Master Business Transformation | Als Fernstudium oder als berufsbegleitendes Studium
In der Kategorie Master Business Transformation sind aktuell
3 Fernstudiengänge von insgesamt
2 Fernhochschulen
und
gelistet und können mit einem Master (konsekutiv) oder Master (weiterbildend)
abgeschlossen werden. Von einem Fernstudenten müssen ca. 15 bis 25 Stunden pro
Woche für das Fernstudium eingeplant werden.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Master Business Transformation
i
Kostenlos Infomaterial zum Thema Master Business Transformation bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Master Business Transformation
Voraussetzungen
|
Berufserfahrung oder Bachelor-Abschluss |
Dauer
|
18 Monate (Master (weiterbildend)) - 30 Monate (Master (konsekutiv)) |
Wöchentlicher Aufwand
|
15 Stunden - 25 Stunden (Master (konsekutiv)) |
Abschluss
|
Master (konsekutiv) oder Master (weiterbildend) |
Kosten
|
10.800 €
(Master (weiterbildend)) (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)) |
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master Business Transformation?
Die Kosten für ein Fernstudium Master Business Transformation belaufen sich bei dem Anbieter Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) auf 10.800 €.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master Business Transformation rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 18 und 30 Monaten.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Master Business Transformation
Insgesamt wurde das Fernstudium „Master Business Transformation“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 36 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Berufsbegleitendes Fernstudium Wirtschaftspsychologie und Business Transformation (M. Sc.) des Anbieters Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) mit einer Bewertung von 4,5 Sternen von 31 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IST-Hochschule für Management mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) mit insgesamt 31 Bewertungen aus.
4,5
bewertet von 36 Teilnehmenden
Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen
Sophie, 27 Jahre, hat den Online- + Präsenzstudiengang: "Berufsbegleitendes Fernstudium Wirtschaftspsychologie und Business Transformation (M. Sc.)" des Anbieters Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) am 23.11.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 31Der Studiengang ist sehr gut organisierst. Bei Fragen hat man jederzeit einen Ansprechpartner, der einem mit Rat und Tat beiseite steht, sowohl wenn es um Organisatorisches als auch Inhaltliches geht. Die Vorlesungen sind gut strukturiert und sehr praxisnah aufgezogen. Gleiches trifft auch auf die Prüfungen zu. Der anspruchsvolle Stoff wird verständlich vermittelt und durch die Planung der Vorlesungen und Prüfungstermine bleibt einem eine maximale Flexibilität. Vorlesungen als auch Prüfungen können von überall durchgeführt werden. Im Semester sind zwei Präsenzwochenenden angesetzt, welche jeweils von Freitag Nachmittag bis Samstag Abend in Nürtingen abgehalten werden. So ist es auch für Berufstätige in der Regel kein Problem, an den Präsenzveranstaltungen teilzunehmen. Skripte sowie die notwendigen Bücher erhält man direkt von der Hochschule (Bücher sogar per Post), was ein weiterer Pluspunkt ist. Ich kann den Studiengang bis jetzt absolut weiterempfehlen.
Tatjana, 27 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master Business Transformation Management" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 27.10.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 4Da ich schon meinen Bachelor an der IST-Hochschule für Management absolviert habe, fiel die Wahl für meinen Master schnell wieder auf die IST. Ich schätze an der IST, dass man individuell im eigen Rhythmus lernen kann, wann und wo immer man möchte. Die Online Tutorien sind struktureiert nach den Studienheften aufgebaut und werden aufgezeichnet, sodass man sie immer wieder anschauen kann. Der Inhalt der einzelnen Module ist fachbezogen und immer aktuell. Die Betreuung und Organisation ist sehr gut. Dozenten kann man jederzeit per Mail oder Telefon erreichen und man bekommt innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung. Die Prüfungungen, Online Tutorien und Präsenzseminare werden im Online Campus gebucht. Für die Prüfungen werden über das Semester verteilt an verschiedenen Tagen und Orten Termine angeboten. Daher gibt es in Deutschland immer die Möglichkeit in der Nähe des Wohnortes schriftliche Prüfungen abzulegen.