• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18590 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Master-Studiengänge im Bereich Gesundheit, Medizin und Sport | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium

Die Kategorie Master Gesundheit bietet eine Vielfalt an facettenreichen Studiengängen an. So hast Du zum Beispiel die Möglichkeit, dich im Gebiet der Psychologie weiterzubilden und Kenntnisse zur allgemeinen Psychologie zu erlangen, oder dich auf einen Fachbereich wie kindliche Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten, Betriebs- oder Gesundheitspsychologie oder Therapie zu spezialisieren. Falls Du dich jedoch mehr für Betriebswirtschaftslehre und Management interessierst, besteht die Möglichkeit, einen Schwerpunkt wie Gesundheitsökonomie oder Gesundheitsmanagement zu wählen. Weitere mögliche Schwerpunkte Deines Fernstudiums im Bereich Gesundheit sind Sport, Physik und angewandte Gerontologie.

Studiengangstipp - Werbung -

Spannend und zukunftsträchtig: Eine Karriere mit einem Master im Bereich Gesundheit eröffnet Dir viele Chancen.

Mit einem akkreditierten Abschluss im Gesundheitsmanagement stehen Dir viele Türen offen. Ob im Qualitätsmanagement, in der Organisation oder auch im Personalwesen von Gesundheitseinrichtungen. An der IU kannst Du Gesundheitsmanagement online studieren – unkompliziert und genauso, wie es am besten für Dich passt. Melde Dich jetzt an!
 

1755 Bewertungen (4,5)
FSD-Score:
4,5262
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Master Gesundheit, Medizin und Sport

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 34 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Master Gesundheit, Medizin und Sport bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Master Gesundheit, Medizin und Sport

   Voraussetzungen Berufserfahrung oder Bachelor-Abschluss
   Dauer 12 Monate (Master (weiterbildend)) - 36 Monate (Master (konsekutiv))
   Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden (Master (weiterbildend)) - 40 Stunden (Master (konsekutiv))

   Abschluss

Master (konsekutiv), Master (weiterbildend) oder MBA
   Kosten 6.336 € (Master (weiterbildend)) - 15.074 € (Master (konsekutiv))

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressent:innen für den Fernstudiengang mitbringen?

Folgende Teilnahmevoraussetzungen werden von einigen Bildungsanbietern verlangt:

  • Bildungsabschluss
  • Erststudium

Detaillierte Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen findest du auf den Kursseiten und im kostenlosen Infomaterial.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang?

Die Zielgruppe für Master Gesundheit, Medizin und Sport ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Interessierte im Bereich Gesundheitsmanagement
  • Interessierte an Themen wie Ernährung, Medizin und Public Health

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Master Gesundheit, Medizin und Sport?

Wenn du ein Fernstudium Master Gesundheit, Medizin und Sport absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:

  • Verantwortungsvolle Positionen in der Gesundheitsbranche
  • Vielfältige Karriereoptionen in der Gesundheitsbranche

Welche Vorteile bringt dir der Fernstudiengang Master Gesundheit, Medizin und Sport?

Der Fernstudiengang Master Gesundheit, Medizin und Sport kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • 100% online absolvierbar

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master Gesundheit, Medizin und Sport?

Für ein Fernstudium Master Gesundheit, Medizin und Sport fallen Kosten von 6.336 € (Master (weiterbildend)) bis 15.074 € (Master (konsekutiv)) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master Gesundheit, Medizin und Sport rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 12 und 36 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Master Gesundheit, Medizin und Sport

Durchschnittsbewertungen

der Studiengänge der Kategorie Master Gesundheit, Medizin und Sport

4,5
bewertet von 189 Teilnehmenden

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Silke, 42 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master Prävention, Sporttherapie und Gesundheitsmanagement" des Anbieters IST-Hochschule für Management am 11.04.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 28
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die IST ist einfach spitze. Dozenten sind super nett und immer erreichbar. Selbst die externen Dozenten, die stellenweise die Lehre übernehmen, sind privat kontaktierbar. Dadurch bildet sich ein großes Netzwerk, wovon sich auch nach Studienabschluss sicher profitieren lässt. Außerdem hat der eine oder andere auch Stellenangebote und sucht unter den Studenten. Hier merkt man, dass die Lehre im Vordergrund steht. Dazu kommen die Lehrkanäle: sehr umfangreiches Studienheft, Online Vorlesungen, Online Tutorien (1x live mit Aufzeichnung, danach Aufzeichnung jederzeit ansehbar) und die Präsenzphasen. Die IST-Mitarbeiter versuchen immer einem zu helfen und kümmern sich sehr gut um ihre Studenten. Da es ein Fernstudium ist, muss ich natürlich organisiert sein und Motivation zum Lernen haben. Abgerundet wird das ganze mit einer sehr guten Prüfungsvorbereitung. Es gibt Lernerfolgsfragen, die die Fragen in der Klausur sehr gut abbilden und einen ersten Eindruck und Wissenskontrolle ermöglichen. Ich kann diesen Studiengang nur empfehlen. Das schöne daran ist die spätere Vielfalt in der Berufsausrichtung, da sowohl Präventions- und Sporttherapie- (inkl. kassenanerkannten Lizenzen), als auch Managementinhalte vermittelt werden. Der Stoff wird mit viel Herz & Liebe an die Studenten weitergegeben. Jeder der Dozenten liebt das, was er tut und dies ist auch eindeutig spürbar. Auch das ganze Hochschulkonzept ist darauf ausgerichtet zufriedene und kompetente Absolventen zu erhalten. Klare Weiterempfehlung für mich, was ich auch schon in meinem Umfeld getan habe.

