Master Betriebswirtschaft (BWL) | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium
Der Studiengang General Management (Betriebswirtschaftslehre) mit Abschluss Master of Science bietet Dir die idealen Voraussetzungen, die eigenen Karriereziele im Bereich Wirtschaftswissenschaften zu erreichen. Denn der Master in BWL vermittelt Dir die betriebswirtschaftlichen Kompetenzen und Kenntnisse, die Du benötigst, um in international agierenden Wirtschaftsunternehmen Toppositionen in der Führungsspitze einzunehmen.

Master-Studium an der Allensbach Hochschule
Sie können jederzeit mit Ihrem Studium beginnen und Ihr Lerntempo selbst bestimmen. In dem 100%-igen Fernstudium verlieren Sie keine Zeit mit Präsenzveranstaltungen und Fahrten zur Hochschule. Ihre multimedialen Studienmaterialien stehen Ihnen just-in-time und any-place im modernen Online-Campus zur Verfügung – Sie lernen also wo und wann Sie möchten.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Master Betriebswirtschaft (BWL)
Kostenlos Infomaterial zum Thema Master Betriebswirtschaft (BWL) bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Master Betriebswirtschaft (BWL)
Voraussetzungen | Berufserfahrung oder Bachelor-Abschluss |
Dauer | 24 Monate - 36 Monate (Master (konsekutiv)) |
Wöchentlicher Aufwand | 10 Stunden - 40 Stunden (Master (konsekutiv)) |
Abschluss |
Master (konsekutiv) oder Master (weiterbildend) |
Kosten | 9.360 € - 13.275 € (Master (konsekutiv)) |
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Das umfangreiche und umfassende Fernstudium General Management vermittelt die folgenden Grundlagen und Inhalte:
- Strategien-Entwicklung
- BWL Grundbegriffe und -prozesse
- Operative Umsetzung von Plänen
- Praktische Anwendung theoretischer Grundlagen
Der Unterricht erfolgt bei vielen Anbietern mit einem möglichst praktischen Ansatz. So wird das Üben von der Aufstellung und Umsetzung der Strategien in Simulationen und Gruppenarbeiten durchgeführt, beispielsweise in Spielen und durch den Aufbau erfundener Unternehmen, die im gegenseitigen Wettbewerb zueinander stehen. Welche Auswirkungen die Management-Entscheidungen haben und wie mit diesen umgegangen werden kann, wird so praxisnah vermittelt und erlernt. Hinzu kommen zwei Vertiefungsfächer, die meist aus einer größeren Auswahl ausgesucht werden können. Möglich sind hierbei unter anderem:
- Internationales Marketing
- Internationale Finanzierungsthemen
- Servicemanagement/CRM
- Arbeitsrecht
- Innovationsmanagement
- Supply Chain Management
- Import-/Export-Management
- Internationales Risikomanagement
Als weitere Besonderheiten und optionale Inhalte ist zu vermerken, dass einige Anbieter des Studienangebots die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts an Partnerinstituten bieten und die Unterrichtsinhalte teilweise in englischer Sprache vermittelt werden.
Das Fernstudium General Management ist die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in Top-Positionen. Durch das Erlernen gefragter praktischer Fähigkeiten und das umfassende vermittelte Wissen öffnet der Master BWL berufliche neue Türen und kann zur führenden Tätigkeit in international agierenden Unternehmen verhelfen. Dafür ist jedoch auch einiges an Selbstdisziplin für die berufsbegleitende Ausbildung mitzubringen.
In Wirtschaftsunternehmen müssen täglich zahlreiche wichtige Entscheidungen getroffen, komplexe Strategien entwickelt und operativ umgesetzt werden. Das Fernstudium vermittelt die hierfür nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten und verbindet Theorie und Praxis bereits im ersten Semester.
Durch das Erlangen des gefragten Abschlusses Master BWL verbessert es die beruflichen Aussichten erheblich und ist daher eine sinnvolle Zusatzqualifikation, wenn eine Beförderung oder verantwortungsvollere Position in der Führungsebene angestrebt wird.
