Gesamtbewertung aus 48 Kursbewertungen
Durchschnittsbewertung: 4,5
Christian, 36 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 21.12.2024 bewertet.
Das Fernstudium ist klar strukturiert und auch neben der Arbeit gut zu bewältigen.
Organisatorisch läuft nicht immer alles rund. Insgesamt ist die Betreuung aber klasse.
Der Fokus liegt stärker auf der IT-Sicherheit. Der Bachelor vermittelt mehr Forensik-Inhalte.
Christian, 25 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 05.12.2024 bewertet.
Die Organisation des Studiums war einwandfrei.
Die Termine wurden zeitig zur Verfügung gestellt, Unterlagen waren stets pünktlich und Veranstaltungen sind nie ausgefallen.
Für alle Fragen stand die Studiengangskoordinatorin immer schnell und unkompliziert zur Verfügung, vielen Dank dafür!!
Einziger Punktabzug für die veralteten Unterlagen und Veranstaltungen eines Dozenten.
Kevin, 28 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 02.12.2024 bewertet.
Der Fokus liegt extrem auf Selbststudium. Einige Skripte der Dozent:innen bestehen zu 90% aus Buchverweisen. Das im Kontext mit einer einzigen Vorlesung plus Prüfungsvorbereitung am Tag der Prüfung ist ein wenig dünn für das geforderte Geld. Der Rahmen ist dennoch sehr gelungen und die Dozent:innen sind sehr sympathisch.
Lars, 25 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 26.11.2024 bewertet.
Das Konzept des Selbststudiums ist etwas gewöhnungsbedürftig, lässt aber viel Freiraum. Das Kennenlernen der Kommilitonen ist zum Ende des ersten Quartals etwas spät für mein Gefühl, aber dennoch in Ordnung. Die Skripte sind ausführlich und bei Fragen antworten Dozenten fast immer unter 24 Stunden, das ist sicherlich nicht selbstverständlich. Die Aussicht auf noch mehr praxisorientierte interessante Module steigert den Ehrgeiz, weiterzumachen.
Falko, 52 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 26.11.2024 bewertet.
Tolle Unterlagen und geniale Professoren und Professorinnen. Die online Termine sind gut organisiert. Die Anwesenheitstermine wurden auf ein Minimum reduziert sind aber super vorbereitet. Man lernt in einer angenehmen Umgebung. Die nterlagen sind sowohl dgital als auch analog erhältlich und es werden dadurch mehrere Vorlieben beim Lernen gefördert.
Paul, 24 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 26.11.2024 bewertet.
Die Organisation und Strukturierung ist super. Die Dozenten und Profs sind stets hilfsbereit und beantworten Fragen immer zeitnah. Auch sonst stimmt hier alles. Vom Studienportal bis hin zur Organisation der Prüfungswochenenden. Ich bin echt voll zufrieden und das Studium ist echt mega spannend.
Eric, 36 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 26.11.2024 bewertet.
Durchgetakteter Fernstudiengang der sich an den Anforderungen für den öffentlichen Dienst orientiert. Nicht immer ist einleuchtend warum bestimmt Kurse gewählt worden sind aber es muss auch Fächer geben, deren Inhalt später keiner mehr wirklich braucht.
Peter Simon, 29 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 26.11.2024 bewertet.
Das Fernstudium an der Wings ist perfekt geeignet um den Arbeitsalltag, das Familienleben und eine Weiterbildung unter ein Hut zu bekommen. Die Organisation des Studiums lässt einen großen Freiraum in der Gestaltung des eigenen Lerntempos. Inhaltlich anspruchsvoll, sehr Interessant und auf in jedem Fall weiter zu empfehlen.
Yevgeniy, 28 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 30.09.2024 bewertet.
Die gesamtheitliche Organisation des Studiengangs ist spitzenklasse. Besonders angenehm empfinde ich die Aufteilung der Semester in mehrere "Abschnitte", sodass nicht am Ende eines Semester plötzlich alle Klausuren geschrieben werden (wie an anderen Unis üblich), sondern blockweise nach der ersten Hälfte 2 Klausuren, und nach der zweiten Hälfte 2 weitere Klausuren. Dies ermöglicht einen Fokus auf 2 Module, ohne sich gleichzeitig auf jedes Modul des Semesters konzentieren zu müssen.
