• 4152 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18580 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Marketing Management | Als Fernstudium oder berufsbegleitende Weiterbildung

Der Fernstudiengang Marketingmanagement ist ein Studiengang, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Für moderne Unternehmen ist nicht nur klassisches Marketing, sondern auch online Marketing sehr wichtig. Das Fernstudium geht auf beide Bereiche ein und vermittelt die nötigen Kenntnisse, die erforderlich sind, um im nationalen und internationalen Marketingmanagement erfolgreich tätig zu sein.

Studiengangstipp - Werbung -

Du brennst für eine abwechslungsreiche, vielseitige Karriere? Im Marketingmanagement kannst Du Dich voll entfalten!

Konzepte aufstellen und Strategien entfalten – eine Karriere im Marketing ist nicht nur spannend und anspruchsvoll, sondern steckt auch voller Potential, Dich in den verschiedensten Bereichen zu etablieren. Beste Voraussetzung dafür ist der akkreditierte Abschluss an der IU. Studiere hier Marketing online. Problemlos. Ganz so, wie Du es willst.

1755 Bewertungen (4,5)
FSD-Score:
4,5251
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Marketing Management

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 24 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Marketing Management bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Marketing Management

   Voraussetzungen Variiert je nach Anbieter
   Dauer 5 Monate (Zertifikat) - 48 Monate (Bachelor)
   Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden (Zertifikat) - 40 Stunden (Master (konsekutiv))

   Abschluss

Bachelor, Diplom, Hochschulzertifikat, Master (konsekutiv), Master (weiterbildend), MBA, Vorbereitung IHK-Abschluss oder Zertifikat
   Kosten 545 € (Zertifikat) - 14.832 € (Bachelor)

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Die Studieninhalte des Fernstudienganges Marketingmanagement sind sehr vielfältig. Grundsätzlich hat der oder die Teilnehmer:in eine Reihe von Pflicht-, Wahlpflicht- und Wahlmodulen zu absolvieren.
Es werden Kenntnisse der Methodik des Managements vermittelt. Weitere Studienfächer beziehen sich auf das Konsument:innenverhalten und die Marktforschung sowie die Wirtschaft und die Gesellschaft:

  • Servicemanagement
  • Customer-Relationship-Management
  • Markt- und Werbepsychologie
  • Preismanagement
  • Vertragsverhandlung
  • Vertragsmanagement
  • Vertriebs- und Handelsmanagement
  • Vertriebsrecht
  • Internationale Vertriebs- und Marketingstrategien

Wahlmodule, die vor allem in der fortgeschrittenen Studienphase zunehmende Bedeutung erlangen, beziehen sich auf

  • Kommunikation
  • Online Marketing
  • Digitale Business Modelle
  • Internationales Marketing

Bei Bedarf können weitere Module hinzukommen, die vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten ermöglichen.

Marketingmanagement ist ein weit gefasstes Feld. Entsprechend vielfältig muss das Ausbildungsspektrum im Rahmen des Fernstudiums Marketingmanagement sein. In den allermeisten Fällen wird ein Gleichgewicht zwischen dem klassischen Marketing und Online Marketing angestrebt. Darüber hinaus gewinnt der Bereich Social Media zunehmend an Bedeutung.

Nur ein Unternehmen, das genaue Marketingstrategien entwickelt und sich in diesem Bereich breit aufstellt, wird auf Dauer erfolgreich sein. Dabei sind die Marketingstrategien dem Profil des Unternehmens und den möglichen Zielgruppen für die Dienstleistungen und Produkte, die das Unternehmen vertreibt, anzupassen. Personen, die ein Fernstudium Marketingmanagement abgeschlossen haben, können hier einen entscheidenden Beitrag leisten, Marketingmaßnahmen festlegen, koordinieren und selbst durchführen.

Praktikum

Ob und in welchem Umfang ein Praktikum vorgesehen ist, hängt von den Konditionen der einzelnen Fernstudienanbieter ab.

