Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Master Informatik und IT

Du möchtest dich im Bereich Informatik und IT weiterbilden und den nächsten Schritt auf der Karriereleiter machen? Dann bist du in unserer Kategorie "Master Informatik und IT" genau richtig! Hier findest du eine große Auswahl an Fernstudiengängen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Ob du dich auf Softwareentwicklung, Datenanalyse oder IT-Sicherheit spezialisieren möchtest - bei uns wirst du fündig.

Es wurden 51 Kurse / Studiengänge im Bereich Master Informatik und IT gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Informatik (M.Sc.)
IU Fernstudium
  • Master (konsekutiv)
  • Online
  • 24 - 48 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 14.143 € - 16.591 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Digital Transformation Management
IST-Hochschule für Management
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Studienhefte + Präsenz (optional)
  • 24 - 36 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 11.880 € - 13.320 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Wilhelm Büchner Hochschule (WBH)
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 24 Monate
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
IU Fernstudium
  • Master (konsekutiv)
  • Online
  • 12 - 24 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 10.099 € - 12.199 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master Informationstechnik & Management
WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 24 Monate
  • 10 bis 15 h pro Woche
  • 11.800 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
IT-Management (M.Sc.)
Wilhelm Büchner Hochschule (WBH)
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 24 Monate
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Master IT-Sicherheit & Forensik
WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 24 Monate
  • 10 bis 15 h pro Woche
  • 11.800 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Applied IT Security (Master of Science)
isits AG International School of IT Security
  • Master (weiterbildend)
  • Online
  • 36 Monate
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 20.557,25 € (inkl. 19 % MwSt)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Wirtschaftsinformatik und IT-Management (M.Sc.)
AKAD University
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Studienhefte + Selbststudium
  • 24 - 48 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 12.696 € - 15.312 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Informatik (Aufbaustudium) M.C.Sc.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Präsenz (optional) + Selbststudium
  • 10.360 € (MwSt.-befreit)

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Master Informatik und IT – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden (Master (weiterbildend)) - 40 Stunden (Master (konsekutiv))
  • Abschluss Master (konsekutiv) oder Master (weiterbildend)
  • Kosten 8.940 € - 20.557,25 €
Master

Fernstudium Master Informatik und IT – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 1 Monat - 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 8.940 € - 20.557,25 €
Weiterbildung

Fernstudium Master Informatik und IT – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 0 Monate
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr., PhD, Zeugnis, Teilnahmebescheinigung, Teilnahme ohne Zertifikat, Vorbereitung bSb-Abschluss, Vorbereitung HWK-Abschluss, Zertifikatskurs, Online-Abendstudium

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Master Informatik und IT?

Diese Themen können in deinem Fernstudium auf dich zukommen:

  • Ethische Probleme der Informationstechnologie
  • Softwareentwicklung für E-Business-Anwendungen

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Master Informatik und IT?

Die Zielgruppe für Master Informatik und IT ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich IT-Services
  • Netzwerkadministrator:innen
  • Interessierte im Bereich Computer Science
  • Bachelor-Absolventen in Informatik
  • (angehende) Big Data Manager:innen
  • Personen, die in der Technologieentwicklung tätig sind und ihr Wissen im Bereich der psychischen Gesundheit erweitern wollen, um entsprechende Diagnose- oder Therapietechnologien mit KI zu planen. Aber auch Personen aus dem Gesundheitswesen (z.B. Kliniken
  • IT-Revisor:innen
  • Wirtschaftsinformatiker:innen
  • Interessierte im Bereich Business Intelligence
  • Interessierte im Bereich Softwareentwicklung und Cloud Computing

Bist du für ein Fernstudium in der Fachrichtung Master Informatik und IT geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernstudium Master Informatik und IT interessierst:

  • Aufmerksamkeit
  • Begeisterungsfähigkeit
  • Flexibilität
  • Leistungsbereitschaft
  • Pflichtbewusstsein
  • Sachlichkeit
  • Sozialkompetenz
  • Stressresistenz
  • Zeitmanagement
  • Zielstrebigkeit

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Master Informatik und IT?

