Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Master of Arts (M.A.)

Ein Fernstudium zum Master of Arts (M.A.) ist einer der vielseitigsten und beliebtesten akademischen Bildungswege sowie Masterstudiengänge. Auch an einer Fernuni setzt sich die Weiterbildung zum Master of Arts meist aus einem vertiefenden und einem spezialisierenden Modul zusammen. Ein Fernstudium kann für verschiedene Spezialgebiete aus den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften absolviert werden. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung und Master-Thesis sind die Studierenden dazu berechtigt, den Titel M.A. hinter ihren Namen zu führen und haben oft hervorragende Ausichten auf eine Führungsposition sowie einem weiterführenden Promotionsstudiengang.

Studiengangstipp

- Werbung -

International anerkannt und Sprungbrett für interessante Karrieren: Der Master of Arts ist ein Abschluss mit Potential. Für eine Karriere ganz an der Spitze:

Mit dem Master General Management bist Du vielseitig einsetzbar und in Deinem Unternehmen eine unverzichtbare Kraft. Melde Dich jetzt an der IU an und starte Deine Karriere! Produktstrategien, Vertriebsprozesse und Vermarktungskonzepte entwickeln: Mit dem Master Marketingmanagement hat Du viele Optionen, Deine Karriere zu gestalten. Mache jetzt Deinen Abschluss an der IU. 100% online – für maximale Flexibilität und maximalen Erfolg. 
 
Mit dem Code FUTURE25 einschreiben und 1.444€ Studienrabatt + gratis iPad sichern!
4223 Bewertungen (4,4)
FSD-Score:
4,6222
  • „Exzellenter Anbieter“ (2025)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2024)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Es wurden 174 Kurse / Studiengänge im Bereich Master of Arts (M.A.) gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Strategisches Innovationsmanagement (M.A.)
AHP - Akademie der Hochschule Pforzheim
  • Master (weiterbildend)
  • Online
  • 48 Monate
  • 20 bis 30 h pro Woche
Premium-Listing - Werbung -
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Human Resource Management
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Studienhefte
  • 12 bis 20 h pro Woche
  • 6.936 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
MA (CE) Kommunikationspsychologie und Betriebspsychologie
AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH
  • Master (weiterbildend)
  • Online
  • 18 Monate
  • 10 bis 18 h pro Woche
  • 12.555,54 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Trainingswissenschaft und Sporternährung
IST-Hochschule für Management
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Studienhefte + Präsenz (optional)
  • 24 - 36 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 11.880 € - 13.320 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Digital Transformation Management
IST-Hochschule für Management
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Studienhefte + Präsenz (optional)
  • 24 - 36 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 11.880 € - 13.320 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Politikwissenschaft und Management
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Studienhefte
  • 12 bis 20 h pro Woche
  • 6.936 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Coaching (M.A.)
IU Fernstudium
  • Master (weiterbildend)
  • Online
  • 12 - 24 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 10.099 € - 12.199 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Lighting Design
WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 30 Monate
  • 10 bis 15 h pro Woche
  • 24.500 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Business Management M.A
Allensbach Hochschule
  • Master (konsekutiv)
  • Online
  • 24 Monate
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Beratung & Coaching (M.A.)
SRH Fernhochschule – The Mobile University
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Präsenz (optional) + Selbststudium
  • 18 - 25 Monate
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 13.122 € - 14.475 € (MwSt.-befreit)
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Master of Arts (M.A.) – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 48 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend) oder MBA
  • Kosten 1.090 € - 24.500 €

Der Abschluss Master of Arts (M.A.) wird nach erfolgreichem Studienabschluss in den Bereichen Gesellschafts-, Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften vergeben. Auch die meisten höheren wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge schließen mit dem international anerkannten akademischen Titel Master of Arts ab. Ein Masterabschluss ist für die meisten Studierenden ein wichtiger Schritt auf der Karriereleiter. Zudem bereiten während der Weiterbildung vermittelte Kompetenzen Mitarbeiter:innen aller beruflichen Ebenen auf Führungspositionen vor.

Was ist ein Masterstudium?

In aller Regel schließt sich ein Master of Arts Studium an einen Bachelor of Arts oder einen vergleichbaren Abschluss mit dem Ziel an, die bereits erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnisse zu vertiefen und die Absolvent:innen auf Führungsaufgaben vorzubereiten. Weil die Studiengänge eine Vielzahl unterschiedlicher Fachbereiche umfassen, zählt der M. A. zu den akademischen Abschlüssen, die weltweit am häufigsten erworben werden.

