Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
4 Jahre in Folge: 2020-2023

Fernstudium und Weiterbildung Master Marketing, Kommunikation, Medien

Du möchtest dich in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Medien weiterbilden und suchst nach einem passenden Anbieter? Dann bist du bei uns genau richtig! Unser Vergleichsportal Fernstudium Direkt bietet dir eine große Auswahl an Fernlehrgängen und Fernstudiengängen in diesen Bereichen.

Studiengangstipp

- Werbung -

Marketingmanagement im berufsbegleitenden MBA-Fernstudienprogramm: Du erlangst General-Management-Wissen und Führungskompetenzen auf Masterniveau gepaart mit Fachwissen für eine nachhaltige und an den Marktbedürfnissen ausgerichtete Unternehmensführung!

Gleichzeitig vertiefst Du das Verständnis für den komplexen Zusammenhang von ökonomischen, ökologischen und technischen Gegebenheiten, für das dynamische Umfeld eines Unternehmens sowie für erforderliche Anpassungen unter dem Aspekt einer verstärkten Globalisierung. Informiere Dich über diese MBA-Spezialisierungsrichtung am RheinAhrCampus der staatlichen Hochschule Koblenz.

74 Bewertungen (4,8)
FSD-Score:
4,7954
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2022)

Es wurden 21 Kurse / Studiengänge im Bereich Master Marketing, Kommunikation, Medien gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Infomaterial hinzufügen
MA (CE) Kommunikationspsychologie und Betriebspsychologie
AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH
  • Master (weiterbildend)
  • Online
  • 18 Monate
  • 10 bis 18 h pro Woche
  • 12.555,54 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Master Marketingmanagement (M.A.)
IU Fernstudium
  • Master (konsekutiv)
  • Online
  • 12 - 48 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 10.099 € - 16.591 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Master Online Marketing (M.A.)
IU Fernstudium
  • Master (konsekutiv)
  • Online
  • 12 - 48 Monate
  • 20 bis 40 h pro Woche
  • 10.099 € - 16.591 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Master of Business Administration (MBA): Unternehmensführung/Finanzmanagement
Hochschule Koblenz - RheinAhrCampus
  • MBA
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 10.400 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.)
SRH Fernhochschule – The Mobile University
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Präsenz (optional) + Selbststudium
  • 18 - 25 Monate
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 12.582 € - 13.725 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Master Kommunikationsmanagement
IST-Hochschule für Management
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Studienhefte
  • 24 - 36 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 11.880 € - 13.320 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Master Sales and Marketing
WINGS - Fernstudium an der Hochschule Wismar
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 24 Monate
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 10.600 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Organisation und Kommunikation - Master of Arts (M.A.)
Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU
  • Master (weiterbildend)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht) + Selbststudium + Studienhefte
  • 5.936 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
Global Management and Communication (M.A.)
AKAD University
  • Master (konsekutiv)
  • Online
  • 24 - 48 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 11.976 € - 14.352 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial hinzufügen
MA (CE) Cyber Psychology of Online Communication
AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH
  • Master (weiterbildend)
  • Online
  • 18 Monate
  • 10 bis 18 h pro Woche
  • 12.555,54 € (MwSt.-befreit)

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Master Marketing, Kommunikation, Medien – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate (Master (weiterbildend)) - 36 Monate (Master (konsekutiv))
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden (Master (weiterbildend)) - 40 Stunden (Master (konsekutiv))
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend) oder MBA
  • Kosten 5.936 € (Master (weiterbildend)) - 14.143 € (Master (konsekutiv))
Master

Fernstudium Master Marketing, Kommunikation, Medien – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 12 Monate - 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 40 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv), Master (weiterbildend)
  • Kosten 5.936 € - 14.143 €
MBA

Fernstudium Master Marketing, Kommunikation, Medien – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 30 Monate
  • Abschluss MBA
  • Kosten 10.400 €
Weiterbildung

Fernstudium Master Marketing, Kommunikation, Medien – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 0 Monate
  • Abschluss Vorbereitung IHK-Abschluss, Schulabschluss, Zertifikat, Hochschulzertifikat, Berufsabschluss, Diplom, Promotion, DBA, PhDr.

Was für Studienformate werden angeboten im Fernstudium Master Marketing, Kommunikation, Medien?

Die Fernkurse werden als folgende Formate unterrichtet:

  • Fernstudiengang
  • Online-Studiengang

Welches Studienmaterial wird im Fernstudium Master Marketing, Kommunikation, Medien eingesetzt?