Wenn du ein Fernstudium Master Informatik und IT absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:

  • Arbeits- und Geschäftsprozesse im Hinblick auf deren optimale technische und wirtschaftliche Umsetzung planen, organisieren und gestalten
  • Data Science Developer
  • Softwareentwicklung Big Data, Maschine Learning
  • SW-Entwickler:in im Umfeld Data Science/KI
  • Einstellung im Bereich der Sicherheit in der Informationstechnik
  • Security Manager:in
  • Data Analyst
  • IT-Consultant (selbständig)
  • IT-Architektur & IT-Systementwicklung
  • Zugang zur höheren Beamtenlaufbahn bis hin zur Promotion

Vorteile des Fernstudiums Master Informatik und IT

Das Fernstudium Master Informatik und IT Fernstudiengang Master Informatik und IT kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Du qualifizierst dich zum gefragten Datenprofi, der geschäftsrelevante Analysen gewinnbringend einsetzen kann
  • Neben Fachwissen in der Nachrichtentechnik erwirbst du betriebswirtschaftliche Know-how, um anspruchsvolle Projekte unter technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten effizient umsetzen zu können
  • Aktuelles fachbezogenes Wissen und Management-Knowhow für die Übernahme von spezifischen Fachaufgaben und/oder von Führungsaufgaben

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master Informatik und IT?

Für ein Master Informatik und IT fallen Kosten von 8.940 € bis 20.557,25 € an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master Informatik und IT rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 1 und 36 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 19 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Master Informatik und IT