Bei einigen Materialien wird sehr viel auf weitere Sekundärliteratur verwiesen, ohne dabei den für das Modul relevanten Teil im Studienbrief zu extrahieren. Hier wäre noch Verbesserungspotential zu sehen.
Christian, 36 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 25.09.2024 bewertet.
Insgesamt ist die Betreuung sehr gut. Das Programm ist klar organisiert Prüfungstermine werden vorgegeben. Trotz dessen gibt es Möglichkeiten flexibel Klausuren auszulassen und später nachzuschreiben. Der Fokus liegt stärker auf der IT-Sicherheit. IT-Forensik Themen werden im Bachelorstudiengang intensiver behandelt.
Florian, 24 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 24.09.2024 bewertet.
Alle Kurse sind vorbestimmt, sprich man selber hat innerhalb des Studiums keine Fächerwahl. Die Fächer sind dafür gut gewählt und breit genug gefächert.
Die meisten Kurs Unterlagen sind aktuell mit wenigen Ausnahmen.
Man kann sich auf die Studienleitung verlassen.
Patrick Blockeel, 54 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 22.09.2024 bewertet.
Ein Studium zu bewältigen, ohne wirkliche Vorlesungen oder Regelmäßige Zwischenstandsabfragen ist eine Motivationssache. Allerdings ist die Betreuung und die Reaktionszeit der Dozierenden exzellent. Ein weiterer Pluspunkt ist die Versorgung mit Literatur über die OnlineBib bzw. über die Springerlink Informationsdienste. Alles in Allem ist der Studienbeitrag zwar sehr hoch, aber dennoch gut angelegt.
Heinz, 30 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 18.09.2024 bewertet.
Das Fernstudium war gut strukturiert und bot eine klare Gliederung der Inhalte. Die Themen wurden verständlich vermittelt und waren praxisorientiert. Auch die Betreuung war zuverlässig, bei Fragen bekam man schnell Unterstützung. Insgesamt eine solide Erfahrung, die ich weiterempfehlen kann.
Thorben, 24 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 18.09.2024 bewertet.
Fachlich hervorragende Vermittlung sowohl von Theorie als auch von Praxis. Die Vorlesungen sind gut strukturiert und bauen sinnvoll auf einander auf. Die Professoren sind fachlich gut aufgestellt und können für ihr jeweiliges Fachgebiet ebenfalls Praxiserfahrung mitbringen. Thematisch wird aktuell gearbeitet. Für die technischen Part gibt es ebenfalls Versuchsumgebungen, die allen Studierenden zur Verfügung stehen.
Die Organisation erfolgt digital, Noten können ebenfalls per App eingesehen werden.
Alles in allem Super
Larissa, 26 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 17.09.2024 bewertet.
Ich bin zwar gerade noch am Anfang bin aber begeistert, aufgrund der bisher sehr guten Unterrichts und Lernmaterialien. Die Lernmittel sind gut strukturiert und man findet sich auch in komplexere Sachinhalte gut ein.
Sehr gut fand ich auch das 0. Kapitel "Lerntechniken" zu Beginn, welches ich mir auch für mein Vollzeit-Bachelor-Studium an einer anderen Hochschule sehr gewünscht hätte.
Das Konzept mit den zwei Präsenzwochenenden finde ich auch sehr gut, um auch mit den Anderen aus dem Studiengang in den Austausch zu kommen und zu Networken, ist als Fernstudentin immer etwas schwerer ;).
Ich bin auf jedenfall sehr gespannt wie sich das Studium weiter entwickeln wird.
Zur Betreuung & Orga kann ich noch nicht so viel sagen, bin mir aber sicher, dass auch diese super sein wird :)
Falk, 44 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 17.09.2024 bewertet.
Das Studium ist gut organisiert, es gibt Präsenzveranstaltungen an Wochenenden und Tutorien in den Abendstunden, was es für Berufstätige möglich macht, das Studium zu absolvieren. Unterlagen sind stets aktuell und es werden auch während der Module eventuelle Fehler korrigiert.
Es ist sicherlich nicht immer leicht, insbesondere wenn man auch Familie hat, aber die DozentInnen und BetreuerInnen sind stets darum bemüht, die beste Lösung zu finden. Ein Vorteil des Studiums ist aus meiner Sicht der anwendungsorientierte Charakter und die Auswahl der Themen, die behandelt werden. In jedem Fach hat man den Eindruck, von Experten unterrichtet zu werden, die Ihre Arbeit, Wissen zu vermitteln, als Berufung empfinden.
