 485 Anbieterbewertungen

Überblick

  • Studiendauer Regelstudiendauer: 18 Monate (max. 36 Monate)
  • Gesamtkosten 9.900 € (MwSt.-befreit)
  • Abschluss & Abschlusstitel Master of Laws (LL.M.)
  • Sprache Deutsch
  • Studienbeginn
    jederzeit

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren.

Das Infomaterial kannst du völlig unverbindlich und kostenlos anfordern. Darin findest du detaillierte Infos zum Kurs:

  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienabläufe

Kursbewertungen

Gesamtbewertung aus 6 Kursbewertungen
Durchschnittsbewertung: 4,9
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Saskia, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang „LL.M. Wirtschaftsrecht“ am 06.06.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Das Studium ist super flexibel und gut mit einem Vollzeitjob vereinbar. Man kann sich alles schön einteilen und muss sich nicht stressen. Die Plattform ist einfach zu bedienen, sehr schön gestaltet und übersichtlich. Besonders toll ist die sehr freundliche Studienberatung.

Tobias, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang „LL.M. Wirtschaftsrecht“ am 25.04.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Ich studiere derzeit den LL.M.-Lehrgang Wirtschaftsrecht an der Wirtschaftsakademie Wien und bin sehr zufrieden. Die Inhalte sind praxisnah, gut strukturiert und ideal für alle, die sich neben dem Beruf juristisches Fachwissen aneignen wollen. Besonders schätze ich die zeitliche Flexibilität und die jederzeit verfügbaren Online-Materialien. Die Betreuung durch das Team ist kompetent und freundlich, Fragen werden schnell beantwortet. Auch die Prüfungsformate sind fair und gut planbar. Insgesamt eine klare Empfehlung für alle, die berufsbegleitend auf hohem Niveau studieren möchten.

Zaklina , 36 Jahre, hat den Fernstudiengang „LL.M. Wirtschaftsrecht“ am 22.04.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Ich habe den Lehrgang Wirtschaftsrecht LL.M. an der Wirtschaftsakademie Wien begonnen und bin bisher sehr zufrieden: Das praxisorientierte Curriculum vermittelt mit realen Fallstudien kompaktes Wissen, die Dozierenden sind Experten aus Wirtschaft und Justiz, und die digitalen Materialien erleichtern das Lernen neben dem Beruf enorm. Die Blockveranstaltungen fördern zudem den Austausch im Netzwerk. Weiter so!

