Master Gesundheitsmanagement | Als Fernstudium oder Berufsbegleitendes Studium
Der Studiengang Master (M.A.) of Health Management kann als Fernstudium, Präsenzstudium oder als Duales Studium berufsbegleitend absolviert werden. Der Studiengang kombiniert die Bereiche Gesundheitspolitik und -ökonomie, Unternehmensführung, Personalentwicklung, General Management und Management im Gesundheitswesen. Gesundheitsspezifische Fächer können zur fachlichen Spezialisierung individuell ausgewählt werden. Bei erfolgreichem Abschluss des Studiums erwarten Sie beispielsweise Möglichkeiten in der Verwaltung und den Führungspositionen großer Gesundheitseinrichtungen, aber auch als Referent oder als Gesundheitsmanager innerhalb eines Unternehmens.

Studiere selbstbestimmter und lerne, wie Du mehr Führungsverantwortung übernehmen kannst – mit uns an Deiner Seite!
Die Rolle von Gesundheitsmanagern wird immer wichtiger, heute mehr denn je. So planen, steuern und überwachen sie alle Abläufe, z.B. in Kliniken oder Versicherungen. Im Master-Fernstudium Gesundheitsmanagement erhältst Du daher neben fundiertem Fachwissen vor allem relevante betriebswirtschaftliche Grundlagen, die Dir den Weg zur Leitungsposition ebnen. Dabei studierst Du maximal flexibel – also 100% online.
Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Master Gesundheitsmanagement
Kostenlos Infomaterial zum Thema Master Gesundheitsmanagement bestellen
Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Master Gesundheitsmanagement
Voraussetzungen | Berufserfahrung oder Bachelor-Abschluss |
Dauer | 18 Monate - 30 Monate (Master (konsekutiv)) |
Wöchentlicher Aufwand | 10 Stunden (Master (weiterbildend)) - 40 Stunden (Master (konsekutiv)) |
Abschluss |
Master (konsekutiv), Master (weiterbildend) oder MBA |
Kosten | 9.360 € - 13.275 € (Master (konsekutiv)) |
Welche Studieninhalte erwarten Sie?
Im (berufsbegleitenden) Master-Studium Gesundheitsmanagement können je nach Schwerpunkt und Anbieter folgende Inhalte auf Sie zukommen:
- Gesundheitsökonomie und -politik
- Controlling und Finance
- Marketing
- Personal-, Qualitäts- und Projektmanagement
- General Management
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftspsychologie
Die Kombination aus betriebswirtschaftlichen, Management- und gesundheitsspezifischen Modulen ermöglicht es, gezielt Spitzenkräfte für die Führungspositionen großer Gesundheitseinrichtungen auszubilden. Module wie Marketing und BWL lehren angehenden Managern, Einrichtungen nach außen hin zu vermarkten, während Controlling, Personal- und General Management die interne Koordination sicherstellen. Durch eine persönliche Spezialisierung auf einen Bereich wie Pflege- und Rehabilitationsmanagement oder Krankenhausfinanzierung und -controlling, kann bereits während der Fernstudiums Wissen für eine zukünftig angestrebte Position erworben werden. Dennoch bleibt auch während anderer Module das Gesundheitswesen im Fokus.
WELCHE VORAUSSETZUNGEN MÜSSEN SIE ERFÜLLEN?
Wenn Sie Interesse an den Inhalten des Fernstudiums bzw. berufsbegleitenden Master-Studiums Gesundheitsmanagement gefunden haben, gibt es einige Voraussetzungen, die je nach erwünschtem Bildungsinstitut zu beachten sind:
Mit erfolgreich absolviertem Erststudium:
- Erststudium mit wirtschafts- bzw. gesundheitswissenschaftlichem Schwerpunkt
- abgeschlossenes, grundständiges Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
- evtl. mindestens einjährige qualifizierte fachspezifische Berufserfahrung
- Nachweis entsprechender branchenrelevanter Zusatzqualifikationen und Berufserfahrung
- Erststudium ohne wirtschafts- bzw. gesundheitswissenschaftlichem Schwerpunkt
- mindestens 40 ECTS im Bereich Wirtschaft/Gesundheit
- evtl. Eignungsprüfung notwendig
- Brückenkurs
Falls Sie kein Erststudium absolviert haben, kann in Absprache mit den Anbietern eventuell noch eine andere Möglichkeit gefunden werden, wie Sie dennoch am Masterstudium teilnehmen können.
Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Master Gesundheitsmanagement?
In der stabilen Gesundheitsbranche stellen Gesundheitsmanager sich der Aufgabe, eine möglichst gute Behandlungsqualität mit niedrigen Kosten vereinbar zu machen. Das interdisziplinäre Masterstudium befähigt Absolventen dazu, zum Beispiel an der Planung und Entwicklung „klassischer“ Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäuser und medizinische Versorgungszentren mitzuwirken, auch jedoch bei Krankenkassen, der Pharma-Industrie und bei Versicherungen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, in der betrieblichen Gesundheitsversorgung eines Unternehmens oder in einer Führungsposition tätig zu werden.
WAS SIND DIE VERDIENSTMÖGLICHKEITEN?
Das Einstiegsgehalt mit dem abgeschlossenen Master of Arts liegt bei etwa 2.800 € brutto monatlich. Mit einigen Jahren Berufserfahrung verdienen Gesundheitsmanager ca. 3.200 € brutto pro Monat.
Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master Gesundheitsmanagement?
Für ein Fernstudium Master Gesundheitsmanagement fallen Kosten von 9.360 € bis 13.275 € (Master (konsekutiv)) an.
Mit welcher Studiendauer müssen Sie rechnen?
Die Dauer des Fernstudiums variiert zwischen 18 und 30 Monaten.
Lieber Armin,
besten Dank für die tolle Bewertung, wir freuen uns!
Ihr DISC-Team