Insgesamt wurde das Fernstudium „Master Informatik und IT“ durchschnittlich mit 4,4 von 5 Sternen von 494 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Master Digital Transformation Management des Anbieters IST-Hochschule für Management mit einer Bewertung von 4,8 Sternen von 494 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule IST-Hochschule für Management mit einer Bewertung von 4,8 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule IST-Hochschule für Management mit insgesamt 186 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,4 / 494 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Anne (25 J.) am 26.10.2016
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
<p>Motivation: Für mich ist der Master der ISITS die gewünschte Spezialisierung nach dem Bachelor Informatik, die an den wenigsten Unis so in der Form angeboten wird. Wer das nötige Interesse mitbringt, sollte auch kein Problem haben, die nötige Selbstdisziplin aufzubringen. Inhalt/Materialien: Das Unterrichtsmaterial umfasst Skripte und teilweise weiterführende Bücher. Sehr bequem ist, dass die Skripte in ausgedruckter Form sowie als PDF vorliegen, wodurch man etwas flexibler nach den eigenen Präferenzen lernen kann. Eines der wenigen Skripte, die bei meiner Modul-Belegung nur auf Englisch vorlagen, wurde inzwischen auch ins Deutsche übersetzt - steigert die Bequemlichkeit. Die neue Lernplattform ist im Moment noch etwas langsam, aber wird auch noch stetig weiterentwickelt. Inhaltlich werden viele Themen sehr theoretisch betrachtet, was einem hilft die Hintergründe zu verstehen und diese auf aktuell praxisrelevante Themen zu übertragen. Etwas mehr praktische Themen findet man dann in den Wahlpflichtmodulen, je nach Präferenz. Besonders hat mir beispielsweise Forensik gefallen, da man sich dort mal selbst schön die Finger schmutzig machen und in kleinen Images wühlen durfte. Unterricht/Konzept: Die einzelnen Module werden durch einen Prof. und einen Tutor betreut, wobei der Umfang der Betreuung schwankt. Wahlpflichtmodule haben häufiger 1-2 Präsenztage, an welchen der Stoff als Vorlesung und in Workshops vermittelt wird. Die Pflichtmodule haben teilweise zusätzliche freiwillige Hausaufgaben, die vom Tutor korrigiert werden und auf die Prüfung vorbereiten bzw. teilweise Bonuspunkte für die Prüfung liefern. Bei einigen wenigen Modulen fühlt man sich teilweise etwas allein gelassen, aber ich denke mit mehr Eigeninitiative als ich sie meist aufgebracht habe, bekommt man seine Fragen auch beantwortet. Einen Punkt Abzug gibt es hier also nicht für den Unterricht an sich, sondern für die wenigen Ausnahmen, in denen die Module nicht optimal betreut wurden. Betreuung/Organisation: Die Betreuung durch die Mitarbeiter der ISITS ist insgesamt sehr gut und gerade telefonisch wird einem schnell geholfen. Bei den Prüfungen wird für ein wenig Nervennahrung und Kaffee gesorgt, was für eine angenehme Atmosphäre sorgt. Zusätzlich zum Prüfungsstandort in Bochum gibt es noch zwei von Partnern betreute Standorte in München und Berlin, wodurch man gegen einen kleinen Aufpreis bei der Prüfung kürzere Anfahrtswege hat - gerade für ein Studium neben der Arbeit sehr angenehm. Fazit: Ich hab inzwischen schon viel gelernt und werde auch in nicht mehr allzuferner Zukunft meinen Master an der ISITS beenden. Für mich war und ist es eine Bereicherung und ich kann jedem, der sich für IT Sicherheit interessiert und mit den persönlichen Einschränkungen, die ein Fernstudium neben der Arbeit mitbringt, leben kann, diesen Master ans Herz legen. Ich würde es heute wieder genauso machen :)</p> , full_html_ckeditor_
Fernstudiengang Informatik M.C.Sc.
Bewertet von Jasmin (39 J.) am 21.11.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe das Master-Fernstudium Informatik an der ZFH parallel zu meinem Vollzeitberuf als Software Engineer sowie meiner Familie mit zwei Kindern absolviert. Der zeitliche Aufwand ist nicht zu unterschätzen, doch die Mühe hat sich gelohnt. Die Lerninhalte waren praxisnah und verständlich aufbereitet. Fragen wurden sowohl von den Lehrenden als auch von der Administration stets zeitnah und kompetent per E-Mail beantwortet. Besonders hilfreich waren die Praxiswochen, in denen die Lehrinhalte anschaulich zusammengefasst wurden. Am Ende der Woche stand jeweils die Prüfung an. Wer sich während des Semesters durch die Übungen und Vorbereitungen gearbeitet hat, konnte diese direkt erfolgreich meistern. Ich habe mir für die Praxiswochen immer Urlaub genommen, um die Inhalte gründlich zu wiederholen, und konnte so die Prüfungen jeweils am Freitag ablegen. Für mich war dieses Studium ideal, da ich im Bachelor bereits Informatik studiert, jedoch aus privaten Gründen den Abschluss nicht erreicht hatte. Stattdessen bin ich damals direkt in die Vollzeitarbeit gewechselt. Das Master-Fernstudium bot mir nun nicht nur die Möglichkeit, einen akademischen Abschluss nachzuholen, sondern gleich einen auf einem höheren Niveau. Für diese Chance bin ich der Hochschule sehr dankbar. Mein größter Dank gilt jedoch meiner Familie, insbesondere meiner Frau, die mir während der Studienzeit den Rücken freigehalten hat. Dank meines abgebrochenen Bachelorstudiums konnte ich einige Kurse anrechnen lassen. Die verbleibenden Module habe ich mit großer Sorgfalt im ersten Anlauf abgeschlossen, auch wenn ich in manchen Fächern mit einem zweiten Versuch die Note hätte verbessern können. Ich habe darauf bewusst verzichtet, um mehr Zeit für meine Familie zu haben – es ist dennoch gut zu wissen, dass diese Möglichkeit bestand. Zusammenfassend bietet das Master-Fernstudium Informatik an der ZFH ein hervorragend strukturiertes Programm, das sich sowohl an Interessierte als auch an Quereinsteiger richtet. Es ermöglicht einen tiefen Einblick in viele Aufgabenfelder der Informatik und ist eine ideale Wahl für alle, die berufsbegleitend studieren möchten. Fazit: Absolut empfehlenswert!
