• 4022 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17764 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Master of Business Administration (MBA)

€ 14.389,00 (MwSt.-befreit)
Mit dem Code FEELING23 bis 6. Juli einschreiben, 1.444€ sparen & iPad sichern.
  • MBA
  • Online
  • 12 Monate
  • 20 bis 40h pro Woche
  • Inhalte
  • Kursbewertungen
  • Beschreibung
  • Video
  • Berufsaussichten
  • Aktionen
  • Kosten
  • Studienmodelle
  • Lernmethodik
  • Zielgruppe
  • Zulassung
  • Service
  • Abschluss
  • Standorte
  • Zertifizierungen
  • Weitere Fakten
Studieninhalte im Überblick
1. Semester Master of Business Administration (MBA)
Studieninhalte ECTS
Leadership 5
Innovation und Entrepreneurship 5
Corporate Finance 5
Internationales Marketing 5
Managerial Economics 5
Performance Management 5

2. Semester Master of Business Administration (MBA)
Studieninhalte ECTS
Strategisches Management 5
Wirtschaftsethik und Corporate Governance 5
Operations and Information Management 5
Wahlpflichtmodul A 10
Wahlpflichtmodul B 10

3. Semester Master of Business Administration (MBA)
Studieninhalte ECTS
Capstone Projekt 25

GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:

Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (1 von 23)

    Maximilian, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA)" am 02.06.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Für ein berufsbegleitendes Studium war die Flexibilität genau das richtige für mich. Es ist möglich Vorlesungen, Prüfungen usw. dann wahrzunehmen, wenn es sich mit dem Beruf vereinbaren lässt. Wer eine persönliche Betreuung und Hilfe benötigt, bekommt diese immer zeitnah. Kann ich so nur weiterempfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (2 von 23)

    Denise, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA)" am 05.05.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr flexibles Studium, lernen und Prüfungen vom heimischen Schreibtisch absolvieren. Die Uni ist sehr dynamisch und hat sich in den vergangenen drei Jahren stark verändert, ist moderner geworden und probiert viele neue Technologien aus. Feedback ist immer willkommen und neue Ideen werden gut umgesetzt. Abzüge gibt es für teilweise veraltetes Lehrmaterial.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (3 von 23)

    Nicole Eleonora , 45 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA)" am 03.04.2023 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Didaktisch gut strukturierte Skripte und live Sessions. Besonders positiv ist, die individuelle Auswahl des Lehrnkonzepts, also über Video, Audio, Skript oder Live Tutorien. Der Kontakt zu Dozenten ist auch schnell und unkompliziert möglich. Der einzige Kritikpunkt ist die 6-wöchige Wartezeit und die Prüfungsergebnisse. Dass ist definitiv zu lang und sollte auf 4 Wochen begrenzt werden.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (4 von 23)

    Janina, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA)" am 28.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe mich aufgrund des 100% flexiblen Studienangebotes für den MBA an der IU entschieden. Die Angebote zur Erarbeitung des Skriptes sind umfangreich und auch die interaktiven Lernsessions sowie Tutorien und Fragerunden sehr hilfreich. Auch die Betreuung an er IU ist sehr gut.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (5 von 23)

