Gesamtbewertung aus 38 Kursbewertungen
Durchschnittsbewertung: 4,6
Leonie, 29 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 13.12.2024 bewertet.
Das Personal ist sehr engagiert und versucht allen Studierenden eine erfolgreiche/angenehme Zeit zu ermöglichen.
Ab und zu ist das Organisatorische nicht ganz durchdacht bzw. kommt anders, aber auch dafür wird schnell eine Lösung gefunden.
Egal ob Online oder in Präsenz.
Janis , 28 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 10.12.2024 bewertet.
Das Fernstudium Architektur und Umwelt der WINGS Hochschule Wismar überzeugt mit einer top strukturierten Organisation, praxisnahem Lehrstoff und flexiblen Lernmöglichkeiten. Kompetente Dozenten und exzellente Betreuung machen es ideal für Berufstätige. Absolut empfehlenswert!
Lara, 28 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 06.12.2024 bewertet.
Inhaltlich wird in diesem Studiengang unglaublich viel geboten. Sowohl an den Präsenz-Wochenenden in den verschiedensten Städten Deutschlands durch Vorlesungen, Exkursionen oder Workshops, als auch an Material für das Selbststudium zuhause (Skripte, Bücher etc.). Was ich persönlich noch sehr schön finde, ist, dass sich trotz der Ferne untereinander ein "Miteinander-Gefühl" breit macht. Ich bin gespannt, was die kommenden Semester noch so mit sich bringen!
Lukas, 30 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 05.12.2024 bewertet.
Das Fernstudium Master Architektur und Umwelt an der Hochschule Wismar bietet eine gute Möglichkeit, sich neben dem Beruf weiterzubilden. Die Inhalte sind praxisnah und relevant, und die Betreuung durch die Dozenten war jederzeit hilfreich. Besonders positiv fand ich die flexible Organisation des Studiums, die es ermöglicht, die Lernphasen gut in den Alltag zu integrieren. Insgesamt eine solide Weiterbildung mit einem klaren Fokus auf aktuelle Themen der Branche.
Yasemin, 33 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 05.12.2024 bewertet.
1.:-Inhalt und Materialien gibt es genügend zur Verfügung.
2.:-Unterricht und Konzept finde ich ganz gut, da man nicht immer zu den Präsenzveranstaltungen kommen kann und trotzdem ausreichend mit Material gut versorgt ist.
3:- Organisation:- Bei Nachschreibklausuren sind die Termine relativ unflexibel und knapp bis zur Anmeldung zur Masterthesis. Wenn man was nicht besteht, sollte man nicht mit den Terminen kämpfen müssen, wobei man genug andere Termine außerhalb des Studiums mit dem Job hat. Das könnte man besser organisieren, damit man genügend Zeitpuffer dazwischen hat. Bei den Wahlpflichtmodulen haben die Profs soweit ich jetzt weiß 4 Wochen Zeit. Aktuell warte ich auf 2 Noten, die ich vor 2 Monaten schon eingereicht hatte.
Sarah, 44 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 28.11.2024 bewertet.
Klassischer Frontalunterricht, wenig Interaktion mit den Studierenden. Der Studiengang ist berufsbegleitend, jeder könnte Input aus seiner Praxiserfahrung mit einbringen.
Tolle Organisation! Alles funktioniert hervorragend. Die Organisatoren sind stets erreichbar.
Jutta, 31 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 27.11.2024 bewertet.
Ich bin von der fachlichen Kompetenz und dem Inhalt des Studiums sehr überzeugt.
Meiner Meinung nach trifft sich Innovation und Technologie in diesem Studium aufeinander. Darüber hinaus ist diese Form von Präsenz und Selbststudium in meiner Lebenssituation gut vereinbar.
Ich genieße es an den Veranstaltungen teilzunehmen und gleichzeitig meine Studienzeiten selbst zu planen.
