Bestnoten von FOCUS-MONEY „Weiterbildungsportal mit der
größten Kundenzufriedenheit“
5 Jahre in Folge: 2020-2024

Fernstudium und Weiterbildung Master Maschinenbau

Der Master im Maschinenbau ist zu einer Schlüsselqualifikation für den technischen Fortschritt in zahlreichen Industrien geworden. In einer Zeit, in der Innovationen und Effizienzsteigerungen im Produktionsprozess eine zentrale Rolle spielen, sind fortgeschrittene Kenntnisse im Maschinenbau entscheidend, um technisch anspruchsvolle Lösungen zu entwickeln. Wenn du deine Leidenschaft für Technik und Ingenieurwissenschaften mit einer akademischen Ausbildung vertiefen möchtest, findest du auf unserem Fernstudiumsvergleichsportal eine Vielzahl an Masterstudiengängen im Maschinenbau von verschiedenen Anbietern. Unser Ziel ist es, dass du die für dich passende Master-Option entdeckst und deine Karriere im Bereich Maschinenbau erfolgreich gestalten kannst.

Studiengangstipp

- Werbung -

Mit dem Bachelor Maschinenbau bist Du für die Zukunft gerüstet!

Tauche ein in Mobilität, Umweltschutz, erneuerbare Energien und Industrie 4.0. Erlerne alle technischen und naturwissenschaftlichen Skills für eine Karriere in Entwicklung, Anlagenbau oder Produktion. Optional erweitere Dein Profil durch Verfahrenstechnik. Starte jetzt Deine Reise in die Welt der Ingenieurwissenschaften!

Mit dem Code MISSION25 einschreiben und 1.444€ Studienrabatt + gratis iPad sichern!
4655 Bewertungen (4,4)
FSD-Score:
4,6248
  • „Exzellenter Anbieter“ (2025)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2024)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2023)
  • „Sehr guter Anbieter“ (2022)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2021)
  • „Exzellenter Anbieter“ (2020)

Es wurden 4 Kurse / Studiengänge im Bereich Master Maschinenbau gefunden.

Kurse filtern und sortieren
Kurse sortieren
Filter & Sortierung anwenden
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Maschinenbau und Management (M.Eng.)
Hochschule Schmalkalden
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Präsenzveranstaltungen (Pflicht)
  • 30 Monate
  • 20 bis 25 h pro Woche
  • 12.800 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Maschinenbau (M.Eng.)
Wilhelm Büchner Hochschule (WBH)
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Selbststudium + Studienhefte
  • 24 Monate
  • 10 h pro Woche
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Maschinenbau (M.Eng.)
HFH Hamburger Fern-Hochschule
  • Master (konsekutiv)
  • Studienhefte + Online + Präsenz (optional)
  • 36 Monate
  • 10 bis 20 h pro Woche
  • 12.780 € (MwSt.-befreit)
Infomaterial zum Kurs hinzufügen
Maschinenbau (M.Eng.)
AKAD University
  • Master (konsekutiv)
  • Online + Studienhefte + Selbststudium
  • 18 - 48 Monate
  • 15 bis 20 h pro Woche
  • 11.502 € - 15.312 € (MwSt.-befreit)
Alle Infomaterialen hinzufügen
Alle Infomaterialen hinzugefügt

Wieso Infomaterial anfordern?

Fernstudium Direkt kann leider nicht die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der hier hinterlegten Kursinformationen garantieren. Die aktuellen Informationen der Anbieter findest du immer im Infomaterial, welches du völlig unverbindlich und kostenlos bei den Anbietern anfordern.
  • Aktuelle Preise, Rabatte und Förderungsmöglichkeiten
  • Alles zu den Teilnahmevoraussetzungen
  • Vollständige Studieninhalte und Studienablauf

Fernstudium Master Maschinenbau – Dauer, Ablauf & Abschluss

  • Dauer 18 Monate - 36 Monate
  • Wöchentlicher Aufwand 10 Stunden - 25 Stunden
  • Abschluss Master (konsekutiv)
  • Kosten 11.502 € - 12.800 €
Auf unserem Vergleichsportal hast du die Möglichkeit, eine Vielzahl an Masterstudiengängen im Bereich Maschinenbau bequem miteinander zu vergleichen und kostenloses Infomaterial zu bestellen. Dabei erhältst du umfassende Informationen zu den Studieninhalten, den Lehrmethoden, den möglichen Karrierechancen und den Prüfungsanforderungen der unterschiedlichen Anbieter. Wir legen großen Wert darauf, dir alle relevanten Aspekte transparent darzustellen, damit du die bestmögliche Entscheidung für deinen Bildungsweg treffen kannst.
 