    Thomas, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA)" am 15.12.2022 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Zur Zeit studiere ich den MBA 90 Punkte im Vollzeitmodell und schreibe meine zweitletzte Hausarbeit. Danach melde dann meine Masterarbeit an, alle anderen Prüfungen sind bestanden bzw. eingereicht. Die Inhalte des Studiums und die Schwerpunktfächer waren für mich der Grund den MBA bei der IU zu belegen. Die breite Aufstellung der Fächer ist für mich ideal, um meine auf Erfahrungen aus dem BWL Bachelor aufzubauen und mich weiter Richtung Management zu qualifizieren. Das Konzept von 100% Fernstudium funktioniert für mich sehr gut und war die Voraussetzung für ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen. Der Online-Auftritt und -Campus sind übersichtlich und es ist einfach die nötigen Informationen zu finden, lediglich die Kurs-Foren könnten etwas besser zugänglich sein, wobei die meisten Infos inzwischen auch in MS Teams geteilt werden. Die Skripte sind sehr gut, an einigen Stellen hätte ich mir aber noch ein tieferes Eintauchen in Themen gewünscht. Die meisten Lernvideos sind okay, teilweise wäre aber eine Neuvertonung angebracht (Tutor stark erkältet/am husten). Zur Nachbereitung des Stoffs bzw. Vorbereitung auf die Klausuren würde ich mir mehr Übungsaufgaben und Altklausuren auf Klausurniveau wünschen, die vorhandenen Aufgaben habe ich in den meisten Fächern als zu wenig empfunden. Das Format der Online Klausuren mit einer Mischung aus Multpile-Choice und offenen Fragen (Punkteverteilung ca. 50/50) finde ich fair und die Schwierigkeit angemessen. Die flexible Terminbuchung wann es mir passt (heute buchen, übermorgen Klausur schreiben) und Klausurdurchführung unter Aufsicht funktioniert auch gut, die Proktoren sind bei technischen Problemen verständnisvoll und unterstützen wo sie können. Die Einreichung von Hausbarbeiten über die Online-Plattform ist auch einfach. Insgesamt bin ich mit den Inhalten und dem Konzept sehr zufrieden. Abzüge gibt es bei der Betreuung im Studium. Auch wenn ein reines Online-Fernstudium selbstverständlich voraussetzt, dass man ein hohes Maß an Eigenorganisation mitbringt, haben mich zwei Sachen während meines Studiums besonders gestört: 1. Fehlender Support wenn etwas nicht im Standard abgedeckt war. Ich habe das Schwerpunktfach "Kommunikation, Agilität und kreative Arbeitsmethoden" belegt. Das tauch aber nur auf der Belegungsseite in meinem Online-Campus auf, im Modulhandbuch ist es nicht aufgeführt. Ich habe das zwei Mal im Abstand von einem Monat beim Studierendensekretariat gemeldet, auch weil ich vor der Belegung wissen wollte, was die Inhalte (zumindest Kurzbeschreibung und Prüfungsform) des Kurses sind. Man konnte mir aber beide Male nicht helfen. Ich wurde dann darauf verwiesen dem Support eine E-Mail mit Screenshots etc. zu schicken, was ich auch getan habe. Heute, ca. 3 Monate später, habe ich noch keine Rückmeldung bekommen und das Modulhandbuch wurde nicht aktualisiert. Abgesehen von den fehlenden Rückmeldungen ist aber noch viel schlimmer, dass somit faktisch das Modulhandbuch des Studiengangs fehlerhaft ist, das sollte einfach nicht passieren. 2. In vielen der Fächer in denen die Prüfung daraus besteht eine Hausarbeit zu verfassen empfand ich die Informationen als sehr generisch. Teilweise musste man zwischen 3 Aufgabenstellungen wählen ohne ein begleitendes Skript zur Einarbeitung in die Thematik nutzen zu können. Ich empfand es als frustrierend völlig ohne Vorlage oder Orientierungshilfe z.B. ein Konzept zur Einführung eines agilen Frameworks für ein Unternehmen zu verfassen. Ich würde mir für diese Prüfungsform auch ein Beispiel pro Fach wünschen das über eine Mustergliederung hinausgeht. Das geht vielleicht aber auch nur mir so. Zum Abschluss möchte ich anmerken, dass das Studium wirklich ein hohes Maß an Selbstorganisation voraussetzt, besonders im Vollzeitmodell neben dem Beruf. Wer in Regelstudienzeit (ich werde am Ende ca. 3 Monate länger brauchen) bestehen will, der muss ca. jeden Monat eine Prüfung schreiben. Man kann aber auch (ist aktuell so) kostenlos verlängern wenn man mehr Zeit braucht. Ich wollte einfach schnell durch sein. Von den beiden Kritikpunkten oben abgesehen bin ich insgesamt sehr zufrieden mit dem Studium und empfehle es für alle Interessierten weiter.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (6 von 23)