Wer bereits im Marketingmanagement tätig ist, muss in der Regel kein Praktikum absolvieren. Etwas anders sieht es aus, wenn branchenfremde Personen das Fernstudium Marketingmanagement absolvieren möchten. Hier kann ein Praktikum von mehreren Monaten obligatorisch sein.

Praxisseminare

Die Praxisseminare im Rahmen des Fernstudienganges Marketingmanagement können verpflichtend oder freiwillig sein. Dies hängt entscheidend davon ab, ob der oder die Studienteilnehmer:in bereits Berufserfahrung besitzt.

Prüfung

Bei dem Fernstudiengang Marketingmanagement handelt es sich um ein modular aufgebautes Studium. Es ist eine bestimmte Anzahl an Credit Points notwendig, um das Studium erfolgreich abzuschließen. Die Credit Points werden für die einzelnen Module und für die Abschlussarbeit vergeben. Die Verteilung der Credit Points ist klar geregelt und aus den Studienbedingungen der einzelnen Fernstudienanbieter ersichtlich.

Jedes Modul schließt mit einer Prüfung ab. Dies kann eine schriftliche oder eine mündliche Prüfung sein. Darüber hinaus kann auch eine bestimmte Praxisleistung abgefordert werden.

Teilnahmevoraussetzungen

Die wichtigste Voraussetzung für die Aufnahme eines Fernstudiums im Bereich Marketingmanagement ist ein erster Studienabschluss und eine längere berufliche Praxis. Bei dem ersten Studienabschluss sollte es sich um einen Bachelorabschluss im wirtschaftlichen oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich handeln. Darüber hinaus eignet sich der Studiengang auch für Quereinsteiger:innen aus dem natur- oder geisteswissenschaftlichen Bereich.

Unter Umständen ist es auch möglich, ohne vorherigen Studienabschluss an dem Fernstudium Marketingmanagement teilzunehmen. Dies gilt vor allem für Personen, die bereits erfolgreich in diesem Bereich tätig sind und eine gewisse Praxis sowie theoretische Vorkenntnisse vorweisen können. Nähere Informationen zu diesem und zu weiteren Themen, die das Fernstudium betreffen, erteilt das jeweilige Fernlehrinstitut.

Zielgruppe

Die Zielgruppe des Fernstudiums Marketingmanagement ist sehr breit gefächert. Personen, die bereits in diesem Bereich tätig sind und ihre Kenntnisse weiter vertiefen möchten, können ebenso daran teilnehmen wie Personen, die in einem anderen Bereich der Wirtschaft tätig sind. Auch für branchenfremde Personen steht der Einstieg in das Fernstudium Marketingmanagement offen, wenn sie die formellen Voraussetzungen des Studienanbieters erfüllen.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Marketing Management?

Die Berufsausschichten im Marketingmanagement sind sehr gut. Aufgrund der Tatsache, dass das Marketing in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung gewinnt, werden auch die Aufgabenbereiche und die Betätigungsmöglichkeiten vielfältiger.

Das Berufsbild des Marketingmanagers und der Marketingmanagerin ist sehr vielfältig. Die Schwerpunkte können sich allerdings deutlich unterscheiden. In einigen Branchen liegt der Fokus auf dem klassischen Marketing und in anderen Bereichen eher auf dem online Marketing oder auf Social Media Aktivitäten.

Vorteile des Studiums

Die Teilnahme am Fernstudium Marketingmanagement kann allen Personen empfohlen werden, die neue Kenntnisse erwerben oder vorhandene Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen möchten.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Marketing Management?

Für ein Fernstudium Marketing Management fallen Kosten von 545 € (Zertifikat) bis 14.832 € (Bachelor) an.

