Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Master Controlling

Hast du ein Interesse an finanziellen Prozessen und möchtest Unternehmen bei der strategischen Planung unterstützen? Im Masterstudiengang Controlling erwirbst du umfassendes Wissen in den Bereichen Finanzmanagement, Kostenrechnung und strategisches Controlling. Du lernst, wertvolle Analysen durchzuführen, Kennzahlen zu interpretieren und Entscheidungen auf Basis von fundierten Informationen zu treffen. Mit einem Master-Abschluss in Controlling stehen dir zahlreiche spannende Karrieremöglichkeiten im Finanzsektor offen.

Dieser Studiengang richtet sich an engagierte Personen mit einem Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre oder einem verwandten Fachgebiet, die ihre Kenntnisse im Bereich Controlling vertiefen und eine Karriere im Finanzmanagement anstreben. Mit einem Master-Abschluss in Controlling bist du bestens vorbereitet, um in Unternehmen, Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen oder in der öffentlichen Verwaltung zu arbeiten.

Es wurden 5 Kurse / Studiengänge im Bereich Master Controlling gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Controlling (M.Sc.)
AKAD University
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte + Selbststudium
  • 24 - 48 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 12.696 € - 15.312 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Controlling und Management
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Selbststudium
  • 12 bis 20 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
MBA Controlling
ASAS - Austrian School of Applied Studies
  • MBA
  • Online
  • 12 Monate
  • 8.900 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Controlling (M.A.)
IU Fernstudium
  • Master (konsekutiv)
  • Online
  • 12 - 48 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 10.099 € - 16.591 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Betriebswirtschaftslehre, Spezialisierung Strategisches Controlling
Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Selbststudium
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Master Controlling – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate - 24 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 12 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend) oder MBA
  • Kosten 8.900 € (MBA) - 12.696 € (Master (konsekutiv))

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Master Controlling?

Der Masterstudiengang Controlling ist modular aufgebaut und dauert in der Regel drei bis vier Semester, abhängig von deiner individuellen Studienplanung und dem gewählten Studienmodell. Das Fernstudium ermöglicht es dir, die Inhalte überwiegend online zu erarbeiten, sodass du dein Lernen flexibel an deine Lebenssituation anpassen kannst.

Im Studium wirst du durch interaktive Studienhefte, Webinare und Praxisprojekte unterstützt. Praktische Erfahrungen in Unternehmensprojekten bieten dir die Möglichkeit, dein theoretisches Wissen direkt anzuwenden. Am Ende deines Studiums verfasst du eine Masterarbeit, in der du ein Thema deiner Wahl im Bereich Controlling vertiefst und deine erlernten Fähigkeiten unter Beweis stellst.

Studieninhalte

  • Einführung in das Controlling: Du erhältst einen Überblick über die grundlegenden Konzepte und Methoden des Controllings.
  • Kostenrechnung und Kostenmanagement: In diesem Modul vertiefst du deine Kenntnisse in der Kostenrechnung und deren Anwendung im Unternehmen.
  • Finanzplanung und -analyse: Du lernst, finanzielle Planungen und Analysen durchzuführen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Strategisches Controlling: Hier beschäftigst du dich mit der langfristigen Ausrichtung und Planung von Unternehmen.
  • Risikomanagement: Du erfährst, wie Risiken identifiziert und bewertet werden, um die Unternehmensziele nicht zu gefährden.
  • Praktische Anwendung in Fallstudien: Du wendest dein Wissen in konkreten Fallstudien an und arbeitest an realen Herausforderungen aus der Unternehmenspraxis.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Um am Masterstudiengang Controlling teilnehmen zu können, benötigst du ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Bereich. Alternativ werden auch andere Studiengänge akzeptiert, sofern du über relevante Praxiserfahrung im Finanzbereich verfügst.

Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Masterstudiengängen, die für dich von Bedeutung sein könnten:

  1. Konsekutiver Master: Dieser Masterstudiengang baut direkt auf deinem vorhergehenden Bachelorabschluss auf und vertieft deine theoretischen und praktischen Kenntnisse im Controlling. Um für einen konsekutiven Master zugelassen zu werden, ist in der Regel ein Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre oder einem engen verwandten Feld erforderlich. Hier hast du die Möglichkeit, dein Wissen gezielt zu vertiefen und dich auf spezialisierte Themen zu konzentrieren.
  2. Weiterbildender Master: Der weiterbildende Master hingegen richtet sich an berufserfahrene Personen, die bereits praktische Erfahrungen im Finanzbereich haben und ihre Qualifikationen erweitern möchten. Für diesen Studiengang ist in der Regel kein Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre erforderlich. Stattdessen wird ein akademischer Abschluss in einem anderen Bereich sowie relevante Berufserfahrung akzeptiert. Der weiterbildende Master legt oft einen stärkeren Fokus auf die praxisnahe Anwendung des Wissens und Managementkompetenzen.

Zudem sind folgende Eigenschaften und Fähigkeiten entscheidend für deinen Studienerfolg, unabhängig von der Art des Masterstudiums:

  • Interesse an Finanzen: Du solltest eine Begeisterung für finanzwirtschaftliche Prozesse und deren Einfluss auf Unternehmen haben.
  • Analytisches Denkvermögen: Du solltest in der Lage sein, komplexe finanzielle Daten zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Teamfähigkeit: Im Controlling arbeitest du oft im Team, weshalb gute Kommunikationsfähigkeiten und Zusammenarbeit unerlässlich sind.
  • Detailgenauigkeit: Eine hohe Sensibilität für Zahlen und Details ist im Controlling unerlässlich, um präzise Analysen durchzuführen.
  • Organisationstalent: Du solltest in der Lage sein, deine Zeit effizient zu managen und eigenständig strukturierte Arbeiten zu leisten.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Master Controlling?

Der Masterstudiengang Controlling richtet sich an studieninteressierte Personen, die sich für finanzwirtschaftliche Fragestellungen und deren praktische Anwendung in Unternehmen begeistern. Dieser Studiengang ist ideal für Menschen, die analytische Fähigkeiten mit einem hohen Maß an Detailgenauigkeit kombinieren möchten.

Bist du für ein Fernstudium in der Fachrichtung Master Controlling geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernstudium Master Controlling interessierst:

  • Eigeninitiative
  • Zahlenaffinität
  • Zielstrebigkeit
  • Ökonomisches Denken

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Master Controlling

Nach dem erfolgreichen Abschluss deines Masterstudiums in Controlling stehen dir zahlreiche berufliche Perspektiven offen. Du kannst in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter:

  • Controller:in: Du überwachst die finanziellen Abläufe eines Unternehmens und wirkst bei der strategischen Planung mit, mit einem Gehalt von etwa 60.000 bis 90.000 Euro jährlich.
  • Finanzanalyst:in: Du analysierst Finanzdaten und unterstützt die Unternehmensführung bei Entscheidungsprozessen, mit einem Gehalt zwischen 55.000 und 80.000 Euro.
  • Risikomanager:in: Du kümmerst dich um das Risikomanagement und die Identifizierung von finanziellen Risiken, in der Regel mit einem Gehalt von rund 65.000 bis 100.000 Euro.
  • Berater:in im Finanzbereich: Du arbeitest in der Unternehmensberatung und hilfst Firmen bei der Optimierung ihrer finanziellen Strukturen, mit einem Gehalt von etwa 65.000 bis 120.000 Euro.

Welche Vorteile bringt dir das Fernstudium Master Controlling?

Das Studium im Bereich Controlling vermittelt dir nicht nur umfassendes Fachwissen über finanzwirtschaftliche Prozesse, sondern bereitet dich auch auf eine verantwortungsvolle und spannende Karriere im Finanzwesen vor. Du spielst eine entscheidende Rolle bei der strategischen Planung und Entscheidungsfindung in Unternehmen und kannst somit aktiv zur Wettbewerbsfähigkeit und zum Erfolg deines Arbeitgebers beitragen.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master Controlling?

