Master of Business Administration (MBA): Marketingmanagement
- MBA
- Studienhefte + Online + Präsenz (optional)
- 30 Monate
Bei dem Kurs Master of Business Administration (MBA): Marketingmanagement des Anbieters RheinAhrCampus Remagen handelt es sich um einen Fernstudiengang und dieser wird mit einem MBA nach 30 Monaten abgeschlossen. Der Fernstudiengang kostet regulär € 9.600,00. Aktuell haben 2 Teilnehmer eine Bewertung mit durchschnittlich 4,7 Sternen abgegeben.
Der Anbieter bietet eine Ermäßigung bzw. Rabatt, Online-Live-Seminare und eine Probephase von 4 Wochen an. Insgesamt wurde das Institut mit 4,8 Sternen beurteilt. Besonders mit dem Bereich Betreuung & Organisation sind die Fernstudenten zufrieden.
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Zielgruppe
- Studienmaterial
- Inhalte
- Voraussetzungen
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Bedingt durch den digitalen Wandel verändern sich neben dem Konsumentenverhalten und den Kommunikationswegen insbesondere auch die Absatzwege sowie die Markt- und Medienforschung. Die marktgerichtete Definition bzw. Überarbeitung von Strategien, Zielen, Maßnahmen sowie die Identifikation neuer Geschäftsfelder wird zunehmend zum Schlüsselthema für den Unternehmenserfolg.
Die marktorientierte Unternehmensführung ist in besonderem Maße durch die schnell voranschreitende Digitalisierung der Gesellschaft und die damit verbundene Globalisierung von Märkten gefordert.
Um Produkte, Services oder Marken betriebswirtschaftlich erfolgreich zu führen, bedarf es der Kenntnis klassischer Mechanismen, ergänzt um das Wissen aktueller und künftiger technologiebedingter Veränderungen und wechselnder Kundenbedürfnisse. Selbst Big Player wie Apple oder Amazon betreiben neben ihrem Online-Business zunehmend klassische stationäre Angebote (z. B. Geschäfte in Innenstädten) und reagieren damit auf Veränderungen, um volle Marktpotenziale ausschöpfen zu können.
Social Media Monitoring mittels KI in großen Datenmengen (Big Data) gehört genauso zum behandelten Spektrum des Studieninhaltes, wie klassische Werbung und die gemeinsame Diskussion des Potenzials der Robotik im Bereich der Dienstleistungen oder im Handel.
Im Allzeit-MBA-Ranking, veröffentlicht im Bildungsportal der Süddeutschen Zeitung, belegt das MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz den ersten Platz. Zudem bescheinigt das Portal dem MBA-Fernstudium ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kosten
€ 9.600,00 (MwSt.-befreit)zzgl. studentischer Beitrag (ca. 110,-- p. Semester)
Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Marketing ist Führungsaufgabe. Die Vertiefungsrichtung ,,Marketingmanagement" ist speziell für (angehende) Führungskräfte konzipiert, die sich auf analytische und strategische Aufgaben oder marktbezogene Planungen spezialisieren möchten.
BLENDED LEARNING
In einer Mischung aus Selbststudium, Online-Lernkomponenten und Präsenzveranstaltungen werden die Studierenden optimal auf ihren akademischen Abschluss vorbereitet.
- Lernmaterialien in gedruckter und digitaler Form (mit E-Learning Einheiten)
- Lern- und Bearbeitungsmöglichkeiten über die Online-Lernplattform OLAT
- Präsenzveranstaltungen an 4-5 und Klausuren an 2-3 Samstagen pro Semester
- Enger Austausch mit Dozent*innen an den Präsenztagen und via E-Mail möglich
- Individuelle Betreuung durch das MBA-Beratungsteam
PRÄSENZ- UND KLAUSURPHASEN
Die Präsenzphasen werden i.d.R. im Wintersemester von Oktober bis Dezember und im Sommersemester von April bis Juni angeboten. Die Klausurphasen finden im Wintersemester von ca. Mitte Januar bis Mitte Februar und im Sommersemester von ca. Mitte Juli bis Mitte August statt. Während des gesamten Studienverlaufs werden unsere Fernstudierenden intensiv betreut - Dozenten/innen und Tutoren/innen stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Aufbauend auf den Basismodulen des ersten und zweiten Fachsemesters, in denen die Studierenden General-Management-Wissen und Führungskompetenzen erwerben und vertiefen, steht im dritten und vierten Fachsemester der Wissenserwerb im Kontext einer konsequenten Ausrichtung des Unternehmens an den Marktbedürfnissen im Fokus. Das fünfte Semester widmet sich der Masterarbeit.In einer Mischung aus Selbststudium, Online-Lernkomponenten und Präsenzveranstaltungen werden die Studierenden optimal auf ihren akademischen Abschluss und die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet.
Neben der Möglichkeit, aufbauend auf ein bereits vorhandenes Hochschulstudium einen MBA-Abschluss zu absolvieren, können am RheinAhrCampus in Remagen auch Studieninteressierte ohne ersten Hochschulabschluss und auch ohne Abitur ihren MBA-Abschluss erzielen.
FÜR INTERESSIERTE MIT ERSTSTUDIUM
- Erstes abgeschlossenes Studium an einer Fachhochschule oder Universität aller Fachrichtungen bzw. ein vergleichbarer anerkannter akademischer Abschluss UND eine anschließende mindestens einjährige einschlägige und nachgewiesene Berufspraxis
FÜR BERUFLICH QUALIFIZIERTE
- Hochschul- oder Fachhochschulreife und eine sich anschließende mindestens dreijährige einschlägige Berufstätigkeit ODER
- Berufliche Ausbildung mit qualifiziertem Ergebnis (Gesamtdurchschnittsnote aus der Berufsausbildungsabschlussprüfung und dem Abschlusszeugnis der Berufsschule von mindestens 2,5) und eine anschließende mindestens dreijährige einschlägige Berufstätigkeit ODER
- Meisterprüfung bzw. vergleichbare Prüfung (z.B. Fachwirt oder Fachkaufmann) und eine anschließende mindestens dreijährige einschlägige Berufstätigkeit
- Erfolgreiches Bestehen einer Eignungsprüfung
Master of Business Administration
Remagen
Remagen
Deutsch
Präsenz
90
AQAS
Wintersemester und Sommersemester
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden sie hier:
MBA Marketingmanagement →MBA Spezialisierungen →
Master Marketingmanagement →

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden sie hier:
MBA Marketingmanagement →MBA Spezialisierungen →
Master Marketingmanagement →