Der Austausch mit anderen Studierenden ist durch die Präsenzwochenenden sehr angenehm und förderlich, dadurch ist man auch nicht nur virtuell miteinander verbunden.
Tom, 33 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 17.09.2024 bewertet.
Die Studieninhalte waren praxisnah, gut strukturiert und wurden von erfahrenen Dozenten vermittelt. Besonders gefallen hat mir die Flexibilität des Fernstudiums, das es mir ermöglichte, neben dem Beruf zu studieren. Die Plattform zur Studienorganisation war übersichtlich und bot eine Vielzahl von Ressourcen, um den Lernstoff effizient zu erarbeiten. Insgesamt kann ich das Studium allen empfehlen, die sich im Bereich IT-Sicherheit und digitale Forensik weiterbilden möchten.
Kai, 23 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 16.09.2024 bewertet.
Betreuung und Organisation sind super. Anfragen per Mail werden innerhalb kürzester Zeit beantwortet, sodass man in der Regel spätestens am nächsten oder übernächste Tag eine Antwort erhält. Das gilt sowohl für die Studienorganisation als auch die einzelnen Dozenten.
Das Lernmaterial ist in den meisten Fällen gut strukturiert und macht in einigen fällen sogar Vorschläge zur zeitlichen Organisation. Das ist gerade am Anfang extrem hilfreich, da man sich die Zeiten alle selbst einteilen muss. Es ist also ein hohes Maß an Selbstorganisation gefordert.
Negativ viel mir bis jetzt nur einer von vier Kursen auf, die ich belegt habe. In dem zugehörigen Lehrmaterialien wird hauptsächlich auf Bücher verwiesen, die über die Hochschule Bibliothek (digital) abgerufen werden. Das lesen und erfassen dieser zum Teil sehr fachlichen Bücher ist angesichts des berufsbegleitenden Aspektes des Studiums unnötig kompliziert und aufwendig (wenngleich die zu lesenden Abschnitte der Fachliteratur sinnvoll eingegrenzt werden). Hier sind die meisten anderen Kurse fortschrittlicher und bereiten das erforderliche Wissen kompakt auf und verweisen nur an wenigen Stellen gezielt auf weiterführende Fachliteratur.
Ein weiterer Pluspunkt sind die eingestreuten Übungsaufgaben. Diese sind in nahezu allen Lehrmaterialien aller Kurse zu finden und beinhalten in der Regel auch konkrete Fragen zur Prüfungsvorbereitung.
Lobenswert sind darüber hinaus auch die von der Hochschule umfangreich bereitgestellten Tools und Plattformen. So sind neben den klassischen online Zugängen wie Springer Link usw. diverse Programme wie Office und spezialisierte Programmiertools über die Hochschule abrufbar.
Alles in allem kann ich die Wings und den Masterstudiengang IT-Sicherheit und Forensik bis jetzt daher nur empfehlen.
Marvin, 27 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 16.09.2024 bewertet.
Die Unterrichtskonzeption finde ich persönlich wirklich gut (ein Tutorium und ein Tag am Standort, der allein der Praxis & Prüfung gewidmet ist, der Rest geschieht im Selbststudium, aber ich gebe dafür nur 4/5 Sternen, weil das etwas ist, das nicht jeder Person liegen wird. Was ja aber auch voll okay ist. Für mich persönlich funktioniert es auf jeden Fall super! Zum Inhalt: Alles in allem ist er wirklich gut und hochwertig konzeptioniert, aber es kann natürlich von Kurs zu Kurs qualitativ variieren, daher gibt es im Schnitt bei mir hier ebenfalls 'nur' 4/5 Sternen. Die Organisation hingegen läuft wirklich super!
Michael, 30 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 16.09.2024 bewertet.
Das Fernstudium an der WINGS ist allgemein sehr gut organisiert und man hat immer einen Ansprechpartner, der relativ schnell antwortet auf alle organisatorischen Fragen. Die einzelnen Kurse enthalten interessante Inhalte. Ist von der Tiefe nicht vergleichbar mit einem Uni-Studium aber war so gut zu schaffen neben 100% Berufspensum. Würde ich wieder so machen.