Maria, 31 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 26.11.2024 bewertet.
Das Studium begeistert mich total, die Inhalte werden gut vermittelt und die Entwurfsaufgaben fördernd die Kreativität. Nachhaltigkeit steht im Vordergrund und man wird ermutigt die Interessen auch im beruflichen Alltag durchzusetzen. Ich würde mich wieder dafür entscheiden!
Mori, 23 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 26.11.2024 bewertet.
Ich studiere den Studiengang Architektur und Umwelt im 1. Semester.
Besonders gut gefällt mir die Flexibilität, durch die man sich die Lerninhalte selbst einteilen kann.
Die Präsenzwochenenden sind immer eine gute Möglichkeit, um sich mit seinen Kommilitonen auszutauschen und neue Städte kennenzulernen. Ich kann das Wings-Fernstudium schon jetzt jedem empfehlen!
obada, 28 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 26.11.2024 bewertet.
Der Studiengang ist gut strukturiert, und man hat das Gefühl, dass die Studierenden umfassend unterstützt werden.
Für die Klausuren wird intensiv vorbereitet und geübt.
Es besteht die Möglichkeit, Verbesserungsvorschläge anzusprechen.
Den Studierenden werden ausreichend Bücher zur Verfügung gestellt, um Quellenangaben und Informationen für die Hausarbeiten zu recherchieren.
Der einzige Nachteil ist, dass in den Präsenzveranstaltungen nicht genügend Zeit bleibt, die besuchten Orte genauer anzuschauen oder Fragen zu stellen.
Sarah, 24 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 26.11.2024 bewertet.
Ich habe mich für die Wings entschieden, weil sich hier der berufliche Alltag mit dem Studium optimal verbinden lässt. Mit der überwiegend online und in selbststudium gestalteten Lehre bin ich flexibel. Gleichzeitig kann ich über die Präsenzwochenenden Kontakte knüpfen und in den direkten Austausch mit den Lehrenden und Kommilitonen gehen. Optimal ist für mich auch, dass sich die Studienzeit regulär erst einmal nicht verlängert.
Inhaltlich befasst sich der Studiengang gleichermaßen mit aktuellen Problemstellungen und Basiswissen.
Vanessa, 27 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 26.11.2024 bewertet.
Das Studium sagt mir sehr zu, die Inhalte sind gut vorbereitet und die Präsenztermine an verschiedenen Orten mit Besichtigungen sind sehr lehrreich. Die Professoren erklären verständlich und die Unterlagen kommen zuverlässig per Post nach Hause. Ich bin sehr zufrieden mit der Wahl des Fernstudiums!
Janine, 27 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 26.11.2024 bewertet.
Bisher sehr gute Koordination und Abstimmung der Vorlesungen. Gute Integration in den Arbeitsalltag.
Vorlesungsinhalte sind ebenfalls gut gewählt.
Trotz der Entfernung ist ein enger Kontakt mit den Professoren möglich.
Standorte sind gut gewählt und passen zum Thema.
Mona, 36 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 26.11.2024 bewertet.
Die Betreuung und die zu Verfügung gestellten Unterrichtsmaterialien, die sympathischen Lehrenden, die Organisation und auch die Mitstudierenden sind alle super. Insofern ich das bisher beurteilen kann.
Die mywings Plattform ist für mobile Geräte noch ausbaufähig.
Alexander, 29 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 26.11.2024 bewertet.
Der Studiengang Architektur und Umwelt überzeugt durch hervorragende Organisation, informative und praxisnahe Inhalte sowie engagierte Betreuung. Ansprechpersonen sind stets erreichbar und unterstützen kompetent. Eine exzellente Wahl für alle mit Interesse an nachhaltigem Bauen.
Friederike , 27 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 17.09.2024 bewertet.
