Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Empfehlenswert
Sehr guter Anbieter 2023

Fernstudiengang Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen - Master of Arts (M.A.)

3,9 / 17 Kursbewertungen
Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU
4,3 / 318 Anbieterbewertungen

Überblick

  • Gesamtkosten 4.976 € (MwSt.-befreit)
  • Abschluss & Abschlusstitel Master of Arts (M.A.)
  • Sprache Deutsch
  • Studienbeginn
    Wintersemester

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren.

Das Infomaterial kannst du völlig unverbindlich und kostenlos anfordern. Darin findest du detaillierte Infos zum Kurs:

  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienabläufe

Kursbewertungen

Gesamtbewertung aus 17 Kursbewertungen
Durchschnittsbewertung: 3,9
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Christin, 25 Jahre, hat diesen Fernstudiengang am 23.06.2023 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Das Fernstudium ist für Leute geeignet, die einen Einstieg suchen sich mit dem Thema zu beschäftigen. Die meisten Inhalte habe ich mir aber zusätzlich angeeignet und gelesen - als Ergänzung zum Studium. Erst durch das Studium wurde ich aber auf manche Artikel erst aufmerksam. Wie bei den meisten Studiengänge wird man erst in der Praxis zum Profi.

Laura, 26 Jahre, hat diesen Fernstudiengang am 23.06.2023 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Die inhaltliche Ausrichtung des Studiengangs ist sehr spannend und gut zusammengestellt. Die Betreuung ist sehr freundlich und kompetent. Einziger kleiner Kritikpunkt sind einzelne Studienbriefe, die aus Dissertationen oder anderen Büchern zusammengekürzt und damit nicht leicht tu lesen sind. Insgesamt ist der Studiengang auf jeden Fall zu empfehlen.

Laura, 25 Jahre, hat diesen Fernstudiengang am 30.12.2022 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Die Organisation beziehungsweise der Aufbau der Plattform ist gut. Im Institut arbeiten nette Menschen, sodass man immer eine kompetente und freundliche Ansprechperson hat. Die Lernmaterialien kann ich momentan erst teilweise beurteilen, sieht aber bisher alles gut aus. Die Ausrichtung des Masterstudiums ist auf jeden Fall spannend und dadurch lernt man viele verschiedene, interessante Menschen kennen.

Claudia, 60 Jahre, hat diesen Fernstudiengang am 12.12.2022 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Die Betreuung bis zur Masterthesis war ok, die Studienplanung und die Studieninhalte gut. Sehr unzufrieden bin ich mit der Betreuung bei der Erstellung der Masterthesis. Es kann nicht sein, dass man nach Einreichen des Themas und dessen Genehmigung keinerlei Feedback durch den Prof. oder Dozenten bekommt. Ich arbeite selbst an einer Hochschule und kenne daher den normalen Kontakt zwischen Betreuer und Studierendem. Hier gab es keinerlei Möglichkeit, sich zwischendurch abzustimmen und die Entwicklung der Thesis zu diskutieren, um ggfs. Richtungskorrekturen oder inhaltliche Unausgewogenheiten zu verbessern. Außerdem dauert die Begutachtung viel zu lange (5 Monate), das Zeugnis und die Urkunde ist ebenfalls nach Wochen noch nicht zur Verfügung gestellt.

Thomas, 23 Jahre, hat diesen Fernstudiengang am 11.12.2022 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Das Studium bietet mir die Möglichkeit, mich neben meinem Beruf fachlich weiterzubilden und ohne jegliche Ortsbindung einen Master Abschluss zu machen. Der Großteil des Studiums besteht aus dem Lesen von Studienbriefen, was manchmal recht trocken sein kann, in meinem Fall aber wirklich zu meinem sonstigen Alltag passt.
Kann das Studium auf jeden Fall weiterempfehlen.

Stefan , 40 Jahre, hat diesen Fernstudiengang am 09.12.2022 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Eine wundervolle Möglichkeit, einen Masterstudiengang an einer staatlichen, sehr guten Universität im Fernstudium zu absolvieren.

Das DISC bietet diese Chance und so muss man keinen privaten "Anbieter" nutzen und kann von der sehr gut organisierten Institution profitieren.