Manuel, 28 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 16.09.2024 bewertet.
Gutes Fernstudium begleitend zur Vollzeitbeschäftigung. Zeitnahe Kommunikation der betreffenden Stellen und gute Erreichbarkeit. Materialien sind i.O.
Zeitliche Einteilung schwankt pro Semester mit Klausuren die verteilt ùber das ganze Semester stattfinden anstatt am Ende
Nico, 26 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 16.09.2024 bewertet.
Das Studium ist strukturiert und ordentlich aufgebaut. Es ähnelt mehr einem dualen Studium mit festem Fahrplan, als einem herkömmlichen in dem man frei wählen kann was man wann macht. Individuell kann nach Absprache bei Bedarf dennoch vieles angepasst werden. Sehr kompetente, freundliche und hilfsbereit Dozenten und Professoren. Bisher vollkommen zufrieden, keine Probleme gehabt und würde es weiter empfehlen.
Lena, 30 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 16.09.2024 bewertet.
Das Studium an der WINGS ist sehr gut organisiert, die Dozenten und Ansprechpartner der Hochschule sind gut erreichbar und helfen einem immer weiter :)
Ich bin sehr zufrieden und kann ein Studium nur weiterempfehlen, da es gut mit dem beruflichen Alltag vereinbar ist.
Christian, 36 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 02.06.2024 bewertet.
Die Professoren sind sehr engagiert und bieten zusätzlich zum Lernstoff Infomaterial für Ihren Fachbereich an. Ausgestaltung und Umfang der einzelnen Module begünstigten den erfolgreichen Abschluss auch neben der Vollzeitbeschäftigung. Im Gegensatz zu manch anderen Studienangeboten gibt es einen durchgetakteten Zeitplan, so dass man sein Studium nicht selbst organisieren muss und sich voll auf das Lernen konzentrieren kann. Schade ist lediglich, dass die Präsenzstandorte bereits im Vorfeld feststehen. Präsenz-Veranstaltungen in Leipzig wird es hier zB. nicht geben.
Enrico , 47 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 18.05.2024 bewertet.
Ich nehme derzeit am Masterstudiengang IT-Sicherheit und Forensik im Fernstudium teil und bin insgesamt sehr zufrieden mit meiner bisherigen Erfahrung. Der Studiengang bietet eine umfassende und fundierte Ausbildung in den Bereichen IT-Sicherheit und digitale Forensik. Die Flexibilität des Fernstudiums ermöglicht es mir, mein Studium optimal mit beruflichen und privaten Verpflichtungen zu vereinbaren.
Besonders positiv hervorzuheben sind die gut strukturierten und umfangreichen Skripte, die die theoretischen Grundlagen sehr detailliert und verständlich vermitteln. Die Studienmaterialien sind hervorragend aufbereitet und die Themen werden durch praxisnahe Beispiele und Fallstudien anschaulich erklärt. Zudem steht das Lehrpersonal jederzeit für Fragen zur Verfügung und unterstützt die Studierenden engagiert bei ihren Lernprozessen.
Ein Bereich, in dem das Fernstudium jedoch noch Verbesserungspotential hat, ist der Einsatz von digitalen Medien. Derzeit basieren die meisten Lerninhalte hauptsächlich auf schriftlichen Skripten. Obwohl diese sehr gut sind, würde eine stärkere Integration von Videovorlesungen und Podcasts das Lernen noch interaktiver und abwechslungsreicher gestalten. Diese Formate könnten komplexe Themen visuell und auditiv unterstützen und so das Verständnis zusätzlich fördern.
Zusammenfassend kann ich den Masterstudiengang IT-Sicherheit und Forensik im Fernstudium uneingeschränkt empfehlen. Er bietet eine hervorragende akademische Ausbildung und ermöglicht gleichzeitig eine hohe Flexibilität. Ich würde mir allerdings wünschen, dass zukünftig mehr Videovorlesungen und Podcasts angeboten werden, um das Lernangebot noch weiter zu optimieren
Jonas, 29 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 15.05.2024 bewertet.
Mir hat das Studium sehr viel Spaß gemacht und ich habe einige neuen Sachen gelernt. Die Betreuung und Organisation war gut, jedoch sind einige Inhalte und Materialien nicht ganz auf dem neusten Stand. Zum Aspekt des Unterrichts / Konzept bzw. Vorlesungen: Diese sind abhängig von dem jeweiligen Dozenten und gibt und sehr gute und etwas schlechtere, insgesamt sind die Vorlesungen jedoch gut.