Die wichtigsten Bereiche, die mit einem Master of Arts abschließen sind:

  • Sozial- und Gesellschaftswissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Kulturwissenschaften
  • Kunst
  • Sprachwissenschaften
  • Religion, Theologie
  • Marketing
  • Logistik
  • Philosophie
  • Medienwissenschaften
  • Gesundheitsmanagement

Warum ist ein Fernstudium die ideale Form der praxisorientierten Weiterbildung?

Im Vergleich zum Direktstudium gibt es für den Semesterbeginn keinen fixen Termin. Studierende können jederzeit mit der Weiterbildung beginnen. Bei Bedarf kann die vorgesehene Studienzeit problemlos verlängert werden. Das Studium erfolgt berufsbegleitend. Die Studierenden lernen individuell, überall, zeitlich flexibel, anhand von optimal aufbereitetem Studienmaterial mit wissenschaftlich neuestem Stand. Akkreditierte Tutor:innen bürgen zusätzlich für beste Ausbildungsqualität.

Was sind die erforderlichen Prüfungen in dem Fernstudium?

Um zur Prüfung zugelassen zu werden, ist lediglich der Nachweis ausreichender Vorbereitung erforderlich. Dieser basiert in aller Regel auf kleineren Tests und Hausarbeiten, die in Absprache mit dem:r verantwortlichen Tutor:in nach bestimmten Studienabschnitten oder Meilensteinen einzureichen sind. Als Prüfungsarbeit ist am Ende des Studiums die Master-Thesis (Masterarbeit) zu erstellen. Alle Master of Arts-Fernstudiengänge schließen mit der Bewertung dieser Thesis ab.

Warum sind die Studieninhalte auf hohem Niveau?

Grundsätzlich sind alle Master of Arts-Studiengänge forschungsorientiert und bereiten die Studierenden auf anspruchsvolle Arbeitsaufgaben in Wirtschaftsunternehmen, Forschungseinrichtungen oder Organisationen vor. Auch eine wissenschaftliche Laufbahn ist möglich. Die Lerninhalte vertiefen die bereits vorhandenen Kenntnisse des Grundlagenstudiums. Sie befähigen die Absolvent:innen zur selbstständigen, zielorientierten Arbeit auf Führungsebene.

Wie lange dauert das Masterstudium?

Während sich ein Vollzeitstudium zumeist innerhalb von vier Semestern bewältigen lässt, erstreckt sich ein berufsbegleitendes Masterfernstudium über sechs bis zehn Semester, wobei die genaue Zeitdauer von den individuellen Voraussetzungen des Studierenden, wie etwa von der zum Studium zur Verfügung stehenden Zeit abhängt.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Master of Arts (M.A.)?

Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:

  • Wissenschaftliches Arbeiten und empirische Sozialforschung

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Bei Studienbeginn muss der oder die Bewerber:in einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss einer Fachhochschule, Universität oder Berufsakademie, wie ein Diplom oder Bachelor of Arts (B. A.) vorweisen. Zudem erfordert die Aufnahme des Masterstudiums englische Sprachkenntnisse auf der Niveaustufe C1. Alternativ können Bewerber:innen einen entsprechenden Vorbereitungslehrgang absolvieren. Darüber hinaus ist vor Beginn eines weiterbildenden Masterstudienganges Berufserfahrung im angestrebten Fachrichtungsgebiet von mindestens 12 Monaten obligatorisch.

Bei einigen Studiengängen werden zudem ein besonderer Notendurchschnitt beim Grundlagenstudium sowie bestimmte Sprachkenntnisse in einer zweiten Fremdsprache vorausgesetzt. Manchmal sind auch Eignungstests üblich.

Tipp: In besonderen Fällen können auch Führungskräfte mit mehreren Jahren Berufserfahrung ohne Erststudium über ein sogenanntes Mastereinstiegsprogramm an Fernhochschulen bzw. Studienakademien zum Masterstudium zugelassen werden.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Master of Arts (M.A.)?

Master of Arts Studiengänge wenden sich vor allem an berufserfahrene Interessent:innen der oben genannten Fachbereiche, die bereits über einen ersten akademischen Abschluss (Bachelor, Diplom, BA-Abschluss) verfügen, die sich weiteres Expert:innenwissen aneignen möchten, die ihre Karriere voranbringen wollen und/oder eine Führungsposition anstreben. Damit der Master auch gelingt, sind neben den fachlichen Voraussetzungen vor allem auch Durchhaltevermögen, Ehrgeiz und Engagement erforderlich.

