• 4020 Kurse
  • 118 Anbieter
  • 17736 Bewertungen
3 x Bestnote von FOCUS-MONEY Weiterbildungsportal mit der größten Kundenzufriedenheit #31/2020 - #31/2021 - #32/2022
Suchen Sie direkt nach Ihrem Fernstudium:
Kurse Menü Suche

Master of Laws (LL.M.) | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium

Das Fernstudium Master of Laws ist eine wertvolle Zusatzqualifikation für Wirtschafts- und Rechtswissenschaftler:innen, die in führenden Positionen international agierender Unternehmen tätig werden wollen. Auch die Erweiterung des Tätigkeitsbereiches in Anwaltskanzleien ist durch den Master Abschluss möglich. Da es sich beim internationalen Recht um einen aufstrebenden Bereich handelt, wird die Ausbildung die Karriere nachhaltig positiv beeinflussen.

Anbietertipp - Werbung -

Der Fernstudiengang Wirtschaftsrecht mit Abschluss Master of Laws (LL.M.) an der PFH Private Hochschule Göttingen eignet sich sowohl für Bachelorabsolventen eines juristischen Studiums als auch zur Weiterbildung von WirtschaftswissenschaftlerInnen, die an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Recht tätig sind. Das viersemestrige Studium vermittelt fundiertes wirtschaftsrechtliches Know-how.


Passende Kurse / Studiengänge im Bereich Master of Laws (LL.M.)

Jetzt kostenlos Infomaterial anfordern Es wurden 10 Kurse / Studiengänge gefunden.
Sortieren nach
i

Kostenlos Infomaterial zum Thema Master of Laws (LL.M.) bestellen

Wichtige Fakten für das Fernstudium bzw. die berufsbegleitende Weiterbildung Master of Laws (LL.M.)

   Voraussetzungen Berufserfahrung oder Bachelor-Abschluss
   Dauer 12 Monate (Master (konsekutiv)) - 36 Monate (Master (weiterbildend))
   Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden (Master (konsekutiv))

   Abschluss

Master (konsekutiv) oder Master (weiterbildend)
   Kosten 6.383 € - 14.700 € (Master (konsekutiv))

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium?

Zu den grundlegenden Inhalten des Fernstudiums Master of Laws gehören zunächst:

-Grundlagen und Basiswissen in dem Bereich Internationales Wirtschaftsrecht
-Auseinandersetzungsmethodik mit Fallbeispielen,
-Juristische Arbeitspraxis
-Vertragsrecht mit internationalen Aspekten
-Internetrecht und E-Commerce
-Vorsorge vor Risiken, einschließlich Versicherungs- und Kreditrecht
-Handels- und Gesellschaftsrecht

Des Weiteren wird das Fernstudium zum Master Abschluss um fachübergreifende Inhalte bereichert. Darunter:

-Geistiges Eigentum
-Arbeitsrecht
-Unternehmenssicherung

Während der Ausbildung oder bereits vor der Entscheidung für ein spezielles Fernstudium und den jeweiligen Anbieter, können zwei vertiefende Studienschwerpunkte gewählt werden. Bei diesen handelt es sich - wiederum abhängig von Lehrgang und Anbieter - beispielsweise um:

-Unternehmenssicherung
-Unternehmenssteuerrecht
-Versicherungsrecht

Das Master of Laws Fernstudium vermittelt das erforderliche Fachwissen für Tätigkeiten im Bereich Internationales Wirtschaftsrecht und erschließt damit für Absolvent:innen gleich mehrere mögliche Berufsfelder. Die Erlangung des Master of Laws in einem Fernstudium kann sich zudem gleich mehrfach positiv auf die Karriere und beruflichen Möglichkeiten auswirken, ebenso wie auf den Erfolg des Unternehmens beziehungsweise der Anwaltskanzlei.

