Managementassistenz | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung
Assistenzberufe nehmen in der Wirtschaft heutzutage eine bedeutende Stellung ein, insbesondere im Management. Manager:innen werden aufgrund von zunehmend flachen Hierarchien immer mehr Verantwortungen sowie anspruchsvollere Aufgaben übertragen, sodass sich auch die Tätigkeiten von und die Anforderungen an deren Assistent:innen erweitern. Ein:e Managementassistent:in muss zur Unterstützung des Managers oder der Managerin über ebenso umfangreiche Kompetenzen und Führungsqualitäten verfügen und avanciert mit einer fundierten Weiterbildung nicht selten irgendwann selbst zum:r Manager:in.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Managementassistenz
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Managementassistenz bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Managementassistenz
Voraussetzungen | Variiert je nach Anbieter |
Dauer | 1 Monat (Teilnahme) - 21 Monate (Zertifikat) |
Wöchentlicher Aufwand | 4 Stunden (Zertifikat) - 16 Stunden (Vorbereitung bSb-Abschluss) |
Abschluss |
Hochschulzertifikat, Teilnahme, Vorbereitung bSb-Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis |
Kosten | 113,05 € (Teilnahme) - 2.255,05 € (Zertifikat) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Für eine anspruchsvolle Tätigkeit als Assistent:in im mittleren Management eines Unternehmens ist es erforderlich über fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und gewisse Basics zu verfügen, die in einem modernen Unternehmen gefordert werden. Dementsprechend beinhaltet die Weiterbildung zum:r geprüften Managementassistent:in ein grundlegendes, umfangreiches und detailliertes Fortbildungsprogramm in den Fächern:
- Betriebspsychologie und Betriebssoziologie
- Personalmanagement
- Marketing
- EDV-Grundlagen
Managementassistent:innen haben die anspruchsvolle Aufgabe, ihre Führungskräfte kompetent und effizient zu unterstützen und auch eigenverantwortlich zu arbeiten. Der Fernlehrgang vermittelt umfassend spezielle Kenntnisse, Techniken und Fertigkeiten, die Dich zu einem:r Spezialist:in auf diesem Gebiet qualifizieren. Dazu gehören vor allem:
- Managementfunktionen und Managementtechniken
- Führungstechniken
- Kommunikationstechniken
- Moderne EDV-Softwareanwendungen
Für eine erfolgreiche und kompetente Mitwirkung in und Unterstützung der Führungsebene als Managementassistent:in sowie für einen versierten Umgang mit Projekten, Kund:innen und Geschäftspartnern auch auf internationaler Ebene runden folgende Fächer das Fortbildungsprogramm ab:
- Projektmanagement
- Geschäftsenglisch (CEF: Niveau B1/B2)
- Qualitätsmanagement (Wahlfach)
Das Fach Qualitätsmanagement kann auf Wunsch frei dazu gewählt werden. Das Fachgebiet ist jedoch eine wesentliche Kernaufgabe des Managements und dementsprechend ist es von Vorteil, über entsprechende Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet zu verfügen.
Managen will gekonnt und gelernt sein! Dennoch kommt ein:e Manager:in ohne eine:n qualifizierten Managementassistent:in nicht aus. In den Sekretariaten und Büros von Unternehmen der Industrie, dem Handel und der Dienstleistung sowie Verbänden und Organisationen erwartet die Mitarbeiter:innen ein zunehmend vielseitiges und anspruchsvolleres Aufgabenspektrum sowie mehr Verantwortung aufgrund der immer flacher werdenden Hierarchien.
Weit verbreitet ist in Unternehmen sämtlicher Branchen das "Lean Management" bzw. "schlanke Management", das auf eine prozessorientierte Unternehmensführung mit maximaler Effizienz abzielt und bezüglich des Personals überflüssige Hierarchien streicht, Mitarbeiter:innen in die Prozesse stärker einbezieht, ihnen mehr Verantwortung überträgt und somit vorhandene Kompetenzen besser ausnutzt. Insbesondere Assistenzberufe im Management sind anspruchsvoll gefordert, denn ein:e Managementassistent:in arbeitet sehr eng mit dem:r Manager:in zusammen und wirkt als kompetente Unterstützung in allen erforderlichen Bereichen. So benötigen im Management arbeitende Assistent:innen entsprechend umfangreiche Qualifikationen und Kompetenzen, um den gehobenen Ansprüchen gerecht zu werden. Mit der Weiterbildung zum:r "Geprüften Managementassistent:in (bSb)" wirst Du zu dem:r Spezialist:in ausgebildet, der oder die von Unternehmen und Manager:innen vielfach gesucht wird.
Der Fernlehrgang "Geprüfte:r Managementassistent:in (bSb)" vermittelt das praxisorientierte Spezialwissen, welches für eine kompetente Zusammenarbeit auf der mittleren Managementebene benötigt wird. Mit dieser fundierten Weiterbildung bist Du am Ende des Zertifikatslehrganges in der Lage den Führungskräften effizient zu unterstützen und eigenverantwortlich zuzuarbeiten. Mit der erfolgreich bestandenen Prüfung vor der Prüfungskommission des "Bundesverbandes für Sekretariat und Büromanagement (bSb)" erhältst Du das "bsb-Diplom" und den angesehenen und anerkannten Berufstitel "Geprüfte:r Managementassistent:in (bSb)". Mit diesem Abschluss gehörst Du zu den gefragten Managementassistent:innen, hast einen hohen Wettbewerbsvorsprung und kannst Deine Position am Arbeitsmarkt enorm stärken.