    Julia, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA)" am 13.07.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Sehr enttäuschend und absolut nicht zu empfehlen. Was läuft falsch bei der IU? Sehr schlechte Organisation, schlechte Erreichbarkeit, fragwürdige Dozenten, es wirkt alles sehr willkürlich. Mir graut jetzt schon vor der Masterarbeit. Schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (7 von 23)

    Tobi, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA)" am 04.06.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    GRUNDSÄTZLICH: Ein Fernstudium (am besten auch noch in Teilzeit neben dem Job) ist nicht für jeden. Ich hatte vorher schon einen Bachelor und einen Master im "klassischen Modell" und musste mich erstmal neu finden. Eigenverantworliches und selbst organisiertes Arbeiten ist enorm wichtig. Die Erwartungshaltung darf daher nicht sein, dass die IUBH einem alles abnimmt und sagt, was man tun muss. GUT FAND ICH: + Study-Coaching (hilft beim Einstieg ins Fernstudium) + Tutorien (mit nur 2-4 Studenten oft wenig besucht gewesen und daher sehr individuell) + Überwiegend gute Skripte + kostenlose Verlängerung möglich (50 % der Studiendauer) + Online Klausuren oder Präsenzklausuren wählbar NICHT GUT FAND ICH: + Die Finanzverwaltung braucht oft 2-3 Wochen für eine Antwort. Aber am Ende hab ich immer alles bekommen was ich brauchte. Das Studiensekretariat ist meist schneller (ca. 5 Werktage). FAZIT: Die IU kann ich für das Fernstudium grundsätzlich empfehlen. ABER: Von den aktuellen MBA Studiengängen dort rate ich ab ! Ich hatte das Vergnügen ein Hybrid-Modell mit Präsenz-Seminaren erleben zu dürfen, das leider eingestellt wurde. Nun ist der MBA eine reine Online-Veranstaltung mit Klausuren, was meiner Meinung am Ziel eines solchen Studiengangs völlig vorbei geht. Das finde ich sehr schade.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (8 von 23)

    Andrea , 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA)" am 17.05.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Kurz und knapp kann man festhalten, dass die IU für jeden Lerntypen die richtigen Materialien und zeitlosere bereithält. Ich konnte flexibel lernen und habe auch bei Rückfragen an den Tutor oder die Verwaltung immer schnelle und kompetente Antworten erhalten! Einziges Manko: Die Prüfungsleistungen könnten variiert werden! In jedem Fach musste eine Klausur geschrieben werden! Andere Angebote wie Workbooks oder Hausarbeiten gibt es in anderen Kursen bereits, sollten im Master ebenfalls implementiert werden! Interessant ist sicher auch der SPRINT-Kurs in jedem Modul, konnte ich allerdings nicht teilnehmen!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (9 von 23)

    Jacqueline Spieß, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA)" am 17.05.2021 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin super zufrieden mit der Uni. 100% Weiterempfehlung. Die Fächer sind sehr gut und die Unterrichtsinhalte sind für mich sehr relevant. Man kann sich alles super einteilen und es ist mehr als machtbar. Wenn man eine Frage hat wird man super beraten und bekommt schnell Hilfe.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (10 von 23)

    Andrew, 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA)" am 24.09.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe mein Studium diese Woxhe gestartet und bin sehr begeistert. Die Skripte sind super strukturiert und das interaktive Boom verspricht einen großen Lernerfolg. Es gibt super viele verschiedene Möglichkeiten um sich die Kursinhalte anzueignen. Ich freue mich auf mehr!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (11 von 23)