Für folgende Angebote gibt es einen exklusiven FSD-Rabatt und es kann direkt eine Buchungsanfrage gestellt werden:

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Marketing Management rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 5 und 48 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Marketing Management

Durchschnittsbewertungen

der Fernkurse der Kategorie Marketing Management

4,8
bewertet von 78 Teilnehmenden
Top-Fernlehrgang (4,9)
Certified Marketing Manager (DAM)
des Anbieters Deutsche Akademie für Management
Akademischer Top-Anbieter (4,9)
Wirtschaftsakademie Wien
Nicht-akademischer Top-Anbieter (4,9)
Deutsche Akademie für Management

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Sabrina, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Bachelor Marketing (online)" des Anbieters WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar am 03.03.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 20
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin berufstätig und alleinerziehend mit 2 Kindern. Ein klassisches Studium wäre für mich schwer durchführbar. Die WINGS ermöglicht es mir, dennoch nebenberuflich zu studieren, da ich Orts- und Zeitunabhängig bin. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich, man bekommt immer zeitnah Antworten auf sämtliche Fragen und alles wird immer mit zeitlichem Vorlauf angekündigt. Die Studienmaterialien sind gut aufbereitet, durch die Videolektionen wird vieles nochmal verständlicher und offene Fragen kann man bei den Online-Tutorien mit dem jeweiligen Professor besprechen. Die Studieninhalte sind praxisnah und bringen einen beim Studieren neben dem Beruf auch in der aktuellen Berufstätigkeit sofort weiter, nicht erst nach Beendigung des Studiums. Ich würde jederzeit wieder die WINGS wählen.

  • Sophie, 31 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Geprüfte/r Marketingmanager/in /Certified Marketing Manager (DAM)" des Anbieters Deutsche Akademie für Management am 13.04.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 20
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Durch das Fernstudium habe ich meine Fachkenntnisse im Bereich Marketing verbessert. Nicht nur die Lernmaterialien sind sehr gut, sondern die Dozenten sind auch sehr hilfsbereit & fachlich top. Außerdem ist es mir sehr beeindruckt, dass die Mitarbeiter im Student Office tolle Beratung anbieten und schnell auf mein Anliegen reagieren. Es macht mir viel Spaß, regelmäßig am Online-Seminar teilzunehmen. Langfristig gesehen, ist es mir eine große Bereicherung. Ich schätze eine langfristige Beziehung mit der Akademie und habe bereits eine Spezialisierung/Vertiefung "Strategisches Marketing" gebucht :-)

  • Richard, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master Marketingmanagement" des Anbieters IU Fernstudium am 22.11.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 24
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Flexibles, akkreditiertes und sehr übersichtlich strukturiertes Masterstudium! Das Fernstudienprogramm der IUBH ist sehr empfehlenswert! Besonders beeindruckt bin ich von der Möglichkeit, die Klausuren an flexiblen Prüfungsterminen online von zu Hause aus mit Videoüberwachung abzulegen. Sehr innovativ und zukunftsweisend für die Gestaltung unseres Bildungssystems. Ich bin mit der IUBH sehr zufrieden und kann die Fernstudienprogramme uneingeschränkt weiterempfehlen!

  • Anna Maria , 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Marketing- und Vertriebsmanagement (B.A.)" des Anbieters AKAD University am 30.11.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 5
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich befinde mich aktuell im dritten Semester meines Studiums und bin nach wie vor sehr zufrieden. Neben meinem Vollzeitberuf lässt sich das Studium sehr flexibel und individuell in meinen Alltag integrieren und die Module könne im eigenen Tempo bearbeitet werden. Die Studienbriefe sind sehr umfassend konzipiert und bereiten neben den angebotenen Online-Übungen sehr gut auf die Klausuren und vor. Bei Fragen stehen die Dozenten und Tutoren einem immer zur Verfügung.

  • Jakob Lackner, 44 Jahre, hat den Fernlehrgang: "Diplomierte:r Marketing Manager:in" des Anbieters Wirtschaftsakademie Wien am 12.12.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 4
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Bin dankbar, dieses Angebot gefunden zu haben. Als berufstätiger Vater mit wenig Flexibilität ist es mir durch die Wirtschaftsakademie Wien dennoch gut gelungen, mich erfolgreich weiterzubilden. Das Studienangebot ist breit gefächert und die Betreuung sehr professionell. Werde weitermachen!