Johannes, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang „LL.M. Wirtschaftsrecht“ am 12.03.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Ich studiere seit 11/2024 über die Wirtschaftsakademie Wien und möchte hiermit meine Erfahrungen teilen. Zuallererst ist die Flexibilität zu erwähnen. Es ist großartig, sich komplett frei einteilen zu können – vor allem, wenn man Vollzeit arbeitet. Dass man Prüfungen zu jeder Tages- und Nachtzeit absolvieren kann, habe ich zuvor noch nie erlebt. So gelingt es wirklich gut, das Studium in den Alltag zu integrieren. Wirklich eine große USP. Der Online Campus ist meines Erachtens etwas zu überbordend aufgebaut. Man benötigt oft zu viele Klicks, um dort zu landen, wo man hinwill und findet einige Informationen dort, wo man sie eigentlich nicht vermutet. Allgemein gültige Informationen sollten irgendwie zentraler vorhanden sein. Bezüglich der Zitierrichtlinien, Verzeichnisse und Formvorschriften bin ich nach wie vor noch nicht ganz sicher, ob ich alles richtig mache. Dazu sind leider sehr viele verschiedene Informationen vorhanden, sodass man gar nicht mehr wirklich differenzieren kann, welche Regeln wann gelten. Hier würde ich mir klarere Informationen in einer einzigen Datei je „Abschluss“ wünschen (da die Vorschriften zwischen Einzelkursen, MBA-Studiengängen und LL.M.-Studiengängen variieren). Zum wissenschaftlichen Arbeiten liegt der Fokus mE auf nicht-juristischen Studiengängen. Ob ich mich im juristischen Studium auch daran halten soll, oder ob die Vorgaben dort abweichen, ist mir auch nicht ganz klar. Zu den Fächern: Klar, jedes Fach ist anders, jede*r Lektor*in ist anders. Und doch muss man sagen, dass die einzelnen Kurse qualitativ stark voneinander abweichen. Man merkt das sofort, wenn die Kursunterlagen Videos enthalten, die nicht durch den*die Lektor*in erstellt wurden, ist meistens auch weniger Engagement dahinter. Als zwei überaus positive Fächer möchte ich in diesem Zusammenhang die Fächer „Beratungskompetenz“ und „Immobilienrecht (Miet- und Wohnrecht“) erwähnen. Die beiden Lektorinnen interagieren stark mit den Student*innen und geben zeitnah Rückmeldungen zu den Forenbeiträgen. Was mich auch schon zu den Prüfungsmodalitäten bringt: Die Onlinetests mit den Multiple-Choice-Fragen sind keinesfalls zu unterschätzen, hierbei ist es notwendig, dass man sich selbst gut im Griff hat und gut lernt. Ich war mir anfangs sicher, diese Tests sind genau meins. Im Nachhinein bin ich aber sehr froh, dass meine verbleibenden Fächer Seminararbeiten erfordern. Der Nervositätsgrad ist bei den Multiple-Choice-Tests um einiges höher und bei den Seminararbeiten kann man immer noch ein wenig kreativ sein. Die Seminararbeiten sind wirklich cool. Man kann sich mit anderen Studierenden fachlich austauschen und bekommt Feedback auf die Beiträge, die man im Forum postet. Ebenso festigt man dadurch das wissenschaftliche Schreiben und ist letztlich – so empfinde ich zumindest – was das Zitieren betrifft, sehr gut auf die Masterarbeit vorbereitet. Jetzt stehe ich kurz davor, mit meiner Masterarbeit zu beginnen und fühle mich mehr oder weniger gut darauf vorbereitet. Was mir aber jetzt schon etwas Nervosität beschert, ist die Defensio. Mal schauen, wie das wird. Abschließend möchte ich noch das Team der AMC Wirtschaftsakademie erwähnen. Dort hat man immer ein offenes Ohr und bekommt Hilfe bei Unklarheiten. Man fühlt sich wirklich gut aufgehoben und erreicht (während der Telefonzeiten) immer jemanden oder erhält einen Rückruf. Das ist ungemein erleichternd.

Christine, 30 Jahre, hat den Fernstudiengang „LL.M. Wirtschaftsrecht“ am 30.01.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Der Lehrgang Wirtschaftsrecht hat mir sehr gut gefallen. Vor allem die Serviceorientierung und die Qualität haben mich überzeugt.
Die Unterlagen und Kursmaterialien sind sehr aktuell gehalten und befassen sich mit den Themen tiefergehend. Vor allem die Videos der Vortragenden machen das Fernstudium dennoch lebendig und erleichtern das Verständnis komplexer Inhalte. Besonders hilfreich fand ich die Fallbeispiele und Praxisbezüge, die das theoretische Wissen anschaulich vermitteln.

Die Auswahl der Kurse ist mit ausgewählten Themen wie Arbeitsrecht und Datenschutz umfangreich. Dabei werden nicht nur rechtliche Grundlagen vermittelt, sondern auch praxisrelevante Anwendungen behandelt.

Bei Fragen wurde mir schnellstmöglich geantwortet. Die vorhandenen Foren und Beiträge bieten eine umfassende Hilfestellung. Der Austausch mit den Lehrenden ist ebenfalls unkompliziert und zielführend, was das Lernen zusätzlich erleichtert.

