Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Marketingkommunikation

In unserer Kategorie Marketingkommunikation findest du eine große Auswahl an Fernstudiengängen und Fernlehrgängen, die dir das nötige Know-how vermitteln, um erfolgreich in der Werbebranche zu arbeiten. Doch welcher Anbieter ist der Beste für dich? Wir haben die Inhalte der Kurse genau unter die Lupe genommen und stellen dir hier die wichtigsten Informationen zur Verfügung. Unsere Kategorie Marketingkommunikation umfasst verschiedene Themenbereiche wie z.B. Werbepsychologie, Marktforschung, Public Relations und Online-Marketing. Jeder Anbieter hat seine eigenen Schwerpunkte und Lehrmethoden. Wir haben uns die Mühe gemacht, alle Inhalte zu sammeln und übersichtlich aufzubereiten, damit du schnell und einfach den passenden Kurs für dich finden kannst.

Es wurden 7 Kurse / Studiengänge im Bereich Marketingkommunikation gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
MBA Marketing und Kommunikationsmanagement
eLearning Academy for Communication GmbH
  • MBA
  • Online
  • 8.900 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
MBA Crossmediales Marketing, Event- und Kommunikationsmanagement
eLearning Academy for Communication GmbH
  • MBA
  • Online
  • 10.900 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Marketingkommunikation
Deutsche Akademie für Management
  • Zertifikat
  • Online + Studienhefte
  • 6 Monate
  • 945 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
MBA Marketing, Event- und Kommunikationsmanagement
eLearning Academy for Communication GmbH
  • MBA
  • Online
  • 9.900 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
BWL Duales Studium für Auszubildende Marketingkommunikation (B.A.)
HFH Hamburger Fern-Hochschule
  • Bachelor
  • Studienhefte + Online + Präsenz (optional)
  • 36 - 42 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 12.780 € - 12.978 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Marketing & Kommunikation (B.A.)
ISM International School of Management
  • Bachelor
  • Online + Präsenz (optional)
  • 36 - 72 Monate
  • 10 bis 40 h pro Woche
  • 14.640 € - 17.160 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Bachelor Marketing und Kommunikation
Brand University Fernstudium
  • Bachelor
  • Online
  • 36 Monate
  • 5 bis 25 h pro Woche
  • 9.900 € - 10.900 € (MwSt.-befreit)

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Marketingkommunikation – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 6 Monate (Zertifikat) - 48 Monate (MBA)
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor, MBA oder Zertifikat
  • Kosten 945 € (Zertifikat) - 14.640 € (Bachelor)
MBA

Fernstudium Marketingkommunikation – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 24 Monate - 48 Monate
  • Abschluss MBA
  • Kosten 8.900 € - 10.900 €
Bachelor

Fernstudium Marketingkommunikation – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 5 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Bachelor
  • Kosten 9.900 € - 14.640 €
Weiterbildung

Fernstudium Marketingkommunikation – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 6 Monate
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss
  • Kosten 945 €

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernlehrgang Marketingkommunikation?

Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Grundlagen des Marketing
  • Medienpsychologie
  • Einführung in User Research
  • Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen
  • Data Driven Marketing
  • Digital Skills
  • Trends im Event- und Kommunikationsmanagement und Audience Development

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs Marketingkommunikation?

Die Zielgruppe für Marketingkommunikation ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • (angehende) Führungskräfte
  • Angehende Marketingmanager:innen
  • Mitarbeiter:innen in der Unternehmenskommunikation
  • (angehende) Mitarbeiter:innen im Bereich Digital Business
  • Sowohl Abiturient:innen als auch bereits beruflich aktive Personen, die sich auf einen Tätigkeitsbereich im Marketing spezialisieren möchten bzw. hier ihre Kompetenzen ausbauen wollen Durch die Möglichkeit des Vollzeit- wie auch Teilzeitstudiums steht die

Bist du für ein Fernlehrgang in der Fachrichtung Marketingkommunikation geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernlehrgang Marketingkommunikation interessierst:

  • Agiles Mindset
  • Kreativität
  • Kundenorientierung
  • Medienkompetenz
  • Ökonomisches Denken
  • Weltoffenheit

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Marketingkommunikation

Wenn du ein Fernstudium Marketingkommunikation absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:

  • Einstellung als Marketingmanager:in
  • Karriere als Marketing- und Kommunikationsexpert:in
  • Einstellung in Führungspositionen
  • Manager:in Voice of Customer
  • Führungskraft in Messe- und Eventunternehmen
  • Eventmanager:in
  • Verantwortungsvolle Positionen im Marketing
  • Anstellung in Werbebranche (Agenturen oder Marketing)
  • Einstellung in Medien- und Kommunikationsmanagement
  • Einstellung als Fachkraft für wirtschaftsbezogene Kommunikation