    Sebastian, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA)" am 24.09.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die gesamte Studienorganisaton und der Ablauf sind maximal flexibel, man kann jederzeit Kurse anfangen und Klausuren schreiben. Die Kurs Inhalte sind recht teilweise sehr gut, einzelne Fächer könnten gerne etwas detaillierter sein, liegt aber auch irgendwo in der Natur des MBA Allerdings ist es schade dass (fast?) jeder Kurs mittlerweile mit einer Klausur abschließt, früher gab es auch Case Studies aus denen man mehr mitgenommen hat.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (12 von 23)

    Sabrina, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA)" am 24.09.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    An dem MBA-Fernstudium der IUBH schätze ich vor allem die Flexibilität. Ich kann unabhängig von festen Kurszeiten mit hochwertigen Materialien lernen und die Prüfungen dann buchen, wenn ich bereit bin. So lässt sich das Studium ideal mit dem Beruf kombinieren trotz unregelmäßiger Arbeitszeiten. Bisher war alles bestens organisiert, besser als ich es von staatlichen Hochschulen gewöhnt bin.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (13 von 23)

    Yu Ju, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA)" am 30.06.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Tolle Skripte, Lernvideos und Tutorials. Und alles komplett flexibel. Lernen und Klausuren schreiben wann es bei mir passt - perfekt. Ich hoffe ich mehr Zeit zu lernen weil manchmal es zu viel zu tun bei der Arbeit gibt dann habe ich weniger Motivation weiterzulernen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (14 von 23)

    Alina, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration" am 31.01.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Durch das Fernstudium an der IUBH kann ich in Vollzeit weiterarbeiten und trotzdem studieren. Die Möglichkeit Prüfungen zu jedem Zeitpunkt online schreiben zu können, bietet volle Flexibilität. Die Mitarbeiter sind alle besonders freundlich und das Studium ist gut organisiert.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (15 von 23)

    Jennifer, 28 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration" am 26.01.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Durch den MBA habe ich intern in meinem Unternehmen bessere Aufstiegsmöglichkeiten und bin qualifiziert für Führungspositionen. Nach erfolgreichem Abschluss habe ich mich gleich über eine Gehaltserhöhung freuen dürfen, da ich nun besser qualifiziert bin.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (16 von 23)

    Anemone, 47 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration" am 26.01.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Module sind sinnvoll aufgebaut, Skripte gut strukturiert, viel Zusatzmaterial durch Literaturliste, Podcast, Vodcast, Tutorien,... vorhanden. Für jeden etwas dabei. Sehr gut ist das interaktive Skript mit den Fragen zur Selbstkontrolle. Hat man eine Frage zwischendurch, schickt eine Mail, bekommt man schnell eine Antwort.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (17 von 23)

    Claudia, 33 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration" am 26.01.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Studium, das viele Möglichkeiten bietet sich flexibel zu organisieren und somit ideal für Fernstudenten. Für mich gab es keine Alternative nach umfassender Betrachtung anderer Angebote. Ich bin sehr zufrieden und die Inhalte sind anspruchsvoll und lehrreich. Ich konnte sie bereits im Berufsleben einsetzen und würde das Studium auch anderen empfehlen.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (18 von 23)

    Manuela, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration" am 24.01.2020 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin mit meinem Studium sehr zufrieden und schätze die Flexibilität. Durch verschiedene Lernmaterialen (Skript, Vorlesungen, Podcasts, Vodcasts, etc.) kann man sich gut auf die Prüfungen vorbereiten und den besten Lernweg für sich selber finden.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (19 von 23)