Alles in allem kann man den Studiengang weiterempfehlen.
Frank, 40 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 15.05.2024 bewertet.
Sehr gute Materialien und eine gute Betreuung. In meinem Jahrgang haben fast alle in der Regelstudienzeit abgeschlossen und die Benotung war auch sehr fair.
Insgesamt vorzügliche Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf.
Was fehlt ist der studentische Zusammenhalt, aber das liegt in der Natur eines Fernstudiums.
Claudia, 37 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 15.05.2024 bewertet.
Der Studiengang war sehr interessant aber auch anspruchsvoll. Ich habe viel neues gelernt und fand vor allem die praktischen Aufgaben spannend. Die zur Verfügung stehenden Materialien sind sehr umfangreich und in der Regel sehr gut aufgearbeitet.
In manchen Modulen, die inhaltlich sehr praktisch waren, gab es manchmal keine direkten Studienunterlagen, wenn man in eines dieser Module nicht von Anfang an mitgeschrieben hätte, hätte man im Nachgang gar keine Aufzeichnungen gehabt, dass fand ich sehr schade, gerade weil diese Module sehr Komplex waren und viele Informationen enthielten, z.B. Analyse Methoden von forensischen Daten, das Modul war unglaublich spannend und sehr praxisnah, nur leider gibt es hierzu keine Studienunterlagen, sondern lediglich ein Online-Kurs, den man durcharbeiten konnte/musste aber für den man im Nachgang keinen Zugang mehr hat, um sich ggf. noch einmal ausführlich damit beschäftigen zu können.
Insgesamt fand ich den Studiengang sowie die Organisation sehr gut und kann diesen nur weiterempfehlen.
Fabian, 27 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 15.05.2024 bewertet.
Der Master Studiengang "IT Sicherheit & Forensik" hat mich sowohl zu einer Neuorientierung der beruflichen Karriere, meinem persönlichen Interesse als auch die fachliche Qualifikation gereizt. Die WINGS hat es geschafft mir alles an Wissen und Informationen mitzugeben, die für meine berufliche Neuorientierung nötig waren. Ich habe es durch das Studium geschafft in dem Bereich Incident Response zu landen und von dort aus weitere Karriereschritte in Richtung Senior Information Security Advisor für die Firma zu werden. Die WINGS hatte immer ein offenes Ohr, war sehr gut organisiert und strukturiert. Die Dozenten und Professoren waren immer sehr nahbar und gleichzeitig professionell. Mit einigen Professoren waren wir auch per DU. Ich würde jedem, der sich für ein akkreditiertes Fernstudium interessiert, die WINGS empfehlen! Dieses Studium mit diesem Dienstleister hat mich auf ein komplett neues Level in meiner Karriere gebracht!
Matthias, 32 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 15.05.2024 bewertet.
Das Studium selbst war sehr gut organisiert. Es war überwiegend ein reines Online Studium. Die Vor-Ort-Termine waren gut organisiert. Die technische Ausstattung der Konferenzräume aber unzureichend (Netzwerk, Steckdosen, etc...)
Die Inhalte des Studiums wären überwiegend gut. Einige Kurse hätten sich deutlich spezialisieren sollen. Insbesondere der Bereich der IT-Forensik (hier besonders die Forensik bei uns während Angriffen) kam deutlich zu kurz.
Ivo Napp, 34 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 15.05.2024 bewertet.
Das Studium hat meinen Erwartungen entsprochen.
Gutes Lernmaterial, sehr flexibel neben dem Job und gute Betreuung während der gesamten Zeit.
Klare Empfehlung für Menschen, die schon im Beruf sind und sich weiterbilden oder neu orientieren möchten.
Yannik, 26 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 15.05.2024 bewertet.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Studium gewesen. Fachlich wurden viele verschiedene Dinge angerissen.
Leider konnte ich nur ein Prüfungs-Wochenende vor Ort absolvieren. Zuhause waren diese Wochenenden etwas anstrengender und bestanden hauptsächlich aus Gruppenarbeiten und Vorträgen.
Besonders das Selbststudium vor den Prüfungsphasen hab ich als sehr angenehm wahrgenommen.