Einen großen Pluspunkt sehe ich darin, dass hier ebenfalls die Möglichkeit besteht, durch eine mehrtägige und intensive Aufnahmeprüfung in den Studiengang aufgenommen zu werden, da hier der berufliche Werdegang und die Profession zählen und nicht bloß ein Stück Papier mit Bachelornote.

In Kombination mit einer erfolgreichen Aufnahmeprüfung kann man diese Chance ergreifen und einen Traum-Studiengang nebenberuflich an einer echten Universität studieren. Ich finde das toll!

Eine klare Empfehlung für angehende Kulturmanager*innen oder diejenigen, die es (wie ich) schon sind, aber noch dazu lernen möchten und/oder darüber eine staatliche Bescheinigung haben möchten, dieses auch wirklich zu können.

Kayed , 46 Jahre, hat diesen Fernstudiengang am 09.12.2022 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Im Endeffekt war alles ganz ok. Die Materialien sind teilweise veraltet. Mit MAHARA konnte ich mich absolut nicht anfreunden, aber auch das hat im Endeffekt einen Sinn erfüllt und dann doch geklappt. Die Betreuung ist wirklich sehr gut und im Großen und Ganzen hat das Studium wirklich Spaß gemacht und ich habe viel gelernt.

Antje, 56 Jahre, hat diesen Fernstudiengang am 13.04.2022 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Veraltete Studienhefte, z.T. falsch, Dozenten sehr homogen und aus dem Kulturbereich, NonProfitBereich nicht vertreten- auch nicht in den Studienheften, pädagogische Leistung nur bei manchen Dozenten sehr gut, Korrekturen der Arbeiten z.T. wenig wertschätzend, Betreuung durch die Verwaltung trotz verkrusteter Strukturen sehr bemüht.

Jessica, 37 Jahre, hat diesen Fernstudiengang am 13.04.2022 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Mit viel Disziplin war das Pensum nicht ganz in der Regelstudienzeit zu absolvieren. Die Mitarbeitenden des Instituts standen stets hilfsbereit zur Seite. Die meisten der Dozent:in nen war professionell und zugewandt. Leider waren viele Studienbriefe nicht auf dem aktuellsten Stand, sodass hier viel Eigenrecherche zusätzlich nötig war, um aktuelle Inhalte nutzen zu können. Manche Bewertungen waren fragwürdig und konnten nicht zufriedenstellend gelöst werden. Insgesamt habe ich viel mitgenommen aus dem Studium und der eigenständigen Arbeit. Mein Wissensstand hat sich stark erweitert und ich habe sehr nette Kommiliton:innen während den Präsenzverstaltungen kennengelernt, von denen Kontakt über fad Studium hinaus halten wird. Durch die Interdisziplinarität kamen sehr viele unterschiedliche Berufsgruppen zusammen, was sehr interessant war.

Marina, 31 Jahre, hat diesen Fernstudiengang am 11.04.2022 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Die Studieninhalte sind sehr gut und bereichernd. Studierende können ihre Arbeitszeit gut einplanen und haben genügend Zeit die Module zu bearbeiten. Die Flexibilität gefällt mir sehr gut. Leider ist die Betreuung zwischen dem Disc und den Studierenden nicht sehr gut und man fühlt sich häufig etwas gemein gelassen.

Patrick , 39 Jahre, hat diesen Fernstudiengang am 08.04.2022 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Das Konzept der TU Kaiserslautern lässt sich sehr gut mit meinem unregelmäßigen Arbeitsalltag und den Bedürfnissen der Familie vereinen! Die Beratung und Unterstützung durch das Team ist sehr gut! Die wenigen Online-Veranstaltungen waren bisher immer gut vorbereitet, informativ und hilfreich.

Markus, 56 Jahre, hat diesen Fernstudiengang am 27.01.2021 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Unterricht und Konzept sind überzeugend, noch mehr sollte steuerrechtliches, urheberrechtliches und finanzwirtschaftliches Wissen vermittelt werden - durchaus mit praktischen Übungen. Die Materialien sind nicht immer aktuell und bieten nicht immer einen vertiefenden Einblick. Die Betreuung und Organisation ist sehr gut.