Die Lernplattform ist sehr übersichtlich gestaltet, sodass der Studienfortschritt gut selbstständig zu meistern ist. Durch die klare Struktur findet man sich schnell zurecht und kann effizient lernen.
Die Mischung aus Online-Prüfungen und Seminararbeiten hat mir gut gefallen, da sie unterschiedliche Prüfungsformen ermöglicht und für eine abwechslungsreiche Wissensüberprüfung sorgt.
Zudem waren die interaktiven Live-Sessions mit Lehrenden eine wertvolle Ergänzung.

Durch die individuelle Einteilung der Abfolge der Studieninhalte kann der eigene Workload entsprechend gesteuert werden. Diese Flexibilität ist besonders für Berufstätige oder Personen mit anderen Verpflichtungen von großem Vorteil.

Eine Auseinandersetzung bzw. ein Austausch mit anderen Studierenden hat meinerseits nicht stattgefunden. Dies ist, denke ich, bei einem Fernstudium nicht die höchste Priorität. Dennoch könnte ein stärker gefördertes Netzwerk hilfreich sein, um den Austausch zu erleichtern.

Allgemein kann ich den Lehrgang nur empfehlen!

Als Verbesserungsvorschlag würde ich empfehlen, dass die Studierenden aus einem Pool an Kursen auswählen können, um so noch individueller auf die jeweiligen Bedürfnisse eingehen zu können.

Markus, 52 Jahre, hat den Fernstudiengang „LL.M. Wirtschaftsrecht“ am 18.01.2025 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Der Ablauf und die Inhalte des Studiums sind perfekt auf Berufstätige zugeschnitten. Der Kontakt mit der Studienabteilung war immer sehr freundlich und unkompliziert. Die Prüfungstermine waren aufgrund Online + Proctoring sehr flexibel gestaltbar. Das Feedback erfolgte immer sehr rasch. Alles in Allem sehr empfehlenswert.

Infomaterial anfordern

Füge jetzt das Infomaterial zum Fernstudiengang LL.M. Wirtschaftsrecht von „Wirtschaftsakademie Wien“ deinem Warenkorb hinzu. Anschließend kannst du kostenlos und unverbindlich alle Infomaterialien der Fernkurse, die dich interessieren, bequem anfordern. Die Infomaterialien werden dir umgehend von den Bildungsanbietern zugesendet, per E-Mail oder postalisch.

Infomaterial hinzufügen

Ähnliche Fernkurse, die Dich auch interessieren könnten

Du kannst auch direkt Infomaterial aller Kurse der Kategorie Master Wirtschaftsrecht hinzufügen:

Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Wirtschaftsrecht, Spezialisierung Insolvenzmanagement
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Selbststudium
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Wirtschaftsrecht, Spezialisierung HR-Management und Labor Law
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Selbststudium
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Wirtschaftsrecht
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Studienhefte
  • 18 - 24 Monate
  • 12 bis 20 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Wirtschaftsrecht, Spezialisierung Mergers und Acquisitions
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Selbststudium
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Wirtschaftsrecht, Spezialisierung Regulation
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Selbststudium
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium + Studienhefte
  • 6.422 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Wirtschaftsrecht (LL.M.)
IU Fernstudium
  • Master (konsekutiv)
  • Online
  • 12 - 48 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 10.099 € - 16.591 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Wirtschaftsrecht, Spezialisierung Tax
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Selbststudium
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten (LL.M.)
DIPLOMA Hochschule
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 10 bis 25 h pro Woche
  • 10.795 € (MwSt.-befreit)

Weiterführende Links

Alle Fernkurse von Wirtschaftsakademie Wien

Zu Deiner Suche passen auch folgende Kategorien:

Master Mergers und Acquisitions
Master Mergers und Acquisitions
Master Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht
Master Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht
Master Personalrecht
Master Personalrecht
Master Wirtschaftsrecht
Master Wirtschaftsrecht