• 4152 Kurse
  • 113 Anbieter
  • 18580 Bewertungen
Bestnoten von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit 4 Jahre in Folge: 2020-2023
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Master Kindheitswissenschaften und Sozialwissenschaften | Als Fernstudium oder Berufsbegleitendes Studium

In der Kategorie Master Kindheits- & Sozialwissenschaften sind aktuell ein Fernstudiengang von insgesamt einer Fernhochschule und gelistet und kann mit einem Master (weiterbildend) abgeschlossen werden.

Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Master Kindheits- & Sozialwissenschaften

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 1 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
  • Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A. zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund Ausführliche Infos Katalog Master (weiterbildend) 24 Monate € 6.600,00 (MwSt.-befreit)
    Bewertung von 26 Teilnehmern (4,3)
    Bewerten
i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Master Kindheits- & Sozialwissenschaften bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Master Kindheits- & Sozialwissenschaften

   Voraussetzungen Berufserfahrung oder Bachelor-Abschluss
   Dauer 24 Monate

   Abschluss

Master (weiterbildend)
   Kosten 6.600 € (zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund)

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master Kindheits- & Sozialwissenschaften?

Die Kosten für ein Fernstudium Master Kindheits- & Sozialwissenschaften belaufen sich bei dem Anbieter zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund auf 6.600 €.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master Kindheits- & Sozialwissenschaften rechnen?

Die Dauer beträgt 24 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Master Kindheits- & Sozialwissenschaften

Insgesamt wurde das Fernstudium „Master Kindheits- & Sozialwissenschaften“ durchschnittlich mit 4,3 von 5 Sternen von 26 Teilnehmern bewertet. Besonders ragt der Kurs Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A. des Anbieters zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund mit einer Bewertung von 4,3 Sternen von 26 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund mit einer Bewertung von 4,3 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist ebenfalls die Fernhochschule zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund mit insgesamt 26 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Studiengänge der Kategorie Master Kindheits- & Sozialwissenschaften

4,3
bewertet von 26 Teilnehmenden

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • D., 30 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Master of Arts - Kindheits- und Sozialwissenschaften" des Anbieters zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund am 24.11.2017 bewertet. Bewertungen insgesamt: 26
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Besonders hervorzuheben ist, dass im Studium ein großer Stellenwert auf Forschung gelegt wird. Wer in seinem Bachelorstudium noch keine Erfahrung bezüglich Forschungsmethodik sammeln konnte, kann sich durch die Vorlesungen ein fundiertes und umfangreiches Wissen aneignen. Im 3. Semester ist zudem eine Forschungswerkstatt implementiert, die u. a. die Entwicklung eines quantitativen oder qualitativen Forschungsdesigns sowie dessen Umsetzung und Auswertung beinhaltet - sehr hilfreich, wenn z. B. die Masterthesis (Umfang 80 - 120 Seiten) empirisch ausgerichtet ist. Die Dozent*innen leiten die Vorlesungen sehr strukturiert und bieten Raum für Fragen und Diskussionen. Ebenfalls bietet sich durch die Lernplattform OLAT ein konstruktiver Austausch mit seinen Kommiliton*innen an. Für jedes Modul gibt es Foren, in denen Fragestellungen diskutiert werden können. Allgemein kann ich von einer guten Erreichbarkeit der Dozent*innen berichten, jedoch kann dies in Prüfungsphasen etwas variieren. Darüber hinaus berechtigt das Studium nach Abschluss zur Promotion. Als abschließender Aspekt ist noch zu nennen, dass das Studium, wenn es nebenberuflich absolviert wird, viele zeitliche Ressourcen benötigt. Auch mit einer Teilzeitbeschäftigung ist ein gutes Zeitmanagement nötig, da die Studieninhalte umfangreich sind und ein breites Spektrum vermitteln.