Dauer
Der Fernlehrgang umfasst je nach Anbieter eine Regelstudienzeit von 15 Monaten oder 21 Monaten. Der Beginn des Lehrgangs ist jederzeit möglich. Für das Studium ist im Schnitt ein Zeitaufwand von circa 10 Stunden pro Woche notwendig.
Seminare
Der Fernlehrgang beinhaltet ein Prüfungsseminar von 12 Tagen. Für den Erwerb des bSb-Diploms und des Zertifikats "Geprüfte:r Managementassistent:in (bSb)" ist dieses Intensivseminar Pflicht!
Prüfung
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Fernlehrgangs erhalten die Teilnehmer:innen zur Bestätigung ihrer Leistungen ein Abschlusszeugnis von der jeweiligen Fernhochschule, das auch in englischer Sprache für die internationale Verwendung ausgestellt werden kann.
Nach der erfolgreichen Teilnahme an dem Intensivseminar sowie dem Bestehen der Abschlussprüfung vor dem Prüfungsausschuss des "Bundesverbandes für Sekretariat und Büromanagement (bSb)" erlangst Du das bSb-Diplom und die Berechtigung den Titel "Geprüfte:r Managementassistent:in (bSb)" zu führen.
Teilnahmevoraussetzungen
Für die Fortbildung zum:r geprüften Managementassistent:in wird eine gewisse Vorbildung und/oder Berufserfahrung vorausgesetzt. So werden Teilnehmer:innen zugelassen, die eine kaufmännische oder verwaltende Berufsausbildung mit mindestens einem Jahr Berufspraxis zugelassen oder einen mittleren Bildungsabschluss mit vier Jahren entsprechender Berufserfahrung oder das Abitur und zwei Jahre Berufspraxis absolviert haben. Ferner reicht auch ein glaubhafter Nachweis anderer geeigneter Voraussetzungen aus. Englischkenntnisse müssen mindestens dem mittleren Bildungsabschluss entsprechen.
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die eine berufliche Tätigkeit als Managementassistent:in in einem Unternehmen des Industrie- oder Dienstleistungssektors oder auch in einer Organisation oder einem Verband anstreben und entsprechend qualifiziert sind bzw. die erforderlichen Voraussetzungen mitbringen. Des Weiteren ist diese Weiterbildung perfekt für berufserfahrene Büro- und Sekretariatskräfte oder Angestellte in kaufmännischen Berufen, die sich weiterbilden möchten und einen Einstieg oder Aufstieg in das mittlere Management anstreben.
Charakterliche Fähigkeiten
- Eigeninitiative
- Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationsstärke
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Managementassistenz?
Mit dieser fundierten Ausbildung zum:r Managementassistent:in wirst Du gründlich auf die anspruchsvollen Tätigkeiten eines Assistenten oder einer Assistentin in der mittleren Managementebene vorbereitet. Du kannst mit dem Abschuss auf dieser Management-Ebene in allen Branchen arbeiten. Als Managementassistent:in unterstützt Du das Management in allen Belangen der täglichen Arbeit und in den Bereichen Personalmanagement sowie Marketing ebenso wie bei der Projektarbeit und Projektumsetzung. Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht vor allem die Organisation, die Erarbeitung, Vorbereitung und Ausführung von Marketingaktivitäten und Präsentationen sowie die Personalplanung und die Personalentwicklung.
In anschließender Ausübung der Assistenztätigkeit und zunehmender wertvoller Berufserfahrung oder weiterer aufbauender Fortbildungen eröffnen sich attraktive Karrierechancen, wie zum Beispiel selbst Manager:in zu werden oder auch eine Assistenztätigkeit im gehobenen und/oder internationalen Management. Kompetente, qualifizierte und verantwortungsbewusste Managementassistent:innen sind stets gefragt. Der anerkannte und renommierte Abschluss mit dem bSb-Diplom bietet die optimale Voraussetzung für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung.
Vorteile des Studiums
Das Studium lässt sich sehr flexibel und berufsbegleitend gestalten. Mit digitalen Lernmethoden und einem sehr gut aufbereiteten leicht verständlichen Lernmaterial, einer umfassenden Betreuung von Tutor:innen, Lehrer:innen und Lehrgangsbetreuer:innen, individueller Beratung sowie dem Zugang zu dem Online-Studiumzentrum oder Online-Campus lässt sich die Weiterbildung sehr gut und komfortabel bewerkstelligen. Die Weiterbildung ist mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit zu 100 % förderfähig. Du kannst das Studium vier Wochen lang kostenlos testen und dabei die Studienunterlagen sowie die Fernlehrer:innen kennenlernen.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Managementassistenz?
Für ein Fernstudium Managementassistenz fallen Kosten von 113,05 € (Teilnahme) bis 2.255,05 € (Zertifikat) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Managementassistenz rechnen?
Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 21 Monaten.