Bewertet von Maximilian (33 J.) am 01.04.2025
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Das Fernstudium der WINGS für den Master in Wirtschaftsinformatik hat sich als äußerst sinnvolle und lohnende Entscheidung erwiesen. Besonders für Berufstätige bietet es die perfekte Möglichkeit, eine akademische Weiterbildung mit dem Berufsalltag zu verbinden, ohne dabei auf Flexibilität und Qualität verzichten zu müssen. Die Kombination aus praxisnahen Inhalten und wissenschaftlich fundierter Lehre macht dieses Studium besonders wertvoll für alle, die sich in den Bereichen IT, Management und digitale Transformation weiterentwickeln möchten. Ein herausragendes Merkmal des Studiums ist die hohe Praxisorientierung. Die vermittelten Inhalte sind nicht nur theoretisch fundiert, sondern haben direkten Bezug zu realen Problemstellungen in Unternehmen. Durch Fallstudien, praxisnahe Projektarbeiten und den Austausch mit Dozenten aus der Wirtschaft wird sichergestellt, dass das Wissen direkt in den beruflichen Alltag integriert werden kann. Dies ist besonders für Berufstätige ein großer Vorteil, da sie ihr neu erworbenes Wissen unmittelbar in ihrer täglichen Arbeit anwenden können. Ein weiteres wesentliches Merkmal ist die große Flexibilität, die das Studium bietet. Die Möglichkeit, Lerninhalte orts- und zeitunabhängig zu bearbeiten, erlaubt es Studierenden, ihr Studium optimal an ihre individuellen Lebensumstände anzupassen. Digitale Lernplattformen, Online-Vorlesungen und interaktive Module ermöglichen ein effektives Selbststudium, während optionale Präsenzveranstaltungen zusätzlich den persönlichen Austausch mit Kommilitonen und Dozenten fördern. Gerade für Menschen mit einer anspruchsvollen beruflichen Tätigkeit oder familiären Verpflichtungen ist dies ein unschätzbarer Vorteil. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Fernstudium der WINGS eine ideale Wahl für alle ist, die ihre Karriere gezielt vorantreiben möchten. Es bietet eine durchdachte Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe und Praxisrelevanz, ohne die notwendige Flexibilität einzuschränken. Wer sich beruflich weiterentwickeln möchte, findet hier die perfekte Möglichkeit, einen hochwertigen Masterabschluss mit einer modernen, praxisnahen Ausbildung zu verbinden.
Anbieter IU Fernstudium
Bewertet von Alexander (29 J.) am 02.11.2023
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die IU ist eine Uni mit sehr vielen Stärken, jedoch auch so manchen Schwächen. Fangen wir mit den Stärken an: - Die Lerninhalte sind ausnahmslos auf einem aktuellen Stand. Man findet in keinem Skript Quellen die älter als fünf Jahre sind. - Es wird immer klar kommuniziert was in den jeweiligen Kurs an Leistung verlangt wird. - die Professoren sind IMMER erreichbar und antworten innerhalb von nur wenigen Stunden! - Man kann sich seine Zeit komplett frei einteilen und kann somit die Prüfungen Stück für Stück abarbeiten. - Teilweise werden die Prüfungen innerhalb von nur 1-2 Tagen kontrolliert. Länger als 5 Wochen musste ich nie warten. Die IU hat jedoch auch ein paar kleine Schwächen: - Die Skripte sind zum Teil SEHR theoretisch. Hier wäre ein Praxisbezug mit Fallbeispielen etc. wünschenswert. - Die Kommunikation mit dem Prüfungsamt nimmt zum Teil sehr lange in Anspruch. - Es gibt leider nur wenige aufgezeichnete Vorlesungen. Alles in allen kann ich das Studium an der IU jedem empfehlen, der sich gut selber organisieren kann. Ich bin froh das Studium dort aufgenommen zu haben!
Bewertet von Stephanie (28 J.) am 07.03.2018
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich studiere jetzt seit einem Semester an der Wilhelm Büchner Hochschule. Ich habe bislang nur positive Erfahrungen gemacht. Der Studienservice kümmert sich sehr gut um die Studenten. Zu Beginn rief mich der Studienservice an, um sich zu erkundigen, wie mein Studium angelaufen sei und ob ich Hilfe benötige. Dies fand ich außerordentlich nett und kannte ich so bisher von meinem Bachelorstudium nicht. Bei Anfragen zu Prüfungen oder allgemeinen Informationen bekam ich immer sehr schnell eine Antwort (sogar samstags). Auf die Frage hin, ob ich abweichend zum normalen Ablauf, bereits zu Beginn des ersten Semesters alle Studienunterlagen für das erste Semester zugeschickt bekommen könnte, wurden mir die Unterlagen unverzüglich zugeschickt. Die Lehrbriefe sind gut verständlich und menschlich übermittelt. Versandte Einsendeaufgaben wurden innerhalb weniger Tage korrigiert. Die externen Prüfungen am Standort Hannover waren gut organisiert, auch hier habe ich bereits andere Erfahrungen aus meinem Bachelorstudium gesammelt. Insgesamt bin ich zufrieden mit der Hochschule und meinem gewählten Studiengang.