Sascha, 40 Jahre, hat diesen Fernstudiengang am 14.11.2020 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Kurz vor Abgabe der Masterarbeit fasse ich meine Erfahrungen hier zusammen. Alles in allem waren es etwas mehr als zwei interessante Jahre, bei dem man mit den unterschiedlichsten Themen und - insbesondere bei den Präsenzwochenenden, die absolute Highlights waren - den unterschiedlichsten Personen in Berührung kommt, letzteres aufgrund der großen Bandbreite hinsichtlich der fachlichen Herkunft der Teilnehmenden.
Für mich - der mehr aus der NPO-Schiene kommt - waren die wichtigsten Inhalte der BWL- und Rechts-Teil, hier bekommt man einiges geboten, auch wenn in einigen Fällen die Spezifika von NPO zu wenig aufgegriffen werden, sondern eher allgemeine BWL vermittelt wird, da wäre mehr Praxisbezug wünschenswert, außerdem fehlt m. E. hierzu eine Vertiefungsmöglichkeit im Wahlpflicht-Bereich.
Ein großer Schwachpunkt der Organisation war aus meiner Sicht die Kommunikation durch das DISC, die ein oder ander Information kam ziemlich spät und teilweise waren Dinge unklar formuliert - auf Nachfrage gab es dann aber auch in der Regel schnell Antworten.

Elena, 28 Jahre, hat diesen Fernstudiengang am 08.11.2020 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Der Masterstudiengang MKN gibt die Möglichkeit, hilfreiche und praxisbezogene Aspekte der wissenschaftlichen Auseinandersetzung in den Berufsalltag in der Kultur- und Non-Profit-Branche einzuarbeiten. Es ist gut machbar, diesen Studiengang berufsbegleitend zu absolvieren. Die Studieninhalte bieten eine gute Ergänzung für den Berufsalltag.

Doris, 37 Jahre, hat diesen Fernstudiengang am 30.10.2020 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Ich bin im dritten Fachsemestet an der TU Kaiserslautern / Disc und konnte bisher alle Studieninhalte sehr flexibel und passend zum Beruf gestalten. Die Kommunikation mit den anderen Studierenden wird durch die Präsenzwochenenden segr gut unterstützt.

Marc, 41 Jahre, hat diesen Fernstudiengang am 29.11.2019 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Ein umfassendes Studium mit inhaltlich breit angelegten Fächerkombinationen. Befinde mich im ersten Semester, daher kann ich das Studium natürlich nicht vollumfänglich bewerten. Die Qualität der Studienbriefe ist hoch. Einige Inhalte der Studienbriefe sind nicht mehr ganz aktuell, dennoch vermittelt das Studium eine profunde Wissensbasis, um sich im großen Bereich des Kulturmanagements zu professionalisieren und sich dadurch eine gute berufliche Ausgangsbasis zu verschaffen. Toll auch, dass viele Fern-Kommilitonen aus dem Kunst und Kulturbereich kommen. Insgesamt für mich eine sehr gute Wahl bei einem tollen Fernstudienanbieter !!

Tine, 43 Jahre, hat diesen Fernstudiengang am 27.08.2015 bewertet.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation

Die Qualität der Studienbriefe und damit zusammenhängend der Präsenzveranstaltungen sowie die Anforderungen für die Klausuren schwanken stark. Die Organisation und das Konzept sind gut. Auf organisatorische Fragen erhält man über das Onlinesystem rasch und zuverlässig Auskunft.

Infomaterial anfordern

Füge jetzt das Infomaterial zum Fernstudiengang Management von Kultur- und Non-Profit-Organisationen - Master of Arts (M.A.) von „Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU“ deinem Warenkorb hinzu. Anschließend kannst du kostenlos und unverbindlich alle Infomaterialien der Fernkurse, die dich interessieren, bequem anfordern. Die Infomaterialien werden dir umgehend von den Bildungsanbietern zugesendet, per E-Mail oder postalisch.

Infomaterial hinzufügen

Weiterführende Links

Alle Fernkurse von Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU

Zu Deiner Suche passen auch folgende Kategorien:

Master Politikwissenschaft & Management
Master Politikwissenschaft & Management
Master Management Kulturorganisationen & NPOs
Master Management Kulturorganisationen & NPOs
Master Öffentliches Recht und Management
Master Öffentliches Recht und Management
Master Smart Technology & Future Society
Master Smart Technology & Future Society