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Master of Arts (M.A.)

Die wissenschaftliche Ausbildung befähigt Absolvent:innen zu den unterschiedlichsten gesellschaftlichen und unternehmerischen Einsätzen. Hier einige Beispiele:

  • Projektleiter:in, Teamleiter:in, Controller:in in betriebswirtschaftlichen Funktionsbereichen wie Beschaffungsmanagement, Logistik, Verkauf, Vertrieb, Marketing, Personalwesen und Organisation.
     
  • Sprachwissenschaftlich orientierte Studiengänge befähigen Absolvent:innen im breiten Spektrum des Bildungswesens und der Erziehung, in der Familienbetreuung, Rehabilitation, im Sozialwesen und in der beruflichen Weiterbildung zur Bewältigung von Forschungs- und Lehraufgaben, zur Prozesssteuerung oder Qualitätssicherung.
     
  • Absolvent:innen von sozialwissenschaftlich orientierten Studiengängen finden überall dort Arbeit, wo Menschen Beratung, Begleitung und Unterstützung suchen. Mögliche Arbeitgeber sind Bildungseinrichtungen, Schulen, Sozialberatungsstellen, politische Organisationen, Forschungsinstitute, Schulen oder in Verwaltungen.
     
  • Sprachwissenschaftlich orientierte Absolvent:innen, wie M. A. Linguistik arbeiten mit vertieften Sprachkenntnissen wissenschaftlich selbstständig in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, im Journalismus oder im Verlagswesen. Hier begleiten sie vorzugsweise Positionen mit sprachwissenschaftlichem Schwerpunkt.
     
  • Innerhalb der Bereiche Gesellschafts- und Kulturwissenschaften finden Absolvent:innen eines Masterstudiums Beschäftigung im Bereich Geschichte, in der Kultur, Forschung oder Erwachsenenbildung. In Archiven und Museen, in der Politik, in Verwaltungen oder in den Medien erstellen sie wissenschaftlich fundierte Gutachten und Expertisen.

Welche Vorteile bringt dir das Fernstudium Master of Arts (M.A.)?

Die Vorteile eines Master-Fernstudiums liegen klar auf der Hand: Der aktuelle Arbeitsplatz muss nicht aufgegeben werden, sodass die Erwerbsquelle vollständig erhalten bleibt. Das Lernen ist weder an feste Zeiten noch an einen bestimmten Ort gebunden. Postadresse, Telefon und Internetanschluss sind ausreichend. Der oder die Studierende bestimmt sein oder ihr Lerntempo selbst. Die M. A. Abschlüsse der Fernlehrinstitute sind international anerkannt.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master of Arts (M.A.)

Für ein Master of Arts (M.A.) fallen Kosten von 1.090 € bis 24.500 € an.

Fernstudium Master of Arts (M.A.) - Kosten und Förderung

  • Gesamtkosten
    Minimum
    Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW)
    Maximum
    WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar
    10.182,24 € 1.090 € 24.500 €
  • Monatskosten
    Minimum
    Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW)
    Maximum
    AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH
    378,08 € 187 € 816,11 €
  • Förderungen
    • Aufstiegsstipendium
    • BAföG
    • Begabtenförderung
    • Bildungsfond
    • Bildungsgutschein (AZAV-Förderung)
    • Bildungsscheck
    • Deutschlandstipendium
    • Förderprogramme der Bundesländer
    • Institutsinterne Stipendienprogramme
    • Soldatenverordnungsgesetz - Förderung durch die Bundeswehr
    • Studienkredite
    • Weiterbildungsstipendium
  • Rabatte
    • Partnerrabatt
    • Treuebonus

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master of Arts (M.A.) rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 1 und 48 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 19,1 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Master of Arts (M.A.)