    Michael, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration" am 26.11.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe mich ursprünglich für das IUBH Studium entschieden, weil es maximale Flexibilität bietet und sich somit optimal mit einer Vollzeitstelle vereinbaren lässt. Besonders die Möglichkeit alle Klausuren Online zu schreiben ist einmalig. Der Support bei Fragen ist auch sehr schnell und es wird einiges drüber hinaus geboten wie bsp. das Study Coaching. Lediglich die Unterrichtsmaterialien sind an manchen Punkten ein wenig veraltet. Allerdings habe ich hier auch schon "Steinzeit-Materialien" von anderen Fernhochschulen gesehen, dagegen ist die IUBH TOP! Lediglich die Kosten muss man bereit sein zu Tragen. Verlängerung ist kostenlos allerdings kein Wechsel von Modulen oder Studienmodellen. Hier sollte man unbedingt die Rabattaktionen (zu meiner Zeit 1111€ + IPad) und Aktionen wie "BringaFriend" ausnutzen, um diese etwas zu mildern. Insgesamt auf jeden Fall sehr empfehlenswert!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (20 von 23)

    Stephanie, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration" am 07.06.2019 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Mitarbeiter sind nicht alle auf dem gleichen Wissensstand. Je nachdem mit wem man spricht erhält man grundlegend andere Infos. Unterrichtsmaterial liegt of nur in Skriptform vor, inhaltliche Fehler inklusive. Übersetzungen müssen selbst vorgenommen werden, für die Richtigkeit ist man selbst verantwortlich. Auch kopierte Inhalte von Wikipedia sind enthalten, natürlich nicht gekennzeichnet. Betreuung, Austausch und Komnunikation kannte ich in der Form und Qualität noch nicht. Fristen seitens der Hochschule werden nicht eingehalten. Die Liste könnte noch ewig weitergeführt werden. Definitiv nicht zu empfehlen.

    Liebe Stephanie,

    zunächst einmal möchten wir uns bei Dir für Dein Feedback bedanken. Wir sind ständig dabei, uns weiter zu verbessern und möchten das Studium so angenehm wie möglich für Euch gestalten.
    Schade, dass Du weniger gute Erfahrungen gemacht hast.

    Die Unterrichtsmaterialien setzen sich aus verschiedenen Medien zusammen. Diese sind auf jedes einzelne Modul passend abgestimmt. Neben dem Skript stehen daher beispielsweise Podcasts, Vodcasts und verschiedene Inhalte aus den Tutorien zur Verfügung. Auch unsere Online Bibliothek und unsere Lern-Apps kannst Du zum Lernen nutzen. Gerne würden wir daher erfahren, welche Medien Dir genau im Studium gefehlt haben. Wir würden uns freuen, wenn Du Dein Feedback zu den Modulen an createyourstudies@iubh-fernstudium.de senden würdest.
    Unsere Skripte werden ständig kontrolliert und überarbeitet. Da wir als Hochschule anerkannt und unsere Studiengänge akkreditiert sind, haben wir gewisse Qualitätsstandards. Wir verwenden hier keine Inhalte, die diesen Standards nicht entsprechen.

    Leider können wir nicht genau nachvollziehen, mit welchen Informationen und Fristen Du genau unzufrieden warst. Für uns sind diese Informationen sehr wichtig. Daher würden wir uns freuen, wenn Du uns ausführlicher beschreiben könntest, was Dich verärgert hat. Unsere Kollegen aus dem Qualitätsmanagement helfen Dir hier gerne weiter: qualitaetsmanagement@iubh-fernstudium.de.

    95% unserer Studierenden würden das Studium an der IUBH weiterempfehlen. Wir bedauern sehr, dass Du nicht überzeugt bist – gerne würden wir Dich aber unterstützen, damit auch Du zufrieden bist und würden uns daher freuen, von Dir zu hören.

    Viele Grüße,
    Dein Team vom IUBH Fernstudium

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (21 von 23)

    Elena G, 25 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration" am 08.12.2016 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Der MBA an der IUBH ist ein sehr flexibles und praxisnahes Modell, die Präsenzseminare sind ideal zur Vertiefung des Wissens und machen auch sehr viel Spaß :) Die Prüfungen sind fair gestellt und die Dozenten und Mitstudenten sind bei Fragen immer da. Top!