Dauer

Das Fernstudium Master of Laws nimmt in der Regel 24 bis 30 Monate in Anspruch, wobei wöchentlich 15 bis 20 Stunden für das Bearbeiten der Studienbriefe investiert werden müssen. Eine Verkürzung und Streckung der Dauer bis zum Abschluss können nach Absprache mit dem jeweiligen Anbieter des Studiengangs möglich sein.

Praktikum

Praktika können während des Fernstudiums zum Master of Laws verpflichtend sein und zudem einen Teil der nötigen Credits erbringen. Davon abgesehen ist die Praxiserfahrung gerade im internationalen Bereich ein entscheidender Vorteil, vor allem dann, wenn die Praktika im Ausland abgeleistet werden. Daher kann auch ein Auslandsaufenthalt Bestandteil des Studiums sein.

Präsenzphasen

Sowohl Praxisseminare als auch anders geartete Präsenzphasen gehören zum Master of Laws Fernstudium dazu. Zeitlich halten sich diese aber in Grenzen.

Prüfung

Das qualifizierende Fernstudium wird mit dem Master-Titel abgeschlossen. Dieser wiederum erfordert sowohl Klausuren in den Semestern, als auch eine Abschlussprüfung und die Anfertigung einer Abschlussarbeit. Klausuren und Prüfung werden für gewöhnlich institutsintern durchgeführt

Teilnahmevoraussetzungen

Für das Master Fernstudium muss ein entsprechender akademischer Abschluss, wie ein Bachelor oder Diplom Abschluss einer staatlich anerkannten Hochschule, Fachhochschule oder Universität mitgebracht werden. Der Abschluss muss in Wirtschaftswissenschaften oder Rechtswissenschaften beziehungsweise einem verwandten Bereiche vorliegen. Das gilt auch für ausländische Studienabschlüsse, die ebenso von gleichwertiger Höhe sein, wie in ähnlichen Bereichen absolviert werden müssen.

Neben dem Abschluss selbst sind auch die Abschlussnoten ausschlaggebend für den Zugang zum Fernstudium. Ein vorheriger Studienabschluss mit der Note "Ausreichend", befähigt auch im Fernstudium nicht zum Masterstudiengang. Ist der Studienabschluss befriedigend, ist ein sofortiger Zugang ebenfalls nicht möglich. In diesem Fall muss zunächst eine Einstufungsprüfung oder aber ein Einstufungsgespräch erfolgen. Diese Instanz soll sicherstellen, dass der oder die angehende Fernstudierende zum erfolgreichen Bearbeiten und Bestehen der Anforderungen des Fernstudiums Master of Laws in der Lage ist.

Die Beschäftigung mit rechtlichen Belangen wird durch bestimmte charakterliche Fähigkeiten begünstigt. Achte daher auf folgende Eigenschaften, auch bei Dir:

Zielgruppe

Das Fernstudium Master of Laws richtet sich an Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler:innen, die sich auf internationales Recht spezialisieren und in einer international agierenden Anwaltskanzlei oder einem ebensolchen Unternehmen tätig werden beziehungsweise aufsteigen wollen.

Wie sind die Berufsaussichten bzw. Karrieremöglichkeiten im Bereich Master of Laws (LL.M.)?

Aufgrund der verschiedenen Spezialisierungen und Lehrgänge lässt sich ein genaues Berufsbild nur schwer eingrenzen. Im Grunde sind Absolvent:innen des Master of Laws Fernstudiums jedoch für internationale Kommunikation und Geschäfte verantwortlich, handeln Verträge aus und informieren über bestehende Gegebenheiten sowie Änderungen auf rechtlicher Ebene. Hierdurch treffen sie auch wirtschaftlich und rechtlich relevante Entscheidungen, das Unternehmen oder die Mandant:innen betreffend.

Durch die hohe Kompetenz im internationalen, juristischen Rahmen befähigt der Abschluss des Fernstudiums Master of Laws - je nach Spezialisierung - zu einer Vielzahl von Tätigkeiten und zu führenden Positionen in Unternehmen oder einer eigenständigen Tätigkeit in international agierenden Anwaltskanzleien. Aufgrund der stetigen Änderungen bei Gesetzgebung und Abkommen und der Komplexität des Bereichs, dürfen sich Absolvent:innen auf vielfältige Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt und eine hohe Nachfrage freuen.