Damla, 34 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 05.03.2023 bewertet.
Die Organisation des Studiengangs ist sehr gut durchdacht. Der Lehrplan ist strukturiert und bietet ein breites Spektrum. Besonders gut ist, dass die Kommunikation immer sehr schnell ist und es immer eine Ansprechperson gibt.
Einige der Inhalte könnten zwar aktualisiert werden. Dennoch ist der Studiengang empfehlenswert.
Elisa, 26 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 04.03.2023 bewertet.
Das Konzept der Wings finde ich gut, nur eine Kleinigkeit finde ich Verbesserungswürdig. Den Abstand der letzten Klausuren vom ersten Semester und der ersten Klausuren im zweiten Semester sind zu kurz. In 5 Wochen zwei Module zu lernen, finde ich etwas zu knapp.
Hier würde ich es gut finden, wenn man die Termine der Standorte besser rotiert.
Ingesamt bin ich aber begeistert und würde diesen Studiengang weiterempfehlen.
Denis, 30 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 02.03.2023 bewertet.
Bislang überzeugt mich das Konzept der Wings an der Hochschule Wismar. Die Module sind für den Themenbereich IT-Sicherheit als auch Forensik gut ausgewählt. Gleichzeitig besteht auch ein gutes Verhältnis zwischen Praxis und Theorie. Auch (besonders in Deutschland) relevante juristische Themengebiete werden umfangreich dargestellt.
Halil, 37 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 01.03.2023 bewertet.
Der Master war viel besser als ich erwartet hatte. Die Organisation war sehr gut. Die Professoren sind sehr nett. Ich habe während des Masterstudiums viel gelernt und es hilft mir immer noch bei meiner täglichen Arbeit. Negativ ist, dass die Zeitspanne bis zur Bekanntgabe der Ergebnisse einiger Prüfungen sehr lang gewesen ist.
Yaman, 38 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 02.10.2022 bewertet.
Das Studium ist sehr gut mit Informationen und Tools ausgestattet. Der Einstieg ist sehr einfach. Lernmaterialien werden online zur Verfügung gestellt, sowie per Post versandt. Es werden auch zusätzlich Lernmaterialien zum Üben und die benötigte Infrastruktur (Netzwerk aus VMs) bereitgestellt. Dozenten sind sehr nett und hilfsbereit. Das Studium ist sehr zu empfehlen.
Peter, 44 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 30.09.2022 bewertet.
Ein guter Einstieg für Quereinsteiger und Überblick in die Thematik der Security und IT-Forensik. Konzept des Fernstudiums war auch zu Corona-Zeiten gut machbar. Sehr gut waren die praktischen Übungen rund um die Analysemethoden von forensischen Daten.
Stefan, 30 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 29.09.2022 bewertet.
Es gab abwechslungsreiche und spannende Module bei denen ich viel gelernt habe. Auch die theoretischen Teile konnten sofort in die Praxis umgesetzt werden, was ein super Lern-Effekt war.
Die Module waren so aufgebaut, dass man es in der vorgegebenen Zeit sehr gut schaffen konnte sich auf die Prüfung vorzubereiten. Auch in der Corona Zeit hat es sich sehr gut gezeigt, wie flexibel das Fernstudium an der Wings ist. Genauso gut war die Betreuung, die man in dieser Zeit erhalten hat.
Christian , 32 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 29.09.2022 bewertet.
Die Hochschule von (IT)-Experten für (IT)-Experten. Am besten hat mir das autodidaktisch Lernen gefallen in Kombination mit den Präsenzwochenenden an den verschiedenen Studienorten. Alle Dozenten sind sehr nett und alle Hilfsbereit und sind ebenso offen für neue Technologien und Methoden.
Man lernt viel im Bereich der IT-Sicherheit und Forensik, jedoch sollte man eine gewisse IT-Affinität bereits mitbringen.
Waldemar, 34 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 29.09.2022 bewertet.
Das Studium an der Wings wurde durch die erste Präsenzveranstaltung sehr gut begonnen. Leider wurden weiter Veranstaltungen durch Corona verhindert. Die Wings hatte jedoch schnell und strukturier uns Studenten da durchgebracht. Alle Beteiligten hatten dafür einen hohen Beitrag geleistet. Dafür noch einmal Danke!
Tommy, 35 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 29.09.2022 bewertet.