Ich habe den Masterstudiengang gewählt, um die tägliche Arbeit nicht aufgeben zu müssen. Die Präsenzwochenenden sind durchgeplant und anstrengend, aber für die Anzahl im Semester in Ordnung. Die Betreuer sind alle sehr freundlich. Ich würde den Studiengang auf alle Fälle weiterempfehlen.
Christopher, 35 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 17.09.2024 bewertet.
Ixh habe den Master in Architektur und Umwelt in erster Linie angetreten um Beruf, Familie und Studium zu vereinen.
Ich hatte keinerlei Erwartungen am das Studoum, muss mittlerweile allerdings sagen dass das ein guter Studiengang ist, der Denkanstöße gibt um alte Gewohnheiten des Berufsalltages zu hinterfragen.
Auch die vielen Präsenztermine, in ganz Deutschlamd verteilt, machen Spaß und fördern die Kommunikation unter den Studoerenden und Professoren.
Timo Giese, 46 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 17.09.2024 bewertet.
Klasse Internetpräsenz und hervorragendes Konzept und einzigste Hochschule mit einen Architektur Master Studiengang. Sehr nettes Team und Top Organisation. So macht studieren wieder Spaß. Würde es gerne weiter empfehlen.
Studieren ist nicht immer einfach, aber man will ja auch etwas lernen und icb denke, dass man hier viel lernt
Julian, 29 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 16.09.2024 bewertet.
Das Fernstudium an der Wings ist grundsätzlich gut strukturiert. Es werden viele Fachbücher zur Verfügung gestellt. Die Onlineplattformen funktionieren gut, sind aber abgesehen von der Plattform für direkte Studieninhalte wie bei vielen Präsenzfachhochschulen leicht unübersichtlich. Präsenztermine sind gut organisiert, jedoch durch die verschiedenen wechselnden Standorte ein zusätzlicher Zeit- und Kostenfaktor.
Björn André, 33 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 16.09.2024 bewertet.
"Top Fernstudium im Bereich Architektur und Umwelt - flexibel und praxisorientiert!"
Aktuell absolviere ich den Masterstudiengang M.Sc. Architektur und Umwelt über WINGS an der Hochschule Wismar und bin äußerst zufrieden mit meiner Entscheidung. Das Fernstudium bietet mir die optimale Flexibilität, um mein Studium neben dem Beruf erfolgreich zu meistern. Besonders schätze ich die modernen und praxisnahen Lehrinhalte, die einen starken Fokus auf nachhaltige Architektur und Umweltaspekte legen.
Die Lernmaterialien sind hervorragend aufbereitet, und durch die regelmäßigen Webinare sowie die gut strukturierte Online-Plattform bin ich jederzeit in der Lage, mein Studium effizient zu organisieren. Die Betreuung durch das engagierte Team von WINGS ist exzellent - bei fachlichen oder organisatorischen Fragen erhalte ich stets schnelle und kompetente Unterstützung.
Für alle, die ein anspruchsvolles und zukunftsorientiertes Fernstudium im Bereich Architektur und Umwelt suchen, kann ich diesen Masterstudiengang nur wärmstens empfehlen!
Maren , 55 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 16.09.2024 bewertet.
Toll ist, das wir pro Semester an ganz unterschiedlichen Hochschulen in Deutschland in Präsenz arbeiten, so lernen wir auch ganz unterschiedliche UNi`s kennen und somit auch sehr unterschiedliche Professoren, die Exkursionen zu sehr unterschiedlichen Akteuren ob aus der Wirtschaft, Planer oder auch Verwaltungen.
J.Marie, 24 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 16.09.2024 bewertet.
Der Fernstudiengang bietet einen interessanten Einblick in unterschiedliche Aspekte des umweltfreundlichen Bauens. Die Organisation, auch wenn nicht immer alles nach Plan läuft, ist sehr darauf ausgelegt, trotz des Selbststudiums neue Kontakte bei Präsenzveranstaltungen zu knüpfen und sich über Probleme und Erfolge auszutauschen.
