Management von Altenpflegeeinrichtungen
- Zertifikat
- Online + Präsenz
- 4 Monate
- 10 bis 15h pro Woche
Bei dem Kurs Management von Altenpflegeeinrichtungen des Anbieters APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft handelt es sich um einen Fernlehrgang und dieser wird mit einem Zertifikat nach 4 Monaten abgeschlossen. Pro Woche müssen mindestens 10 und maximal 15 Stunden von einem Fernschüler investiert werden. Aktuell hat 1 Teilnehmer:innen eine Bewertung mit durchschnittlich 5,0 Sternen abgegeben.
Der Anbieter bietet eine Ermäßigung bzw. Rabatt, Online-Live-Seminare und eine Probephase von 4 Wochen an. Insgesamt wurde das Institut mit 4,7 Sternen beurteilt. Besonders mit dem Bereich Betreuung & Organisation sind die Fernschüler zufrieden.
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Zielgruppe
- Studienmaterial
- Inhalte
- Voraussetzungen
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Nach Beendigung dieser Weiterbildung haben Sie ein fundiertes Verständnis für die aktuellen rechtlichen Grundlagen der Altenpflege und wissen diese bei den alltäglichen Fragestellungen zu berücksichtigen. Sie können Prozesse des externen und internen Qualitätsmanagements kompetent begleiten und haben sich für relevante Personalfragen fundiertes Wissen angeeignet.
Sie sind in der Lage, spezifische betriebswirtschaftliche Zusammenhänge z. B. bezüglich eines erfolgreichen Belegungsmanagements zu erfassen und beschäftigen sich mit relevanten Fragestellungen, um die wirtschaftliche Existenz ihrer Einrichtung ebenso sicherzustellen wie eine hohe Lebensqualität und Zufriedenheit ,,Ihrer" Bewohner und Mitarbeitenden.
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen
Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Der Kurs ist ideal für
- Pflegemanager, die aus der Gesundheits- und Krankenpflege in den Bereich
- Altenpflegemanagement wechseln möchten
- Heimleiter, die sich aktuell fortbilden möchten
- Geschäftsleitungen und Heimleitungen, die kompaktes aktuelles Wissen
- im Altenpflegemanagement erwerben möchten
- Wohnbereichsleitungen in der Altenpflege, die Know-how in Management,
- Personalmanagement, QM, Recht erwerben möchten
- Pflegedienstleitungen von ambulanten Stationen, die in das stationäre Management wechseln wollen
- Pflegedienstleitungen, die spezielles Wissen zur Führung eines Pflegeheims benötigen bzw. erwerben wollen
5 Studienhefte
Inhalte sind u. a.:
- Pflegekonzepte und verschiedene Wohn- und Unterbringungsformen
- Wirtschaftliche Planung und die Sicherung von Qualitätsstandards
- Rechtliche Grundlagen von Einrichtungen der stationären Altenhilfe
- Aufbau, Führung und Organisation eines Pflegeheims
- Personal- und Belegungsmanagement
- Marketing und Wettbewerbsmanagement
- Wirtschaftlichkeit in der stationären Pflege
- Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)
- Betreuungsrecht
- Qualitätsmanagement als Gestaltungsaufgabe in der stationären Altenhilfe
- Interne und externe Qualitätssicherung
- Ausgewählte Methoden der Qualitätsverbesserung
Keine
Zertifikat
Bremen
Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., Göttingen, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Wien, Zürich
Deutsch
149212c
6 ECTS
ZFU
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Management von Altenpflegeeinrichtungen →Altenbetreuung / Altenpflege →
Gerontologie →
Weiterführende Links:
Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:
Weiterbildung Management von Altenpflegeeinrichtungen →Altenbetreuung / Altenpflege →
Gerontologie →