Egal, ob du ein umfassendes Masterstudium anstrebst, das dir fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten für eine Karriere im Maschinenbau vermittelt, oder gezielte Weiterbildungen, die dir helfen, spezifische Fähigkeiten auszubauen – diese Plattform unterstützt dich dabei, die Optionen zu finden, die optimal zu deinen persönlichen und beruflichen Zielen passen. Hierbei berücksichtigen wir nicht nur die akademischen Anforderungen, sondern auch Faktoren wie Reputation der Hochschule, Kursangebote und Studiengebühren.
 
Ein Fernstudium bietet dir zahlreiche Vorteile, die es zu einer attraktiven Bildungsform machen: Du kannst dein Lernen flexibel gestalten und die Studieninhalte sowohl orts- als auch zeitunabhängig bearbeiten. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, das Studium ideal mit deinen beruflichen Verpflichtungen und deinem Privatleben zu vereinbaren. Darüber hinaus hast du die Freiheit, in deinem eigenen Tempo zu lernen, was dir hilft, schwierigere Themen besser zu durchdringen und gezielt auf Prüfungen vorzubereiten.
 
Darüber hinaus unterstützt dich ein modernes Fernstudium häufig mit digitalen Lehrmaterialien, interaktiven Lernplattformen und der Möglichkeit, Fragen direkt im Online-Campus zu klären. So bleibt der Austausch mit Dozierenden und Kommiliton:innen stets gegeben, ohne dass du physisch an einem Campus sein musst. Auf diese Weise kannst du ein aktives Lernumfeld erleben und von der Gemeinschaft deiner Mitstudierenden profitieren.
 
Nutze unser Portal, um deinen idealen Weg in die spannende und dynamische Welt des Maschinenbaus zu finden. Wir helfen dir, die besten Studienoptionen auszuwählen und die Vorteile eines Fernstudiums optimal auszuschöpfen, damit du deine Karriereziele mit Leichtigkeit erreichen kannst!
 

Ablauf des Fernstudiums Master Maschinenbau

Der Masterstudiengang Maschinenbau ist modular strukturiert und dauert in der Regel drei bis vier Semester, wobei die genaue Dauer von deiner individuellen Studienplanung abhängt. Das Fernstudium ermöglicht es dir, die Inhalte flexibel online zu erarbeiten und dein Lernen an deine persönliche Lebenssituation anzupassen. Du wirst durch digitale Studienhefte, Webinare und praxisnahe Projekte unterstützt, oft auch durch einen Online Campus.

Welche Studieninhalte erwarten dich im Fernstudium Master Maschinenbau?

Im Masterstudiengang Maschinenbau erwarten dich umfassende und vielfältige Lehrinhalte, die dich optimal auf die Anforderungen in der modernen Ingenieurlandschaft vorbereiten. Der Studiengang ist so konzipiert, dass er dir eine breite Palette an Kenntnissen und Fertigkeiten vermittelt, die in unterschiedlichsten beruflichen Kontexten von Bedeutung sind.

Ein zentrales Element des Studiums ist die Einführung in den Maschinenbau. Hier erhältst du ein tiefgehendes Verständnis für die grundlegenden Konzepte und Technologien, die im Maschinenbau Verwendung finden. Du lernst die wichtigsten Aspekte der Konstruktion, Fertigung und der mechanischen Anwendungen kennen.

Ein weiterer bedeutender Schwerpunkt liegt im Bereich der Konstruktionstechnik. In diesem Modul erwirbst du Kenntnisse über moderne Konstruktionsmethoden und CAD-Technologien. Du wirst lernen, wie man komplexe technische Zeichnungen erstellt und überprüft, um die Herstellbarkeit und Funktionalität von Produkten sicherzustellen. Im Modul Fertigungstechnik setzen wir uns intensiver mit der Optimierung von Produktionsprozessen und den neuesten Fertigungstechnologien auseinander.

Das Modul Mechanik und Materialwissenschaften vertieft dein Wissen über Materialien und deren Eigenschaften. Hier erfährst du, wie du verschiedene Werkstoffe auswählst und sie entsprechend ihrem Einsatzbereich analysierst. In dieser Disziplin beschäftigen wir uns auch mit den mechanischen Belastungen, die Materialien aushalten können.

Im Modul Energie- und Anlagentechnik wirst du über thermodynamische Prozesse und deren Anwendung in Maschinen und Anlagen informiert. Du erforschst moderne Antriebssysteme, Energiebereitstellung und den effizienten Einsatz von Energie in Maschinen.