Insgesamt wurde das Fernstudium „Master of Arts (M.A.)“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 1255 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs MA (CE) Kommunikationspsychologie und Betriebspsychologie des Anbieters AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH mit einer Bewertung von 4,9 Sternen von 1.255 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH mit insgesamt 271 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Moritz (23 J.) am 12.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe mich für ein Fernstudium an der IST-Hochschule entschieden, da ich berufsbegleitend studieren wollte, ohne auf Flexibilität und hohe Bildungsstandards verzichten zu müssen. Rückblickend kann ich sagen, dass diese Entscheidung genau die richtige war! Besonders herausragend sind für mich die Vielfalt der Lernmethoden, der erstklassige Support sowie die praxisnahe und zukunftsorientierte Gestaltung der Studieninhalte. Vielfalt der Lernmethoden Ein großes Plus der IST-Hochschule ist die Bandbreite an Lernmethoden. Die Kombination aus digitalen Lernplattformen, interaktiven Webinaren und Präsenzphasen (optional und gut planbar) macht das Studium abwechslungsreich und ermöglicht es, sich den Stoff optimal anzueignen. Besonders gefallen haben mir die Video-Tutorials und die anschaulichen Studienhefte, die sehr gut strukturiert und leicht verständlich sind. Die Online-Plattform bietet zudem Quizformate und Lernfortschrittskontrollen, mit denen ich meinen Wissensstand jederzeit überprüfen konnte. Das multimediale Angebot macht das Lernen flexibel und interessant – ein klarer Vorteil, wenn man nebenbei arbeitet. Hervorragender Support und Unterstützung Der Support der IST-Hochschule ist absolut herausragend. Die Studienbetreuung ist immer erreichbar, kompetent und freundlich. Egal ob Fragen zu organisatorischen Themen, Klausurvorbereitungen oder Modulwahl – ich habe stets schnelle und hilfreiche Antworten erhalten. Besonders in stressigen Phasen, wie z. B. während der Prüfungsvorbereitung, habe ich die Unterstützung durch die Hochschule sehr geschätzt. Auch die Dozenten sind sehr engagiert und stehen für Rückfragen zur Verfügung, was mir ein Gefühl von persönlicher Betreuung gegeben hat, obwohl ich ein Fernstudium absolviere. Praxisnahe und zukunftsorientierte Inhalte Die Studienmodule sind optimal auf die Anforderungen der Praxis ausgerichtet. Ein Beispiel dafür ist das Modul „Digitales Marketing“, in dem aktuelle Trends wie Social Media Advertising, SEO und Content-Strategien nicht nur theoretisch, sondern auch anhand von Fallstudien behandelt wurden. Diese praxisnahe Gestaltung gibt mir das Gefühl, bestens auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet zu sein. Darüber hinaus sind die Inhalte immer auf dem neuesten Stand, sodass man mit den erlernten Fähigkeiten auch langfristig wettbewerbsfähig bleibt. Fazit Das Fernstudium an der IST-Hochschule ist für alle, die Wert auf Flexibilität, hochwertige Inhalte und persönliche Betreuung legen, absolut empfehlenswert. Besonders die abwechslungsreichen Lernmethoden und die praxisnahe Ausrichtung der Module machen das Studium zu einer lohnenden Investition in die eigene Zukunft. Ich würde mich jederzeit wieder für die IST-Hochschule entscheiden und kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen!
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Meine Erfahrung mit Fernstudium bezieht sich eher auf die Arbeitsmethoden, die auf den ersten Blick praktisch sind: Wir erhalten die Module, die wir lernen müssen, und organisieren uns selbst, um zu lernen und die Aufgaben zu bearbeiten. Die Inhalte haben mich sofort gefesselt, weil ich nicht nur neue Dinge lernte, sondern auch das vertiefte, was ich bereits in der Arbeitswelt gelernt hatte. Die Begeisterung war also groß, weil es meinen Erwartungen entsprach. Ich finde aber, dass der Kontakt mit den Lehrern auch selbst organisiert werden könnte, z. B. ein Online-Treffen pro Monat, um die wichtigsten Punkte oder Themen der Module zu besprechen. Das würde unserem Arbeitsrhythmus, der oft aus vielen anderen Programmen besteht, einen Schub verleihen. Die Möglichkeit, mit Lehrern, die sich in der gleichen Situation wie die anderen befanden, über Probleme zu sprechen, kann uns bei der Anwendung helfen und wird uns nur