Im Rahmen des Fernstudiums Master Marketing, Kommunikation, Medien wird dir vielfältiges Studienmaterial zur Verfügung gestellt, unter anderem:

  • (Fach-)literatur
  • (Online-)Bibliothek
  • Audios
  • Digitale Lernmaterialien
  • Ebooks
  • Fallstudien / Fallaufgaben
  • Lehrgangsbriefe
  • Leitfaden
  • Lern-App
  • Lernplattform
  • Musterfragen (und -lösungen)
  • Online-Forum
  • Probeklausuren
  • Skripte
  • Studienhefte
  • Übungsdateien
  • Videos
  • Virtuelle Arbeitsgruppen
  • Virtueller Seminarraum
  • Web Based Training

Wie laufen Prüfungen im Fernstudium Master Marketing, Kommunikation, Medien ab?

Prüfungsleistungen können online, in Präsenz oder in Form von Einsendeaufgaben erbracht werden. Dabei können verschiedene Prüfungsformate verlangt werden, unter anderem:

  • Essay
  • Exposé
  • Fallstudienbericht
  • Hausarbeit
  • Klausur
  • Kolloquium
  • Master-Arbeit
  • Mündliche Prüfung
  • Online-Tests
  • Referat/Präsentation

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Master Marketing, Kommunikation, Medien?

Die Zielgruppe für Master Marketing, Kommunikation, Medien ist vielfältig. Du gehörst dazu, wenn du z. B. eins der folgenden Kriterien erfüllst:

  • (angehende) Mitarbeiter:innen im Bereich Digitalisierung
  • Angehende Marketingmanager:innen
  • (angehende) Mitarbeiter:innen für digitale Geschäftsmodelle
  • (angehende) Mitarbeiter:innen im Bereich Digital Business
  • Qualifizierte, wirtschaftswissenschaftlich ausgebildete Studierende

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Master Marketing, Kommunikation, Medien

Wenn du ein Fernstudium Master Marketing, Kommunikation, Medien absolvierst, kannst du unter anderem in folgenden Bereichen, Branchen und Berufen Karriere machen:

  • Anstellung im Marketing-Management
  • Head of Online Marketing
  • Performance Marketing Specialist
  • Online Marketing Manager:in
  • Online Marketing Manager:in SEA/SEO
  • Führungspositionen im Bereich Marketing und Betrieb

Vorteile des Fernstudiums Master Marketing, Kommunikation, Medien

Das Fernstudium Master Marketing, Kommunikation, Medien Fernstudiengang Master Marketing, Kommunikation, Medien kann dir viele Vorteile verschaffen. Darunter zum Beispiel:

  • Überblick über alle Kennzahlen, die dein Unternehmen auch im E-Commerce nach vorne bringen kann
  • Aneignung von Expertenwissen im Bereich des Multichannel Marketing, Mobile Services und Marketing Automation
  • Studium schafft gute Voraussetzungen um eigenes Online-Business aufzubauen
  • Anerkennung der Berufserfahrung

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master Marketing, Kommunikation, Medien

Für ein Master Marketing, Kommunikation, Medien fallen Kosten von 5.936 € (Master (weiterbildend)) bis 14.143 € (Master (konsekutiv)) an.

Gibt es Förderungsmöglichkeiten für das Fernstudium Master Marketing, Kommunikation, Medien?

Für ein Fernstudium Master Marketing, Kommunikation, Medien stehen folgende Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Aufstiegs-BAföG
  • Bildungsgutschein
  • Institutsinterne Stipendienprogramme
  • Soldatenverordnungsgesetz - Förderung durch die Bundeswehr
  • Steuerliche Absetzbarkeit
  • Studienkredite

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master Marketing, Kommunikation, Medien rechnen?

Die Dauer des Fernstudiengangs variiert zwischen 12 (Master (weiterbildend)) und 36 Monaten (Master (konsekutiv)). Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 21,5 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie

Insgesamt wurde das Fernstudium „“ durchschnittlich mit 4,6 von 5 Sternen von 175 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs MA (CE) Kommunikationspsychologie und Betriebspsychologie des Anbieters AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH mit einer Bewertung von 4,9 Sternen von 175 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule AIHE Academic Institute for Higher Education GmbH mit insgesamt 49 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Bewertet von Katharina (54 J.) am 17.10.2018
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Den Studiengang M. Sc. Kommunikations- und Betriebspsychologie des Akademischen Lehrinstituts für Psychologie (ALP) Lübeck in Kooperation mit der FH Wien der WKO kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Wer sich berufsbegleitend weiterqualifizierten möchte, profitiert von der ausschließlich über eine virtuelle Lehrplattform organisierten Durchführung der Vorlesungen, Webinare, Lehr- und Prüfungsveranstaltungen. Meine anfänglichen Bedenken und Unsicherheiten zu Studienbeginn konnte ich sehr schnell auch aufgrund der sehr guten Unterstützung und Betreuung durch die LehrgangsbetreuerInnen und DozentInnen überwinden. Die Lehrinhalte der einzelnen Module sind interessant aufbereitet und beinhalten aktuelle wissenschaftliche Trends und Entwicklungen der jeweiligen Themenschwerpunkte der Module. Dabei entsprechend die zu erbringenden Leistungen durchaus dem Anspruch, der an den Erwerb eines Masters zu stellen sind. Die DozentInnen verfügten sowohl über fachliche als auch über umfangreiche praxisbezogene Expertise, was ich als besonders effektiv für den Austausch und Wissenstransfer von bereits Berufstätigen und Lehre empfand. Es fanden zudem regelmäßige Prozessevaluationen statt. Dabei wurden die Wünsche und Anregungen der Studierenden immer konstruktiv aufgenommen und flossen im weiteren Verlauf in die Verbesserung und Weiterentwicklung ein. Neben dem Neuerwerb von fachspezifischem Wissen war und ist mir insbesondere der hohe Praxisbezug von großem Nutzen. Vor allem bei der akademischen Feier in Wien war ich doch sehr erstaunt, welche Verbundenheit und Beziehung man auch zu vornehmlich virtuell präsenten KommilitonInnen aufbauen kann. Mir hat das Studium insgesamt sehr viel Spaß gemacht. Auch wenn ein Online-Studium ein hohes Maß an Selbstorganisation und vor allem Selbstmotivation mit sich bringt, bin ich sehr froh diese Form zum Erwerb eines M. Sc. für mich genutzt habe.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ich habe den MBA in Koblenz/Remagen gemacht, da man sich die berufliche Qualifikation anrechnen lassen kann, und daher als "Nichtakademiker" den Umweg über einen Bachelor spart. Insgesamt ist der Eindruck positiv, aber wie überall gibt es bessere und schlechtere Kurse, abhängig vom Dozenten. Das Grundpaket eines Moduls besteht aus den Lehrbriefen (Print oder PDF) welche verständlich aufbereitet sind und immer Übungen enthalten. Zusätzlich gibt es für jedes Modul einen Präsenztag wo der jeweilige Dozent referiert und ggf. Klausurthemen eingrenzt. Je nach Dozent werden über das Studierendenportal dann noch zusätzliche Übungen, Altklausuren, Podcasts, Videos etc. angeboten - das variiert jedoch stark. Die administrative Betreuung war stark, sowohl die Betreuer in den Fachbereichen als auch im Prüfungsamt haben zügig geantwortet und waren immer hilfsbereit. Zusammenfassung: Würde wieder hier studieren.
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die Entscheidung für das Fernstudium bei ALP würde ich jederzeit wieder treffen. Die Studienbriefe sind sehr gut und verständlich geschrieben und geben somit einen sehr guten Einstieg in die theoretischen Lerninhalte. Die Betreuung der Studierenden begeistert mich jedes mal aufs Neue. Man hat mir nie das Gefühl gegeben, das ich mit meinem Anliegen störe. Reflexiv kann ich behaupten, dass ich durch das Studium viele Situationen im privaten und beruflichen Alltag anders betrachte als vorher. Der größte Erkenntnisgewinn tritt bei mir persönlich durch das Schreiben an Hausarbeiten, Forschungstagebüchern und Interview-Leitfäden ein. Die Themen der Aufgabenstellungen sind einerseits gut gewählt, gleichzeitig so offen, dass die eigene Interessenlage Berücksichtigung finden kann. von mir eine klare Empfehlung.
Bewertet von Anne (25 J.) am 04.03.2016
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Die allgemeine Betreuung und Organisation ist super. Bei Fragen wird einem sofort weitergeholfen - trotz einfachen Mailkontakts. Die Freischaltung der Module funktioniert einwandfrei zum beginn des Semesters. Zudem sind die Studienbriefe klar strukturiert und verständlich. Einzige Mankos: In den Studienbriefen des 1. Semesters in Recht und in Cooporate Media waren die Anfragen zu den Beispielfragen teilweise vertauscht bzw. nicht die passenden Antworten zu den Fragen - das war etwas verwirrend, konnte dann aber mit Hilfe der anderen Kommilitonen geklärt werden. Zudem ist der Online-Campus sehr unstrukturiert. Man bekommt alle Nachrichten (auch aus den letzten Jahren), die ienen selber überhaupt nicht betreffen. Viel zu viele Mails und teilweise sehr chaotisch zusammengepackt. Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden.
Fernstudiengang Master Sales and Marketing
Bewertet von Simon (26 J.) am 20.12.2017
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Ein gut organisiertes Studium, dass sich problemlos berufsbegleitend absolvieren lässt. Selbstverständlich gibt es Phasen, die bei einer Vollzeit-Anstellung sehr anstrengend sind, jedoch sind sowohl die Abstände der Prüfungsleistungen als auch die Durchführung der Präsenzveranstaltungen gut auf die Berufstätigkeit der Studenten ausgerichtet und der Lernaufwand wird somit gut verteilt. Eine berufliche Einschränkung ist theoretisch nicht notwendig, weshalb ich mich letztendlich für dieses Studium entschieden habe. Weitere Vorteile sind ein guter Online-Campus und die Flexibilität verschiedene Standorte für Präsenzveranstaltungen zu besuchen.