Eine praxisorientierte Herangehensweise durch Projektarbeiten und Fallstudien ist ein integraler Bestandteil des Studiums. Diese Anwendungen sind so konzipiert, dass sie aktuelle Herausforderungen im Maschinenbau simulieren und dir die Möglichkeit bieten, das erlernte Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Du wirst an interdisziplinären Projekten arbeiten, die dir helfen, deine Fähigkeiten in der Teamarbeit, Problemlösung und im kreativen Denken weiterzuentwickeln.

Zusammenfassend bietet dieser Masterstudiengang eine fundierte Ausbildung, die essenzielle technische Kompetenz und Ingenieurwissen vermittelt. Der Studiengang fördert eine umfassende Problemlösungsfähigkeit, die es dir erlaubt, strategisch und analytisch im Maschinenbau zu agieren. Durch die gelungene Kombination von Theorie und Praxis bist du bestens gerüstet, um in der komplexen und sich ständig wandelnden Welt des Maschinenbaus erfolgreich zu agieren und die Herausforderungen in diesem dynamischen Bereich zu meistern.

Welche Voraussetzungen sollten Studieninteressierte für den Fernkurs mitbringen?

Um am Masterstudiengang Maschinenbau teilnehmen zu können, benötigst du in der Regel einen Bachelor-Abschluss in Maschinenbau, Mechatronik oder einem verwandten ingenieurwissenschaftlichen Bereich.
 
Der Fernstudiengang wird sowohl als konsekutiver Master angeboten, der auf deinem bisherigen Studienwissen aufbaut, als auch als weiterbildender Master, der sich an berufserfahrene Personen richtet, die ihre Kenntnisse im Maschinenbau erweitern möchten. Die Anforderungen können je nach Hochschule unterschiedlich sein und berücksichtigen oft praktische Erfahrungen sowie berufliche Qualifikationen.
 

Wesentliche Eigenschaften und Fähigkeiten für deinen Studienerfolg

Um in diesem Studiengang erfolgreich zu sein, solltest du folgende Eigenschaften mitbringen:
 
  • Technisches Verständnis: Ein starkes Fundament in der Technik und Naturwissenschaft ist entscheidend für die praktische Anwendung ingenieurwissenschaftlicher Konzepte.
  • Analytische Fähigkeiten: Die Fähigkeit, komplexe technische Probleme zu erkennen und Lösungen zu entwickeln, ist unerlässlich.
  • Innovationsgeist: Kreativität und Interesse an neuen technischen Entwicklungen helfen bei der Gestaltung zukunftsweisender Projekte.
  • Teamfähigkeit: Gute Zusammenarbeit und kommunikativen Fähigkeiten sind wichtig, um in interdisziplinären Teams erfolgreich zu arbeiten.

An welche Zielgruppen richtet sich der Fernstudiengang Master Maschinenbau?

Der Fernstudiengang Master Maschinenbau richtet sich an all jene, die sich für die Vielzahl der Anwendungen im Maschinenbau und deren technischen Herausforderungen interessieren. Dieser Studiengang eignet sich hervorragend für Absolvent:innen von Studiengängen wie Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Mechatronik oder verwandten Fachrichtungen, die ihr Wissen im Bereich Maschinenbau weiter vertiefen möchten.
 
Typische Berufsgruppen, die von diesem Studiengang profitieren, sind:
 
  • Ingenieur:in im Maschinenbau: Entwickeln und optimieren Maschinen und Anlagen in verschiedenen Industrien.
  • Konstruktionsingenieur:in: Entwerfen und realisieren technische Produkte und Systeme, die den Anforderungen der modernen Industrie gerecht werden.
  • Forschungs- und Entwicklungsingenieur:in: Arbeiten an innovativen Projekten zur Entwicklung neuer Technologien und Verfahren im Maschinenbau.
  • Qualitätsmanager:in: Überwachen die Qualität und Effizienz von Produktionsprozessen und stellen sicher, dass Produkte den festgelegten Standards entsprechen.

Bist du für ein Fernstudium in der Fachrichtung Master Maschinenbau geeignet?