Praktikum und Praxisseminare
Workshops, Gruppenarbeiten vor Ort, Praxisseminare oder gar Auslandsaufenthalte können - müssen aber keine - verpflichtenden Bestandteile des Fernstudiums sein. Hier gibt es durchaus Unterschiede zwischen den Anbietern. Für gewöhnlich werden aber zumindest optionale Seminare angeboten. Die Teilnahme an diesen ist ausgesprochen ratsam.
Anders verhält es sich bei Praktika. Da bei dem Fernstudium General Management ohnehin Berufserfahrung vorausgesetzt wird und alle Inhalte möglichst zur sofortigen Umsetzung im eigenen Berufsalltag ausgelegt sind, erübrigt sich die zusätzliche praktische Arbeit.
Prüfung
Da es sich bei dem Fernstudium General Management um einen Masterstudiengang handelt, gehören zur Ausbildung mehrere Klausuren sowie eine Abschussprüfung und auch die Anfertigung einer Abschlussarbeit. Die Prüfungen werden in der Regel institutsintern oder aber in einem Prüfungszentrum durchgeführt
Teilnahmevoraussetzungen
Bei dem Fernstudium General Management zur Erlangen des Abschlusses Master BWL ist der Zugang grundsätzlich über verschiedene Wege möglich. Darunter der Zugang über ein grundständiges, abgeschlossenes Studium an einer staatlich anerkannten Hochschule. Wer darüber hinaus noch über einschlägige Berufserfahrung verfügt, kann diese individuell anrechnen lassen. Hierzu ist allerdings eine Überprüfung nötig.
Der zweite Zugangsweg kommt ohne einen Hochschulabschluss aus, dafür müssen jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie zehn Jahre einschlägige Berufserfahrung - einschließlich sechs jähriger Ausführung von Führungsaufgaben - nachgewiesen werden können.
Zusätzlich zu diesen Voraussetzungen müssen
- zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung und ein
- Graduate Management Admission Test mit 500 Punkten oder mehr
vorgewiesen werden. Als weitere Pflichtnachweise kommen hierzu:
- Fremdsprachenkenntnis Englisch, beispielsweise TOEFL-Test
- beglaubigte Nachweise über abgeschlossenes Hochschulstudium und Berufserfahrung, beispielsweise (Arbeits-)Zeugnisse
- berufsbezogener Lebenslauf und Bewerbung
- zwei Empfehlungsschreiben, beispielsweise von Professor:innen oder Vorgesetzten
Zielgruppe
Das Fernstudium General Management richtet sich an berufserfahrene Arbeitnehmer:innen im kaufmännischen Bereich, die eine Beförderung, neue Herausforderungen oder ein breitgefächertes Tätigkeitsfeld anstreben. Ebenso kann es aber nach dem Bachelor begleitend zur ersten Stelle absolviert werden. Auch denkbar ist es, den Abschluss Master BWL während der Elternzeit zu erlangen oder damit die anhaltende Zeit der Arbeitssuche zu überbrücken.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Master Betriebswirtschaft (BWL)?
Durch den Master BWL werden Absolvent:innen zur Tätigkeit in Führungspositionen befähigt und können eine erfolgreiche Karriere in international agierenden Wirtschaftsunternehmen starten. Die beruflichen Aussichten und Möglichkeiten sind dementsprechend gut. Von der Erstellung betriebswirtschaftlicher Strategien über die operative Umsetzung bis hin zum Umgang mit Wettbewerbskonflikten vermittelt das Fernstudium General Management das dafür nötige Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten.
Vorteile des Studiums
Besonders positiv am Fernstudium General Management ist die freie Zeiteinteilung, wodurch die Erlangung des Abschlusses Master BWL vergleichsweise problemlos berufsbegleitend möglich ist. Auch entfallen die zeitlichen und finanziellen Aufwendungen für die Anfahrten zum Unterricht. Zusätzlich ist es möglich, je nach Lerngeschwindigkeit, das Fernstudium schneller absolvieren zu können. Ebenso, wie bei Bedarf - beispielsweise bei längerer Krankheit - die Studiendauer nach Absprache mit dem Anbieter zu strecken.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master Betriebswirtschaft (BWL)?
Für ein Fernstudium Master Betriebswirtschaft (BWL) fallen Kosten von 9.360 € bis 13.275 € (Master (konsekutiv)) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master Betriebswirtschaft (BWL) rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 24 und 36 Monaten.