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (22 von 23)

    Chris, 32 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration" am 12.05.2016 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Gut strukturiertes MBA Programm mit einer ausgewogenen Kombination zwischen Theorie und Praxis. Dow Präsenzphasen führen dazu, dass man auch in intensivem Austausch mit den Kommilitonen steht. Die Studienskripte sind gut aufbereitet und bereiten optimal auf die Klausuren vor. Gute Erreichbarkeit des Studiensekretariats bei Fragen. Sehr empfehlenswert.

  • ERFAHRUNGSBERICHTE VON TEILNEHMERN (23 von 23)

    Hannah , 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration" am 11.08.2015 bewertet.
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich hatte mich für den MBA an der iubh entschieden, weil ich die Unterrichtsmaterialien bereits von einem Bekannten kannte und diese sehr übersichtlich und gut aufgearbeitet finde. Es ist kein Sammelsurium von ppt-Folien, sondern es sind Bücher, die man sich immer wieder zur Hand nehmen kann. Die Skripte bestehen, so weit ich das kenne, aus den Unterrichtsinhalten und aus Case Studies. Das Konzept des MBA ist etwas anders, weshalb ich am Anfang ein wenig überrascht war, da ich das so nirgends herauslesen konnte. Es gibt mehrer Präsenzseminare, diese finden online oder in einem Studienzentrum statt (aktuell Bad Honnef & München). Diese Seminare werden vor- bzw nachbereitet, mitunter auch in Gruppenarbeiten. Mittlerweile finde ich das Konzept super. Der Aufwand je Seminar ist mitunter sehr unterschiedlich, auch wenn die gleiche Credit-Anzahl erreicht wird. Man muss sich am Anfang doch schon mit den Ablauf beschäftigen und man findet nicht immer alle Informationen, aber die Mitarbeiter der iubh haben auf meine Fragen immer schnell und ausführlich geantwortet.

Kursbeschreibung des Anbieters:

Du willst international durchstarten? Los geht's: Das MBA-Fernstudium an der IU bildet durch seine internationale Ausrichtung den Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Karriere im In- und Ausland. Es bereitet Dich auf anspruchsvolle Führungsrollen im mittleren bis gehobenen Management in vielen Branchen und Fachbereichen vor. Dabei hast Du die Wahl zwischen einem Studium auf Englisch oder Deutsch - in beiden Fällen studierst Du zu 100% online.

Video

Berufsaussichten

  • Einstellung im Bereich Business Administration
  • (Digital) Business Development Manager:in
Mit dem Code FEELING23 bis 6. Juli einschreiben, 1.444€ sparen & iPad sichern.

Bis zum 06.07.2023

Hol Dir den Vibe, vorwärtszukommen. 

Mit dem Fernstudium an der IU machst Du Erfolg zu Deinem Lebensgefühl. Denn Du lernst dank innovativer Lerntools nur so, wie es zu Dir und Deinen Ansprüchen passt.

Wenn Du Dich bis 6. Juli mit dem Gutscheincode FEELING23 für ein Fernstudium einschreibst, sparst Du Dir 1.444 Euro und bekommst ein gratis iPad on top. Dein Studium startest Du dabei entspannt bis 31.12.2023.

Kosten

€ 14.389,00 (MwSt.-befreit) , mtl. Preis: € 775,00
Preis bezieht sich auf Vollzeitmodell, zwei weitere Teilzeitmodelle möglich.
Mit dem Code FEELING23 bis 6. Juli einschreiben, 1.444€ sparen & iPad sichern.

Fordern Sie Infomaterial und Anmeldeunterlagen direkt beim Anbieter an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.


