• 4151 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18585 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Master-Studiengänge den Bereichen Informatik und IT | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium

In der Kategorie Master Informatik und IT sind aktuell 29 Fernstudiengänge von insgesamt 11 Fernhochschulen und gelistet und können mit einem Master (konsekutiv) oder Master (weiterbildend) abgeschlossen werden. Von einem Fernstudenten müssen ca. 10 bis 40 Stunden pro Woche für das Fernstudium eingeplant werden.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Master Informatik und IT

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 29 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach

Seiten

i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Master Informatik und IT bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Master Informatik und IT

   Voraussetzungen Berufserfahrung oder Bachelor-Abschluss
   Dauer 4 Monate (Master (weiterbildend)) - 36 Monate (Master (konsekutiv))
   Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden (Master (weiterbildend)) - 40 Stunden (Master (konsekutiv))

   Abschluss

Master (konsekutiv) oder Master (weiterbildend)
   Kosten 9.600 € - 20.557 € (Master (konsekutiv))

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:

  • Technisches Projekt- und Qualitätsmanagement
  • Container Orchestration
  • Software Engineering 1

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressent:innen für den Fernstudiengang mitbringen?

Folgende Teilnahmevoraussetzungen werden von einigen Bildungsanbietern verlangt:

  • Sprachkenntnisse
  • Bildungsabschluss
  • Erststudium

Detaillierte Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen findest du auf den Kursseiten und im kostenlosen Infomaterial.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang?

Die Zielgruppe für Master Informatik und IT ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Informatiker:innen
  • Interessierte im Bereich DevOps and Cloud Computing
  • Interessierte im Bereich künstliche Intelligenz
  • Angehende Wirtschaftsinformatiker:innen

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Master Informatik und IT?

Wenn du ein Fernstudium Master Informatik und IT absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:

  • Expert:in an der Schnittstelle zwischen Informatik und Betriebswirtschaftslehre in Unternehmen
  • IT-Consultant
  • Vermittler:in zwischen IT und Anwender:innen
  • Einstellung im Bereich künstliche Intelligenz
  • Prozessmanager:in
  • Technologiemanager:in
  • Einstellung in der Informatik
  • Anstellung in der Wirtschaftsinformatik

Welche Vorteile bringt dir der Fernstudiengang Master Informatik und IT?

Der Fernstudiengang Master Informatik und IT kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • 100% online absolvierbar
  • Staatlich anerkannt, akkreditiert & mehrfach ausgezeichnet
  • Kostenlose Verlängerung
  • Innovatives Lernerlebnis durch den Mix aus digitalen Lerntools, virtuellen Live-Formaten und persönlicher Betreuung
  • Hohe Abschlussquote der Teilnehmer:innen

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master Informatik und IT?

Für ein Fernstudium Master Informatik und IT fallen Kosten von 9.600 € bis 20.557 € (Master (konsekutiv)) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master Informatik und IT rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 4 und 36 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Master Informatik und IT

Durchschnittsbewertungen

der Studiengänge der Kategorie Master Informatik und IT

4,4
bewertet von 273 Teilnehmenden

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Martin, 42 Jahre, hat den Online-Studiengang: "Applied IT Security (Master of Science)" des Anbieters isits AG International School of IT Security am 23.01.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 58
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    "Wer nichts weiß, muss alles glauben." - Marie von Ebner-Eschenbach. Dieses Studium ist nicht umsonst. Als ich vor 6 Jahren von der ISITS das erste Paket Lehrunterlagen bekam war mir der Umfang und die Bedeutung meiner Entscheidung nebenberuflich IT-Security zu studieren vermutlich noch nicht ganz bewusst. Drei Jobs und zwei Länder später kann ich mit guten Gewissen sagen: es hat sich gelohnt und es war jeden Tropfen Schweiss und jede Minute am Schreibtisch wert. Für die Flexibilität und Hilfsbereitschaft mit der die ISITS auf meinen beruflichen Werdegang reagiert hat und mitgeholfen hat zu ermöglichen auch im Ausland am Goethe-Institut Prüfungen abzulegen möchte ich mich an dieser Stelle recht herzlich bedanken. Ebenso war die Betreuung durch die Dozenten und Mitarbeiter in jeder Hinsicht hervorragend, auch wenn die Materialien in ein oder zwei Fächern nicht optimal sind, was aber durch individuelle Recherche wieder ausgebügelt werden kann. Die Prüfungen sind in Teilen durchaus hart, aber auch fair. Bei den besonders harten Nüssen dürfen in teilen Skripte oder ein beschriebenes A4-Blatt mitgebracht werden, um entsprechend herausfordernde Aufgaben stellen zu können, die nicht nur reines Auswendiglernen prüfen sondern auch das Verstehen des Stoffs und die Anwendung. Insgesamt hat mich das Studium an vielen Stellen sehr viel Überwindung gekostet. Ein besonders hervorragendes Erlebnis war die Masterarbeit, bei der ich mich etwas über den eigenen Tellerrand getraut habe und absichtlich ein Thema gewählt habe, vor dem ich Respekt hatte und von dem ich nicht sicher war, ob ich es eines Tages wirklich meistern oder überblicken würde. Zum Glück war die Betreuung mehr als Exzellent und schlussendlich bin ich sehr glücklich, dass ich mich getraut habe. Rückblickend möchte ich aber sagen: es hat sich gelohnt. Und an all jene die vielleicht noch zweifeln, ob sie ins kalte Wasser springen sollen: Ein Schiff im Hafen ist sicher, doch dafür werden Schiffe nicht gebaut. Ahoy. Und hiermit auch nochmal einen letzten Dank an das Team der ISITS und den Betreuer meiner Masterarbeit - vielen Dank für wundervolle und reiche 6 Jahre.