Ömer Selman, 27 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 16.09.2024 bewertet.
Ich bin äußerst zufrieden mit allem, was hier geboten wird, da nicht nur die Qualität der Arbeit stimmt, sondern auch die Work-Study-Life-Balance hervorragend unterstützt wird, was mir ermöglicht, meine beruflichen, akademischen und privaten Ziele gleichermaßen zu verfolgen.
Jasmin, 31 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 15.05.2024 bewertet.
Das Masterstudium ist sehr strukturiert aufgebaut. Die jeweiligen Module werden immer zu Semesterbeginn verschickt. Zu jeder Zeit ist ein Ansprechpartner verfügbar, falls Fragen aufkommen. Ich würde ein Studium bei der Wings jederzeit wieder machen.
Sarah, 30 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 15.05.2024 bewertet.
Das Studium an der WINGS-Hochschule hat mir durch seine Struktur und Organisation sehr geholfen von zuhause aus zu studieren. Sehr gut neben der Arbeit zu schaffen und freundliche Ansprechpartner*innen und Dozent*innen. Ich würde es immer wieder so machen!
Christian, 27 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 15.05.2024 bewertet.
Dieses Fernstudium bietet eine exzellente Möglichkeit, flexibel und ortsunabhängig zu studieren. Mit hochwertigen Lehrmaterialien, engagierten Dozenten und umfangreichen Online-Ressourcen werden Studierende optimal unterstützt. Die Studiengänge sind praxisnah und bereiten hervorragend auf die berufliche Zukunft vor. Absolut empfehlenswert für alle, die Beruf und Bildung vereinen möchten!
Fabian Clausen, 29 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 15.05.2024 bewertet.
Trotz Corona wurde versucht möglichst viel Kontakt zu halten und alles was erlaubt war umzusetzen.
Sehr gute Professoren, sehr viel interessanter und praxisbezogener Stoff und viele wichtige Anhaltspunkte für Nachhaltiges Bauen.
Ich kann den Studiengang nur jedem empfehlen.
Katharina , 27 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 02.03.2023 bewertet.
Das rundum Sorglospaket
Die aufbereiteten Skripte werden einem zum Beginn des Semesters zugeschickt. Die Dozenten sind extrem qualifiziert, engagiert und motiviert. Die Module sind abwechslungsreich und die Onlineveranstaltungen sind zeitlich gut für den arbeitsalltag abgestimmt.
Janina, 24 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 01.03.2023 bewertet.
In diesem Semester gab es leider in der Organisation ein paar Schwierigkeiten und auch die Termine sind ein bisschen durcheinander geraten. Aber vom Inhalt und Konzept des Studiengangs bin ich voll überzeugt und bin froh diesen Studiengang gewählt zu haben.
Elisabeth, 32 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 01.03.2023 bewertet.
Die fachlichen Themen sind super. Diese entsprechen meinen vorherigen Vorstellungen.
Der Umfang des Studiums ist gut neben der Arbeit zu bewältigen. Auch wenn es stressig werden kann. Aber dafür hat man sich selbst entschieden.
Die Organisation lässt teilweise zu wünschen übrig
Nesli, 34 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 28.02.2023 bewertet.
Ich habe bereits mein erstes Semester hinter mir und kann nur sagen, dass ich es ich jedem weiterempfehlen kann. Der Studieninhalt sowie die berufliche Qualifikation die man erlangen kann für unsere Branche ist 1A. Die Betreuung ist super. Man fühlt sich rund um Wohl :)
Muriel, 26 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 28.02.2023 bewertet.
Ein toller Architektur-Master mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Durch Corona sind viele Präsenzwochenenden ausgefallen, aber die die stattgefunden haben waren super organisiert. Die Inhalte sind sehr tiefgehend, sodass man einen guten Einblick in die verschiedenen Themenschwerpunkte bekommt.