Datenübertragung SSL gesichert

Studienmodelle

Vollzeit: MBA 90 ECTS

Dauer: 18 Monate

Min. Wöchentlicher Aufwand: 20 Stunden

Max. Wöchentlicher Aufwand: 40 Stunden

Credit Points: 90

Studienbeginn: jederzeit

Gesamtkosten Monatl. Kosten
14.389,00 € (MwSt.-befreit) 775,00 € (MwSt.-befreit)


Teilzeit I: MBA 90 ECTS

Dauer: 24 Monate

Min. Wöchentlicher Aufwand: 20 Stunden

Max. Wöchentlicher Aufwand: 40 Stunden

Credit Points: 90

Studienbeginn: jederzeit

Gesamtkosten Monatl. Kosten
15.079,00 € (MwSt.-befreit) 595,00 € (MwSt.-befreit)


Teilzeit II: MBA 90 ECTS

Dauer: 36 Monate

Min. Wöchentlicher Aufwand: 20 Stunden

Max. Wöchentlicher Aufwand: 40 Stunden

Credit Points: 90

Studienbeginn: jederzeit

Gesamtkosten Monatl. Kosten
16.009,00 € (MwSt.-befreit) 425,00 € (MwSt.-befreit)

Lernmethodik

Lernmethoden

  • Online

Prüfungsform

  • Online
  • Präsenz

Prüfungsformate

  • Projektarbeit
Prüfungsvoraussetzungen

Erfolgreicher Abschluss aller notwendigen Studienmodule

Studienmaterialien

  • (Online-)Bibliothek
  • Digitale Lernmaterialien
  • Lern-App

Zielgruppen

  • Interessierte im Bereich Business Administration

Sprachkenntnisse

  • Englischkenntnisse

Bildungsabschluss

  • Für 60 ECTS Variante: Abgeschlossenes Erststudium mit min. 210 ECTS (Diplom, Master, Magister) mit der Mindestnote 'Befriedigend', 2 Jahre Berufserfahrung zum Ende des Studienprogramms.
  • .Für 90 ECTS Variante: Abgeschlossenes Erststudium mit 180 ECTS (Bachelor) mit der Mindestnote 'Befriedigend', 2 Jahre qualifizierte Berufserfahrung zum Ende des Studienprogramms.
  • Wenn Du Dich für die englischsprachige Studienvariante entscheidest, benötigen wir einen Nachweis Deiner Englischkenntnisse.

Charakterliche Fähigkeiten

  • Durchsetzungsvermögen
  • Agiles Mindset

(Digitale) Serviceleistungen

  • Anerkennung von Vorleistungen
  • Flexibilität bei Klausuren und Abgaben
  • Online Campus
  • Probephase / Geld-zurück-Garantie
  • Studienbeginn jederzeit möglich

Betreuung

  • Persönliche:r Studienbetreuer:in
  • Persönliche Beratung und Betreuung

Abschluss

MBA
Prüfungsstandorte
#Online#, Aachen, Augsburg, Bad Honnef, Bad Reichenhall, Basel, Berlin, Bielefeld, Bremen, Deggendorf, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Freiburg, Freising, Friedrichshafen, Graz, Hamburg, Hannover, Innsbruck, Kassel, Kiel, Klagenfurt, Köln, Leipzig, Linz, Magdeburg, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Oberhausen, Offenbach, Rostock, Stuttgart, Trier, Ulm, Wien, Zürich, Würzburg

Zertifizierungen

  • ZFU

ZFU-Zulassungsnummer: 153413c

Sprache
Deutsch
Prüfungsformat
Online od. Präsenz
Credit Points
90 ECTS
Studienbeginn
jederzeit

Auch ohne Abitur studieren

Unsere Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich zulassungsfrei. Von Dir brauchen wir für die erfolgreiche Einschreibung nur eine Hochschulzugangsberechtigung.

Studieren mit Abitur
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.

Studieren ohne Abitur
Auch ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) berechtigen zum Studienstart. Eine Ausbildung (teils mit sozialem bzw. kaufmännischen Hintergrund oder zum Diätassistenten) berechtigt zum Studienstart, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:

  • eine mindestens zweijährige Berufsausbildung
  • mindestens drei Jahre Berufserfahrung

Erfahre hier mehr über unsere Zulassungsvoraussetzungen.