  • Richard, 31 Jahre, hat den Fernstudiengang: "M.C.Sc. Informatik" des Anbieters zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund am 12.12.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 54
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Fernstudium zum Master of Computer Science bietet mir die Möglichkeit neben Beruf und Familie eine berufliche Neuorientierung anzugehen. Inhaltlich werden u.a. Inhalte aus dem Bachelor-Präsenzstudiengang der FH-Trier vermittelt. Diese sind meist aktuell. Es gibt jedoch auch das ein oder andere Thema, was nicht mehr unbedingt relevant für die Praxis ist. Es überwiegen aus meiner Sicht jedoch die interessanten uns relevanten Themen. Die Organisation der Module ist super. Man eignet sich im Selbststudium mit Hilfe der zugeschickten Literatur die Theorie an und kann dazu im Rahmen von Online-Tutorien Fragen stellen oder auf die Einsendeaufgaben eingehen. Es stehen auch Vorlesungsaufzeichnungen aus dem Präsenzstudium bereit mit denen man sich den Stoff aneignen kann. Die Betreuung in den Präsenzwochen vor Ort ist super. Es soll natürlich nicht unerwähnt bleiben, dass man für ein erfolgreiches Belegen der Module kontinuierlich Zeit investieren muss. Aber das müsste man im Präsenzstudium auch... Ich selbst komme trotz Beruf und 2 kleinen Kindern gut zu Recht, investiere aber in der Woche ca. 10 bis 15 Stunden für 2 Module. Alles in allem kann ich das Fernstudium nur empfehlen.

  • Robert, 26 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master-Studiengang IT-Management" des Anbieters Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) am 09.08.2019 bewertet. Bewertungen insgesamt: 4
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe an der WBH den Masterstudiengang IT-Management im Fernstudium belegt. Sehr gut ist das Konzept des Fernstudiums, welches es erlaubt, bei Bedarf schneller oder langsamer zu studieren. Der Online-Campus ist ein sehr gutes Mittel, um mit Tutoren und Mitstudierenden in Kontakt zu treten. Bei Fragen antworten die Betreuer i.d.R. sehr schnell (innerhalb 1-2 Tage). Auch während der Bearbeitung der Abschlussarbeit wurde ich besser betreut als im vorhergehenden Bachelorstudium (Präsenzstudium) an einer anderen Hochschule. Trotz des Fernstudiums wurde man nie allein gelassen, was sehr hervorzuheben ist. Manche Studienhefte haben z.T. veraltete Textpassagen und bedürfen kleinerer Aktualisierung (ist aber auch an anderen Hochschulen ähnlich). Trotzdem ist das Studium sehr zu empfehlen und ich würde mich wieder dazu entscheiden, meinen Masterabschluss an der WBH zu machen.

  • Christopher, 35 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Verteilte und mobile Anwendungen (M.Sc.)" des Anbieters Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) am 01.01.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 6
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Ich habe meinen B. Eng in Elektrotechnik sowie meinen M.Sc. in Informatik bei der Wilhelm Büchner Hochschule absolviert. Bei beiden Studien war ich sehr zufrieden mit der Durchführung und Organisation. Unterricht & Konzept sowie Inhalt & Materialen ziehe ich einen Stern ab. Beim B.Eng. wurden die Studienmaterialien selbst erstellt und öfter ein Fachbuch beigelegt. Im Master waren die Studienunterlagen ausschließlich Fachbücher. Kann man jetzt gut oder schlecht finden. Erweckt nur ein ungutes Gefühl wenn man viel Geld zahlt und vorgedruckte Fachbücher bekommt. Ich möchte mich aber nicht beschweren, da es evtl. auch dem Anspruch und der Eigenrecherche im M.Sc. dienlich ist. Beim B.Eng wird man doch noch mehr an der Hand genommen. Es gab auch mal ein Problem während der Studienzeit, was jedoch sehr souverän von der Leitung abgefedert wurde. Dafür Hut ab.

  • Larena, 21 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)" des Anbieters IU Fernstudium am 27.06.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 15
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Neben meinem Beruf als Unternehmensberaterin studiere ich im dritten Semester Wirtschaftsinformatik (Master) bei der IUBH im Fernstudium. An dem Fernstudium der IUBH schätze ich insbesondere die Flexibilität. So kann ich zum Beispiel Prüfungen am Wochenende abschließen oder wann immer ich Zeit dafür habe. Mich persönlich überrascht es immer wieder wie gut die Prüfungen online funktionieren. Auch gewährleistet mir das Fernstudium, ein Fach nacheinander zu bearbeiten, um die Komplexität neben der Arbeit zu reduzieren. Die Informationen zu dem jeweiligen Fach sind online gut erreichbar, und beinhalten Skripts, Probeklausuren, Präsentationen und Aufzeichnungen von Tutorials. Zusammenfassend bin ich sehr zufrieden mit dem Studium an der IUBH und kann es jedem weiterempfehlen, insbesondere für Studierende die nebenbei noch Vollzeit arbeiten möchten.