Vorteile des Studiums

Durch die berufsbegleitende Auslegung des Fernstudiums muss während der karriereöffnenden Ausbildung nicht auf das laufende Einkommen verzichtet werden. Zudem ist der Lehrgang durch wenige Präsenzzeiten zeitlich flexibel gestaltbar, was auch der Vereinbarung von Familie, Arbeit und Ausbildung zugutekommt. Weitestgehend entfallende Anfahrten zum Unterricht reduzieren das Stresslevel zusätzlich.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master of Laws (LL.M.)?

Für ein Fernstudium Master of Laws (LL.M.) fallen Kosten von 6.383 € bis 14.700 € (Master (konsekutiv)) an.

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master of Laws (LL.M.) rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 12 und 36 Monaten.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Master of Laws (LL.M.)

Durchschnittsbewertungen

der Studiengänge der Kategorie Master of Laws (LL.M.)

4,5
bewertet von 57 Teilnehmenden

Interessante Erfahrungen von Teilnehmer:innen

  • Dorina , 24 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Arbeitsrecht und Personalmanagement, Master of Laws (LL.M.)" des Anbieters PFH Private Hochschule Göttingen am 24.01.2020 bewertet. Bewertungen insgesamt: 20
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die Dozenten sind immer sehr motivierend und freundlich. Bei Problemen ist der Supportservice jederzeit erreichbar und man wird informiert, sobald das Problem behoben wurde. Die Materialien sind gut verständlich und übersichtlich. Einziger Kritikpunkt meinerseits ist, dass Klausurtermine nur alle zwei Monate angeboten werden. Es ist für mich zwar nachvollziehbar, dass das auch eine Organisations-und Kostenfrage ist, da an so vielen Orten die Prüfungen abgelegt werden können aber macht es für mich manchmal in der Planung schwierig. Dadurch musste ich Klausuren schon etwas länger aufschieben, was das Lernen dann etwas erschwerte, da man bereits für neue Module lernen und sich alles erarbeiten muss und da dann wieder reinzufinden, ist nach der Zeit dann etwas schwierig. Aber machbar.

  • Markus, 36 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Wirtschaftsrecht für die Unternehmenspraxis - Master of Laws (LL.M.)" des Anbieters Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU am 09.12.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 29
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Das Studium eignet sich hervorragend für Berufstätige. Alle Inhalte sind konzeptionell aufeinander aufgebaut. Digitale Inhalte werden zumeist in Lehrbriefen zur Verfügung gestellt. Live Präsentationen oder Gespräche mit den Dozenten finden regelmäßig und sehr lehrreich statt. Im Vergleich zu anderen Fernbildungseinrichtungen, könnte eine verbesserte digitale Infrastruktur, bspw. wie bei der IUBH, geschaffen werden. Dies ist für mich zwar kein negativer Grund, da mir persönlich PDF Dateien reichen, jedoch für andere Teilnehmer durchaus. Die Betreuung ist hervorragend. In den Meetings sowie per Mail bekommt man sofort seine Antworten. Absolut zu empfehlen!

  • Barbara, 35 Jahre, hat den Fernstudiengang: "Online-Studiengang Wirtschaftsrecht Master (LL.M.)" des Anbieters HFH · Hamburger Fern-Hochschule am 19.05.2022 bewertet. Bewertungen insgesamt: 7
    Unterricht & Konzept
    Inhalt & Materialien
    Betreuung & Organisation

    Die HfH ist absolut flexibel und verfügt über ein umfassendes Angebot an Studieninhalten mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis. Die Vorlesungen kann man sich jederzeit, an jedem Ort mit guter Wlan-Verbindung angucken. Die Klausuren kann man monatlich schreiben. Die Studieninhalte wurden weitestgehend aktualisiert. Die Betreuung durch das Studienzentrum ist stets freundlich, hilfsbereit und kompetent.