Quelle: IU Fernstudium 2021

Study Coaching – Deine Begleitung im Fernstudium

Wie schaffst Du es, Dein Fernstudium erfolgreich in den Alltag zu integrieren? Unsere Study Coaches stehen Dir auf Wunsch bei Deiner Lernorganisation und Studienplanung zur Seite. Je nach Deinen individuellen Bedürfnissen entscheidet ihr gemeinsam über Dauer und Intensität Deines Study Coachings.

Kostenfreies Angebot für einen perfekten Start in Dein Fernstudium

Dein Study Coach unterstützt Dich – langfristig oder punktuell – bei Themen wie Studienplanung, Zeitmanagement und Motivation. Du bekommst Hilfestellung auf Deinem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss.

Die Study Coaches betreuen Dich verstärkt zu Beginn Deines Fernstudiums, sodass Du Dir Strategien zur Selbstmotivation aneignest und Deinen ersten Prüfungen entspannt entgegensehen kannst.

  • Du hast einen persönlichen und zentralen Ansprechpartner.
  • Du bekommst – bei Bedarf – eine langfristige, aktive und individuelle Studienbegleitung.
  • Du erfährst Hilfe bei der Integration des Studiums in Deinen Alltag.
  • Du erhältst Lern-, Motivations- und Reflexionsstrategien.

Quelle: IU Fernstudium 2021

Beste Chancen für Deine Zukunft

Du hast schon einen Job und fragst Dich, wozu Du jetzt überhaupt noch ein Studium brauchst? Hier ein paar Gründe:

  • Aufstiegschancen: Ohne akademischen Abschluss sind die Aufstiegschancen in vielen Unternehmen ab einer bestimmten Stelle begrenzt, Du möchtest die Karriereleiter aber noch ein paar Stufen weiter hochsteigen? Dann lohnt sich ein Studium!
  • Pluspunkte beim Arbeitgeber sammeln: Du beweist durch Dein Fernstudium aktuellen und künftigen Arbeitgebern, dass Du Fleiß, Disziplin, Organisationsstärke und Durchhaltevermögen mitbringst: Wichtige Skills, die für Unternehmen hochrelevant sind.
  • Mögliche Gehaltssteigerungen: Nicht zuletzt ist ein akademischer Abschluss natürlich immer auch ein gutes Argument, wenn die nächste Gehaltsverhandlung ansteht. Verglichen mit Kollegen ohne akademischen Abschluss verdienen Hochschulabsolventen im Schnitt 17.000 Euro* mehr pro Jahr!

*Stepstone Gehaltsreport 2018

Quelle: IU Fernstudium 2021

Deine Karriereperspektiven

Die deutsche Logistik-Branche boomt. Sie gehört mit 235 Milliarden Euro Umsatz und rund 2,9 Millionen Beschäftigten zum drittgrößten Wirtschaftsbereich Deutschlands. Jeden Tag sind auf unseren Straßen über zwei Millionen Fahrzeuge – Lkw, Züge oder Schiffe – für Transporte und Lieferungen unterwegs. Doch logistische Leistungen gehen heute weit über das klassische Transportieren, Umschlagen und Lagern hinaus. Komplexe Aufgaben im Rahmen der industriellen Produktion oder das Steuern weltweiter Logistiknetzwerke sind nur einige Beispiele dafür. Das Nutzen der neuesten Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung von Prozessen und weit entwickelter IT-Technologien gehören dabei zum selbstverständlichen Handwerkszeug des Logistikexperten.

Quelle: IU Fernstudium 2021

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

MBA (ohne Spezialisierung) →
MBA-Abschlüsse →
Betriebswirtschaftslehre (BWL) →
Jetzt Infomaterial für folgenden Kurs bestellen: „Master of Business Administration (MBA)“

Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.


Datenübertragung SSL gesichert

Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden Sie hier:

MBA (ohne Spezialisierung) →
MBA-Abschlüsse →
Betriebswirtschaftslehre (BWL) →
Kataloge Hier können Sie kostenlos und bequem Kataloge von Fernschulen bestellen .