Diese Soft Skills solltest du mitbringen, wenn du dich für ein Fernstudium Master Maschinenbau interessierst:

  • Problemlösungskompetenz
  • Gewissenhaftigkeit
  • Analytisches Denken / Logisches Denken
  • Technisches Verständnis
  • Strukturiertes Vorgehen
  • Ökonomisches Denken

Wie sind die Berufsaussichten und Karrieremöglichkeiten nach einem Fernstudium Master Maschinenbau

Nach einem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiengangs Maschinenbau eröffnen sich dir zahlreiche vielversprechende berufliche Perspektiven in einer Vielzahl von Branchen und Tätigkeitsfeldern. Deine erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglichen es dir, in verschiedenen Positionen aktiv zu werden, die alle unterschiedliche Verantwortungen und Herausforderungen mit sich bringen. Hier sind einige mögliche Karrierewege, die sich dir bieten:
 
  • Ingenieur:in im Maschinenbau: Du entwickelst und optimierst Maschinen und Anlagen in unterschiedlichen Industrien. Dein Gehalt liegt in einem Bereich von ca. 60.000 bis 100.000 Euro jährlich, wobei das genaue Einkommen stark von Faktoren wie Branchenspezifik, Unternehmensgröße und deiner individuellen Funktion abhängt.
  • Konstruktionsingenieur:in: In dieser Rolle entwirfst du technische Produkte und Systeme. Das Gehalt für Konstruktionsingenieur:innen beträgt typischerweise zwischen 55.000 und 90.000 Euro, abhängig von der Branche, Erfahrung und spezifischen Projektanforderungen.
  • Forschungs- und Entwicklungsingenieur:in: Du arbeitest an innovativen Projekten zur Entwicklung neuer Technologien im Maschinenbau. In dieser Position liegt dein Gehalt meist zwischen 65.000 und 110.000 Euro, abhängig von der Institution und den Forschungsprojekten.
  • Qualitätsmanager:in: Überwachst die Qualität und Effizienz von Produktionsprozessen. Das Gehalt für Qualitätsmanager:innen kann zwischen 60.000 und 95.000 Euro pro Jahr liegen, je nach Unternehmensgröße und spezifischen Verantwortlichkeiten.
Die beruflichen Möglichkeiten nach dem Masterstudium Maschinenbau sind vielfältig und bieten dir die Chance, in spannenden und dynamischen Branchen zu arbeiten. Aufgrund deines breiten Wissens und deiner praktischen Fähigkeiten bist du gut darauf vorbereitet, in verschiedenen Positionen erfolgreich zu agieren. Der Bereich des Maschinenbaus ist nicht nur vielseitig, sondern bietet auch attraktive Verdienstmöglichkeiten, die mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung steigen können. Nutze deine Möglichkeiten, um deine Karriere in dieser spannenden Richtung zu gestalten!

Welche Vorteile bringt dir das Fernstudium Master Maschinenbau?

Das Masterstudium im Bereich Maschinenbau bereitet dich nicht nur auf ein fundiertes Verständnis der Ingenieurtechniken und -prozesse vor, sondern stellt auch sicher, dass du in der Lage bist, technische Lösungen zu entwickeln, die den aktuellen Herausforderungen der Industrie gerecht werden. Du trägst entscheidend dazu bei, wie Unternehmen funktionale und innovative Produkte designen und optimieren.
 
Insgesamt bietet der Fernstudiengang Master Maschinenbau eine ausgewogene Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten. Durch die Vermittlung von grundlegenden Kompetenzen wirst du für die Herausforderungen im Maschinenbaubereich bestens vorbereitet sein.

Wie hoch sind die Kosten im Bereich Master Maschinenbau?

Für ein Master Maschinenbau fallen Kosten von 11.502 € bis 12.800 € an.

Fernlehrgang Master Maschinenbau - Kosten und Förderung

  • Gesamtkosten
    Minimum
    AKAD University
    Maximum
    Hochschule Schmalkalden
    12.360,67 € 11.502 € 12.800 €
  • Monatskosten
    Minimum
    AKAD University
    Maximum
    HFH Hamburger Fern-Hochschule
    337 € 319 € 355 €
  • Förderungen
    • Aufstiegsstipendium
    • Bildungsfond
    • Bildungsgutschein (AZAV-Förderung)
    • Bildungsscheck
    • Deutschlandstipendium
    • Förderprogramme der Bundesländer
    • Institutsinterne Stipendienprogramme
    • Soldatenverordnungsgesetz - Förderung durch die Bundeswehr
    • Studienkredite
    • Weiterbildungsstipendium

Mit welcher Studiendauer kannst du im Fach Master Maschinenbau rechnen?

Die Dauer des Fernkurses variiert zwischen 18 und 36 Monaten . Die durchschnittliche Studiendauer beträgt 27 Monate.