Die Wahl der Vertiefung ermöglicht eine Individualisierung der Lehrinhalte an die persönlichen Interessen.
Lediglich die Bearbeitungsdauern bei der Benotung von Semesterarbeiten und Klausuren könnten etwas kürzer sein. Die gesamte Organisation und Betreuung im Studiengang ist ansonsten top!
Laura, 25 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 08.10.2022 bewertet.
Ich kann durch das frei einteilbare Konzept mir mein Alltag ganz frei einteilen und es ist kein Problem neben bei noch zu Arbeiten. Durch die sehr interessanten Lerninhalte fällt es mir meist schwer den super ausgestatteten Ordner weg zulegen. Ich bin so froh das ich mich für dieses Fernstudium entschieden habe.
Hayyan, 42 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 07.10.2022 bewertet.
Ich bin zufrieden mit dem Fernstudium bzw. Studienmaterialien und online portale sowie dem Zugriff aller Bedürfnisse beim Studium.
..............................................................................................................................
Anna, 25 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 04.10.2022 bewertet.
Die Studienkoordinatoren und Angestellten der Wings sind immer sehr hilfbereit und freundlich. Die Kurse, die ich bis jetzt hatte sind sehr interressant und tagesaktuelle Themen, alle Dozenten und Professoren, die ich bis jetzt kennengelernt habe sind sehr kompetent und freundlich.
Melanie, 23 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 29.09.2022 bewertet.
Die Betreuung durch die Lehrenden ist sehr zuverlässig. Auf Rückfragen wird zeitnah und umfassend geantwortet. Auf persönliche Situationen wird Rücksicht genommen und für vor allem aus beruflichen Gründen nicht wahrnehmbare Termine wird immer ein Ersatz gefunden. Die Prüfungsvorbereitung ist ausführlich, man kann durchaus sehr gute Ergebnisse erzielen. Lernmaterialien werden alle zur Verfügung gestellt. Das Arbeitspensum ist mit genügend Selbstdisziplin gut schaffbar. Die Vor-Ort-Veranstaltungen sind zwar sehr abwechslungsreich, aber leider auch oft sehr unorganisiert. Häufig verschieben sich die Start- und Endzeiten kurzfristig, was gerade für Leute die mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen oft problematisch ist.
Die Zeiten zur Kontrolle von Prüfungsleistungen sind sehr lang. Ein schnelleres Feedback würde die Arbeitsmotivation deutlich steigern. Alles in allem würde ich den Studiengang dennoch weiterempfehlen.
Antonia, 25 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 28.09.2022 bewertet.
Ich studiere aktuell Architektur und Umwelt im Master als berufsbegleitendes Fernstudium von WING.
Ich bin absolut begeistert von dem Studiengang!
Zum einen, weil ich neben meiner Vollzeitanstellung meine berufliche Qualifikation ausbauen kann und zum anderen, weil der Umfang des Studiums optimal und angemessen daran ausgerichtet ist.
Die Organisation des Studiums ist einwandfrei und wenn doch einmal Fragen aufkommen, ist jederzeit jemand erreichbar und hilft einen weiter.
Alle nötigen Unterlagen und Bücher werden postalisch direkt nach Hause geschickt und geben einen super Überblick und Leitfaden zum Studium.
Ich kann jedem empfehlen dieses, sowohl qualitativ, als auch quantitativ optimal konzipiertes Studium, zu belegen und zu absolvieren!
Sabina, 32 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master Architektur und Umwelt“ am 27.09.2022 bewertet.
Das Studium bietet gute Möglichkeiten eigenständig und mit eigenem Zeitmanagement neue Dinge zu erlernen und das erlernte direkt in Projekten anzuwenden. Es ist so strukturiert, dass alle nötigen Unterlagen zur Verfügung gestellt werden. Betreuungsmöglichkeiten stehen immer zur Verfügung. Eine perfekte Organisation neben dem Vollzeitjob!