Super gut...Aktuelle Inhalte...nur zu empfehlen..die Professoren waren fast alle menschlich korrekt...beim Beginn der Corona-Pandemie hat man sich sehr schnell Änderungen, die die jeweilige Regierung vorgegeben hat, umgesetzt...das Unternehmen WINGS hat somit einen sehr gute. Job gemacht...
Yannik, 24 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 28.09.2022 bewertet.
Das Fernstudium Prinzip gefällt mir sehr gut. Leider habe ich zu der Corona-Zeit mit meinem Masterstudium angefangen, wodurch die Organisation anfangs etwas chaotisch war. Zudem fehlte hierbei auch der persönliche Kontakt an Präsenzwochenenden.
Durch die Corona-Pandemie konnten die Präsenz-Veranstaltungen nicht zuverlässig geplant werden. Leider hat ein solches Wochenende bei mir nur einmal stattgefunden.
Nichtsdestotrotz hat mir die Präsenzveranstaltung sehr gut gefallen und es war schön mal die ganzen Kommilitonen kennenzulernen.
Generell bin ich zufrieden mit dem Studium. Ich hätte mir nur gewünscht, dass Unterrichtsveranstaltungen etwas mehr von den Dozenten betreut werden.
Oftmals haben sich solche Veranstaltungen sehr nach "Studenten machen den Unterricht" angefühlt. Dies trifft aber nicht auf alle Veranstaltungen zu.
Es gab aber auch Veranstaltungen die einen guten Mix zwischen Vorlesung und selbständigem Arbeiten (oftmals in Kleingruppen) geboten haben.
Susanne, 44 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 28.09.2022 bewertet.
Dieses Studium ist äußerst anspruchsvoll. Man muss sehr viel Zeit investieren und auch viel Disziplin für das Erarbeiten des Lehrstoffes aufbringen, um gute Leistungen zu erreichen. Jedoch ist diese Art der Vermittlung für das eigene Lernen gut, denn was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt auch im Gedächtnis verankert. Man darf hier nicht erwarten, alles "vorgekaut" zu bekommen. Am Ende lohnt es sich aber und man erhält einen guten und umfassenden Überblick über die vielen Fallstricke in der Informationssicherheit. Eine Vertiefung danach für eins der vielen Fächer würde ich aber zusätzlich empfehlen. Die Betreuung war einwandfrei und auch die Möglichkeiten zum Ablegen von Prüfungen sind sehr flexibel.
Sören, 45 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 28.09.2022 bewertet.
Die Wings bietet ein sehr gute Kombination von Expertenwissen und theoretischer Wissensvermittlung durch die Professor-innen. Insbesondere in der Corona Zeit wurde der Unterricht sowie die Prüfungen zügig auf eine Online Basis umgestellt. Kleine Verbesserungen im Bereich der Materialien ergeben sich insbesondere im Bereich der IT Forensik da durch ständige Neuerungen in diesem Bereich die Lehrmaterialien nicht ständig an den neusten Stand der Technik angepasst werden können. Die Dozenten ergänzen dies jedoch fortlaufend durch eigene Unterlagen zu den Studienmaterialien.
Franziska, 32 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 27.09.2022 bewertet.
Das Fernstudium bei der Wings bietet ein flexibles Format, was sich gut mit Beruf und Familie vereinbaren lässt. Die Auswahl der Module waren bisher in meinem Studiengang sehr zufrieden stellend und die Dozenten sind stets sehr motiviert und engagiert.
Karl-Heinrich, 56 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 27.09.2022 bewertet.
Die eigentlich sehr bürokratischen Abläufe werden sehr gut gehandelt. Die Vorbereitungen auf die Prüfungen sind zielgerichtet. Die ProfessorenInnen sind gut erreichbar und gesprächsbereit. Alles sehr lösungsorientiert verbunden mit dem Ziel den Abschluss zu erreichen.
V., 43 Jahre,
hat den Fernstudiengang „Master IT-Sicherheit und Forensik“ am 27.09.2022 bewertet.
Breites Themenspektrum erfordert intensive Beschäftigung mit den Themen. Dozenten fachkundig und größtenteils sehr engagiert. Materialien meistens gut, teilweise aber leider dringend überarbeitungsbedürftig. Abstimmung zwischen Dozenten und Universität war zumindest unter Corona-Bedingungen nicht immer optimal.