Hilfreiche Bewertungen und Erfahrungen für die Kategorie Master Maschinenbau

Insgesamt wurde das Fernstudium „Master Maschinenbau“ durchschnittlich mit 4,5 von 5 Sternen von 35 Teilnehmen bewertet. Besonders ragt der Kurs Maschinenbau (M.Eng.) des Anbieters Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) mit einer Bewertung von 4,4 Sternen von 35 Teilnehmern heraus. Am besten bewertet unter den akademischen Anbietern wurde die Fernhochschule Hochschule Schmalkalden mit einer Bewertung von 4,9 Sternen. Die meisten Bewertungen im akademischen Sektor weist die Fernhochschule Wilhelm Büchner Hochschule (WBH) mit insgesamt 23 Bewertungen aus.

Durchschnittsbewertungen

der Fernlehrgänge und Fernstudiengänge der Kategorie
4,5 / 35 Bewertungen

Interessante Erfahrungen von Teilnehmenden

Fernstudiengang Maschinenbau (M.Eng.)
Bewertet von Robin (27 J.) am 02.08.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Mein Feedback am Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule: Ich kann aus meiner Erfahrung heraus sagen, dass ich durchaus sehr zufrieden mit meinem Abschluss Masterstudium Maschinenbau an der WBH bin. Was möchte ich anderen mit auf den Weg geben? Daher ein kurzer Rückblick zu meinem Vorerfahrungen aus dem Bachelorstudium. Meinen Bachelor habe ich an einer Öffentlichen Hochschule absolviert, dort waren teilweise Wartezeiten auf Ergebnisse von mindestens 8-12 Wochen regulär. Manchmal auch länger. Auch bei Problemen konnte man sich auf sehr lange Wartezeiten einlassen. Dozenten zu erreichen war eher Glück, geschweige es kam nie eine Antwort zurück. Entsprechend schleppend war das Studium, da hier einem nicht das Gefühl vermittelt wurde wichtig zu sein, sondern nur einer von vielen. An der WBH habe ich bis auf eine Klausur stets meine Ergebnisse innerhalb weniger Tage erhalten!! Das gilt sowohl für Klausuren und auch für die sogenannten B-Aufgaben. Dozenten haben mit innerhalb weniger Stunden geantwortet und meine Fragen sehr kompetent beantwortet. Darüber hinaus ist der Studienservice der WBH ERSTE KLASSE!!! Keine langen Wartezeiten, stets bemühte Mitarbeiter, hier wird auch mal das Büro verlassen, um das Problem des Studenten auf dem schnellsten Weg zu klären. Ich hatte stets das Gefühl gehört und verstanden zu werden. Was mir auch am Stil des Studiengang gefallen hat war, dass ich mich auf das wesentliche für Klausuren konzentrieren konnte. Ich bin eine Person, die keine Vorlesung benötigt, da mir das dort vermittelte Wissen meistens zu oberflächlich ist und die wichtigen Inhalte meist mühevoll nachgeholt werden müssen. Durch die Studienhefte kann man sich sehr gut Strukturieren und auf die Klausuren vorbereiten. Würde ich jemals wieder selbst studieren oder mich mein nahes Umfeld nach einer Hochschule fragen kann ich besten Gewissens die Wilhelm Büchner Hochschule empfehlen, da ich weiß, dass man hier gut aufgehoben ist. Mir hat das Studium Spaß gemacht und ich glaube, dass die WBH dazu einen großen Teil beigetragen hat. Gruß Robin
Fernstudiengang Maschinenbau (M.Eng.)
Anbieter AKAD University
Bewertet von Tobias (22 J.) am 12.12.2024
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Der Online-Campus ist perfekt abgestimmt, um selbständig online zu arbeiten. Das Organisationsteam hilft sofort bei jeden Fragen. Die Dozenten antworten unterschiedlich schnell zurück. Hier wäre es gut, wenn Sie ab und zu öfters in den Online-Campus schauen. Allgemein sind die Module sehr gut aufgebaut. Ab uns zu fände ich kurze Erklär-Videos von Vorteil. Ich bereue die Entscheidung bei Akad zu studieren keinesfalls uns freue mich in den letzten Zügen meines Masterabschlusses zu sein Frohes Schaffen Tobias
Bewertet von Lukas (26 J.) am 24.03.2022
Unterricht & Konzept
Inhalt & Materialien
Betreuung & Organisation
Sehr gutes Konzept mit Modulen in Blockweise. Lässt sich gut vereinbaren mit dem Arbeitsalltag. Die Module sind so gewählt, dass ein guter Ausbau der Inhalte aus dem Grundstudium erfolgt und gleichzeitig das Wissen auf neue Bereiche ausgeweitet wird (je nach Fachrichtung des jeweiligen Grundstudiums, in meinem Fall war es „Maschinenbau FR Konstruktion und Entwicklung“). Überschneidungen kamen zum Teil vor - lassen sich aber natürlich nicht vermeiden. Erstklassige Betreuung durch Fr. Köhler!