Master Gesundheitsökonomie (M. A.)
- Master (konsekutiv)
- Online + Präsenz
- 24 Monate
- 20 bis 40h pro Woche
Bei dem Kurs Master Gesundheitsökonomie (M. A.) des Anbieters APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft handelt es sich um einen Fernstudiengang und dieser wird mit einem Master (konsekutiv) nach 24 Monaten abgeschlossen. Pro Woche müssen mindestens 20 und maximal 40 Stunden von einem Fernstudenten investiert werden. Aktuell haben 20 Teilnehmer eine Bewertung mit durchschnittlich 4,6 Sternen abgegeben.
Der Anbieter bietet eine Ermäßigung bzw. Rabatt, Online-Live-Seminare und eine Probephase von 4 Wochen an. Insgesamt wurde das Institut mit 4,7 Sternen beurteilt. Besonders mit dem Bereich Betreuung & Organisation sind die Fernstudenten zufrieden.
- Kursbewertungen
- Beschreibung
- Kosten
- Inhalte
- Prüfung
- Voraussetzungen
- Abschluss
- Standorte
- Weitere Fakten
GESAMTBEWERTUNG DIESES KURSES:
Kursbeschreibung des Anbieters:
Qualifizieren Sie sich zum einen für eine Berufstätigkeit in höheren Managementpositionen und zum anderen für eine wissenschaftliche Laufbahn in der Gesundheitswirtschaft.
Das Fernstudium zum Master Gesundheitsökonomie (M. A.) ist ein konsekutiver Master-Studiengang und baut das in einem entsprechenden Bachelor-Studium erworbene Wissen aus. Absolut prädestiniert für den Studiengang sind Absolventen des Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.) oder vergleichbarer Studiengänge. Mit vertiefendem Know-how der Gesundheitsökonomie können Sie nach dem erfolgreichen Studienabschluss als angesehener Experte die spezifischen Aufgaben in der Führung von Gesundheitseinrichtungen gestalterisch wahrnehmen. Der Studiengang zielt darauf ab, fundierte fachwissenschaftliche Kenntnisse und analytisch-methodische Kompetenzen im Bereich der Gesundheitsökonomie zu vermitteln. Am Ende erwerben Sie den international höchst angesehenen akademischen Grad ,,Master of Arts", der direkt unterhalb der Doktorwürde angesiedelt ist.
Schlüsselqualifikationen
Mit dem Master-Studiengang werden Sie unter anderem dazu befähigt:
gesundheitsökonomisches Wissen als Reflexionswissen und instrumentelles Wissen zu nutzen und auf die Lösung von Praxisproblemen anzuwenden
neue Interventionskonzepte (etwa im Bereich der Versorgung) zu entwickeln
Organisations- und Managementabläufe zu analysieren und zu gestalten
Organisationen und Institutionen des Gesundheitswesens zu beraten
Herausforderungen auf den verschiedenen Management- und Entscheidungsebenen im Gesundheitswesen zu bewältigen und Managementverantwortung zu übernehmen
Hier umfangreiches Infomaterial kostenfrei bestellen
Fordern Sie eine Preisauskunft direkt bei der Fernschule an und erfahren Sie gleichzeitig alles über individuelle Rabatte sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.
Datenübertragung SSL gesichert
Der Master Gesundheitsökonomie (M. A.) vermittelt Ihnen die gefragte Wissenskombination aus den Fähigkeiten, die wirtschaftliche Lage zu analysieren, Potenziale zu erkennen und individuelle Strategien zu entwickeln - gepaart mit allgemeinem Management-Know-how und persönlichen Kompetenzen. Viele praxisrelevante Inhalte werden abgedeckt, zum einen um wissenschaftlich fundierte Analysen und Konzepte vorzulegen, zum anderen um Praxisprobleme effektiv zu lösen. Der Gesundheitsmarkt mit seinen spezifischen Ineffizienzen sowie den Kosten-, Verteilungs- und Qualitätsproblemen wird im Studium umfassend berücksichtigt. Die konsequente Anwendungsorientierung ist also bei jedem Thema gegeben.
Praxisrelevante Fachthemen sind:
Neue Institutionenökonomik und strategisches Controlling
Versorgungsmanagement, um zukünftige Steuerungswege von Konzepten und Methoden der Versorgung zu beurteilen
Forschungsfragen zu Finanzierung und Versorgung, um Verbesserungspotenziale im Gesundheitssystem zu erkennen und entsprechende Änderungen zu initiieren
Kosten-Nutzen-Analysen im Gesundheitswesen, z. B. gesundheitsökonomische Evaluation und Methoden zur Messung von Lebensqualität
Wenn Sie höher hinauswollen, dann ist der Master Gesundheitsökonomie (M. A.) die folgerichtige Entscheidung nach dem Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.) oder einem vergleichbaren Abschluss.
Modulprüfungen sowie Abschlussarbeit (Masterthesis)
Für das Studium des Masters Gesundheitsökonomie (M. A.) benötigen Sie den Nachweis über den erfolgreichen Abschluss des Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.) oder eines ähnlichen Studiengangs. Bewerber mit anderen Bachelor-Abschlüssen können mit einer Nachqualifizierung (Propädeutikum) mit dem Studium beginnen. Folgende Propädeutika stehen Ihnen nach individueller Vorqualifikation zur Verfügung: Praxiswissen der Gesundheitswirtschaft oder Management-Know-how für die Gesundheitswirtschaft.
Sprechen Sie hierzu einfach unseren Studienservice an.
Am Ende des Studiums erwerben Sie den international anerkannten Grad Master of Arts (M. A.). Mit diesem Hochschulabschluss sind Sie für eine Führungsposition in der Gesundheitswirtschaft ausgezeichnet qualifiziert.
Bremen
Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., Göttingen, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart, Wien, Zürich
Deutsch
154513
Präsenz
120
ZFU
jederzeit
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden sie hier:
Master Gesundheit, Medizin und Sport →Master Gesundheitsökonomie →
Gesundheitsökonomie →
Weiterführende Links:
Alle Kurse des Anbieters
Bestellen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Infomaterial: Alle Informationen (Kosten, Voraussetzungen, ...) kommen bequem per Post oder per E-Mail.
Datenübertragung SSL gesichert
Ist dies doch nicht der richtige Kurs / Studiengang für Sie? Alternativen finden sie hier:
Master Gesundheit, Medizin und Sport →Master Gesundheitsökonomie →
Gesundheitsökonomie →