  • Sophie, 23 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master Gesundheitsökonomie (M. A.)" des Anbieters APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft am 29.10.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 28
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Hallo zusammen, seit ca. einem Jahr studiere ich an der Apollon Hochschule den Master Gesundheitsökonomie (Vollzeit). Die Organisation und Betreuung durch die Hochschule sind wirklich super. Man erhält sehr schnell Antworten auf Fragen und alle sind sehr freundlich. Im Hinblick auf das Studienkonzept bin ich ebenfalls sehr positiv überrascht. Anfangs wusste ich nicht ganz, was es mit den "Fallaufgaben" auf sich hat, aber diese Art von Lernelement (die sehr häufig vorkommt) ist für mich persönlich super. Es gibt keine vorgegebene Bearbeitungszeit und man kann seine Ausarbeitung unter Beachtung der Aufgabenstellung frei ausarbeiten. Die Studienmaterialien sind zum Großteil auch gut. Die Themen sind interessant und man erhält einen umfassenden Einblick in die Theorie der Gesundheitswirtschaft. Allerdings sind teilweise recht veraltete Studienhefte dabei. Rundum bin ich sehr zufrieden und kann den Master an der Apollon Hochschule empfehlen.

  • Christian, 29 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Business Administration (MBA): Gesundheits- und Sozialwirtschaft" des Anbieters RheinAhrCampus Remagen am 17.03.2021 bewertet. Bewertungen insgesamt: 6
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium ist hervorragend strukturiert und die Lehrbrief fast schon kleine Bücher, inhaltlich super! Auch der Umstand, dass die Dozenten unmittelbar aus der Praxis kommen und unbezahlbare Einblicke direkt aus ihrem Beruf geben können, und trotzdem die fachliche Kompetenz haben ist ein riesengroßes Plus. Die freiwillige Möglichkeit der Partizipation an den Vorlesungen am Wochenende bietet maximale Flexibilität, ermöglicht aber trotzdem auch das Vernetzten und Kennenlernen untereinander. Auch die Kosten sind verglichen mit anderen Fernstudiengängen niedrig. On top gibt es die Möglichkeit an weiteren Veranstaltungen der FH teilzunehmen. Bei mir war es ein SAP-Kurs, ausgerichtet am Campus unmittelbar von SAP und die Teilnahme an einer 3-wöchigen SummerSchool in den USA. Alles in allen eine super Erfahrung, menschlich wie auch fachlich.

  • Katharina, 39 Jahre, hat den Online-Studiengang: "Masterstudium Public Health (MScPH)" des Anbieters Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg am 28.03.2023 bewertet. Bewertungen insgesamt: 19
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Public Health Studium ist gut organisiert, die Vorlesungen basieren auf zum Teil vertonten Power Point Präsentationen. Nach der Selbsterarbeitungs-Phase muss eine Übungsaufgabe (zumeist innerhalb von 3 Wochen) erfüllt werden und anschließend in einem virtuelle Hörsaal vor Dozent*in und Kommiliton*innen präsentiert werden. Der Austausch mit den Dozent*innen könnte durch Vorlesung noch intensiviert werden, denn der Wissenszuwachs dadurch ist enorm. Die Betreuung und Organisation funktioniert einwandfrei. Die Dozent*innen sind sehr kompetent und unterstützen wenn Hilfe benötigt wird. Die Inhalte des Studiums sind umfassend und auf aktuelle Themen angepasst. Wenngleich der Arbeitsaufwand des Studiums nicht unterschätzt werden darf, so ist der Output enorm und ich spreche eine absolute Empfehlung aus!

  • Jasmin, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen - Master of Arts (M.A.)" des Anbieters Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU am 11.12.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 32
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich bin im dritten Semester des Studiengangs Management von Gesundheits und Sozialeinrichtungen. Dieser Studiengang ist der Ausgangspunkt für eine Karriere in der Führungsebene und vermittelt breit gefächertes Know How. Die Betreuung findet zwar online statt, was aber eine höhere Flexibilität bedeutet. Ich studiere und arbeite gleichzeitig Vollzeit. Mit einem guten Zeitmanagement ist das durchaus möglich. Es wird pro Semester mindestens eine Präsenz angeboten, wobei man seine Kommilitonen auch mal kennen lernen kann. Ein bisschen Uni-Flair kommt so auch rüber. Alles in Allem wirklich zu empfehlen.