Der Studiengang Master (M.A.) of Health Management kann als Fernstudium, Präsenzstudium oder als Duales Studium berufsbegleitend absolviert werden. Der Studiengang kombiniert die Bereiche Gesundheitspolitik und -ökonomie, Unternehmensführung, Personalentwicklung, General Management und Management im Gesundheitswesen. Gesundheitsspezifische Fächer können zur fachlichen Spezialisierung individuell ausgewählt werden. Bei erfolgreichem Abschluss des Studiums erwarten Dich beispielsweise Möglichkeiten in der Verwaltung und den Führungspositionen großer Gesundheitseinrichtungen, aber auch als Referent:in oder als Gesundheitsmanager:in innerhalb eines Unternehmens.
Es wurden 11 Kurse / Studiengänge im Bereich Master Gesundheitsmanagement gefunden.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Master Gesundheitsmanagement?
Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:
Im (berufsbegleitenden) Master-Studium Gesundheitsmanagement können je nach Schwerpunkt und Anbieter folgende Inhalte auf Dich zukommen:
- Gesundheitsökonomie und -politik
- Controlling und Finance
- Marketing
- Personal-, Qualitäts- und Projektmanagement
- General Management
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftspsychologie
Die Kombination aus betriebswirtschaftlichen, Management- und gesundheitsspezifischen Modulen ermöglicht es, gezielt Spitzenkräfte für die Führungspositionen großer Gesundheitseinrichtungen auszubilden. Module wie Marketing und BWL lehren angehenden Manager:innen, Einrichtungen nach außen hin zu vermarkten, während Controlling, Personal- und General Management die interne Koordination sicherstellen. Durch eine persönliche Spezialisierung auf einen Bereich wie Pflege- und Rehabilitationsmanagement oder Krankenhausfinanzierung und -controlling, kann bereits während der Fernstudiums Wissen für eine zukünftig angestrebte Position erworben werden. Dennoch bleibt auch während anderer Module das Gesundheitswesen im Fokus.
Was für Studienformate werden angeboten im Fernstudium Master Gesundheitsmanagement?
Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:
- Fernstudiengang
Welches Studienmaterial wird im Fernstudium Master Gesundheitsmanagement eingesetzt?
Im Rahmen des Fernstudiums Master Gesundheitsmanagement wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:
- (Online-)Bibliothek
- Audios
- Digitale Lernmaterialien
- Ebooks
- Fallstudien / Fallaufgaben
- Lern-App
- Lernplattform
- Musterfragen (und -lösungen)
- Online-Forum
- Studienhefte
- Videos
- Virtueller Seminarraum
- Web Based Training
Wie laufen Prüfungen im Fernstudium Master Gesundheitsmanagement ab?
Prüfungsleistungen können online, in Präsenz oder in Form von Einsendeaufgaben erbracht werden. Dabei können verschiedene Prüfungsformate verlangt werden, unter anderem:
- Fallstudienbericht
- Hausarbeit
- Klausur
- Master-Arbeit
- Referat/Präsentation
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernkurs?
Wenn Du Interesse an den Inhalten des Fernstudiums bzw. berufsbegleitenden Master-Studiums Gesundheitsmanagement gefunden hast, gibt es einige Voraussetzungen, die je nach erwünschtem Bildungsinstitut zu beachten sind:
Mit erfolgreich absolviertem Erststudium:- Erststudium mit wirtschafts- bzw. gesundheitswissenschaftlichem Schwerpunkt
- abgeschlossenes, grundständiges Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
- evtl. mindestens einjährige qualifizierte fachspezifische Berufserfahrung
- Nachweis entsprechender branchenrelevanter Zusatzqualifikationen und Berufserfahrung
- Erststudium ohne wirtschafts- bzw. gesundheitswissenschaftlichem Schwerpunkt
- mindestens 40 ECTS im Bereich Wirtschaft/Gesundheit
- evtl. Eignungsprüfung notwendig
- Brückenkurs
Falls Du kein Erststudium absolviert hast, kann in Absprache mit den Anbietern eventuell noch eine andere Möglichkeit gefunden werden, wie Du dennoch am Masterstudium teilnehmen kannst.
- Erststudium mit wirtschafts- bzw. gesundheitswissenschaftlichem Schwerpunkt
An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Master Gesundheitsmanagement?
Die Zielgruppe für Master Gesundheitsmanagement ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:
- Interessierte im Bereich Gesundheitsmanagement
Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Master Gesundheitsmanagement
Wenn du ein Fernstudium Master Gesundheitsmanagement absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:
- Vielfältige Karriereoptionen in der Gesundheitsbranche
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master Gesundheitsmanagement
Für ein Master Gesundheitsmanagement fallen Kosten von 6.336 € (Master (weiterbildend)) bis 15.074 € (Master (konsekutiv)) an.
Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master Gesundheitsmanagement rechnen?
Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 18 (Master (weiterbildend)) und 36 Monaten (Master (konsekutiv)). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 26,5 Monate.
Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie
Insgesamt wurde das Fernstudium „“ durchschnittlich mit 4,4 von 5 Sternen von 84 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen - Master of Arts (M.A.) des Anbieters Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU mit einer Bewertung von 4,4 Sternen von 84 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule RheinAhrCampus Remagen mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU mit insgesamt 32 Bewertungen aus.