Für ein Master Controlling fallen Kosten von 8.900 € (MBA) bis 12.696 € (Master (konsekutiv)) an.

Fernstudium Master Controlling - Kosten und Förderung

  • Gesamtkosten
    Minimum
    ASAS - Austrian School of Applied Studies
    Maximum
    AKAD University
    10.565 € 8.900 € 12.696 €
  • Monatskosten
    Minimum
    ASAS - Austrian School of Applied Studies
    Maximum
    IU Fernstudium
    324 € 319 € 329 €
  • Förderungen
    • BAföG
    • Studienkredite

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master Controlling rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 12 und 24 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 16,8 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Master Controlling

Insgesamt wurde das Fernstudium „Master Controlling“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 30 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs MBA Controlling des Anbieters ASAS - Austrian School of Applied Studies mit einer Bewertung von 4,5 Sternen von 30 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Euro-FH - Europäische Fernhochschule Hamburg mit einer Bewertung von 4,6 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule ASAS - Austrian School of Applied Studies mit insgesamt 12 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,5 / 30 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Isabella (24 J.) am 28.08.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Masterstudium der Euro-FH habe ich rundum als positive Erfahrung wahrgenommen. Die flexible Studiengestaltung ist optimal mit einem Vollzeitjob zu vereinbaren auf Grund der modularen Studienheftgestaltung. Rückmeldungen zu fachlichen Fragen an die Tutoren oder zu organisatorischen Fragen an das Betreuungspersonal wurden schnell und präzise gegeben. Auch die fachliche Weiterbildung kommt nicht zu kurz und durch die Wahl verschiedener Schwerpunkte ist auch das Setzen persönlicher Präferenzen sehr gut möglich. Ich würde mich wieder für die Euro-FH entscheiden und kann das Studium jedem weiterempfehlen, der nach Qualität und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis sucht!
Bewertet von Benjamin N. (32 J.) am 30.10.2020
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe lange eine geeignete Studienrichtung gesucht, die ich berufsbegleitend bei einem Vollzeit-Job machen kann und die jedoch auch von den Anforderungen bzw. auch von der Thematik qualitativ heraussticht. Im Nachhinein würde ich ein Studium dieser Richtung sofort wieder an diesem Institut machen - es war sehr strukturiert, man war gefordert, aber es war auch auf jeden Fall machbar. Ich bekomme regelmäßig tolle Angebote seit ich diesen Abschluss habe! Die Betreuung & Organisation vor Ort und auch online war wirklich ausgezeichnet!
Fernstudiengang Master Controlling (M.A.)
Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Klara (22 J.) am 07.11.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der iu Master Controlling ist sehr praxisnahe und vermittelt neben grundlegenden Controlling-Kenntnissen auch sehr fachspezifische Lehrinhalte. Durch unterschiedliche Lernmöglichkeiten (interaktive Lehrveranstaltungen, Tutorien und aufgezeichnete Vodcast sowie Podcasts) kann sehr individuell studiert werden. Abhängig von der individuellen Zeiteinteilung ist so eine sehr individuelle Prüfungsvorbereitung möglich. Neben den von der iu angebotenen Veranstaltungen gibt es auch die Möglichkeit zum Austausch mit Mitstudierenden.
Fernstudiengang Controlling (M.Sc.)
Anbieter AKAD University
Bewertet von Lea (23 J.) am 28.11.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich bin seit Oktober bei der AKAD und bin einfach nur begeistert. Die Betreuung ist sehr schnell. Die Anmeldung zu den Kursen verläuft problemlos. Ich habe außerdem durch die tollen Auftaktveranstaltungen ein paar meiner Komillitonen kennenlernen dürfen. Die Fächer sind sehr gut und detailliert aufbereitet. Ich bin insgesamt sehr zufrieden!