Master of Arts (M.A.) | Als Fernstudium oder Berufsbegleitendes Studium
Ein Fernstudium zum Master of Arts (M.A.) ist einer der vielseitigsten und beliebtesten akademischen Bildungswege sowie Masterstudiengänge. Auch an einer Fernuni setzt sich die Weiterbildung zum Master of Arts meist aus einem vertiefenden und einem spezialisierenden Modul zusammen. Ein Fernstudium kann für verschiedene Spezialgebiete aus den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften absolviert werden. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung und Master-Thesis sind die Studierenden dazu berechtigt, den Titel M.A. hinter ihren Namen zu führen und haben oft hervorragende Ausichten auf eine Führungsposition sowie einem weiterführenden Promotionsstudiengang.

International anerkannt und Sprungbrett für interessante Karrieren: Der Master of Arts ist ein Abschluss mit Potential. Für eine Karriere ganz an der Spitze:
Mit dem Master General Management bist Du vielseitig einsetzbar und in Deinem Unternehmen eine unverzichtbare Kraft. Melde Dich jetzt an der IU an und starte Deine Karriere!
Produktstrategien, Vertriebsprozesse und Vermarktungskonzepte entwickeln: Mit dem Master Marketingmanagement hat Du viele Optionen, Deine Karriere zu gestalten. Mache jetzt Deinen Abschluss an der IU. 100% online – für maximale Flexibilität und maximalen Erfolg.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Master of Arts (M.A.)
Seiten
Kostenlos Infomaterial zum Thema Master of Arts (M.A.) bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Master of Arts (M.A.)
Voraussetzungen | Berufserfahrung oder Bachelor-Abschluss |
Dauer | 12 Monate (Master (konsekutiv)) - 42 Monate (Master (weiterbildend)) |
Wöchentlicher Aufwand | 10 Stunden (Master (weiterbildend)) - 40 Stunden (Master (konsekutiv)) |
Abschluss |
Master (konsekutiv) oder Master (weiterbildend) |
Kosten | 6.600 € - 19.500 € (Master (weiterbildend)) |
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
- Wirtschaftsethik und Wertmanagement
- Regelungslegung und Bilanzpolitik
- Lernen und Lehren
- Management von IT-Projekten
- Management von Projektanforderungen
- Wissenschaftliches Arbeiten und empirische Sozialforschung
- Intercultural Negotiation
- Digital Entrepreneurship
- Informations- und Wissensmanagement u.v.m.
- Big-Data-Technologien
Der Abschluss Master of Arts (M.A.) wird nach erfolgreichem Studienabschluss in den Bereichen Gesellschafts-, Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften vergeben. Auch die meisten höheren wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge schließen mit dem international anerkannten akademischen Titel Master of Arts ab. Ein Masterabschluss ist für die meisten Studierenden ein wichtiger Schritt auf der Karriereleiter. Zudem bereiten während der Weiterbildung vermittelte Kompetenzen Mitarbeiter:innen aller beruflichen Ebenen auf Führungspositionen vor.
Kurzbeschreibung des Masterstudiums
In aller Regel schließt sich ein Master of Arts Studium an einen Bachelor of Arts oder einen vergleichbaren Abschluss mit dem Ziel an, die bereits erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnisse zu vertiefen und die Absolvent:innen auf Führungsaufgaben vorzubereiten. Weil die Studiengänge eine Vielzahl unterschiedlicher Fachbereiche umfassen, zählt der M. A. zu den akademischen Abschlüssen, die weltweit am häufigsten erworben werden.
Die wichtigsten Bereiche, die mit einem Master of Arts abschließen sind:
- Sozial- und Gesellschaftswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- Kulturwissenschaften
- Kunst
- Sprachwissenschaften
- Religion, Theologie
- Marketing
- Logistik
- Philosophie
- Medienwissenschaften
- Gesundheitsmanagement
Fernstudium als ideale Form der praxisorientierten Weiterbildung
Im Vergleich zum Direktstudium gibt es für den Semesterbeginn keinen fixen Termin. Studierende können jederzeit mit der Weiterbildung beginnen. Bei Bedarf kann die vorgesehene Studienzeit problemlos verlängert werden. Das Studium erfolgt berufsbegleitend. Die Studierenden lernen individuell, überall, zeitlich flexibel, anhand von optimal aufbereitetem Studienmaterial mit wissenschaftlich neuestem Stand. Akkreditierte Tutor:innen bürgen zusätzlich für beste Ausbildungsqualität.
Erforderliche Prüfungen
Um zur Prüfung zugelassen zu werden, ist lediglich der Nachweis ausreichender Vorbereitung erforderlich. Dieser basiert in aller Regel auf kleineren Tests und Hausarbeiten, die in Absprache mit dem:r verantwortlichen Tutor:in nach bestimmten Studienabschnitten oder Meilensteinen einzureichen sind. Als Prüfungsarbeit ist am Ende des Studiums die Master-Thesis (Masterarbeit) zu erstellen. Alle Master of Arts-Fernstudiengänge schließen mit der Bewertung dieser Thesis ab.
Studieninhalte auf hohem Niveau
Grundsätzlich sind alle Master of Arts-Studiengänge forschungsorientiert und bereiten die Studierenden auf anspruchsvolle Arbeitsaufgaben in Wirtschaftsunternehmen, Forschungseinrichtungen oder Organisationen vor. Auch eine wissenschaftliche Laufbahn ist möglich. Die Lerninhalte vertiefen die bereits vorhandenen Kenntnisse des Grundlagenstudiums. Sie befähigen die Absolvent:innen zur selbstständigen, zielorientierten Arbeit auf Führungsebene.