ermutigen. Ich finde die Lehrkräfte kompetent und ihre Module gut strukturiert, obwohl wir aufgefordert werden, unsere Lektüre für mehr Vertiefung und Forschung zu erweitern. Das Studienmaterial ist für alle verfügbar, wir müssen nur die Zeit finden, um alles zu nutzen. Korrektur der Einsendeaufgaben: Was die Korrekturen betrifft, habe ich die Rückmeldungen leider noch nicht ganz verstanden. Ich denke, wenn wir die Möglichkeit gehabt hätten, uns mit den Korrektoren persönlich zu unterhalten, wäre es für uns Student*innen besser gewesen, zu verstehen, was sie von uns während der Prüfungen/Klausur/Einsendeaufgaben erwarten. Kontakt mit den Dozenten und Tutoren, ich persönlich habe noch keinen Kontakt zu den Dozenten und Tutoren aufgenommen. Das wäre nicht schlecht solche Kontakte (1Mal pro Monat z.B. bei Bedarf zu organisieren). Die Kommunikation mit den Verantwortlichen des Programms (Beratung & Service) nach meiner Meinung ist gut organisiert, man kann sich an die Programmverantwortlichen wenden, wenn man Schwierigkeiten oder Probleme hat, und sie schaffen es, so schnell wie möglich zu reagieren und auf die gestellten Bedenken einzugehen. In diesem Semester konnte ich beispielsweise aufgrund meiner finanziellen Schwierigkeiten für das nächste Semester in Raten zahlen, aber ich war mir nicht sicher, ob dies möglich sein würde, bis ich nachfragte und die Antwort erhielt, dass es möglich und machbar sei. Nur das Problem mit dem Energiepauschalpreis war sehr kompliziert für mich zu lösen. Die Online-Arbeitsgruppen sind nicht immer so dynamisch. Vielleicht wäre ein wenig Hilfe seitens der Organisatoren nicht schlecht.
Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Kim (23 J.) am 13.11.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich bin gerade dabei den Masterstudiengang Personalmanagement (120 ECTS) an der IU im Fernstudium zu absolvieren, befinde mich in den letzten Zügen (noch 3 Prüfungsleistungen bis zur Masterarbeit) und möchte meine Erfahrungen gerne teilen. Der Studiengang hat meine Erwartungen in vielerlei Hinsicht übertroffen und mir wertvolle Kenntnisse sowie praxisorientierte Fähigkeiten vermittelt, die ich in meiner beruflichen Laufbahn direkt anwenden konnte. Studienaufbau und Inhalte Der Studiengang ist sehr gut strukturiert und deckt alle relevanten Bereiche des modernen Personalmanagements ab. Die Module sind thematisch klar gegliedert und reichen von Personalstrategie, Arbeitsrecht und Personalentwicklung bis hin zu digitalen Transformationen im HR-Bereich und internationalem Personalmanagement. Besonders hervorheben möchte ich den praxisorientierten Ansatz, der sich durch das gesamte Studium zieht. Viele der Studieninhalte sind direkt auf aktuelle Entwicklungen und Trends in der Arbeitswelt bezogen, wie z.B. agile Arbeitsmethoden. Flexibilität und Organisation Das Fernstudium an der IU ist unglaublich flexibel, was für mich als berufstätige Person ein großer Vorteil war. Die Studienmaterialien stehen online zur Verfügung, und das On-Demand-Format ermöglicht es, jederzeit und überall zu lernen. Die Online-Kurse sind hervorragend aufgebaut: Sie sind interaktiv, gut verständlich und bieten eine angenehme Mischung aus Texten, Videos und praktischen Übungen. Hier ist für jede*n Lerntyp etwas dabei. Betreuung und Support Die Betreuung durch die IU war herausragend. Die Dozenten sind äußerst kompetent, praxisnah und jederzeit offen für Frage.. Besonders positiv ist auch der 24/7-Support, der für Studierende bei technischen oder organisatorischen Fragen zur Verfügung steht. Das System zur Studienplanung und Prüfungsorganisation ist transparent und gut strukturiert, sodass man jederzeit den Überblick über seine Fortschritte behält. Gesamtfazit Ich kann den Masterstudiengang Personalmanagement (120 ECTS) an der IU im Fernstudium uneingeschränkt empfehlen. Er bietet eine exzellente Kombination aus flexiblen Lernformaten, praxisorientierten Inhalten und professioneller Betreuung. Der Studiengang hat nicht nur mein Fachwissen vertieft, sondern mich auch auf die Herausforderungen des modernen Personalmanagements vorbereitet und mir wertvolle Karriereimpulse gegeben. Wer eine fundierte, praxisnahe und flexible Ausbildung im Bereich HR sucht, ist hier genau richtig.
Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Amira (25 J.) am 08.12.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich bin sehr positiv begeistert von der IU. Davor war ich auf einer staatlichen präsenz Uni und ich muss sagen, dass mir das online Studium sehr liegt. Ich finde es erstaunlich wie freundlich die Personen im Studiensekreteriat sind. Ich musste dort schon so oft anrufen wegen Rückfragen usw. und würde jedes mal sehr freundlich und offen empfangen. Das kannte ich so bisher nicht. Auch die Professor:innen sind sehr nett und der Austausch im CourseFeed ist für mich sehr hilfreich. Bisher wurde mir da bei jedem Belangen immer geholfen, von Proffesor:innen und Mitstudierenden. Das sich selbst diszipliniern fällt mir manchmal trotzdem schwer. Da man sich alles frei einteilen kann, ist es natürlich auch wichtig zu schauen, dass man es auch macht. Für mich steht aber diese Freiheit positiv über dem Herausfordernden "sich selbst disziplinieren". Die Inhalte fand ich bisher meist gut verständlich. Ich finde es ist oft in Klausuren sehr viel zum auswendig lernen, vielleicht könnte man das noch verbessern. Teilweise werden Details abgefragt die nichts damit zutun haben, ob das das Thema als ganzes verstanden hat. Das finde ich etwas schade, aber kenne ich auch so von anderen Unis. Die Fallstudien fand ich bisher die beste Prüfungsform. Besonders im Modul Netzwerkarbeit, wo es sich z.T. um eine Selbstreflexionsaufgabe handelte. Das hatte für mich am meisten Mehrwert, weil ich da über mich und mein eigenes Denken und Handeln nachgedacht habe. Ansonsten war für mich die Projektarbeit mit eigener qualitativer Forschung bisher am aufwendigsten. Es war aber auch sinnvoll, weil ich so vor meiner anstehenden Mastersarbeit nochmal aktiv im wissenschaftlichen Arbeiten war. Das hat mir geholfen, eine Richtung für meine Masterarbeit zu finden, worüber ich mich sehr freue. Insgesamt gefällt mir das Studium wirklich gut und ich hätte es nirgendwo anders lieber absolviert. Ich bin dankbar, freue mich aber auch, wenn ich meine Mastersrbeit bald geschafft habe. Ich würde die IU jedem weiterempfehlen, der sich für den Studiengang interessiert und selbstständig, diszipliniert für sich alleine arbeiten kann und neues lernen möchte.
Bewertet von Walter (45 J.) am 05.12.2017
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Nach mehr als 20 Jahren im kaufmännischen Bereich diverser mittelständischer Unternehmen und 10 Jahren als verantwortlicher Personaler habe ich gemerkt, dass ich mich im Rahmen meines bisherigen Tätigkeitsbereichs nicht mehr entscheidend weiterentwickeln kann. Auf Fortbildungen für Führungskräfte stieß ich immer wieder auf mich faszinierenden Konzepte zur Kommunikation wie die "Themenzentrierte Interaktion" oder die berühmten "Vier Seiten einer Nachricht" nach Prof. Friedemann Schulz von Thun. Bei meinen Recherchen stieß ich auf dem Master-Studiengang "MSc Kommunikations- und Betriebspsychologie" des Akademischen Lehrinstituts für Psychologie, für den Prof. Schulz von Thun als Fürsprecher agiert. Da man diesen Studiengang mit entsprechender Berufserfahrung auch ohne Erststudium belegen kann musste ich nicht lange überlegen … Die Kosten von insgesamt 14.000€ (knapp 600€ monatlich) für den viersemestrigen Master sind sicherlich kein Pappenstiel. Dafür findet man ausgezeichnete Bedingungen vor, die ich von einem Fernstudium so nicht erwartet hätte: - eigens konzipierte Online-Vorlesungen und Webinare renommierter Psychologinnen und Psychologen, - ausführliche und verständliche Studienbriefe, - ein sehr freundliches und engagiertes Team, - ein reger Austausch der Studierenden untereinander (man profitiert ungemein von den verschiedenen beruflichen und persönlichen Hintergründen). Was für mich auch sehr wichtig war: anders als bei vielen anderen Fernstudiengängen gibt es keine Blockveranstaltungen mit Anwesenheitspflicht. Alles findet erstaunlich reibungslos online statt. Über die institutseigene Website (http://www.akademisches-lehrinstitut-psychologie.de/) und das zugehörige Moodle-System werden die nötige Literatur und sonstige Lernmaterialien bereitgestellt. Zur Bibliotheksrecherche bekommt man einen Zugang über die FH Wien der WKW, worüber man Zugriff auf ansonsten mitunter unerschwingliche Fachliteratur bekommt. Gegenwärtig feile ich am Konzept meiner Master-Arbeit und bin froh, mich auf das Studium eingelassen zu haben!