Vorteile des Fernlehrgangs Marketingkommunikation

Der Fernlehrgang Marketingkommunikation Fernstudiengang Marketingkommunikation kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der modernen Kommunikationslandschaft legen
  • Diese Weiterbildung vermittelt praxisnah und kompakt ein fundiertes Wissen zum Thema Marketing und unterstützt dabei, umfassende Kompetenzen in nahezu allen Bereichen des Marketings auf- und auszubauen.
  • Deine Expertise ist gefragt und bietet Dir vielfältige berufliche Möglichkeiten

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Marketingkommunikation

Für ein Marketingkommunikation fallen Kosten von 945 € (Zertifikat) bis 14.640 € (Bachelor) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Marketingkommunikation rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 6 (Zertifikat) und 48 Monaten (MBA). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 31,7 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Marketingkommunikation

Insgesamt wurde das Fernstudium „Marketingkommunikation“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 91 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs MBA Marketing und Kommunikationsmanagement des Anbieters eLearning Academy for Communication GmbH mit einer Bewertung von 4,7 Sternen von 91 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule eLearning Academy for Communication GmbH mit einer Bewertung von 4,6 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule eLearning Academy for Communication GmbH mit insgesamt 86 Bewertungen aus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernschule Deutsche Akademie für Management mit einer Bewertung von 4,7 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernschule eLearning Academy for Communication GmbH mit insgesamt 4 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,6 / 91 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Anna (22 J.) am 06.09.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich kann die eLearning Academy nur empfehlen. Der strukturierte Aufbau des Studiums macht es besonders benutzerfreundlich und ermöglicht es, das Studium problemlos neben einer Vollzeitbeschäftigung zu absolvieren. Die Flexibilität, die die eLearning Academy bietet, ist ideal für Berufstätige, die sich weiterbilden möchten, ohne ihre beruflichen Verpflichtungen zu vernachlässigen. Ein weiterer großer Vorteil ist der starke Praxisbezug der Lehrinhalte. Die vermittelten Themen sind nicht nur theoretisch fundiert, sondern lassen sich auch direkt in der Praxis anwenden. Dies ermöglicht es den Studierenden, das Gelernte sofort in ihrem beruflichen Alltag umzusetzen und so einen direkten Mehrwert zu erzielen. Die Professoren der eLearning Academy sind äußerst kompetent und stehen den Studierenden jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Ihre praxisnahen Erfahrungen und ihr Engagement tragen maßgeblich zum Lernerfolg bei. Besonders hervorzuheben ist auch die technische Plattform der eLearning Academy. Sie ist intuitiv bedienbar und bietet zahlreiche Funktionen, die das Lernen erleichtern. Von der Bereitstellung der Lernmaterialien über die Möglichkeit, sich mit anderen Studierenden zu vernetzen, bis hin zu den vielfältigen Prüfungsformaten – alles ist darauf ausgelegt, den Lernprozess so angenehm und effizient wie möglich zu gestalten. Insgesamt bietet die eLearning Academy ein hervorragendes Lernumfeld, das sowohl fachlich als auch organisatorisch überzeugt. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, hier zu studieren, und kann die eLearning Academy jedem weiterempfehlen, der eine flexible und praxisorientierte Weiterbildung sucht.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Fernstudium ist insgesamt eine positive Erfahrung. Ich fühle mich in allen Bereichen gut betreut. Bei Fragen erhalte ich zeitnahe Rückmeldungen, was mir ein Gefühl von Unterstützung und Nähe vermittelt. Besonders schätze ich die regelmäßigen Informationstermine, die mir die Möglichkeit bieten, offene Fragen zu klären. Das Lernmaterial ist gut strukturiert und verständlich aufbereitet. Dadurch kann ich die Lernphasen effektiv neben meiner beruflichen Tätigkeit nutzen. Allerdings gibt es auch einige kleinere Kritikpunkte. Die Aufgabenstellungen für die Modularbeiten sind nicht immer klar formuliert, was zu Unsicherheiten führt. Hier wäre teilweise eine präzisere Formulierung wünschenswert, um Missverständnisse zu vermeiden. Ein weiterer Aspekt, der mir aufgefallen ist, betrifft den begrenzten Zugriff auf Quellen. Dies erschwert die Literaturarbeit und die Recherche für bestimmte Themen. Ein erweitertes Angebot an verfügbaren Quellen würde die Qualität meiner wissenschaftlichen Arbeiten sicherlich positiv beeinflussen. Trotz dieser kleinen Kritikpunkte überwiegt meine Zufriedenheit mit dem Fernstudium. Die klare Struktur, die gute Betreuung und das verständliche Lernmaterial tragen maßgeblich dazu bei, dass ich mich mithilfe mein Studium fachlich weiter Qualifizieren kann.