Dauer des Masterstudiums
Während sich ein Vollzeitstudium zumeist innerhalb von vier Semestern bewältigen lässt, erstreckt sich ein berufsbegleitendes Masterfernstudium über sechs bis zehn Semester, wobei die genaue Zeitdauer von den individuellen Voraussetzungen des Studierenden, wie etwa von der zum Studium zur Verfügung stehenden Zeit abhängt
Teilnahmevoraussetzungen
Bei Studienbeginn muss der oder die Bewerber:in einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss einer Fachhochschule, Universität oder Berufsakademie, wie ein Diplom oder Bachelor of Arts (B. A.) vorweisen. Zudem erfordert die Aufnahme des Masterstudiums englische Sprachkenntnisse auf der Niveaustufe C1. Alternativ können Bewerber:innen einen entsprechenden Vorbereitungslehrgang absolvieren. Darüber hinaus ist vor Beginn eines weiterbildenden Masterstudienganges Berufserfahrung im angestrebten Fachrichtungsgebiet von mindestens 12 Monaten obligatorisch.
Bei einigen Studiengängen werden zudem ein besonderer Notendurchschnitt beim Grundlagenstudium sowie bestimmte Sprachkenntnisse in einer zweiten Fremdsprache vorausgesetzt. Manchmal sind auch Eignungstests üblich.
Tipp: In besonderen Fällen können auch Führungskräfte mit mehreren Jahren Berufserfahrung ohne Erststudium über ein sogenanntes Mastereinstiegsprogramm an Fernhochschulen bzw. Studienakademien zum Masterstudium zugelassen werden.
Zielgruppe
Master of Arts Studiengänge wenden sich vor allem an berufserfahrene Interessent:innen der oben genannten Fachbereiche, die bereits über einen ersten akademischen Abschluss (Bachelor, Diplom, BA-Abschluss) verfügen, die sich weiteres Expert:innenwissen aneignen möchten, die ihre Karriere voranbringen wollen und/oder eine Führungsposition anstreben. Damit der Master auch gelingt, sind neben den fachlichen Voraussetzungen vor allem auch Durchhaltevermögen, Ehrgeiz und Engagement erforderlich.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Master of Arts (M.A.)?
Die wissenschaftliche Ausbildung befähigt Absolvent:innen zu den unterschiedlichsten gesellschaftlichen und unternehmerischen Einsätzen. Hier einige Beispiele:
- Projektleiter:in, Teamleiter:in, Controller:in in betriebswirtschaftlichen Funktionsbereichen wie Beschaffungsmanagement, Logistik, Verkauf, Vertrieb, Marketing, Personalwesen und Organisation.
- Sprachwissenschaftlich orientierte Studiengänge befähigen Absolvent:innen im breiten Spektrum des Bildungswesens und der Erziehung, in der Familienbetreuung, Rehabilitation, im Sozialwesen und in der beruflichen Weiterbildung zur Bewältigung von Forschungs- und Lehraufgaben, zur Prozesssteuerung oder Qualitätssicherung.
- Absolvent:innen von sozialwissenschaftlich orientierten Studiengängen finden überall dort Arbeit, wo Menschen Beratung, Begleitung und Unterstützung suchen. Mögliche Arbeitgeber sind Bildungseinrichtungen, Schulen, Sozialberatungsstellen, politische Organisationen, Forschungsinstitute, Schulen oder in Verwaltungen.
- Sprachwissenschaftlich orientierte Absolvent:innen, wie M. A. Linguistik arbeiten mit vertieften Sprachkenntnissen wissenschaftlich selbstständig in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, im Journalismus oder im Verlagswesen. Hier begleiten sie vorzugsweise Positionen mit sprachwissenschaftlichem Schwerpunkt.
- Innerhalb der Bereiche Gesellschafts- und Kulturwissenschaften finden Absolvent:innen eines Masterstudiums Beschäftigung im Bereich Geschichte, in der Kultur, Forschung oder Erwachsenenbildung. In Archiven und Museen, in der Politik, in Verwaltungen oder in den Medien erstellen sie wissenschaftlich fundierte Gutachten und Expertisen.
Vorteile des Studiums
Die Vorteile eines Master-Fernstudiums liegen klar auf der Hand: Der aktuelle Arbeitsplatz muss nicht aufgegeben werden, sodass die Erwerbsquelle vollständig erhalten bleibt. Das Lernen ist weder an feste Zeiten noch an einen bestimmten Ort gebunden. Postadresse, Telefon und Internetanschluss sind ausreichend. Der oder die Studierende bestimmt sein oder ihr Lerntempo selbst. Die M. A. Abschlüsse der Fernlehrinstitute sind international anerkannt.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master of Arts (M.A.)?
Für ein Fernstudium Master of Arts (M.A.) fallen Kosten von 6.600 € bis 19.500 € (Master (weiterbildend)) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master of Arts (M.A.) rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 12 und 42 Monaten.
Liebe Daria,
wir danken Dir ganz herzlich, dass Du Dir die Zeit für eine Bewertung genommen hast und freuen uns sehr über Dein positives Feedback. Schön, dass Du mit Deinem Studium an der IU so zufrieden warst – Herzlichen Glückwunsch zu Deinem erfolgreichen Abschluss!
Für Deine Zukunft wünschen wir Dir alles Gute!
Herzliche Grüße
Dein Team vom IU Fernstudium